V70 II 2001 komplett Ausfall Elektrik

Volvo V70 2 (S)

Hallo zusammen,

Dringend Hilfe erbeten.
Wollt eben mit meinem Elch losfahren, stell ich fest, Zentralverriegelung reagiert nicht.
Mit Schlüssel aufgesperrt, ins Zündschloss, gedreht - nix, nicht 1 Lämpchen an, alles tot.

Vor 2 Tagen ging plötzlich der Radio nicht mehr an, dachte der wäre halt kaputt, fuhr ansonsten noch völlig normal.
heute eben gar nix mehr.

Jemand ne spontane Idee wo ich mit der Fehlersuche beginnen kann?

30 Antworten

Tja... die alte gute Betriebsanleitung - wurde nicht als Unterlegkeil mitgegeben... 🙂

Danke!

Die hier war drin, bissl klein oder?

meine neue größere kommt in 10minuten.

Zitat:

@lalunita schrieb am 28. Oktober 2020 um 11:37:58 Uhr:


Die hier war drin, bissl klein oder?

meine neue größere kommt in 10minuten.

Neue reingebaut (was ne Kletterei über die Sitze..), endlich geht wieder alles auf. Alte Batterie hängt am Ladegerät. Morgen mal sehen, ob das ausreichte.

Ähnliche Themen

Ich würde noch schauen ob die neue Batterie geladen wird. Vielleicht hängt ein Problem mit der Lima damit zusammen

Zitat:

@ICE401 schrieb am 28. Oktober 2020 um 13:30:15 Uhr:


Ich würde noch schauen ob die neue Batterie geladen wird. Vielleicht hängt ein Problem mit der Lima damit zusammen

Ja das ist der Plan, dafür morgen nen Ausflug Richtung Werkstatt. Die alte Batterie hab ich auch mal ans Ladegerät gehängt, die nehm ich mit, kann der Schrauber meines vertrauens dann auch gleich messen.

Hi,

Die Größe der Batterie ist nicht (allein) entscheidend. Wenn die Lichtmaschine nicht oder nicht richtig lädt, dann bringt auch eine Batterie mit mehr Kapazität wenig. Es dauert halt ein wenig länger bis sie komplett leer ist.
Vielleicht hat sich aber auch nur ein elektrischer Verbraucher nicht abgeschaltet, also unbemerkt, der Klassiker ist die Beleuchtung vom Handschuhfach. Auch dieses mickrige birnchen schafft es eine Batterie komplett leer zu saufen, sagen wir übers Wochenende.....

Gruß der sachsenelch

Zitat:

@Sachsenelch schrieb am 28. Oktober 2020 um 15:52:49 Uhr:


Hi,

Die Größe der Batterie ist nicht (allein) entscheidend. Wenn die Lichtmaschine nicht oder nicht richtig lädt, dann bringt auch eine Batterie mit mehr Kapazität wenig. Es dauert halt ein wenig länger bis sie komplett leer ist.
Vielleicht hat sich aber auch nur ein elektrischer Verbraucher nicht abgeschaltet, also unbemerkt, der Klassiker ist die Beleuchtung vom Handschuhfach. Auch dieses mickrige birnchen schafft es eine Batterie komplett leer zu saufen, sagen wir übers Wochenende.....

Gruß der sachsenelch

Hallo Sachsenelch,

Da fällt mir was ein, von heute dem Moment an, an dem die neue Batterie Saft lieferte: obwohl definitiv aus(hab extra nochmal gedreht) waren Scheinwerfer an.
Hab dann Schlüssel eingesteckt, auf II, dann warens aus. Sollte ja auch nicht sein, das die an sind wenn sie auf aus sind?!

@lalunita
Es ist möglich, dass durch den Batteriewechsel der Datenbus durcheinander ist, weil der Wechsel nicht nach Volvo-Prozess ausgeführt wurde. Oder auch, dass ursprünglich mal eine Tageslichtschaltung einprogrammiert war, die nun wieder aktiv ist.

Ich empfehle, einmal einen CAN Bus-Reset zu machen: KLICK!

Normal reicht auch einen Cycle zu fahren... Sprich einmal Licht an und wieder aus

Zitat:

@lalunita schrieb am 28. Oktober 2020 um 13:27:48 Uhr:



Zitat:

@lalunita schrieb am 28. Oktober 2020 um 11:37:58 Uhr:


Die hier war drin, bissl klein oder?

meine neue größere kommt in 10minuten.

Neue reingebaut (was ne Kletterei über die Sitze..), endlich geht wieder alles auf. Alte Batterie hängt am Ladegerät. Morgen mal sehen, ob das ausreichte.

Hättest die Batterie kurz zum Öffnen im Motorraum angeschlossen, hättest du dir die „Kletterei“ erspart... 😉

Zitat:

@SirDeedee schrieb am 28. Oktober 2020 um 21:01:59 Uhr:



Zitat:

@lalunita schrieb am 28. Oktober 2020 um 13:27:48 Uhr:


Neue reingebaut (was ne Kletterei über die Sitze..), endlich geht wieder alles auf. Alte Batterie hängt am Ladegerät. Morgen mal sehen, ob das ausreichte.

Hättest die Batterie kurz zum Öffnen im Motorraum angeschlossen, hättest du dir die „Kletterei“ erspart... 😉

Mag sein. Aber dann wäre sie gestern nicht dort, wo ich sie haben will, um heute zur Werkstatt zu fahren. Ich hab mir da tatsächlich was bei gedacht 🙂

??? das glaube ich nicht - du solltest sie nicht im Motorraum verbauen, sondern nur zum öffnen der Heckklappe kurz (wie Starthilfe) anschliessen - kann deine Aussage nicht nachvollziehen warum die dann nicht dort verbaut werden sollte, wo sie hingehört...

War heute in der Werkstatt, kurz gemessen, es kommen brav 14V unter last an, dh es war nur die Batterie. Die alte Batterie hing über Nacht am Ladegerät, ist aber weiterhin mausetot.
Danke für die konstruktiven Tipps!

Kleine Ursache große Wirkung... Fein dass wieder alles passt

Deine Antwort
Ähnliche Themen