V70 D5 vs Mondeo TDCI 155PS
Auf der Suche nach einem Nachfolger für meinen V70 D5 nach zufriedenen 150 Tkm habe ich nun auch einen Prospekt über den MondeoTDCI mit 155 PS un 400! NM max erhalten. Mit allem Schnickschnack (Leder, Xenon) mehr als 12T€ billiger.
Abseits allen Image und Vorurteile: Hat jemand von Euch einen Umstieg hinter sich und kann mal berichten?
21 Antworten
In Japan ist eh vieles anders, da werden z.B. weisse Autos verkauft, wie geschnitten Brot...
Aber dennoch glaube ich, dass Volvo Premium ist. Es besteht natürlich Verbesserungsbedarf im Detail, aber... 😁
Gruss,
Dirk
Der den Mondeo Titanium trotzdem irgendwie cool findet... *und weg*
..... palim - palim .....
so wie es aussieht fahrt ihr doch alle in einem fort(d), oder ???? .....
der eMkay *schmunzelnd*
Zitat:
Original geschrieben von [Emkay]
..... palim - palim .....
so wie es aussieht fahrt ihr doch alle in einem fort(d), oder ???? .....
der eMkay *schmunzelnd*
Och nöööö, er nun wieder.... 😁
Zitat:
Original geschrieben von dsawn
Och nöööö, er nun wieder.... 😁
😁 War doch klar, oder? Wenn nicht er, wer dann?
Ähnliche Themen
ich fahre öfter S80 TDI und Mondeo TDCI (130 PS).
Innenraum: Der S80 ist schon ne Ecke breiter. Dafür ist das Lenkrad 'ne Ecke höher beim Mondeo - das ist beim Volvo für mich zu tief. Die Sitze sind im Volvo (speziell MJ 2005) um Klassen besser.
Der Mondeo gibt es zwar mit einem schönen DVD Navi - nur leider 1. zu teuer und 2. zu tief eingebaut
Der Kofferraum beim Mondeo ist aber schön groß (Kombi).
Motor: TDI und speziell der D5 sind mit dem TDCi nicht vergleichbar. Der D5 (und auch der TDI) haben praktisch ab Leerlaufdrehzahl Kraft. Der TDCi kommt erst bei knapp 2000 1/min. Den würgt man schon mal leicht ab. Von Geräusch ist der D5 um klassen besser. Dafür hat der Mondeo 6 Gänge - zum Schnellfahren sehr schön.
Fahrwerk: das ist beim Mondeo erste Sahne. Da kommt der Volvo nicht mit.
Leider stimmt beim Mondeo die Qualität nicht. Die ganzen Probleme von Rost (selbst Autobild hat darüber berichtet) bis zu extrem teueren Hochdruckpumpenschäden. Aber man kann bei Ford 5 Jahre Garantie kaufen.
Zitat:
Original geschrieben von dsawn
Aber der Preis ist schon ein Hammer...
Stimmt, offiziell 8,5k€ unter dem Listenpreis meines Wunsch-V70. Aber alle Preise sind ja verhandelbar 😁 😉, und ich weiß nicht, wie weit Ford preislich runter geht.
Aber ist der Ford nach 150000km auch noch so "frisch und munter" wie am ersten Tag? Ich hoffe zutiefst, dass die Dauerzuverlässigkeit eines Volvo den Mehrpreis rechtfertigt, mal abgesehen davon, dass der V70 besser ausschaut.
Gruß,
Holger