V70 II Motorlager-Tausch - mit oder ohne Unterdruckfunktion?

Volvo V70 2 (S)

Hallo, laut Werkstatt und gemeinsamer Testfahrt müssen bei meinem Volvo V70 II D5 die Motorlager getauscht werden. Der Volvo hat mittlerweile 269.000 km drauf und ist Bj.2007.
Fehlerbeschreibung: Motor kippt nach Sichtprüfung nach "hinten" in Richtung Spritzwand / Fahrgastzelle.
Beim Anfahren mit etwas mehr Drehzahl merkt man ein "schlagendes" Geräusch" und diesen spürt man auch am Gaspedal ganz leicht.

Bei meiner Teilesuche über Skandix bin ich auf die verschiedenen Ausführungen der Motorlager gestoßen.
Laut Hotline genügen aber auch die "herkömmlichen" Motorlager ohne Unterdruckfunktion. Was mir Angst macht: darüber wird (irgendwie) auch die Bremskraft mit geregelt. Richtig?

Skandix hat zudem gesagt, dass gewöhnlich nur das obere und untere Motorlager vorwiegend kaputt gehen, die anderen Lager eher selten. Genaue Diagnose erfolgt nachher / morgen.
Würde trotzdem gerne schon mal eure Erfahrungen hören.

Hier die TEILENUMMERN für die Lager, bei denen die Unterdruckleitung für die Bremskraft eine Rolle spielt:

Motorlager vorne (Benötigte Menge: 1x)
Skandix Referenz von Volvo: 30680751 bzw. Artikel Nr. 1033368 (Erstausrüster-Qualität mit Unterdruckfunktion)
Skandix Referenz von Volvo: 30680751 bzw. Artikel Nr. 1015170 (ohne Unterdruckfunktion)

Motorlager hinten (Benötigte Menge: 2x)
Skandix Referenz von Volvo: 31262155 bzw. Artikel Nr. 1039421 mit Unterdruckfunktion
Skandix Referenz von Volvo: 31262155 bzw. Artikel Nr. 1015171 ohne Unterdruckfunktion

Motorlager links unten (Benötigte Menge: 1x)
Skandix Referenz von Volvo: 30680750 bzw. Artikel Nr. 1012516

Motorlager rechts unten (Benötigte Menge: 1x)
Skandix Referenz von Volvo: 30748811 bzw. Artikel Nr. 1014601)

Ggf. würde ich bei Skandix auch die günstigsten Teile nehmen. Bei den Motorlagern, wo die Unterdruckfunktion eine Rolle spielt, bin ich unsicher, tendiere aber eher zu denen mit Unterdruckfunktion (Erstausrüster oder Original Volvo).

Was meint ihr?

Reparatur wird in einer freien Werkstatt gemacht.

Danke euch für eure Erfahrungen und Hilfe!

81 Antworten

Zitat:

@surfberlin schrieb am 15. September 2024 um 18:26:47 Uhr:


Hast du denn inzwischen mal die Hydros getestet?

@surfberlin Wie kann man die testen. War heute nochmal in einer anderen Werkstatt:

Oberes vorderes Motorlager (Drehmomentstütze oben) an der Stirnseite defekt / zuviel Spiel.

Mechaniker-Meister hat mir geraten, erstmal nur die vordere obere Drehmomentstütze zu wechseln. Läge dann bei ca. 180 € inkl. Arbeitszeit.

Als Teilenummer steht auf dem Kostenvoranschlag die 30144 FEBI BILSTEIN

Bei Skandix bekomme ich als Orginialteilenummer die 30741583 dazu angezeigt:
https://www.skandix.de/.../

Bei Daparto wirft er mir folgende Artikel aus:

https://www.daparto.de/.../30144?ref=fulltext&%3BmodelId=7b8dbc00

Welche sind euch bekannt, die problemlos sind?

PS: Wie testet man die Hydrolager?

LG und vielen Dank!

180€ für 10min um ein 45€ Teil zu ersetzen ist schon stolz.
Die Unterdruckfunktion (!) der Hydros kannst du testen, indem du im Auto sitzt und im Leerlauf Geräusch und Vibrationen beurteilst und eine 2. Person im Motorraum neben dem Luftfiltergehäuse den Stecker für die Unterdrucksteuerung abzieht.
Werden Geräusch und Vibrationen schlechter ist die UD-Funktion intakt.
Das heißt allerdings NICHT, daß der Rest des Lagers auch in Ordnung sein muss. Hier geben auch schon mal die Gummitragkörper nach.
Das sieht man dann im ausgebauten Zustand im Vergleich zu einem neuen Lager.
Grüße Markus

Ich empfinde das auch als schon sehr teuer.
Eine andere Werkstatt hat mir 500 € für alle Teile angeboten inklusive oben an der "Möchtegern-Domstrebe" die Buchsen.
Nochmal eine Frage. Nehme ich für das obere Motorlager eher Lemförder oder Bilstein?

Gruß!

Wie ich schon schrieb, ich würde immer nur Lemförder nehmen, wenn's kein Original sein soll.
Grüße Markus

Ähnliche Themen

das ist so leicht zu wechseln, machs selber:
https://www.youtube.com/watch?v=fXJNQEBPOwA
https://www.youtube.com/watch?v=pFsKGa1sDi8

da es so leicht zu wechseln ist würde ich Febi nehmen, da diese etwas weicher sind und weniger Vibrationen übertragen.

@Markus_1 gegen @surfberlin :-)

Jetzt kann ich mich nicht mal entscheiden.

Welches Drehmoment braucht man?

PS: Wie siehts mit dem Lager von Corteco aus. Laut Skandix sind das die orginial Lager, die auch Volvo anfangs verbaut.

https://www.daparto.de/.../30144?...

NUR Lemförder oder eben Original, nix anderes.
Egal was kost.

Wer billig kauft, kauft oft mehrfach.

Lemförder finde ich über die Suchfunktion bei Daparto nicht :-(

Für 180 Euro bekommst du das Skandix Lager 2 1/2 mal. Du brauchst 2x15er Schlüssel und fürn Motorblock ne 10er und ne 13er Nuss mit kurzer Verlängerung und rätsche. Wie schon geschrieben, 10 min Arbeit. Ob die Lager an der domstütze aussen kaputt sind kannst du ganz einfach testen. Gang rein und ohne handbremse mit offener Haube hin und her wippen. Beim Automatik mit parkbremse. Wenn die Lager kaputt sind, hörst du ein metallisches knacken von der stütze. Mit der Hand eher nicht zu testen

Zitat:

@Drehzahlmama schrieb am 23. September 2024 um 17:36:11 Uhr:


Für 180 Euro bekommst du das Skandix Lager 2 1/2 mal. Du brauchst 2x15er Schlüssel und fürn Motorblock ne 10er und ne 13er Nuss mit kurzer Verlängerung und rätsche. Wie schon geschrieben, 10 min Arbeit. Ob die Lager an der domstütze aussen kaputt sind kannst du ganz einfach testen. Gang rein und ohne handbremse mit offener Haube hin und her wippen. Beim Automatik mit parkbremse. Wenn die Lager kaputt sind, hörst du ein metallisches knacken von der stütze. Mit der Hand eher nicht zu testen

Gang rein und mit offener Haube hin- und herwippen? Wie soll das mit eingelegtem Gang funktionieren?
Das metallsche Klacken höre ich auch.

Laut Skandix sind diese Teile betroffen

https://www.skandix.de/.../

https://www.skandix.de/.../

Sollte ich fürs obere Motorlager auch die folgende Halterung mit tauschen lassen?

https://www.skandix.de/.../

Wie sieht es bei mamoparts damit aus?

https://mamoparts.com/original-volvo-motorlager-oben-30741583

Zitat:

@tiefseetaucher2023 schrieb am 23. September 2024 um 17:21:17 Uhr:


Lemförder finde ich über die Suchfunktion bei Daparto nicht :-(

Normalerweise meine erste Adresse:
https://www.motointegrator.de/produkte/motor-und-getriebelagerung-112/

Grüße Markus

Zitat:

@tiefseetaucher2023 schrieb am 23. Sept. 2024 um 17:46:50 Uhr:


Sollte ich fürs obere Motorlager auch die folgende Halterung mit tauschen lassen?

Nein, das ist nur ein Blechhalter.

Da gibt's keinen Verschleiß.

Grüße Markus

Hi @Markus_1
Bei Motointegrator habe ich schon geschaut. Es gibt das Lager dort nicht im Original oder von Lemförder.

Zitat:

@tiefseetaucher2023 schrieb am 23. Sept. 2024 um 17:46:50 Uhr:


Wie sieht es bei mamoparts damit aus?

Warum nicht? Ist original.
Ich habe da auch schon gekauft.
Grüße Markus

Zitat:

@tiefseetaucher2023 schrieb am 23. September 2024 um 18:37:06 Uhr:


Hi @Markus_1
Bei Motointegrator habe ich schon geschaut. Es gibt das Lager dort nicht im Original oder von Lemförder.

Ups falscher Link.

Jetzt aber...

https://m.motointegrator.de/.../...tomatikgetriebe-lemfoerder-31337-01

Grüße Markus

Deine Antwort
Ähnliche Themen