V70 D5 MJ2009 Chip auf 210PS - Sportfedern? Ja/Nein?????

Volvo

Hallo lieber Freunde des Freundlichen ;-)
Ich habe gestern den Kaufvertrag für meinen neuen Herrn Elch unterschrieben:
V70 D5 Summum mit allem pipapo, MJ 2009 - und gleich den Heico-Chip auf 210 PS mitbestellt.
Bilder etc. stelle ich mal in ca. 2 Wochen ein.. dann werde ich ihn abholen....

Nun stelle ich mir die Frage, ob ich bei dieser Gelegenheit auch noch die Heico Sportfedern mit einbauen lasse....????
Ich fahr supergerne die Kasseler Berge oder die A45... ich sitze gerne so tief wie es geht... ABER ich möchte trotzdem nicht jeden Huckel im Rücken spüren.
Was meint Ihr?
Wenn ich mit 3 Leuten und Gepäck in den Urlaub fahre...
Wenn die Autobahn übelst huckelilg ist...
Wenn die Landstraße auch nicht die beste ist...
Kann man dann trotz Sportfedern behaupten, dass der Elch nicht zu hart ist und einem noch das Gefühl gibt, in einer komfortablen Kiste zu sitzen?

Ich finde es also schicker, sitze sehr gerne tief und ich mag es, wenn er sich nicht so neigt, aber ich möchte trotzdem komfortabel unterwegs sein. Gibts das?

Es würde mich freuen, wenn Ihr mir bei meiner Entscheidungsfindung helfen könntet.

Mein EX: Der alte Elch
Mit dem Beitrag hab ich meinen beinahe EX-Elch damals vorgestellt. Der Kollege hat mir nun fast 6 Jahre gute Dienste geleistet... wird aber nun wieder in die freie Wildbahn entlassen. Der alte ist auch tiefer gelegt. Allerdings war er eigentlich von Beginn an für mein Empfinden zu hart... daher hier oben diese Frage. Ich bin es nun also seit knapp 6 Jahren gewohnt, ein straffes Fahrwerk zu fahren... hab es auch oft genossen... mich aber auch ebenso oft über die Härte geärgert... ich hab mir aber auch in den 6 Jahren nie die Mühe gemacht, herauszufinden, auf welche Art und Weise er tiefer gelegt wurde... vielleicht war es einfach ne günstige Lösung und daher nicht so optimal... wie es u.U. die Heico Sportfedern sein könnten...?

So, allen ein schickes WE!
Viele Grüße
icke 😉

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von JürgenS60D5


2. 4C plus Feder von Heico. Hab ichda was verpasst?

Vermutlich, hatte selbst 2 Jahre diese Kombination im V70, heute im S60.

Meine Meinung: Du sparst nichts, wenn Du die Federn jetzt schon einbauen lässt. Teste doch erstmal in Ruhe, wie Du das Fahrwerk des "Neuen" empfindest. Wenn Du dann der Meinung bist handeln zu müssen, ist´s ja noch nicht zu spät.

16 weitere Antworten
16 Antworten

Ging dem TE glaub ich weniger um Fahrwerk als solches sondern um tiefer und die damit verbundene bessere Optik.

Mir war das Standardfahrwerk übrigens zu weich und habe mich ungetestet für das Sportfahrwerk und nicht für 4C (wegen fehlendem Niveaumaten) entschieden. Für mich absolut super auch wenn er eben manchmal etwas hart ist. Weich hatte ich vorher 7 Jahre lang.

Gruß
Michael

Also ich fahre keine Eibach Federn, weil der V60 mir schon mit dem Standardfahrwerk hart genug ist und für Laien auch nicht in den Kurven ausfahrbar. Der V60 ist da noch bißchen anders wie der V70. Die sind vom Standard schon bißchen weicher. Ich hätte ihn wegen der Optik gerne noch bißchen weiter unten, traue mich aber nicht, weil ich denke das er dann sehr hart ist. Und dann beiße ich mir in den .....

Wie gesagt, fahre ihn erstmal und später kannst immer noch Eibach Federn einbauen. Und selbst wenn du H&R nehmen solltest machst du nichts falsch. Aber lass die Heico sein, die sind zu teuer.

Deine Antwort
Ähnliche Themen