V70 II - Sehr starke Unwucht beim Rollen lassen und über bestimmte Geschwindigkeit
Hallo liebes Volvo Forum!
Mein Elch macht momentan Probleme, doch dazu muss ich etwas weiter ausholen.
Habe vor ca. zwei Wochen die Querlenker selbst versucht zu tauschen - dabei sind uns die Antriebswellen (beidseitig) rausgerutscht und wir standen ratlos in der Selbstschrauberwerkstatt weil nichts zugänglich war.
Haben das "Problem" dann beheben lassen von den Leuten, die die Selbstschrauberwerkstatt geleitet haben. Mir war es aber nicht ganz wohl bei dem Gedanken. Und beim Fahren mit dem Volvo wurde das Gefühl bestätigt: Starkes vibrieren beim Rollen lassen und ab 90, rumeiern zwischen 40 und 60.
Dieses erreichte dann unverhofft einen Höhepunkt - der ganze Volvo vibrierte dann plötzlich eines Tages ab 30 und man spürte eine deutliche Unwucht. Dazu Geräusche die nicht gut klangen...
Habe dann, wegen Zeitnot da eine Reise anstand, zwei Antriebswellen bei Polar Parts bestellt. Kein Hersteller wurde genannt, und ich bekam trotz des relativ hohen Preises von 189 pro Stück billigen China Schrott. War ich verärgert! Brauchte aber die Sachen nun, bat aber die Werkstatt nur mit Besprechung meiner seits zu tauschen. Kein Anruf, als ich anrief : Wurde getauscht, die Antriebswellen waren nicht mehr gut.
Das Vibrieren, laut Werkstatt, was immer noch vorhanden war liegt an den Felgen die nicht zur Motorisierung des Wagens passen. (??) Es sind die Pegasus R Felgen, ET 46 statt ET 49. Und laut einigen Aussagen passen diese auf den Volvo aber nur mit größtem Lenkeinschlagsbegrenzer den ich aber montiert hatte. Wollte gerne auch eine Einzelabnahme machen um alles abzuklären.
Nun, knapp 1250 km das Gleiche Problem wie oben beschrieben.
Ich wollte gerne 600 km nach Hause fahren, aber mit diesen starken Vibrationen und diesen Geräuschen bin ich umgekehrt und bei meinen Verwandten aufgeschlagen.
Nun stelle ich mir die Frage:
Was ist hier denn falsch?
Die Antriebswellen? Sind doch eig. neu. Aber China Schrott... (ODM)
Schalten lässt sich einwandfrei...
Ist ein Volvo V70 2.3 T5 BJ/MJ 2002, 250 PS, 340 nm, Schaltgetriebe.
Diese absolut und absurd starke Vibrationen kommen nicht vom Motor.
Weiß jemand wo ich nahe Köln zwei Antriebswellen original Volvo, gerne gebraucht, herbekomme? Und weiß jemand hier noch eine gute Werkstatt in meiner Nähe? Standort Rösrath... Natürlich muss nicht alles über die Ostertage passieren (unmöglich) aber dann die Tage über.
Viele Grüße,
Michael
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@S60D5+ schrieb am 6. April 2015 um 15:56:55 Uhr:
Ein Zulieferer unterschreibt heutzutage sein
Todesurteil, wenn er minderwertige Quallität an einen Autohersteller liefert.
Und genau deshalb landet der Ausschuss nicht beim Autohersteller sondern im "freien Markt" ...
Du bist übrigens derjenige, der reichlich naiv ist.
Natürlich können Chinesen Qualitätsware produzieren. Sie haben im allgemeinen aber auch überhaupt kein Problem damit, ihren Schrott an gutgläubige Dummköpfe zu verkaufen.
Grüße
Martin
26 Antworten
Das es Unterschiede in der Qualli bei Ersatzteilen gibt ist wohl klar.
Ich möchte nur sagen, das Ihr den falschen Eindruck von den Chinesen habt.
Da kommt nicht nur Schrott her.
Das man bei Ersatzteilen nicht die Allerbilligsten kaufen sollte ist auch logisch. Nur finde ich
es seltsam, das auf dem Karton von zb. Boschbremsbelägen "Made in China" drauf steht.
Muss man natürlich auch mal genau hinsehen.
Was deinen Querlenker angeht, den Du gekauft hast, der ist nicht geschrumft, sondern
Du hast einfach den Falschen bestellt, oder geliefert bekommen.
Das hat nicht mit guter oder schlechter Quallität zu tun.
Und deshalb ist PolarParts kein schlechter Laden.
Bei Volvo bekommst Du auch mal falsche Teile, wenn sich bei der identifikation des Typs
oder des Teils ein Fehler einschleicht.
Aber egal, darum gehts hier nicht.
Zum Problem des Threadstellers.
Ich kann mir nicht vorstellen, das seine Unwucht von der Antriebswelle von
PolarParts kommt.
Es ist eine Unwucht vom Rad oder ein Radlager das am Ende ist.
Auch würde ich mal die hinteren Räder checken, falls das noch nicht geschehen
ist. Eine Unwucht, die nur in bestimmten Geschwindigkeitsbereichen vorkommt,
kommt, nicht immer, aber oft von hinten.
Unglaublich - fast die komplette erste Seite ist voll mit Bull**** der so gut wie nichts zur Sache tut 🙄
Michael - habe ich aus deinem ersten Beitrag richtig entnommen, dass die ganzen Vibrationen erst nach dem Missgeschick mit der originalen ATW beim Querlenker tausch begonnen hat? Sprich dann wieder gekommen ist, nachdem die ATW von PolarParts verbaut worden ist?
- das die Vibrationen an den Pegasus-Felgen an sich liegen (wie deine Werkstatt meinte - wegen anderer ET) kann nicht sein. Das etwas was sich Werkstatt nennt behauptet, dass die Vibrationen durch eine geringere ET hervorgerufen werden, ist lächerlich!
- Eine Unwucht in an den Felgen halte ich bei Vibrationen in derart niedrigen Geschwindigkeitsbereichen für unwahrscheinlich. Zumal die Volvo-Felgen von guter Fertigungsqualität sind und ab Werk schon nicht nach massenhafft Wuchtbleien schreien. Typische Geschwindigkeitsbereiche für Vibrationen durch eine Unwucht an der Felge wären ab 80km/h aufwerts, oder ab 120-130km/h aufwerts.
- Radlager können bei einem gewissen Verschleiss-Stand tatsächlich vibrationen verursachen, dann wären sie aber komplett am Ende und du hättest das mahlende, schleifende, wummernde Geräusch beginnend in Kurven und je nach Verschleiss auch permanent, schon früher bemerkt (so wie ich dich kenne)!
Auch wenns nicht billig ist/wird würde ich dort anfangen, wo die Probleme begonnen haben - bei der ATW. Original von Volvo kaufen, evt. auch bei Volvo montieren lassen. Auch weil alles andere was typisch für Vibrationen wäre, eigentlich erst bei deutlich höheren Geschwindikeiten so deutlich spürbar wird.
Viel Erfolg und Grüsse von du weisst schon wo 😉
Meine Vermutung ist ähnlich wie die meines Vorredners.
Verdacht auf steifes -falsch zusammenmontiertes- inneres Lager der ersten Wellen.
Sofern das innere Gelenk stark verschlissen / eingelaufen ist, können auch derartige Begleiterscheinungen auftreten, allerdings eher schleichend.
Wenn diese Gelenke bei der neuen Welle nicht so toll sind, kann´s gut sein, dass es damit zusammen hängt.
Auch mein Rat wäre: Original-Welle rein, Radlager prüfen lassen, ggfls. erneuern.
Möchte so ziemlich jede Wette eingehen, dass dann Ruhe ist.
Wie schon Volvo-Friend schrieb: Es ist totaler Dummfug, dass solche Unwuchten von einer anderen ET herrühren.
Wer sowas als KFZ-ler sagt, sollte ernsthaft über eine Umschulung zum Bonbonverkäufer nachdenken!
Hi Michael
Alles wieder in Butter mit deinem Elch? Du weisst doch wie's läuft - die Nachwelt hat u.U. Interesse an der Auflösung deines Problems 😉
CU
Ähnliche Themen
Ha, ja klar!
War nur irgendwie "weg".
Natürlich, also ich habe eure Tipps allesamt befolgt und auch so gemacht:
- Alte Antriebswellen wieder rein mit neuen Gelenksätzen
- Radschrauben und Radlager erneuert
Und der Elch dankt es mir ... genau nicht. (Unwucht ab Tempo 100 und 60)
Ich habe auch keinen Schimmer, woran es liegen möchte. Eventuell kauf ich mir mal wirklich zum Vergleich neue Reifen bzw. Felgen und teste es nun damit.
Wobei ich schiele momentan auf den S80, der in meiner Einfahrt steht. Bin momentan etwas grimmig gegenüber dem V70.
Der V8 steht immer noch bei Dir aufm Hof? 😰 Aber das ist OT 😁
Ab 60 und 100 km/h? 60 ist tief für ne Unwucht, aber je nach Ausmass durchaus möglich! Seit dem ATW-Gelenk-Tausch nochmal alle vier Räder wuchten lassen?
Habe ein ähnliches Desaster mit meinen Sommer-Räder... Unwucht ab 80 und 120 km/h, ab 140 kaum mehr fahrbar gewesen. Neu wuchten lassen, dabei kam raus, dass die Steck-Wuchtbleie teils einfach weg waren. Testweise wieder auf die Bahn, alles gut bis 120 km/h und dann gings wieder los... Testweise hab ich dann die Winterreifen wieder drauf geschmissen und siehe da - alles weg! 0 Vibration mehr! Momentan fahr ich also wieder auf Winterreifen durch die Gegend - hab zur Zeit anderes im Kopf! In Bälde lass ich mir die Sommerräder aber nochmals wuchten und dann sehen wir weiter... Hab so den verdacht das irgendwie die Reifen-Felgen-Kombi nicht mit den Steck-Bleien harmoniert und die wieder "wegspicken"!
Aufgrund meiner Geschichte - Wuchbleie können sich verabschieden. Auch wenn du auf den Pegasus geklebte hast, wärs eine Möglichkeit...
Ja, der S80 ist eine ewige Geschichte und weckt in mir momentan Frühlingsgefühle. Wenn schon keine Freundin (erst wieder los gerissen - ab in die Freiheit 😁) dann wenigstens einen geilen Kumpel. Okay, das wird schon arg materiell, du kennst mich aber schon ausm RL, deswegen darf ich das ja mal sagen. ^^
Ich werde noch mal die Goodride (Mist Drecks Kack...) Reifen drauf hauen und testen. Ich bin mir ziemlich sicher, dass alles weg ist. Aber mir geht es sehr ähnlich wie dir. Keine Zeit, keine Lust. Man braucht erst mal eigentlich ein Auto. Züge streiken... bzw. unser Nahverkehr alle paar Wochen auf gutwohl.
Bin genervt. Wie schon geschrieben
PS: Reifen wurden erneut gewuchtet und durch gewechselt. Alles absolut NULL Erfolg...
Jetzt müssen die Winterreifen mal zeigen, was sie können.
Versuch doch bitte mal eine große portion Fett in die Gelenke zu geben.
Mir war es auch passiert das daß Mittelgelenk auseinander ging und eine Handvoll Fett auf dem Boden lag, danach hatte ich vibrieren bei tempo 80. Nach dem neufetten lief wieder alles butterweich
Habe leider genau das gleiche Problem, beim beschleunigen ab 90Kmh starke Vibrationen aus der Vorderachse.
Ich denke mal das Gelenk der Rechten AW am Mittellager ist ausgeschlagen.