V70 I, Zentralverriegelung Beifahrertür

Volvo

Hallo zusammen,
bei meinem V70 wird die Beifahrertür von der Zentralverriegelung nur verschlossen, aber nicht geöffnet.
Mechanisch lässt per Knopf lässt sich die Tür dann öffnen. Kennt das Problem zufällig jemand?

Gruss V70-97

27 Antworten

Ich frage mich gerade, ob beim 850er die Türschloßmodule anders aussehen, ob es da eine spezielle V70-I-Schwachstelle gibt oder so. Ich beschreibe mal meine bisherigen Erfahrungen, sind vielleicht nicht übertragbar, aber ggf. hilfreich.

Die Türen selber habe mir nie Probleme gemacht. Neben der Tankklappe (habe ich in diesem Forum bereits beschrieben) hatte ich mal ein ZV-Problem mit der Heckklappe. Die ging per ZV erst nicht auf, nur zu, dann bewegte sich gar nix mehr. Per Schlüssel ging immer alles. Ich habe dann nach Zerlegen des Schlosses eindeutig festellen können, daß es der ZV-Stellmotor selber war. Glücklicherweise konnte ich ein Ersatzteil billig auftreiben, gewechselt war das im Handumdrehen.

Die ZV-Elektrik besteht aus einfachen Stromkreisen, man kann also eventuellen Störungen mit sehr einfachen Hilfsmitteln auf die Spur kommen, sogar ohne Schaltplan. Die Mikroschalter lassen sich brücken, die Motoren auch mal direkt an 12 V legen, und wenn man dann auch noch ein Multimeter hat, sollte man den Schaden schnell eingrenzen können.

Hallo,

wie schon beschrieben ist´s bei mir die Fahrertür die per ZV nicht öffnet, aber schließt.
Habe mir das Ganze auch mal intensiver angeschaut. ZV-Modul ausgebaut und nur die Kabel angeschlossen un geschaut was so alles bewegt wird. Die Microschalte sind´s bei mir nicht, der Motor auch nicht. Der Motor dreht beim Öffnen wie auch Schließen, jedoch wird beim Öffnen eines dieser tausenden Plastikteile nicht mitgedreht, welches jedoch beim Schließen bewegt wird. Man sieht jedoch leider nicht an welchem Teil es nun genau liegt, da das ZV Modul in mehreren Ebenen aufgebaut ist und ich somit nicht sehe welches der vielen Teile evtl. abgebrochen oder verschlissen ist. Um den ganzen Kram komplett zu zerlegen um mir mal alle Plastikteile genau anzusehen fehlte mir bislang noch der Mut.

Nun ich habe Heute bei Volvo das Teil auf neu tauschen lassen , da ich nich tso ein Bastler bin, habe mir das alte Teil mitgenommen, da es anscheinend für Batsler kein Problem sein soll.
Da dies auch im "kaputten" Zustand sehr begeert ist, im Ebay gehen die Teile nie unter 60.- weg, wollt ich fragen ob es wer braucht?
 
V70 Bj. 99 Fahrertür, ging nicht auf, machte aber zu, 1x von 100x gings auch auf.

HAllo!

Unser Volvo hat leider auch dieses Problem, und zwar mittlerweile auf beiden Seiten...
Nachdem ich heute mal eines der Schlösser ausgebaut habe machte ich genau die gleichen Beobachtungen wie Notloser13, es wird devinitiv ein Teil nciht mitbewegt..

Der Schaden ist auch mit Sicherheit mechanisch, da beide Schlösser sich mit einem leisen Knacken verabschiedet haben, als jemand versucht hat während des Schließvorganges die Tür zu öffnen. (Nebenbei eine ziemliche Frechheit das diese Schlösser so teuer verkauft werden bei einem so offensichtlichen Konstruktionsfehler! )

Reparieren lässt sich das ganze meiner Meinung nach nicht, da sich das Schloss nicht zerlegen lässt (viele verpresste Teile). Hinzu kommt noch die Frage ob sich das defekte (Plastik?)teil überhaupt reparieren lässt.

Hat jemand einen Weg gefunden diesen mech. Defekt zu beseitigen?

Ähnliche Themen

Problem Zentralverriegelung schließt, aber öffnet z.B. die Fahrertür nicht.
Wahrscheinlich liegt ein mechanisches Problem vor, dass nur durch Austausch
der Schlosseinheit möglich ist. Hatte ich auch immer gedacht !

Hier meine Lösung:
1. Türverkleidung ausbauen
2. Kunststoffabdeckung abnehmen
3. Zugfeder aus Billig – Sortiment so wie in Bild 1 und Bild 2 dargestellt einhängen
4. Draht so biegen wie in Bild 2
5. Draht an der Innenseite in vorhandenes Loch einhängen
6. Kunststoffabdeckung im Bereich der Feder ausschneiden
7. FERTIG
Funktioniert bei mir an der Fahrertür bestens und der Aufwand ist minimal.
Auf positive Rückmeldungen freue ich mich besonders.

Zv-bild3
Zv-bild3
Zv-bild2

Du hast zweimal dasselbe Bild hochgeladen, korrigiere das noch mal.

(Die Bedienoberfläche fürs Bilderhochladen ist bei MT furchtbar, ich komme da auch immer durcheinander.)

Hier das fehlende Bild !

Noch ein Versuch !

Zv-bild1

Moin moin,
meine Frage wäre wie Stark die Kraft der Feder ist, es gibt ja diverse Ausführungen.

Danke und Gruß
Sven

Hallo Sven,
Die Feder darf nur so stark sein das die ZV noch schließen kann. Wieviel Newton das sind weiß ich nicht. Nimm lieber eine längere Feder, damit die Federkraft gleichmäßig bleibt .

Gruß und viel Erfolg
Martin

Bei meinem Volvo lassen sich beide Türen per Fernbedienung öffnen, die Beifahrerseite springt aber sofort wieder zurück in die "Geschlossen" Funktion.

Hab' mal WD40 in die Mechank gesprüht, hat dann eine Weile etwas besser funktioniert, aber auch nicht jedes Mal.

Hat hierzu jemand einen Lösungsvorschlag?

Zitat:

@racinggreen schrieb am 23. Dezember 2015 um 09:06:39 Uhr:


Bei meinem Volvo lassen sich beide Türen per Fernbedienung öffnen, die Beifahrerseite springt aber sofort wieder zurück in die "Geschlossen" Funktion.

Macht die Fahrerseite bei mir ab und zu auch, allerdings nur bei Minusgraden. Ich sollte vielleicht mal die Microschalter im Schloß erneuern, liegen schon ewig hier rum..

Es gibt auch diese Nachrüst-ZVs für 15-20 Euro auf Ebay, inkl. verschiedener "Speichen" und sonsigem nötigen Befestigungsmaterial. Je nach den Platzverhältnissen könnte man sich evtl. einen Stellmotor an geeigneter Position in die Tür schrauben und mit dem richtigen Hebel verbinden. Der originale Motor wär' dann eben nur mehr Ballast, die Leitungen werden an den neuen Motor angelötet. Ich glaube ein od. zwei Stellmotoren sind auch "aktiv", also mit Umschalter zum Auslösen der Verriegelung mit Schlüssel.
Es ist dabei natürlich die Deadlock-Funktion zu beachten. Der Türknopf z.B. ist bei abgeschlossener Deadlock wirkungslos - ist also kein Kandidat um einen Motor anzubringen.

Als Reserve hat man dann noch 3 weitere Stellmotoren, und wenn die ZV überhaupt streiken sollte hat man sogar eine ganze ZV inkl. Steuergerät und 2 Sendern.

Deine Antwort
Ähnliche Themen