V70 II D5 185 PS Standheizung Drohender Motorschaden?

Volvo V70 2 (S)

Hi,

laut Volvo-Ferndiagnose am Telefon nach Schilderung meiner Probleme mit der Standheizung:

- Dampft wie Waschküche im Winter
- Gibt "krachende" Geräusche von sich
- Nach 5 bis 10 min hört das Dampfen und Keuchen auf

heißt es laut Volvo Vertragshändler, dass diese Symptome auf defekte Standheizung / defekten Zuheizer hinweisen (Erfahrungswerte) und dass eine defekte Standheizung / ein defekter Zuheizer schlimmstenfalls zu einem Motorschaden führen können.

Termin für Auslesen / Ansprechen für Funktionstest der Standheizung ist gemacht.
Hier hieß es, dass sie nach längerer Fahrt durch zu warmes Kühlwasser evtl. gar nicht anspringt.

Habt ihr dazu eine Meinung? Bin nun etwas ratlos, aber auch unruhig. 🙁

33 Antworten

@Roattabuacha
Bauer, Badehose ... , Hexenwerk ... 😁

Die Ardic ist so simpel, dass sie mich inzwischen fast langweilen könnte.😁

Bei allem Respekt vor der Arbeit,
die der Umbau von der Ardic auf einen
(vermutlich ungeprüften und unzugelassenen)
Chinaböller gemacht hat,
aber einen werksseitigen ZH gegen ein Fabrikat aus Chinesien zu tauschen, erscheint mir zum einen nicht für jedermann möglich, noch wirklich erstrebenswert!.
Sowas fällt bei mir unter "Bastellösungen der Abteilung Jugend forscht".
Muss ja nicht zwangsläufig etwas schlechtes dabei rauskommen, aber für mich stellt sich da einfach die Frage der Notwendigkeit.

Nebenbei bemerkt, halte ich die Ardic, sofern sie als SH freigeschaltet ist, für äußerst simpel im Aufbau und
-richtige Handhabung vorausgesetzt-
nicht für halb so schlecht, wie ihr Ruf.
Die allermeisten Probleme dürften IMHO daher rühren, dass der Brenner versifft, weil er nicht lange genug läuft, um Ablagerungen abzubrennen und der Tatsache, dass kaum jemand diese Dinger regelmäßig wartet.
Wozu auch? Läuft ja, der Arsch wird ja warm. Und wenn dem mal nicht mehr so ist, dann ist die Ardic eben Mist und taugt nichts.
Ich habe meinen D5 nun 10 Jahre in meinem Besitz und in diesen 10 Jahren habe ich folgende Dinge an der Ardic erneuern müssen:

•Den Wärmetauscher, weil er nach 18
Jahren undicht geworden ist,
•die Glühkerze,
•den Temperatursensor,
•das Abgasrohr, weil es nach 18 Jahren einfach mal sein musste.

Alles Dinge, die nach dieser Zeit vermutlich auch bei jedem anderen Zuheizer mal erneuert werden müssten.

Ich mute meinem ZH nach Möglichkeit keine kurzen Betriebszyklen zu, durch die Funktion als SH kann man das wunderbar umgehen, wenn man etwas mitdenkt.
Dieses Jahr werde ich noch einen Schalter im Innenraum verbauen, damit der Brenner in der kalten Jahreszeit nicht beim kurzen Umparken jedesmal mit startet.
Bisher habe ich dann die SH per Sofortstart laufen lassen, bis sie von alleine wieder abgeschaltet hat, um ein übermäßiges Verrußen des Brenners zu vermeiden.

Ja - und ich tanke nicht jeden Billigdiesel an jeder Dorftankstelle und mein Elch bekommt seit 9,5 Jahren und knapp 100k Kilometern seine 200 - 250 ml mineralisches, oder teilsynthetisches Zweitaktöl pro Tankfüllung.

Natürlich werden im Laufe der nächsten Jahre auch an meiner Ardic noch mal Dinge, wie Lüfter, Membrane, oder Wasserpumpe kaputt gehen.
Das würde ich dann aber unter dem Kapitel "ganz normaler Verschleiß" verbuchen, man sollte nämlich die geleisteten Betriebsstunden nicht außer Acht lassen.

Weil der ganze ZH so herrlich simpel aufgebaut ist,
werde ich das dann in Eigenregie und ganz ohne Spezialwerkzeug selber wieder instandsetzen.
Und ich heiße auch nicht Catweazle und ich habe auch keinen Zauberkasten!

So what!?

Gruß
KJ121

@TowingDoerte

Edit
fragt grad nach, ob und wie die KFZ-Haftpflichtversicherung den Fall wohl regulieren würde, wenn der Elch aufgrund des selbst eingebauten Chinakrachers abfackeln würde und sich das Feuer in seiner grenzenlosen Gier nicht nur auf den Volvo beschränken würde.
Oder ist das Erzeugnis chinesischer Raubkopierkunst etwa mit einer ABE ausgestattet, oder geprüft und in die Fahrzeugpapiere eingetragen worden?
Wenn nicht, würde ich bei Betrieb des Chinakrachers das Auto nur noch in einem einsamen Steinbruch parken. 😁

Ich hoffe nicht das die Standheizung in flammen aufgeht, das wäre das letzte was ich will 😮 !

Es sind Kennzeichnungen / Prüfzeichen drauf, aber der Herrsteller kann ja alles Draufmalen. Deshalb ist dein Einwand schon berechtigt.
Die Sensor Daten die man abrufen kann sind schon vielfältig, da wird vieles überwacht. Ich habe nun 2x die selbe Heizung und die Laufen beide einwandfrei ohne Fehler, aber ich habe auch gewissenhaft daran gearbeitet. Wie es aussieht wenn man da Kabel und Spritleitungen ohne Schutz und Verstand an der Karosserie überall längslegt ist ein anderes Thema. Ich werde die Standheizung weiter betreiben und nächsten Winter noch mal ein Fazit ziehen.

Letztendlich habe ich nichts gegen den Ardic heizer @Roattabuacha . Deswegen am Ende auch das "Ironie Aus". Ich wollte eine Vollständige Standheizung die Unabhängig vom Auto arbeitet.
Der Zuheizer von meinem verkauften Volvo V70 D5 aus 2004 tut bis heute seinen Dienst, ich habe den Wagen Regelmäßig bei mir, da ein Freund den gekauft hat. Sollten da Probleme sein, kann ich mich hier gut belesen was man reparieren kann.

@TowingDoerte
Das hoffen wir alle nicht, dass der Chinakracher "eine heiße Kiste" ist und in Flammen aufgeht.

Grundsätzlich kann man ja den Ardic-ZH auch als SH freischalten lassen, ist in Deutschland allerdings nicht ganz günstig. In den Niederlanden soll es wohl günstiger sein.
Du hast DK vor der Tür, aber die Preise der Freundlichen dort kenne ich nicht.
Fehler auslesen und löschen soll in DK wohl günstiger sein.

Ich hatte ja "eigentlich" Glück, denn mein Ardic hatte ja eine Pumpe etc dran. Diese wurde anscheinend nie benutzt, da die SHZ nie freigeschaltet war.

Habe die OE Pumpe jetzt in Benutzung, da es mir Zeit gespart hat und diese erstmal ihren Dienst tun darf. Funktioniert super.

Ich weiß auch nicht wie teuer es in DK ist. Ich brauche Volvo nur zum Drosselklappe anlernen etc, sofern mein neuer Tester das bei meinen Baujahren auch nicht kann. Da ja immer eine Software runtergeladen und aufgespielt werden muss. Mein neuer Großer Topdon tester auf Lauch Basis kann echt viel, auch Betätigungstests. Schon witzig die Benzin düsen einzeln ansprechen zu können oder die DK auf 50-100% öffnen zu können und vieles mehr. Sollte da was klappen oder sich mehr herausstellen mache ich mal einen Beitrag dazu.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen