V70 I AWD Federn Hinterachse tauschen
Hallo Leute,
habe schon viel gesucht aber leider noch keine genaue Anleitung gefunden!
Volvo V70 I AWD 2,5 T 193 PS Multilink
Ich wollte heute meine hinetren Federn tauschen, habe den Dämpfer gelöst und auch die Schraube von der Stabistange, aber der Achskörper ging nicht soweit nach unter, dass ich die Feder hätte entnehmen können.
Habe schon bei unterschiedlichen Autos die Federn getausch, aber sie Achse ist sehr speziell.
Hoffe es hat wer eine Montageanleitung mit Bildern für mich, was ich lösen muss um die Federn austauschen zu können.
Vielen Dank und Grüße aus Wien.
Björn
38 Antworten
Es sieht komplizierter aus, als es ist.
Mach vorsichtshalber mal eine Achsmermessung nach erfogter Rep. Eine der vielen Schrauben ist ein Excenter, der die Achsgeometrie beeinflussen kann, wenn man ihn verdreht.
Markus
So der Umbau ist erledigt. Nun passt wieder Alles. :-)
Danke nochmal für die Bilder und Anleitungen.
Federn tauschen zu Zweit in zwei Stunden.
Schönes Wochenende und Grüße aus Wien.
Hallo,
an meinem V70 2.5T AWD Bj 1997 habe ich das Gleiche vor wie derThanner. D.h. Nivos raus und normale Dämpfer rein.
Passen die S70 Teile auch in das v70 AWD Baujahr 1997 hinten rein ? Muss ein normales Domlager verbaut werden oder passt das Nivomatdomlager ?
Vielen Dank schon mal.
Gruß
Christian
Ähnliche Themen
Hallo Christian,
ich habe die Nivodomlager drin gelassen die Normalen sitzen ein wenig zu hoch. Funktioniert alles ohne Probleme. LG
Mich erschreckt immer wieder wieviel Rost die AWDs an der Hinterachse meist haben. Ist i.d.R. zwar nur ein optisches Problem aber trotzdem...
Habe erst letzthin an einem S70 AWD den Benzinfilter gewechselt. Der Wagen war technisch sonst in einem absoluten Ausnahmezustand, sah innen und aussen aus wie aus dem Verkaufsraum. Aber die Hinterachse.... tztztz.
Ich denke die Hinterachse rostet nicht mehr als bei anderen Autos in diesem Alter, aber der Unterschied (Hinterachse zum Blech) ist bei unseren Autos größer 😎
Mit anderen Worten:
Ist bei anderen Herstellern die Achse rostig, dann ist das Blech schon längst verfault 😁😁😁
Zitat:
@eigen2 schrieb am 22. März 2017 um 20:02:27 Uhr:
Ich denke die Hinterachse rostet nicht mehr als bei anderen Autos in diesem Alter, aber der Unterschied (Hinterachse zum Blech) ist bei unseren Autos größer 😎Mit anderen Worten:
Ist bei anderen Herstellern die Achse rostig, dann ist das Blech schon längst verfault 😁😁😁
Ja, vielleicht ist es das. Der Kontrast im Vergleich zum Blech ist halt enorm 🙂
Ich rolle das Thema hier noch mal auf.
Mein V70 I AWD hängt hinten schon ein wenig tief und daher möchte ich aufgrund des Preises von Nivomat auf normale Dämpfer und die standard (härteren) Federn tauschen.
Die normalen Dämpfer für AWD findet man recht schnell: https://www.polar-parts.de/.../...daempfer_hinterachse_i119_4280_0.htm
Ich konnte leider nur keinen Anbieter für die Federn für AWD ohne Niveauregulierung finden.
Auch in USA nicht.
Kann mir jemand weiterhelfen? Liebe Grüße
... das wird nicht so ganz einfach, vllt. wirst du hier schlauer...
... so wie ich das verstanden habe gibts für den AWD nix... passen soll das Setup vom S70 AWD, die gab es auch ohne Nivos. Nachteil wohl keine verstärkten Federn lieferbar... suboptimal beim Kombi.
Für den XC gibt es ein Conversion Kit... irgendwo schon gesehen... nur dann steht er hinten wohl etwas höher... 😉
Ich habe die damals beim Teilehändler bestellt ohne Probleme, der hat die sofort gefunden. Ca. 150 Euro. Die Dämpfer habe ich direkt bei Volvo gekauft und die Domlager von den Nivos verwendet da er sonst zu tief steht.
... hä... was haben die Domlager der Dämpfer mit der Höhe der Karosserie zu tun... ?
... weist du genau welche Federn du drin hast... Nummer... ?
Normalerweise bestimmen die Federn die Höhe... meiner Erfahrung nach drücken Gasdruckdämpfer die Karosserie noch etwas hoch... nur in dem Zusammenhang könnten die Domlager egtl. etwas bringen... !?
Eigentlich wird die Höhe von den Nivomaten bestimmt, in Kombination mit den Federn, es gab drei verschiedene, mit roter Markierung für den R, mit blauer, für den Standartawd und mit gelber für den XC, wobei die Federn beim XC und AWD gleich sind. Also mit blauer Markierung. Nur der R hatte etwas kürzere Federn und Nivomaten verbaut.
Achso, die Domlager sind auch alle gleich.
Zitat:
@derThanner schrieb am 30. August 2019 um 06:10:32 Uhr:
Ich habe die damals beim Teilehändler bestellt ohne Probleme, der hat die sofort gefunden. Ca. 150 Euro. Die Dämpfer habe ich direkt bei Volvo gekauft und die Domlager von den Nivos verwendet da er sonst zu tief steht.
Hi, danke für die Antwort. Welche Federn hast du denn genau?
Soweit ich weiß haben die Domlager hinten nichts mit der Fahrhöhe zu tun (egal ob Nivo oder nicht). Die sind beim Nivo nur etwas verstärkt. Geometrisch sind die meines Wissens gleich.
@Peak_t ich habe für den XC70 (2001-2007), also den Nachfolger, entsprechende Conversion Kits gefunden, aber nicht für den V70 I bzw XC70 I.
ist denn die Hinterachse bei XC70 und V70 AWD vom Aufbau her gleich?