V70 II Knacken von der Vorderachse

Volvo V70 2 (S)

Hallo zusammen,

seit einiger Zeit gibt mein Elch (EZ 2002) sporadisch ein knackendes/knarzendes Geräusch aus Richtung der Vorderachse (Fahrerseite) von sich.
Das Geräusch tritt hauptsächlich bei leichten Straßenunebenheiten auf, ob Lenkeinschlag oder Gradeausfahrt ist hierbei unrelevant.

Beim nachsehen ist mir als erstes aufgefallen dass die Gummis des linken Querlenkers ausgerissen waren, woraufhin ich das Teil ausgetauscht habe - leider keine Besserung.
Dabei ist mir aufgefallen dass die radseitige Achsmanschette sifft und einen Riss hat, ob der Riss nun schon länger drin ist oder ich die Manschette beim hantieren kaputt repariert habe weiß ich nicht. ;-)

Wobei ich eher darauf tippe dass die defekte Manschette mein Verschulden ist, das Knacken ist schon länger hörbar (mal mehr, mal weniger, zeitweise dann garnicht), Fettversiffte Felgen aber erst seit dem Querlenkertausch vor einigen Tagen.

Da ich mir für morgen sowieso eine Bühne in einer Mietwerkstatt angemietet habe um einige andere Sachen für den TÜV zu erledigen (Ölwanne abdichten, defekte Achsmanschette tauschen, Ölwechsel, etc.) würde ich natürlich auch gern das genannte Problem beheben oder zumindest sicher benennen können.

Welche Teile sollte ich mir (nebst Achsgelenk) mal näher ansehen?

Beste Antwort im Thema

Es ist vollbracht! 😁

Ich habe heute das Domlager (untere und obere) ausgetauscht und den Stoßdämpfer (eigentlich nur, da Torx rundgenudelt) ausgetauscht.
Das Domlager war ja wie bereits erwähnt ausgerissen, der Stoßdämpfer hatte seine besten Tage aber auch schon längst hinter sich... nicht nur wegen dem rundgenudeltem Torx.

Nochmal vielen Dank für die hilfreichen Tipps und Denkanregungen! 🙂

21 weitere Antworten
21 Antworten

Es ist vollbracht! 😁

Ich habe heute das Domlager (untere und obere) ausgetauscht und den Stoßdämpfer (eigentlich nur, da Torx rundgenudelt) ausgetauscht.
Das Domlager war ja wie bereits erwähnt ausgerissen, der Stoßdämpfer hatte seine besten Tage aber auch schon längst hinter sich... nicht nur wegen dem rundgenudeltem Torx.

Nochmal vielen Dank für die hilfreichen Tipps und Denkanregungen! 🙂

Danke für die Rückmeldung. Schön das der Defekt behoben ist.

Moin.

Danke. Ich bin durch die SuFu hier auf das Thema gestossen. Ich habe seit gestern das knacken auch. Es hat geregnet und das sporadische Geräusch ( auch auf der Fahrerseite ) lässt sich nicht auf Kommando reproduzieren. Domlager werden eh langsam rissig und werde auch diese Gummiüberzieher tauschen/einbauen. Beim starken Einlenken knarzt die Feder eh im Teller. Wenn ich ein wenig Silikonfett in den Teller sprühe ist das Knarzen weg.

Gruß Maik

Hallo,

bei meinem Elch knackt die Vorderachse im Stand wenn ich links und rechts einlenke bzw. aus der Parklücke fahre.
Aber auch nur wenn er etwas länger gestanden hat (ein paar stunden) danach ist es weg und beim Fahren gibt es keine Geräusche. Die Semsschraube habe ich schon vor einem Jahr gegen die mit dem Gummipuffer getauscht, also das Antriebswellen knacken kann ich ausschließen.
Die Stoßdämpfer haben schon diesen Gummiring der auf dem Federteller sitz.
Achso noch etwas weiß aber nicht ob es was damit zu tun haben könnte der Wagen zieht auch nach recht. Die Spur wurde im Dez. bei Volvo vermessen und die Werte waren und sind i.O.
Der freundliche meint ich solle mal die Reifen vorne auf der Achse tauschen.
Naja ich habe nun die Sommerpneus drauf aber der Wagen zieht immer noch nach rechts.
Was meint ihr, kann dieses knacken welches nur beim Einlenken auftritt auch von den Domlagern kommen. Also es ist kein poltern während der Fahrt zu vernehmen.
Kann es sein das beide Domlager oder sonst etwas so defekt sind, dass sich auch das Verhalten des Geradeausfahrt verändert.
Noch etwas, die Vorderachse wurde überprüft und es ist alles fest und auch sonst nichts feststellbar.

Vielleicht hat ja noch einer einen Tipp für mich., bevor ich das Federbein zerlege.

Ähnliche Themen

Muss man beim Einbau der Semsschrauben etwas beachten?
Oder einfach alte normale Schrauben raus und die neuen mit dem Gummipuffer rein?
Was ist mit den Domlagern?
Meine Domstrebe, also der obere Motorträger, lässt sich locker 1-1,5 cm bewegen und stößt wenn ich es provoziere hinten gegen die Verkleidung. Gelagert ist der ja rechts, links und in der Mitte.
Risse kann ich nicht erkennen bei der Sichtkontrolle.
Wäre über Tipp's dankbar.

Hallo,
Habe seit ein paar Tagen auch dieses knacken bei meinem 2005er XC90 AWD. Interessant bei mir ist, dass das Lastwechsel knacken nur bei höheren Aussentemperaturen ab 25-30 Grad auftritt. Und ebenfalls nur im 1.und 2.gang. Es nervt mich gewaltig, vor allem weil ich schon die sems-schrauben mit dem Gummi Konus verbaut habe. Aber vielleicht muss ich sie mal erneuern da vor kurzem mein komplettes Getriebe getauscht wurde und dazu alles abgebaut werden musste.
Habt ihr auch das Phänomen mit dem knacken bei höheren Temperaturen?
Grüße
Heiko

Ja, hab das gleiche Phänomen bei meinem XC90 2005!

Die Antriebswellen sind verschließen, sprich die Zahnung ist nicht mehr so gut.

Dadurch entsteht ein leichtes Spiel zwischen Welle und Radlager! Hört man vor allem beim anfahren und schalten.

Erster Schritt zur Besserung: Sems-Schraube mit Gummi Konus.

Zweitens: Antriebswellen neu fetten (Nicht kleben....hilft nur kurze Zeit)

Wenn alles nicht hilft: neue Wellen verbauen

Lg

Deine Antwort
Ähnliche Themen