V70 D5 umrüsten auf Euro 4? Kosten?

Volvo V70 2 (S)

Hallo,

Wir möchten vielleicht dieses Auto kaufen aber es hat nur Euro3.

V70

Ist es möglich dieses Auto auf Euro4 um zu rüsten? Welche kosten kommen dann auf uns zu?

32 Antworten

Da es Dir offensichtlich um die Feinstaubplakette geht, frag doch beim Verkäufer nach der Schlüsselnummer. Evtl. ist er durch den RPF sowieso schon auf grün.

Oder warum sonst willst Du das machen?

Hallo,

Ja genau. Es geht um die feinstaubplakette. Im Inserat steht das ein Dieselpartikelfilter verbaut ist.

Hat er damit dann automatisch eine Grüne Plakette?

Laut Beschreibung hat er bereits einen Partikelfilter und somit die "Grüne Plakette"(freie Fahrt in allen Umweltzonen).Umrüsten auf Euro4 geht glaub ich nicht,hängt mit den CO2-emmision zusammen und warum der Aufwand.

achso.... :-)

Aber wie sieht das nach ein paar jahre aus? Könnte es so sein das man mit euro 3 dann die grüne Plakette wieder abgeben muss wenn sich die Regeln ändern?

Ich kenne mich mit die Feinstaubplakette nicht so gut aus. Ich komme Ursprunglich aus Holland... :-)

Ähnliche Themen

Das kann man nie vorher sagen/sehen,was die da oben so aushecken.
Um sicher zu gehen Schlüsselnr.vom Händler geben lassen und selbst nachschauen/fragen.

Danke!

Das mache ich morgen! Ich hoffe das dieses Fahrzeug eine grüne Plakette hat. Die bilder sehen schonmal gut aus!

Also mein XC90 mit dem D5 hat die grüne und Euro4. Bei mir wurde der RPF direkt vor meinem Kauf nachgerüstet.

Zitat:

Original geschrieben von Paddy74


Also mein XC90 mit dem D5 hat die grüne und Euro4. Bei mir wurde der RPF direkt vor meinem Kauf nachgerüstet.

Euro 4 hat er aber nicht durch die Nachrüstung. Durch die Nachrüstung eines Partikelfilters ändert sich nur die Schadstoffgruppe, nicht die Schadstoffklasse.

Eine Umrüstung auf Euro 4 ist nicht möglich, da eine komplette Typprüfung erforderlich wäre.

Falls das Fahrzeug aus dem Angebot tatsächlich einen Partikelfilter hat, bekommt er auch die grüne Plakette.
Die Schlüsselnummer hilft dir jedoch nicht weiter. Diese ändert sich durch die Nachrüstung nicht (wie schon erwähnt, ändert sich die Schadstoffklasse nicht).

Da es sich um ein Modelljahr 2005 handelt mit nachgerüstetem Partikelfilter, hat dieser Wagen Euro 3, aber trotzdem die grüne Plakette!

Grüße

hol das nochmal hier hervor, bin ja auf der Suche nach einem V 70 und evtl. kommt da auch ein Diesel in Frage.
Da fast alle noch auf Euro 3 und ohne DPF unterwegs sind, würde mich mal interessieren inwieweit es da Erfahrung gibt, auch bezüglich der Kosten.
Da hier bei uns alle größeren Städte nach der grünen Plakette verlangen, benötige ich die entsprechende Umrüstung.

Moin
Hab mir bei Scandix für knapp 600€ nen DPF gekauft. Neue Dichtungen, Gummies und was man sonst noch so braucht ist dabei. Wird morgen eingebaut.
Erstattet werden davon bis zum 31.12 330€, danach 260€

Zitat:

Original geschrieben von Stoffhut


hol das nochmal hier hervor, bin ja auf der Suche nach einem V 70 und evtl. kommt da auch ein Diesel in Frage.
Da fast alle noch auf Euro 3 und ohne DPF unterwegs sind, würde mich mal interessieren inwieweit es da Erfahrung gibt, auch bezüglich der Kosten.
Da hier bei uns alle größeren Städte nach der grünen Plakette verlangen, benötige ich die entsprechende Umrüstung.

Nachrüstung eines DPF ist kein Problem. Ich habe in meinem Elch den Cityfilter von HJS nachrüsten lassen. Natürlich ausgerechnet in dem Jahr als es keine Förderung gab.🙄

Der ganze Spaß lag bei ca. 900,-€ all Incl. und grüner Plakette. ( Wurde in einer guten Freien Werkstatt gemacht.)

Bis jetzt läuft alles ohne Probleme.

Zitat:

Original geschrieben von rjagosch


Moin
Hab mir bei Scandix für knapp 600€ nen DPF gekauft. Neue Dichtungen, Gummies und was man sonst noch so braucht ist dabei. Wird morgen eingebaut.
Erstattet werden davon bis zum 31.12 330€, danach 260€

So, mein HJS Cityfilter von Scandix ist jetzt eingebaut und eingetragen.

Kosten:

Filter mit Versand: 597,80€

Einbau freie Werkstatt: 75€

Eintragen mit Grüner Plakette 11,70€

Also rund 685€. Wenn man da noch die Förderung von 330€ abzieht, kostet der Spass nur 355€.

Ich denke mal das der Mehrwert beim Verkauf des Fahrzeugs die 355€ locker übersteigt.

Lohnt sich also.

Das aber ein guter Preis. Laut HJS kostet der Filter knapp 830€ UVP.

Deine Antwort
Ähnliche Themen