V70 II, D5 163 PS springt nicht an, Glührelaisfehler

Volvo V70 2 (S)

Hallo Freunde,
im Januar hatte ich mir ja eine "Baustelle" gegönnt.

Einen V70 II D5 Kombi aus 2 Hand. Das Fahrzeug stand bei einem örtlichen Händler als Inzahlungnahme in der Exportecke und ging als durchlaufender Posten für 200€ in meine Hand.

Er ist Scheckheftgepflegt und hat fast Vollausstattung, hatte noch 2 Monate Tüv und ist wirklich in einem super Zustand. Hat 325000km gelaufen. Zahnriemen wurde vor 25000km gemacht

Nun zu dem Problem damals wie heute. Er springt nicht an. So habe ich das Fahrzeug schon gekauft.

Ich hatte dann mit dem Vorbesitzer gesprochen und der teilte mir mit, dass das Fahrzeug immer weniger Leistung hatte, bis er gar nicht mehr ansprang.

Fehlerspeicher damals ausgelesen und dann stand da etwas von Fehler Kraftstoff-Luftverhältnis (genauen Code habe ich nicht mehr) aussserdem ECM6661 -ECM6665 Glührelais Regelung Signal Fehlerhaft, ausserdem zusätzlich ECM-664A Glührelais Signal Fehlerhaft,
In den Livedaten steht Glühkerze-Relais/Steuerung "nicht aktiviert"
An den Glühkerzen kam kein Strom an.

So nun habe ich angefangen.

Als erstes mal den Schlauch von der Drosselklappe zum Ansaugtrakt abgemacht. Siehe da, es war komplett voll mit öligem Ruß und es war lediglich noch ein bleistiftdünner Durchgang offen. Die Drosselklappe war so dicht, die konnte sich keinen Millimeter mehr bewegen.

Also:
Drosselklappe ab
AGR ab
Ansaugbrücke /respektive Ventildeckel ab (fragt nicht, wie es darunter aussah)
Injektoren natürlich raus.
Kompression gemessen

Alles sauber gemacht
Drallklappen und AGR Tot gelegt
Injektoren überholen lassen bei Bosch

Alles danach sauber und ordentlich wieder zusammengebaut und abgedichtet.

Dann noch ein neues Glührelais.

Doch er springt trotzdem nicht an. die Kraftstoffpumpe läuft und über den Rücklauf kommt Kraftstoff an.

Trotz neuem Glührelais stehen weiterhin die Fehlermeldungen ECM6661 -ECM6665 Glührelais Regelung Signal Fehlerhaft, und zusätzlich ECM-664A Glührelais Signal Fehlerhaft, an.
In den Livedaten steht weiterhin Glühkerze-Relais/Steuerung "nicht aktiviert"
An den Glühkerzen kommt immer noch kein Strom an.

Der Raildruck beim starten ist in Ordnung.

Ich bin mit meinem Latein am Ende.

Ach so, den DPF habe ich rausgenommen falls der voll sein sollte und der Gegendruck zu hoch ist. Allerdings steht darüber nichts im Fehlerspeicher.

Habt ihr noch irgendeinen Tip?

Der muss doch laufen!

Danke euch schonmal.

38 Antworten

Manchmal sollten Probleme einfach nur Probleme bleiben...

Ja, aber ausser "Standlicht links defekt" steht da nichts.

So, ein kleines Update.

Heute, nach unzähligem Orgeln mit überbrücken und Startpilot sprang der Gute an und lief dann ohne Probleme völlig rund.

Ich liess ihn dann eine halbe Stunde laufen, habe ihn ausgemacht und wieder gestartet und er sprang SOFORT an. Das habe ich noch 3-4 mal probiert und es gab keine Probleme.

Dann habe ich den Motor 2 Stunden abkühlen lassen und siehe da, er springt nicht an.

Die Vorglühlampe geht für eine Millisekunde an und sofort wieder aus.

Im Fehlerspeicher steht nach wie vor folgendes:

6661 Glow Relay Control Unit

6662 Glow Relay Control Unit

6663 Glow Relay Control Unit

6664 Glow Relay Control Unit

6665 Glow Relay Control Unit

Wir haben jetzt folgendes gemacht:

Alle Kabel bis zum Stecker auf Durchgang überprüft. (Keine Aufflligkeiten)

Vom Stecker zu den Glühkerzen auf Durchgang geprüft (keine Auffälligkeiten)

Strom am Relais kommt an, es geht aber kein Strom raus zu den Kerzen. Offenbar fehlt irgendein Signal um den Strom zu den Kerzen freizugeben.

Das Relais haben wir jetzt bereits 2 x getauscht. Keine Besserung.

hat noch Jemand einen Tipp?

Ein relais braucht 4 Leitungen. 1x der schaltstrom, 1x Masse , 1x der Saft der geschaltet wird und 1x die leitung die den geschalteten Strom zum Verbraucher führt.

Schaltet das Relais bei Zündung an? Kommt von der leitung welche geschaltet wird Strom? Wird der Strom zur glühkerze weitergeleitet?

Ähnliche Themen

@Bluestarandy

... Und? Giff dat Neuigkeiten / Lösungsansätze?

Da ist doch im Schaltplan diese GCU. Das Glühkerzenmodul... dieses, schätze ich mal, schaltet den Strom zu den Kerzen.

Gibt's News? Würd mich auch interessieren ;)

@Drehzahlmama

Nu sind wir wieder beim (Motor)deckel der 163 PS, D5 Version(en).

Sollte - wie bei meinem Elch - u. U. eine anderere Motor- bzw. Ventildeckelvariante mit Sensor verbaut sein, versuchsweise dessen Anschluss zum Start mal trennen.

Mein Motor z. B. läuft / springt NUR OHNE Sensoranschluss des Kabels an. bzw. existiert dieses Kabel gar nicht.

Siehe Foto

Weiß man's?

Img-20250619

Zitat:@AlarichV70II schrieb am 19. Juni 2025 um 06:05:37 Uhr:

@Drehzahlmama Nu sind wir wieder beim (Motor)deckel der 163 PS, D5 Version(en). Mein Motor z. B. läuft / springt NUR OHNE Sensoranschluss des Kabels an. bzw. existiert dieses Kabel gar nicht. Siehe FotoWeiß man's?

Also diesen Sensor am Öldeckel hat unser Xc definitiv nicht. Der NWSensor ist an der Auslasseite rechts positioniert.

Bild #211568352
Deine Antwort
Ähnliche Themen