v70 d5 kaufen?
hallo leute bin neu hier und brauch eure hilfe.
kann einen Volvo V70 D5 mit Kilometerstand 142.000 km kaufen,
könnt ihr mir den empfehlen?
Ist aus erster Hand mit gepflegtem Scheckheft.
kann man sowas kaufen, oder was sollte ich mir genau an der technik anschauen, was sind bekannte roststellen?
vielen dank für eure hilfe!
groove024
17 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Der Stuffel
Was für eine Ausstattung, eventuell Extras, hat den der Elch? Und welche Preisvorstellung hat der Verkäufer?
Wie hier schon angesprochen, bei 160'km ist im Rahmen der Inspektion auch der Zahnriemen (die Wasserpumpe wird mit gewechselt!) fällig. Für diese Inspektion kannst du locker 900-950€ einplanen, wenn sonnst nichts zu machen ist.
Worauf du noch achten ist der Zustand der hinteren Bremsen, besonders der Handbremse. Und ein Blick auf die Lager der Dreiecklenker vorn kann auch nicht verkehrt sein.
... black edition, 13.500 €, navi, leder, esp, sitzheizung, alarmanlage, rti-dvd navi, telefonsystem und das übliche zv, wegfahrsperre, tempomat, klimaautomatik
danke groove024
Zitat:
Original geschrieben von Kago25
Guten Abend!Neben den Querlenkerbuchsen würde ich den allgemeinen Zustand des Fahrwerkes in Erfahrung bringen. Aus eigener Erfahrung sowie derer vieler Mitglieder in diesem Forum lassen die Stoßdämpfer häufig bereits im Bereich von 100.000 km + nach. Das macht sich insbesondere an immer lauter werdenden Poltergeräuschen bemerkbar. Des Weiteren Koppelstangen, Stabis, Domlager .. alles ein wenig unterdimensioniert 🙄. Was noch? Lüftungscheck: kommt während des Betriebes aus den beiden mittleren Lüftungsdüsen Luft gleicher Temperatur, wenn die getrennten Regler auf "kalt" stehen, klappert's in den Türen, wackelt der Fahrersitz (kleiner Ruck bem Bremsen und Beschleunigen in Längsrichtung), kommt nach dem Bremsen ein leises Zisches aus dem Fußraum (defekter Bremskraftverstärker), sind die Hydrolager (Motor-/ Getriebekissen) i.O., andere Motor-/ Getriebaufhängungen, hat sich ein Marder etwas von der feinen Dämmung einverleibt, wie sitzt das Schiebdach (lässt es sich von unten herausdrücken klappert es), verhärtet die Lenkung bei langsamer Fahrt und beherzten Wendemanövern nach Backbord ... ???
Kein Mist, meine eigene Erfahrung bisher mit einem 2002 S60D5 (jetzt 160.000 km, überwiegend Autobahn). Liegen geblieben ist er aber noch nicht 😉.
Ansonsten bei DMAX melden und den "Checker" konsultieren 😁!
Beste Grüße,
HarryPS: Noch etwas, als der 🙂 damals die Stoßdämpfer getestet hat (Beschleunigungssensor ans Blech), da drückte der schwere luftleidende Mann mit aller Kraft direkt vor den Rückleuchten das Heck nieder. Ergebnis: Stoßdämpfer o.k., obwohl nicht o.k. und auf beiden Seiten leichte Eindellungen im Blech. Die habe ich aber erst später bemerkt und konnte sie nicht mehr beweiskräftig auf eben diese Aktion zurückführen. Also unbedingt aufpassen!
danke, aber ich muß sehen ob ich das alles so bei einer probefahrt alles testen kann, sicher werde ich mir den mal auf die bühne heben lassen. der bekommt natürlich auch neuen tüv, sollten da nicht alle probleme was irgendwelche lager und dämpfer betrifft aufgedeckt werden? und eine 12 monats garantie für 250,-€ kann ich auch bekommen wenn ich will, für alle teile versteht sich.
danke, groove024
hallo,
ich war den guten mir gestern anschauen.
aussen und innen ist er in einem top zustand. was mich bissel irritiert sind rostende domlager vorn. er hat auch eine stabi-strebe vorn, ist das serie? das scheckheft ist lückenlos durchgestempelt von den volvo-vertrags freundlichen, letzte inspektion war bei 120.000 km. den unterboden kann ich mir aber erst am mittwoch anschauen. aber was richtig schlecht ist, das radio ein hu 605. bin vielleicht auch bissel durch meine jetztige anlage verwöhnt. eine einparkhilfe hat der nicht, also sollte doch einem umbau für ein din radio nichts mehr im wege stehen. oder? funktioniert das navi dann trotzdem nochß? auf das telefon und multifunk. lenkrad könnte ich dafür gern verzichten.
vielen dank, groove024