V70 II: Standheizung fehlerhaft
Hallo Elchgemeinde
Ich hab schon hier gesucht, abe nichts vergleichbares gefunden. Meine Standheizung in meinem V70 II Kombi hat ein Problem. Sie startet, dann fängt sie an zu heizen, und kurze Zeit später fängt sie an regelrecht zu stottern. Sie geht aus, geht wieder an, geht wieder aus usw.
Kennt jemand das Problem und kann mir sagen was hier ev. defekt ist?
LG, Franky
41 Antworten
Die TSI Kacke meiner Frau zum Beispiel braucht mittlerweile kein Öl mehr.
Meine Speed Triple läuft besser und der Verbrauch ging zurück. Bei gleichen Strecken und Gashand.
Mein Focus selig verbrauchte statt 6 nur 5 Liter.
Meine Schneefräse springt besser an.
Warum rechtfertige ich mich eigentlich?!
Ich weiß, dass es hilft und andere auch.
Und du bist einfach nur du.
Zitat:
@Roattabuacha schrieb am 24. Januar 2024 um 17:05:04 Uhr:
Die TSI Kacke meiner Frau zum Beispiel braucht mittlerweile kein Öl mehr.
Meine Speed Triple läuft besser und der Verbrauch ging zurück. Bei gleichen Strecken und Gashand.
Mein Focus selig verbrauchte statt 6 nur 5 Liter.
Meine Schneefräse springt besser an.Warum rechtfertige ich mich eigentlich?!
Ich weiß, dass es hilft und andere auch.Und du bist einfach nur du.
Welches Mischungsverhältnis nimmst du bei Benzinmotoren?
Auf 40 Liter im Golf kommen schon 500ml rein.
Zitat:
@Roattabuacha schrieb am 24. Januar 2024 um 17:00:18 Uhr:
Nur der Skeptiker jammert rum und macht es nicht.
Und du bist sowieso mit Klugschiss gesegnet, dass es für zwei reicht.
Schade, habe 10x Daumen hoch gedrückt, zeigt aber nur einmal an
Ähnliche Themen
Zitat:
@Roattabuacha schrieb am 24. Januar 2024 um 17:00:18 Uhr:
Nur der Skeptiker jammert rum und macht es nicht.
Und du bist sowieso mit Klugschiss gesegnet, dass es für zwei reicht.
Wer keine Fakten kennt, wird gerne untergriffig. Und was interessiert hier was dein AuWeh Klumpert tut? Und deine Schneefräse hat sicher auch keinen D5 verbaut.
Mein S60 braucht die letzten Jahre auch viel weniger als früher. Was aber ebenso gar nichts beweist bez. Dieselqualität oder irgendwelchen Zusatzstoffen.
Aber mein V50 hat nen d5.
Wie sagt der Österreicher?
Geh scheissen.
Nein, ich bin Bayer.
@i.m.rafiki
Aber meinen (Erfahrungs-) Bericht bzgl der Ardic hast du schon gelesen und verstanden, oder!?
Ach Jens, manche muß man einfach lassen…..
Schon komisch ...
Ich würde niemals jemandem,
der seine eigenen Erfahrungen hier kostenlos mit anderen teilt,
pauschal unterstellen, dass diese auf purer Einbildung basieren.
Zumal dann nicht,
wenn jemand ganz anderes,
oder sogar mehrere Personen,
die sich nicht einmal persönlich kennen,
unabhängig voneinander von ähnlichen Erfahrungen berichten,
die sie nicht vom hören-sagen kennen, sondern mit ihren eigenen Fahrzeugen selbst gemacht haben.
Ich würde allenfalls äußern, dass ich andere Erfahrungen gemacht habe.
Was jedoch logischerweise voraussetzt, dass ich überhaupt eigene Erfahrungen zu diesem Thema gemacht hätte!
@i.m.rafiki
Hast du eigene Erfahrungen zu diesem Thema beizutragen?
Dann können wir uns sehr gerne austauschen.
Hast du keine eigenen Erfahrungen zu diesem Thema?
Dann täte etwas mehr Zurückhaltung deinerseits vielleicht ganz gut.
Denn:
Ein Forum wie dieses lebt von gegenseitiger Hilfestellung und vom Erfahrungsaustausch, nicht von besserwisserischem Imponiergehabe!
Schönen Abend noch!
Und weil die Frage nach "Fakten" gestellt wurde:
Welche Fakten hat denn der geschätzte User @i.m.rafiki beizusteuern, die belegen würden, dass die Zumischung von Zwöl lediglich in der Einbildung einen positiven Effekt hat?
@Roattabuacha, meine Wenigkeit und auch andere hier,
die allesamt über Jahre ähnliche Erfahrungen mit ihren eigenen Fahrzeugen gesammelt haben,
in die Esoterik-Ecke abschieben zu wollen, ist doch wirklich etwas zu billig, oder!?
Zitat:
@i.m.rafiki schrieb am 24. Januar 2024 um 20:28:19 Uhr:
Zitat:
@Roattabuacha schrieb am 24. Januar 2024 um 17:00:18 Uhr:
Nur der Skeptiker jammert rum und macht es nicht.
Und du bist sowieso mit Klugschiss gesegnet, dass es für zwei reicht.Wer keine Fakten kennt, wird gerne untergriffig. Und was interessiert hier was dein AuWeh Klumpert tut? Und deine Schneefräse hat sicher auch keinen D5 verbaut.
Mein S60 braucht die letzten Jahre auch viel weniger als früher. Was aber ebenso gar nichts beweist bez. Dieselqualität oder irgendwelchen Zusatzstoffen.
Hm…
…da du im früheren Post geschrieben hast (zitiere) „Wie groß war deine Kontrollgruppe der Ölkipper im Vergleich zu den normalen Dieselfahrern..,“
Wie ist das bei deiner Behauptung, dass dein Auto weniger verbraucht??
Woran ist das festzumachen??
Ansonsten gilt auch deine Feststellung hier (Zitat):
„Sorry, dass ist sowas von schönreden, ohne nur eines einzigen Fakts. Solche Aussagen ohne faktsicher Grundlage gehören doch eher ins Globuliforum.“
Und hier:
„Ich z.B. kann dir die Verbrauchswerte von >20 Jahren liefern und ich weiß, dass neben dem Streckenprofil vor allem mein rechter Fuß den Verbrauch bestimmt.“
gilt auch dein sugerierter „Wissenschaftlicher“ Beweis - findest du nicht?
Ich weiß nicht, was dich hier bei dem Thema auf die Palme gebracht hat, dass du so aggressiv hier eingestiegen bist?
Hätte ich verstehen können, wenn er hier was verkaufen möchte und daraus ein Kapital schlagen und nichts ahnende um ihr Geld bringen würde - aber tut er nicht.
Hier wird über Erfahrungen gesprochen - und jeder kann es ausprobieren und sich selbst überzeugen oder eben nicht.
Hast du bei dir das Öl reingekippt und hat es nichts gebracht bzw. sogar den Motor kaputt gemacht?
Nein? Warum dann sowas deinerseits?
Kannst du mir das bitte mal erklären?
Danke im Voraus und wie immer Gruß
Didi
Leute Leute, seid lieb zu einander bitte.
Aber ein Beitrag hier hat mich aufmerken lassen. Meine Standheizung hat, bevor sie nun spinnt, einige Wochen davor angefangen zu qualmen. Das hat sie die ganzen Jahre zuvor nie gemacht. Scheint wohl ein Indikator dafür zu sein das hier was aus dem Ruder gelaufen ist und sie nicht mehr richtig verbrennt.
Das bringt mich zur nächsten Frage. Hat irgendjemand hier eine Explosionszeichnung der Standheizung und ev. irgendwelche Teilenummern der benötigten Ersatzteile wie Glühkerze, treibstoffpumpe, Filter ec.ec.? Ich würde sie dann selbst mal Instand setzen.
LG, Franky
Hallo Franky,
das qualmen kommt aller Voraussicht nach von Druckminderer.
Ist ein bekanntes Problem, gab schonmal irgendwo hier einen Beitrag dazu.
Die Membran innerhalb des Druckminderers ist nicht Dieselfest und löst sich auf. Dadurch läuft der Diesel hinten raus, was er nicht soll, und dann haste zu viel Diesel an falscher Stelle in der Brennkammer und dann qualmt es.
Kurz und knapp: Druckminderer neu kaufen bringt Nix, dann hat man das gleiche Problem in ein paar Jahren wieder.
Dieselbeständige gummimatte besorgen (ich hab vergessen wie das Material heißt), und dann auseinandernehmen, Membran tauschen.
Wenn ich die Anleitung finde, poste ich Sie mal.
Ansonsten such mal nach druckminderer Membran oder so.
Gruß,
Philip
Zitat:
@KJ121 schrieb am 24. Januar 2024 um 20:47:19 Uhr:
...
@i.m.rafiki
Hast du eigene Erfahrungen zu diesem Thema beizutragen?
Dann können wir uns sehr gerne austauschen.
Hast du keine eigenen Erfahrungen zu diesem Thema?
Dann täte etwas mehr Zurückhaltung deinerseits vielleicht ganz gut.
Denn:
Ein Forum wie dieses lebt von gegenseitiger Hilfestellung und vom Erfahrungsaustausch, nicht von besserwisserischem Imponiergehabe!
Schönen Abend noch!
Weil du direkt fragst, hast du überhaupt einen meiner Beiträge zur SH gelesen? Auch in diesem Thread hab ich ja genau deine Fragen oben schon vorher beantwortet bevor du sie gestellt hast. Vielleicht wäre es auch für dich angebracht dich etwas zurückzulehnen und erst mal lesen was schon steht, bevor du ohnehin schon beantwortetes nochmal nachfragst.
Zitat:
@Roattabuacha schrieb am 24. Januar 2024 um 20:30:23 Uhr:
Aber mein V50 hat nen d5.Wie sagt der Österreicher?
Geh scheissen.
Nein, ich bin Bayer.
Danke, das mache ich regelmäßig. Aber an den dafür vorgesehenen Orten, nicht in Foren.
Ist das die ganez Antwort auf meine Frage, wie häufiger den beim D5 die Hochdruckpumpen kaputtgehen?