v70 I ein Problem
Hallo liebe Volvo Leute
Nu habe ich mal ein Problem wo ihr mir vielleicht weiter helfen könnt.
Ich habe schon die Suche bemüht aber nichts gefunden.
Ich war auch schon beim Volvodealer, und habe die Fehler die er ausgelesen hat abgearbeitet, deshalb bin ich jetzt mal wieder hier, in der Hoffnung das ihr mir einen Tipp geben könnt.
So zum Fehler: ich habe ungefähr vor einem Jahr das erste mal ein Problem mit der Motor Lampe für die Lama oder auch Abgas Kontrolle gehabt (oder wie auch immer man die nennt ) daraus haben sich in der Reihe folgende Fehler aufgereiht, Lamdasonde nach kat, wurde gewechselt, dann Lamdasonde vor kat, auch diese Sonde wurde gewechselt, danach erst einmal ruhe für drei Wochen, dann nach dem tanken wieder der Fehler Lamdasonde vor kat + Drossel, daraufhin bin ich nach Volvodealer gefahren und habe auslesen lasen, Ergebnis : Thermosensor Thermostat und Luftmassenmesser defekt, daraufhin habe ich alles getauscht einschließlich der Drossel, dennoch bleibt die Lampe nach kurzer Zeit an und wenn der Motor warm wird beginnt der Leerlauf zu schwanken, wenn man dann los fahren will geht er fast aus fängt sich aber wieder Un und läuft dann fast normal sprich er hat Leistung und läuft gut. Fehler zeigt er jetzt keine mehr beim auslesen bis auf einen den mir bis jetzt keiner erklären kann, Fehler 29,.
Ich verzweifel so langsam wir haben einen abgestellt gemacht und der war gut also kat i.O. Aber dennoch keine Plakate weil die Lampe leuchtet. Was kann ich jetzt noch machen ich blick nicht mehr durch und was soll dieser Fehler 29?
Wenn von euch jemand noch eine Idee hat dann wäre ich sehr dankbar.
Mein Volvo ist ein V70i von 98 ein Kombi Automatik SFT mit 193 PS und knapp 200 000 auf der Uhr checkheft gepflegt.
Ich danke euch im voraus für eure Hilfe.
GRUß Martin
22 Antworten
SFT = SoFtTurbo ? 😁
Ihr wisst aber schon was ich meine oder SFT Softturbo oder auch Niederdruck turbo, und den gibt es nicht?
Was soll diese wortklauberei, verstehe ich nicht. Und was gibt es nicht zu verstehen wenn ich sage das ich ihn bei Volvo auslesen lassen habe?
Aber dennoch danke an die die nicht immer alles in Frage stellen, und genau lesen was ich geschrieben habe.
Gruß Martin
Zitat:
@T5-Power schrieb am 13. Februar 2016 um 13:07:56 Uhr:
Es gibt keinen "SFT" in der Volvo-Modellbezeichnung.
Und wenn der Speicher beim "Profi" ausgelesen wurde,dort nichts gefunden wurde und trotzdem (??!) eine "29" angezeigt wird (wo auch immer??), dann passt irgendwas in der Beschreibung nicht.
Was soll das ich hatte oben schon erklärt das es ein LPT=low prssure turbo, ist , und klugscheissen hilft nicht wirklich weiter.
Und wenn ich Niederdruck turbo schreibe dann sollte hinlänglich bekannt sein um welches Modell es sich handelt.
Aber dennoch danke bis dahin.
Gruß Martin
Ich denke,es wurde alles an Tipps genannt,was Dir helfen kann.
Ähnliche Themen
Exakt die gleichen Symptome hatte ich, als ich vergessen hatte, den Schlauch von der Ansaugbrücke an den Drucksensor oberhalb des Lüfters anzuschließen, nachdem ich die Ansaugbrücke rausgenommen hatte zum Ölfallentausch.
Lief auch, allerdings im 3/4-Takt im Leerlauf und es ging die MKL an. Bei Wärme wurde das Ganze schlimmer.
Von daher würde ich mir da speziell die Leitungen anschauen, die halten nicht ewig.
Manchmal sind die Winkelstücke rissig oder lösen sich in klebriges Etwas auf, was zu Nebenlufteffekten führen kann.
"Fehler 29" gibt es nicht...wenigstens bei den Volvotestern.
Ansonsten, wenn nicht noch mehr Infos gepostet werden, schließe ich mich T5 an.
Ja Danke an alle ich werde das mal abarbeiten, danke für die Tipps.
Systematisch werde ich jetzt der Sache auf den Grund gehen und wenn ich es geschafft habe werde ich es Posten.
Gruß Martin
Fahr doch noch mal zu einem anderen auslesen.
Vielleicht kommt da was hilfreicheres dabei raus.