V70 hinten härter bzw. höher machen ? geht das
hallo
ich bin auf der such nach infos wie im titel schon beschrieben
der hintergrund ist der
wir haben unseren volvo v70 2,5T AWD als "arbeitstier" gekauft
ich fahre 80-90% mit anhänger
und wenn der dran is hängt er so im keller das is nicht schön
und da die stoßdämpfer hinten eh getauscht werden müssen
dachte ich wirke dem gleich entgegen :-)
oder hat sich das problem mit neuen dämpfern schon erledigt
welche möglichkeiten habe ich da
danke schon mal
gruß maico
Beste Antwort im Thema
JA,
sollten die Nivo s platt sein, bei bekanntem Auktionshaus gibt s derzeit gute gebrauchte 😁 Wobei ich auch auf falsche Federn tippe.
Viele Werkstätten ham einfach keine Ahnung. Als ich damals bei meinem Vorgänger ( 850 Automatic) aus Zeitgründen die Dämpfer ( Nivo gegen Gasdruck ) hab tauschen lassen. Haben die die Gasdruck verbaut ohne die Federn mit zu tauschen. Ich hab die dann erst drauf hinweisen müssen.
Mennzer
PS am T5 hab ich natürlich Nivos mit den richtigen weichen Federn drin😁 Selbstredend diesmal selber gemacht.
41 Antworten
Hole dir bei https://www.pax-fahrzeugtechnik.de/ die verstärkten Lesjöfors. Die bekommst du dort zu einem echt fairen Preis. Habe die jetzt in meinem 850 drin, und bin sehr zufrieden.
Danke ! : )
Hallo! So habe endlich vor 4 Wochen neue Federn (verstärkt) von Skandix einbauen lassen. War nur dort zubekommen im Moment. War aber zufrieden. Heck kommt wie früher ohne Hängerkupplung mind .3 cm hinten höher und bleibt da auch.
Doch nun das Problem. Seit einiger Zeit hörte ich so ein metallische Klappern, Klattern etc von hinten. Dachte erst ist mein Dachkoffer. Es wurde immer lauter . Hört man auch nur bei schlechten Strassen. Die haben wir hier in Berlin genug. Habe alles rausgerissen aber von oben ist alles fest. Nun mußte ich aber feststellen der hintere linke Federteller wurde nicht richtig festgezogen. Das ding wackelt. Ich dachte immer die Dinger sind von zu Hause aus fest. Die kleine Schraube unten hatte ich übersehen. Die Mutter war lose. Zu meiner Werkstatt fahre ich aber nicht mehr hin bin böse.So jetzt die Frage kann ich die einfach festziehen oder muß ich vorher das Fahrzeug anheben. Bzw. Oben was lösen? Will nicht neue Minen einbauen!
Ähnliche Themen
Wenn Du es selbst nicht weißt bzw. es Dir nicht zutraust,dann fahre BITTE in eine andere Fachwerkstatt.
Es geht nicht nur um Dein Leben,wenn Du damit im Straßenverkehr unterwegs bist.
Zitat:
@nightman2014 schrieb am 11. Mai 2023 um 07:46:39 Uhr:
Hallo! So habe endlich vor 4 Wochen neue Federn (verstärkt) von Skandix einbauen lassen. War nur dort zubekommen im Moment. War aber zufrieden. Heck kommt wie früher ohne Hängerkupplung mind .3 cm hinten höher und bleibt da auch.
Doch nun das Problem. Seit einiger Zeit hörte ich so ein metallische Klappern, Klattern etc von hinten. Dachte erst ist mein Dachkoffer. Es wurde immer lauter . Hört man auch nur bei schlechten Strassen. Die haben wir hier in Berlin genug. Habe alles rausgerissen aber von oben ist alles fest. Nun mußte ich aber feststellen der hintere linke Federteller wurde nicht richtig festgezogen. Das ding wackelt. Ich dachte immer die Dinger sind von zu Hause aus fest. Die kleine Schraube unten hatte ich übersehen. Die Mutter war lose. Zu meiner Werkstatt fahre ich aber nicht mehr hin bin böse.So jetzt die Frage kann ich die einfach festziehen oder muß ich vorher das Fahrzeug anheben. Bzw. Oben was lösen? Will nicht neue Minen einbauen!
Wenn du das ganze von deiner Werkstatt hast einbauen lassen, dann wären die halt die erste Adresse.
Du hast Geld dafür bezahlt und sie haben das Recht auf Nachbesserung.
Ansonsten, 13 Mutter unten festziehen und es herrscht Ruhe. Drauf achten das der Dorn des unteren Federtellers in dem Loch in der Aufnahme sitzt.
Danke. Ich schon fähig was festzuschrauben. Meine Achsschenkel vorn habe ich auch selbst gewechselt. Nur ich habe keine Bühne dann ich hätte ich das selbst gemacht. Mir geht es um das verkanten der Feder. Ich werde dann das Fahrzeug etwas anheben um den Druck zu entlasten. Dann festschrauben.
Ist das nicht eine 15er?
Zitat:
@Elchpfleger schrieb am 11. Mai 2023 um 09:13:44 Uhr:
Ist das nicht eine 15er?
Puh, das schon so lange her 😁
Bei mir nicht, aber das will nichts heißen
So ist wieder fest. Es war der 15 er! Danke
Zitat:
@T5-Power schrieb am 11. Mai 2023 um 07:50:38 Uhr:
Wenn Du es selbst nicht weißt bzw. es Dir nicht zutraust,dann fahre BITTE in eine andere Fachwerkstatt.
Es geht nicht nur um Dein Leben,wenn Du damit im Straßenverkehr unterwegs bist.
Immerhin hat er VORHER gefragt :-)
Es gibt ja hier auch immer wieder Kandidaten, die fragen erst, wenn sie's vermurkst haben...
Grüße Markus