V70 II 2,3 ltr 5 Zylinder Turbo läuft nicht auf allen Zylindern
Moinsen
Ich habe seit kurzem (knappe 2 Monate) einen V70 II 2,3 ltr 5 Zylinder Turbo Ez 04.2004 mit 250 PS
Bisher lief er, bis auf leichtes Ruckeln bei Konstantfahrt, sehr gut.
Heute morgen hat er mich brav zur Arbeit gebracht und als ich wieder nach Hause wollte, lief er gefühlt auf maximal 3 Zylindern und hielt keinen Leerlauf mehr.
Mit etwas "mit dem Gas spielen" habe ich ihn dann davon überzeugen können, mich wieder nach Hause zu bringen.
Da lief er auch wieder normal.
Zu Hause habe ich ihn ausgemacht, wieder gestartet und das gleiche Spiel wie auf der Arbeit.
Starkes Ruckeln, schlechter Leerlauf.
Hat jemand so ad hoc eine Idee, woran das liegen könnte?
Ich würde erst mal auf die Zündanlage / Kabel / Kerzen tippen....
Grüße Arrgyle
50 Antworten
Nee, so gut ist der Service leider nicht (mehr) :-(
Zitat:
@SirDeedee schrieb am 21. August 2023 um 14:41:19 Uhr:
Drücke die Daumen - kommt er zu dir?
So, Update vom Update vom......
Der Fehlerspeicher wurde beim Bosch Dienst erfolgreich ausgelesen und zwar war "angesaugte Luftmasse, Leck erkannt" gespeichert.
Will heissen, eine Undichtigkeit im Ansaugtrakt.
Das der Wagen dann läuft wie ein Sack Nüsse und ständig die Gemischaufbereitung (steht quasi als "Folgefehler" drunter : Gemischregelung am Regelanschlag) am ackern ist, kann ich ja noch nachvollziehen
Das der Motor bei diesem Fehler aber läuft, als wenn ihm mindestens zwei Zylinder fehlen und er versucht, aus dem Motorraum zu springen, kann ich nicht ganz glauben.
Meine wilde These wäre, das er als Ursache nicht auf allen Zylindern gelaufen ist und als Folge bei dem Rodeoritt eventuell ein Schlauch / Schläuchlein der Ansaugung abgerutscht / rissen ist.
Den Fehler werde ich aber erst nach dem Urlaub suchen.
Wie immer, danke für euren Input, gute Ideen und das Daumen drücken.
Grüße Arrgyle
Könntest du mir zu diesem "Icarsoft" bitte mal einen Link (oder bunte Bilder) schicken?
Hört sich auf jeden Fall nach einer sinnvollen Investition an.
Fast urlaubende Grüße Arrgyle
Zitat:
@KJ121 schrieb am 20. August 2023 um 20:36:01 Uhr:
Für den Hausgebrauch lohnt sich die Anschaffung eines Icarsoft mit Volvo-Software in jedem Fall. Ich habe damals rund 130,-€ dafür bezahlt und das Geld habe ich schon mehrfach wieder raus. Für Ersatzteilsuche und Rep-anleitungen empfiehlt sich natürlich Vida&Dice. Auch das Geld dafür hat sich schon rentiert.
Wenn man einen älteren Elch hat und nicht den Freundlichen mit Gewalt reich machen will, oder der nächste Freundliche zu weit weg ist, gibt's eigentlich keine Alternative dazu.
Du kannst doch selbst im Netz danach gucken. Findest du über Google ganz einfach, gib einfach "Icarsoft Volvo" ein und du wirst sofort fündig.
Die Infos zum Gerät kannst du dann auch gleich lesen und die Bezugsquellen hast du auch gleich.
Und wenn du hier etwas die SuFu mit den Suchbegriffen "Icarsoft Volvo" bemühst, findest du auch reichlich Infos dazu.
Wichtig ist, dass das Icarsoft mit Volvo-software ist, allgemeine SW bringt dich am Elch nicht weiter!
Für den Corsa meiner Frau habe ich noch ein Icarsoft mit Opel Software gekauft, das läuft ganz bestens an dem HOPpEL.
Und ja - auch ich finde, dass das eine sinnvolle und lohnende Investition ist (war).
Ähnliche Themen
…..oder, und wenn Du ggf. mehrere Fahrzeuge im Fuhrpark hast, schaust Du mal nach Delphi DS 150, oder so ähnlich….
Damit kann man ziemlich viele, um nicht zu sagen alle Typen auslesen.
Ich nutze das regelmäßig auch für die Fahrzeuge in der Familie und bei den Freunden….
Bislang hat das fast immer überzeugend funktioniert….
Gruß der sachsenelch
@KJ121 : Ja, ich habe mich schon auf die Reise ins www gemacht und das passende Gerät gefunden.
Vielen Dank für deine Infos.
@Sachsenelch Meine anderen Autos sind so alt, die wissen noch nicht mal, wie man Fehlerspeicher buchstabiert :-)
Zwei Audi 100 Avant Bj 1991 und ein Golf 2, von dem ich gerade nicht weiß, wie alt er ist.
Der V70 ist mit Bj 2004 das modernste Auto, was ich besitze.
Nach dem Urlaub werde ich mir das Auslesemopped mal kaufen und dann an die Fehlersuche gehen.
Bin mal gespannt, wie grandios ich scheitern.
Aber ich halte euch weiterhin auf dem Laufenden.
Vielen Dank sagt Arrgyle
Mein Spielzeug, EZ 02. 1987, lässt sich noch mit einer simplen Standlichtbirne mit zwei Kabeln dran ausblinken.😁
Aber ich bin heilfroh, mir für den Elch das Icarsoft und später noch Vida&Dice zugelegt zu haben.
Weil so ganz ohne alles bist du sowas von aufgeschmissen und wegen jedem Mist beim Freundlichen.
Ja, das wird dann wohl auch meine nächste Investition werden.
Ich habe wenig Lust, wegen jedem Pups zum Freundlichen bzw Bosch Dienst zu fahren.
Bis jetzt war ich immer stolz und zufrieden, fast alles ohne Werkstatt hingekriegt zu haben.
Grüße Arrgyle
Golf2 1983-1991 *annahme des Forenusers
Södele, ich hatte ja versprochen, euch auf dem Laufenden zu halten.
Also, nach der Fehlerspeicherauslese und dem Reset aller Fehler ( angesaugte Luftmasse : Leck erkannt) lief der Wagen bis nach Hause ganz gut.
Dort habe ich ihn abgestellt und bin in Urlaub gefahren.
Nach knapp dreiwöchigen "dumm rumstehen" habe ich den Wagen gestern mal mit meinem mittlerweile bestellten "icar soft Vol. v3.0" ausgelesen.
Erst nur mit Zündung an, danach mit laufendem Motor : keine relevanten Fehler im Speicher.
Das ist gut und das ist schlecht.
Jetzt werde ich mal mit dem Wagen rumfahren und gucken, was passiert.
Gut ist das Gefühl gerade nicht.
Allen, die mir mit Tips geholfen haben, vielen Dank!!!
Grüße Arrgyle
….wieso ist das nicht gut wenn keine Fehler im Speicher sind?? Sei doch froh wenn das Auto läuft und keine Probleme aufgezeigt werden….
Gruß der sachsenelch
Zitat:
@Arrgyle schrieb am 14. Aug. 2023 um 22:9:10 Uhr:
Heute morgen hat er mich brav zur Arbeit gebracht und als ich wieder nach Hause wollte, lief er gefühlt auf maximal 3 Zylindern und hielt keinen Leerlauf mehr.
Mit etwas "mit dem Gas spielen" habe ich ihn dann davon überzeugen können, mich wieder nach Hause zu bringen.
Wars Feuchtigkeit? Die letzten Wochen waren ja doch warm
@Sachsenelch : Da bin ich bei dir, keine Fehler im Speicher ist erst mal sehr gut.
Aaaaaber, den Fehler habe ich mir ja (leider) nicht eingebildet und ich mag keine Fehler, die nur ab und zu, sporadisch oder gar vielleicht nur einmal auftauchen.
Wenn ein Fehler akut ist oder reproduzierbar, dann kann ich ihn suchen, beheben und gut ist.
So warte ich bei jedem Start darauf, daß der Motor wieder aus den Lagern springt.
Kein gutes Gefühl!
Ich habe mir den Volvo als bequemen, zuverlässigen Langstreckenbomber gekauft, weil ich im Vergleich zu meinem 91er Audi 100 auch gerne mal etwas mehr Komfort hätte.
So habe ich einen 2004er Volvo, dem ich gerade nicht (wieder) über den Weg traue........
Aber auch das wird bestimmt wieder, ich bin da ganz optimistisch.
Grüße Arrgyle
@Drehzahlmama : Kann ich dir nicht 100 % ig sicher sagen, aber tendenziell eher nicht.
Grüße Arrgyle
….Ich verstehe das schon, nur manchmal gibt es Sachen die kann man nicht übers Knie brechen….
Und wenn man überhaupt keinen Hinweis hat, respektive alle potentiellen Fehlerquellen ausgeschlossen hat muss man eben warten….
Gruß der sachsenelch