V70 II D5 185 PS Standheizung Drohender Motorschaden?

Volvo V70 2 (S)

Hi,

laut Volvo-Ferndiagnose am Telefon nach Schilderung meiner Probleme mit der Standheizung:

- Dampft wie Waschküche im Winter
- Gibt "krachende" Geräusche von sich
- Nach 5 bis 10 min hört das Dampfen und Keuchen auf

heißt es laut Volvo Vertragshändler, dass diese Symptome auf defekte Standheizung / defekten Zuheizer hinweisen (Erfahrungswerte) und dass eine defekte Standheizung / ein defekter Zuheizer schlimmstenfalls zu einem Motorschaden führen können.

Termin für Auslesen / Ansprechen für Funktionstest der Standheizung ist gemacht.
Hier hieß es, dass sie nach längerer Fahrt durch zu warmes Kühlwasser evtl. gar nicht anspringt.

Habt ihr dazu eine Meinung? Bin nun etwas ratlos, aber auch unruhig. 🙁

33 Antworten

Was machen die in den verbleibenden 60 Minuten?😁

LOL. Das stimmt sogar. Ich wollte freundlich sein.
An meinem xc 90 ohne Xenon hatte ich die Stoßstange in 10 Minuten ab.

Schwache Leistung Hans,

Meine Frau sogar in 10s - beim Rückwärtsfahren und am Zaun hängenbleiben…
😁😁

Gruß Didi

Meine fährt mein Auto nicht.
Ha.

Zelpst zuld.

LOL.
Rofl.

Gruß Hans

Ähnliche Themen

Lol 😁

Gruß Didi

@Roattabuacha
Meine Rechnung sähe so aus:

Stoßstangenhaut, Scheinwerferwischer und Stecker der NSW am V70II abnehmen max 15 Minuten.
Alten Zuheizer komplett aus- & neuen, kompletten Zuheizer einbauen max 20 Minuten.
Stoßstangenhaut, Scheinwerferwischer und Stecker der NSW wieder anbringen max 15 Minuten.
Macht 50 Minuten.
Wer länger braucht, trödelt,
quatscht nebenbei mit dem Nachbarn, oder guckt der geilen Schickse von Gegenüber hinterher. 😁
Die von mir angegebenen Zeiten haben ich selber ermittelt und zwar ohne Bühne, draußen auf dem Boden liegend und im Winter mit steifgefrorenen Pfoten.
Falsch machen kann man dabei eigentlich gar nichts.

Gruß
KJ121

Ahhhhh.
Ja stimmt, wir haben da so nen heißen Feger.
Daran lags wohl.

Wusste ich's doch,
du Lump!😁
Wer geübt ist, schafft das in unter einer Stunde, ganz ohne Stress.
Die beiden M8 Schrauben unter der Stoßleiste sollte man mit Kupferpaste, oder ähnlichem einschmieren, sonst gammeln die im Aluträger so schön fest und das Gewinde im Alu leidet.
Ich habe auf M10 aufgebohrt und VA-Inbusschrauben eingesetzt.

Wenn es darum geht, einen kompletten ZH gegen einen kompletten neuen zu tauschen, dann braucht man dazu weder eine Mechanikerausbildung, noch Spezialwerkzeug.
Vier Stückchen Holz, zwei Gripzangen, oder zwei Schraubzwingen zum zuklemmen der beiden Wasserschläuche vor dem Abnehmen am ZH sind sinnvoll. Dann läuft nicht so viel Kühlmittel weg.
Nach erfolgtem Probelauf des ZH und einer Probefahrt das Kühlmittel wieder ergänzen und fertig.

Gruß
KJ121

Ob du mur steife Pfoten hattest - wenn sich die „geile Schickse“ noch umgedreht hat - wohl eher nicht…
😁😁😁

Gruß Didi

Erst nochmal sorry @KJ121 und alle Beteiligten hier, die sich freiwillig die Mühe geben, um zu helfen. Wollte euch da nicht zu nahe treten oder irgend jemanden beleidigen.

@Roattabuacha
https://www.skandix.de/.../

https://www.skandix.de/.../

Ich habe jetzt hier zwei Links. Einmal den Brenner und einmal den Druckregler.

Zwischen Original Volvo und dem "Nachbau" gehe ich jetzt mal nicht von Qualitätsunterschieden aus. Dazu habe ich beim Überfliegen der Threads noch nichts Genaues finden können.

Ich hoffe, dass mir bei Volvo durch Diagnose jemand sagen kann, ob und was an meiner Standheizung / dem Zuheizer defekt ist. Über 500 € für den Brenner sind stolz. Deshalb hoffe ich beim ca. 100 €-Teil bei Skandix auf die annähernd gleiche Qualität.

@tiefseetaucher2023
Ruf einfach mal den Daniel, der die verlinkte Anzeige aufgegeben hat, an.
Erstens ist das wirklich ein Fachmann bei diesen Dingern, zweitens ist er kein geldgeiler Uhu und drittens ist er vertrauenswürdig und kein Pralhans.
Ich habe schon von ihm Teile für die Ardic gekauft und @Roattabuacha auch schon.
Versuch einfach dein Glück!

Gerade bei #Kleinanzeigen gefunden.
https://www.kleinanzeigen.de/.../2229834631-223-2164

Und wenn du bei Skandix etwas suchst, solltest du das über deine Fahrgestellnummer machen.
Dann bekommst du nur die Teile angezeigt, die auch tatsächlich zu deinem Auto passen.

Ja, mein V70 ist dort mit der Fahrgestell-Nummer angelegt.

Ich verweise auch gerne auf meine Beiträge, wo man sich eine eigene Standheizung nachrüsten kann, um den leidigen Ardic Heizer los zu werden. :P

Bislang laufen die China Böller von HKalory ohne Probleme. Jetzt wo die Temperaturen wieder klettern, laufen die nur 30 min vor morgens vor dem Losfahren. Die hören nun 5 min vor Abfahrt auf. Man kann das Recht Präzise einstellen. Ich hatte Glück, denn es hat vor 3 Tagen morgens nocheinmal gefroren im hohen Norden. Ich konnte süffisant an dem kratzenden Pöbel zum Auto gehen und losfahren. *Ironie Aus*

Ich werd nie begreifen, warum der Ardic Heizer leidig ist.
Ist aber auch blöd, wenn er nur 15 Jahre hält.
Das ist das simpelste Ding am ganzen Auto.

Deine Antwort
Ähnliche Themen