V70 II BI Fuel 2007 geht unterm fahren aus
Hallo,
folgendes Problem es handelt sich um ein V70 II mit CNG BJ: 2007 dieser geht während der Fahr auf Gas aus.
Es verhält sich so,
Motor geht aus.
Ventiele von den Gas tanks gehen zu.
Man schaltet auf Benzin um, und lässt das Auto an und schlatet auf gas,
man hört die Ventiele öffnen und nach 4 Sek geht das Auto wieder aus, Ventiele schliesen wieder.
Wenn man eine weile auf Benzin fährt kann man auch wieder auf Gas umschalten und es funktioniert auch wieder eine weile.
Schrittmotor wurde erst 2014 von mir gewechselt, und ist erst ca. 7000km alt,
CNG Filter wurde vor 5000km von mir gewechselt dabei habe ich vorne am Verteiler ein neues Servicekit verbaut.
der V70 hat ca. 78000km runter
Beste Antwort im Thema
@ClausXXL Außer deinem Warnhinweis, hilft dein Post dem TE nicht wirklich weiter...
21 Antworten
Egal was es ist, bleib dran und lass es machen. Wenn der Motor bei der Fahrt ausgeht, fallen auch wichtige Funktionen wie ABS und Servo aus...
Das ist mir bewusst, bin schon selber einige Km mit dem Auto gefahren ^^,
ich werde mir das ganze nochmal durchsehen und durch die gegend fahren in der hoffnung das dass Problem nochmal auftaucht.
Wenn das Hauptventiel defekt ist, sollte er ja beim auftreten des Fehlers das Ventil nicht mehr aufgehen ?
Peltners haben mir damals erklärt, dass nach einer Weile ein paar Wicklungen im Ventil, die dieses gegen den Flaschendruck aufdrücken, verschmoren/durchbrennen und das Ventil dann nicht mehr genug magnetische Kraft aufbringen kann um zu öffnen.
Als bei mir das Flaschenventil Probleme machte, konnte ich immer ganz normal tanken, aber im Fahrbetrieb hat das große Flaschenventil immer häufiger nicht mehr geöffnet bis dann schließlich gar nichts mehr ging. Nach dem Nachtanken von einer Minimenge Gas machte das Ventil aber doch nochmal auf und ich habe die Flaschen am Stück leer gefahren, sodass Peltners relativ leichtes Spiel hatten beim Austausch.
Weiters wurde mir erklärt, dass Volvo mit dem neuen Flaschenventil auch noch andere Teile in die Gasleitung einbaut (irgendwelche Zwischenventile). Das kostet dann wie KaiCNG weiter oben schon geschrieben hat 2,5 k€. Je nach Defekt können Peltners auch nur einen Teil des Ventils tauschen und das Ganze für deutlich weniger anbieten.
Da unsere Gasvolvos insgesamt 3 Flaschenventile haben, ist es schwierig das klonk-Geräusch des Hauptventils herauszuhören. Ich war mir sehr sicher, dass es das große Flaschenventil war, als die Tankanzeige nach dem Tanken auf "voll" blieb, und der Wagen nach etwa ich glaube es waren 80 km auf Gas einfach ausging. Da der Drucksensor in der großen Flasche sitzt und diese durch das defekte Ventil verschlossen war, blieb die Tankanzeige auf voll und nachdem die kleinen Flaschen leer waren, ging der Wagen aus...
Ich habe mir nun nochmal Zeit genomen und mich etwas durch das Vida durchgesucht bzw den Leitfaden für die Einstellung des Gasdrucks gesucht (auch Arbeitsdruck ) .
Es gibt Zwei wege via Manometer oder über Software bzw DICE und VIDA.
Wenn ich wieder zeit habe werde ich mal den Arbeitsdruck Kontrollieren und nachstellen. Ich werde auch mal rumfahren in der Hoffung das der Fehler kommt, so kann ich auch gleich feststellen ob vorne was ankommt.
Ähnliche Themen
Das interessiert mich. Wo kann man denn im VIDA den Druck der Anlage sehen?
Super, danke für die Info. Dann hab ich ja was zum Spielen für's Wochenende. 😎