V70 hoher Ölverbrauch
Hallo,
mein V70 (BJ 98, MY1999) 2.5T (141kw) macht mir Sorgen. Der Ölverbrauch liegt bei ca. 2l je 1000km, Tendenz steigend. Aktueller Kilometerstand 121500.
Ich hatte das in der Werkstatt bereits bei 90tkm angefragt, da war der Verbrauch noch ca. 0.5-1l je 1000km. Der Meister meinte das sei normal bei so einem "alten" Auto und die Kurzstrecke (täglich 2x 20km) tut ihr übriges.
Öl verlieren tut der Motor wohl nicht, weder zu hause noch am Büro sind die hässlichen Flecken auf dem Parkplatz zu erkennen <ausser vom kollegen mit dem 3er BMW 🙁 ).
Weiß jemand ob es da ein generelles Problem gibt bzw. wo man da ansetzen kann? Meine Werkstatt meint man müsste mal den Motor auseinandernehmen, klingt mir etwas nach "wir suchen die Nadel im Heuhaufen" und nicht unbedingt koordiniert.
Bin für jeden Tipp dankbar, bin schon fast am überlegen das Auto zu wechseln, da sich die Mängel doch immer mehr häufen.
--Michael
18 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Friedi 855
Hallo Michael,
ich hab gerade die verschiedenen Kommentare überflogen.
Aaaallllsooo, bei mir war das mit dem Ölverbrauch auch so. Habe dann bei der letzten Inspektion das Flammsieb tauschen lassen. Ist nur ein billigen cnet-Teil). und jetzt? Kein messbarer Ölverbrauch bei den letzten 4 T KM. Vielleicht isses das ja.
Gruß Friedi
Hallo
was ist ein Flammsieb und wo sitz der?
Gruß
Neoburn
Ölschlucker
Hallo neoburn,
hier steht was zum Flammsieb:
http://www.schwede.info/volvo/oelverlust.htm
Aber nicht alle Modelle haben wohl so ein
Ding, wie sieht es beim V70 2.5T BJ98/MY99
aus, gibts da eins?
War vor dem Wechsel des Flammsiebs irgendetwas erkennbar (s. Tips oben)?
--Michael
Ich habe mit meinem Volvo S70 312000km und habe Stop Smoke von Wynn‘s und Öl 20w50 drin und habe jetzt 0,5 Liter auf 2,500 Kilometer
Riecht das Öl nach Benzin? Nicht daß es nur verdünnt wird und sich dann eben schneller verbraucht. Was für Öl wird denn reingekippt?