V70 D5 VERBREITERN (Reifen,Felge,Spur??)

Volvo V70 2 (S)

Hallo liebe Volvo-Gemeinde! Ich brauche da mal Tips von erfahrenen V70 D5 Fahrern und allen anderen Spezialisten! Ich bin seit 2 Wochen begeisteter V70 D5 Fahrer, und alles ist soweit Top in Ordnung! Ich hab da aber noch ein paar Extra-Wünsche:
-Ist es möglich und ratsam die Spur zu verbreitern (20-30mm)
-derzeitge Reifen 205/55R16 auf abgebildeter orig. Volvo-Felge(siehe Bild)
- Was ist günstiger und "beeindruckender": 225/45R17 Reifen mit Felge oder kann ich meine Felgen behalten und dort "dickere" Puschen draufziehen?? Es sind momentan All-Wetter-Reifen (goodyear).

Nicht falsch verstehen, aber ich kenne mich nicht so aus, möchte aber den D5 etwas breiter haben zu schmalen Kosten🙂)

Danke Euch allen für tolle Tips!! Schönes Wochenende

Beste Antwort im Thema

@TE

Spar dir einfach das Geld und kaufe im Sommer dir ordentliche Felgen in 18 Zoll. Das wirkt nachher auch und alles andere ist nur ein Kompromiss. Die Spurverbreiterung wirst optisch kaum sehen, da du ja die "fette" Optik willst.

53 weitere Antworten
53 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Knetekasper


Und... da ich jetzt gerade auch diesen Überlegungen nachging. Bei mir S80 mit 225/55R16. Wäre beim umstecken auf WR ja auch die Gelegenheit für Spurverbreiterung gewesen. Hatte schon fast 30mm pro Achse incl. längerer Schrauben (wichtig!) bestellt. Aber der ganze Trödel muß ja noch mit Einzelabnahme eingetragen werden. Und das wars mir dann doch nicht wert. Habe lieber die breitest auf meinen Felgen fahrbaren und sehr guten aber trotzdem preiswerten Winterreifen gekauft. Werde vor dem Sommer nochmal neu überlegen. Aber warscheinlich wirds wieder so laufen. Volvo einfach original lassen.

da hast du verdammt recht: Volco origibal lassen! Das denk ich auch, und wünsch im im Zusammenhang mit meinem thread hier dezentes verbreitern-tunen.danke! gruss Mark

Zitat:

Original geschrieben von R-folg


@TE

Spar dir einfach das Geld und kaufe im Sommer dir ordentliche Felgen in 18 Zoll. Das wirkt nachher auch und alles andere ist nur ein Kompromiss. Die Spurverbreiterung wirst optisch kaum sehen, da du ja die "fette" Optik willst.

Ich denke, da läuft es bei mir drauf hinaus: anständige felgen+vernünftiges Profil!

http://www.felgenoutlet.de/.../Borbet_FS_Black_matt

good night..!

Schaue dir zuerst diese Felgen an, es sind original Volvo Felgen, brauchst auch nicht eintragen lassen, ich hätte sie mir ja selber geholt, habe momentan aber keine Kohle dafür übrig, das Heizöl muss gekauft werden.
link: http://www.motor-talk.de/.../...60-v70-ii-c70-raeder-bbs-t4105373.html
Diese Felgen haben die ET 43 und kommen super auf einem V70 II, der Presi ist eigentlich geschenkt, zweiteilige BBS Felge original Volvo, die Radschrauben kannst auch übernehmen!

Ich weiss zwar nicht ob man diese Felgen noch in Deutschland kaufen kann, in den USa Kosten die pro Stück 590,- Dollar, hier ein Link es sit die Felge Nr.14: http://www.volvopartswebstore.com/showAssembly.aspx?...

Ähnliche Themen

Teilegutachten heißt aber nicht das du die nicht eintragen lassen musst 😉
Und in der originalen Freigabeliste stehen die nicht drin für den S60. Ich persönlich empfehle die Tomason TN1, die wirken sehr bullig und würden den "fetten Auftritt" des TE auf jeden fall genügen. Hatte die damals auf meinen S60 drauf und die sind extrem schick rübergekommen. Andere Lenkeinschlagsbegrenzer sind natürlcih Pflicht dann, aber in 15 Minuten gewechselt, oder man nimmt einfach das Blech aus dem Radhaus raus und dann könnte das auch schon so genügen...alles schon gemacht 😁

Schaue dir meinen C70 Coupe an, die Felgen (Volvo Capella 8x18 ET49)musste ich auch nicht eintragen lassen, diese Felgen gab es nie für den C70 I, sondern nur für den S80, S60 und V70 II. Problemlos beim Tüv, da Volvo original, der Prüfer hat nicht einmal nachgefragt.

hey leute!! ich finds´s so geil, dass ich hier als volvo elch starte, und so viel von euch erfahren+lernen kann! Danke allen!

@C70_coupe

Das funktioniert hier in M-V leider nicht. Da schaut der Prüfer genau nach, egal ob Original oder nicht und wenn die O-Felge nicht von Volvo fürs Modell freigegeben ist dann fällst auch durch. Die Polizei schaut auch genauer hin (bei O-Felgen etwas weniger aber), da mittlerweile jeder auf seine Zubehörfelgen sich die Markenembleme raufmacht und so durch die Gegend fährt. Deswegen prüft die Verkehrsgruppe das nach (habe ich alles aus sicherer Quelle, da ich mit den Jungs arbeite).

Ich weiss das es woanders nicht so strikt läuft, aber der Bruder meines besten Kumpels ist Anwalt und gab mir auch den Tip nur was legales zu fahren. Die suchen im Unfallfalle nach nicht eingetragenen Sachen.

Was ihr aus meinen Infos macht ist natürlich euch überlassen...ich bin lieber safe on tour.

@TE

Bei Bedarf kann ich ein Bild meines alten S60 mit den Tomason mal reinsetzen.

Zitat:

Original geschrieben von R-folg


@C70_coupe

Das funktioniert hier in M-V leider nicht. Da schaut der Prüfer genau nach, egal ob Original oder nicht und wenn die O-Felge nicht von Volvo fürs Modell freigegeben ist dann fällst auch durch. Die Polizei schaut auch genauer hin (bei O-Felgen etwas weniger aber), da mittlerweile jeder auf seine Zubehörfelgen sich die Markenembleme raufmacht und so durch die Gegend fährt. Deswegen prüft die Verkehrsgruppe das nach (habe ich alles aus sicherer Quelle, da ich mit den Jungs arbeite).

Ich weiss das es woanders nicht so strikt läuft, aber der Bruder meines besten Kumpels ist Anwalt und gab mir auch den Tip nur was legales zu fahren. Die suchen im Unfallfalle nach nicht eingetragenen Sachen.

Was ihr aus meinen Infos macht ist natürlich euch überlassen...ich bin lieber safe on tour.

@TE

Bei Bedarf kann ich ein Bild meines alten S60 mit den Tomason mal reinsetzen.

..interessant wie das so gehandhabt wird in den versch. Bundesländern..🙂

ich hab auf meinem s60 235/40/18 drauf.
ich würd das nicht mehr machen.
225/45/17 sind ein guter kompromiss. mit den 18ern wird der wendekreis schon unnötig dampfermäßig und die räder laufen jeder spurrille nach. gute reifen in dieser dimension kosten außerdem schon entsprechend mehr.
ich rate zu 225/17ern. kauf dafür gute reifen und behalte die 16er felgen für die winterreifen.
von spurverbreiterung rate ich dringend ab. man verändert damit die vom werk sorgfältig geplanten fahreigenschaften zu sehr, vor allem wirkt der längere hebel verändernd auf die feder /dämpferabstimmung und die lenkgeometrie.
spur/sturzveränderungen sind in der hand von nicht renn oder rallyerfahrenen mechanikern ein nogo. denn sie wissen nicht was sie tun.
keine verschlimmbesserungen!

Wieso fährst du keine 225/40R18?

Das ist eine Standardgröße und der Reifen kostet vergleichsweise nicht sooo viel. Wie gesagt dem TE geht es um Fette Optik und da wirken keine 17 Zöller. das er einen Kompromiss dabei eingehen muss ist ihm wohl auch klar. Wendekreis wie ein Linienbus hatte ich auch (man gewöhnt sich dran), aber mit Spurrillen hatte ich jetzt nicht die Probleme.

weil die in österreich für das auto nicht automatisch typisiert sind ....235er schon.

Also zusammengefasst von euch hier:
-spuverbreiterung schlecht für fahrwerk / auto
-225/ 17 Reifen kaufen und neue Felgen...mhh, ob das "breit"ausschaut??

Danke alllen!! Gruss

Ist ansich ein guter Ansatz breit ausschauen tut es aber ohne Spurverbreiterung nicht wirklich.
Ich würde nur hinten eine Spurverbreiterung aufziehen. Die Hinterachse ist eigentlich unaffälig der erhöte Verschleiss ist eigentlich hauptsächlich vorne ein Problem.

Zitat:

Original geschrieben von Waldorfmicro


Ist ansich ein guter Ansatz breit ausschauen tut es aber ohne Spurverbreiterung nicht wirklich.
Ich würde nur hinten eine Spurverbreiterung aufziehen. Die Hinterachse ist eigentlich unaffälig der erhöte Verschleiss ist eigentlich hauptsächlich vorne ein Problem.

Moin,

hast du das bei dir auch gemacht?? Hast du Fotos von Deinem Elch?? LG mark

Deine Antwort
Ähnliche Themen