V70 D5 - Der Virus greift um sich
@ all
Habe gerade eben einen neuen V70 D5 Black Edition bestellt.
*Jubel*
Im Dezember nenn ich ihn mein Eigen - soweit man beim Leasing von "Eigen" sprechen kann :-)
28 Antworten
War mal gerade auf der Nep äh Webseite von meinem Vorschreiber da kann meiner Meinung der Volvohändler vor Ort mithalten.
Warum auch ein Fahrzeug fahren von einem Vermieter????
Wenn man dei Ausstattung änderte wurde der Faktor von 1,55% auf 1,51 angehoben!
Die Seite ist trotzdem Super aufgebaut nur finde ich es seltsam das das angebliche Angebot auf einmal teurer wird.
Ich glaube man fährt besser mit seinem Händler vor Ort der auch wenn er in der Leasingrate teure ist immer noch den Service bieten kann und wie die Erfahrung zeigt das auch bestimmt lieber macht als wenn Wir mit einem "Miektwagen"
auf dem Hof vorfahren Oder?
Hallo Allerseits,
Der Leasingfaktor ist nur ein rein virtueller Wert, der das Verhältnis von monatlicher Rate zum Listenkaufpreis angibt.
Damit sagt der Leasingfaktor zunächst rein gar nichts!!! Es sei denn, man kennt und vergleicht:
- den Restwert (RW)!!!
- ein Kilometerleasing mit einem Kilometerleasing und nicht etwa einem Restwert-Leasing. (Wie schon in einem anderen Thread geschrieben, kann ich mit utopischen Restwerten zu Lasten des Leasingnehmers jede Leasingrate dieser Welt darstellen.)
- identische Kilometer pro Jahr
- identische Laufzeit
- identische Ausstattung beim identischen Fahrzeug (also weitgehend ungeeignet für einen Vergleich unterschiedlicher Hersteller)
Den Rabatt kann man übrigens nicht errechnen, wenn man nicht den Restwert, den Zinsatz, die Rate und natürlich die Laufzeit kennt.
Das sind letztlich auch die Probleme beim Vergleich des Leasings über Sixt im Unterschied zur Volvo Bank
Schwerwiegend ausserdem: Sollte Eurer Auto nicht in absolut makelosem Zustand bei der Rückgabe dastehen, kann man mit ziemlicher Sicherheit davon ausgehen, dass Sixt versuchen wird einen Teil des tollen Rabattes zurückzuholen. Der Händler vor Ort, wird in aller Regel da sehr viel kulanter sein. Insbesondere, wenn man sein Auto dort in Pflege hatte und den nächsten dort wieder least.
Der Wert aus dem Leasingkalkulator der Volvo Bank ist natürlich ein "Listenkaufpreis". Also unverhandelt. Die Differenz - Prozente sind beim Leasing drastischer, weil ein evtl. Rabatt auf den Neuwagen sich in der Leasingrate sozusagen "doppelt" niederschlägt. (Geringere Zinsen + geringere Abzahlung, der Differenz zum Restwert)
@d5er
wenn sich der Leasingfaktor von 1,55% auf 1,51% ändert ist das doch keine Erhöhung, sondern eine "Verbilligung"
Also nochmal der Tipp: Wenn Leasing dann alle Paramter beim Vergleich gleich halten! Außderdem den "Kulanzfaktor" im Auge behalten. Es nützt nichts, bei der Leasingrate via Sixt 40 € im Monat zu sparen, wenn man bei der Rückgabe nach drei Jahren wieder 1500 investieren / drauflegen muss, um das Auto zurückgeben zu dürfen. Vom Ärger ganz zu schweigen. Da ist es schon besser, wie Murcs es getan hat, additiven Service mit rauszuholen, indem man sich einen kostenlosen Werkstattersatzwagen VERTRAGLICH zusichern lässt.
Gruß
War auch auf der Seite von e-sixt vorher und habe mein Fahrzeug konfiguriert. Die Rate - insbesondere nachdem man auf "verhandeln" gegangen ist - war nicht schlecht, aber auch nicht besser, wie die des Händlers.
Bei nahezu Preisgleichheit war mir aber wichtiger, beim Händler abzuschließen.
Zum Restwert: Dieser ist jedenfalls dann egal, wenn man wie ich einen Kilometerleasingvertrag (z.B. bei mir 60.000 km bei 36 Monaten) abschließt und das Auto nach Ende der Leasingdauer nicht übernehmen will. In diesem Fall ist ein hoher Restwert-Ansatz sogar wünschenswert, da er die Leasingrate drückt.
Nochmal zum angegebenen Leasingfaktor: Diesen habe ich ermittelt, indem ich die Leasingrate durch den Gesamt-Listenpreis dividiert habe (Modell Black Edition V70 D5).
Mal ein Beispiel:
Leasingrate: 550,00 €
Listenpreis inkl. ÜF+Zulassung: 40983,61 €
Leasingfaktor: 1,342 %
Gruß
@Leon S80
Hast natürlich recht war ein Faktorendreher!
Nur kann man den Nachlaß schon in etwa errechen wenn mann Rate , Laufzeit und Restwert hat.
Den X Zins setze ich z.b bei 36 Monaten mit 7,5% an!
Mit meinen Rechner(HP 17B) von Karstadt kann man dann schon einiges errechnen.(Und vor allen vergleichen)
Zu allen anderen Punkten gebe ich Dir recht!
Ähnliche Themen
@Binichdrin
Dein Faktor ist natürlich richtig....aber...
Zu einem Vergleich zwischen verschiedenen Angeboten solltest Du bei der Berechnung sogenante Sonderfaktoren wie Überführung Zulassung und z.b.Anhängerkupplung Dachträger... rauslassen weil diese nicht in den Restwert einfließen und auch meist nicht rabbatiert werden!
Erst dann kann man einen richtigen Vergleich starten!
Re: Re: Frage zum Leasingfaktor
Zitat:
Original geschrieben von d5er
Hallo Frank,wo he hast Du den den Faktor ????
-Damit wäre Sixt ausnahmsweise unschlagbar !
-Gibt es das Angebot noch auf deren Hompage?
-Der Faktor würde einen Nachlaß von ca 28% entsprechen?!
-Bleibt der Faktor auch noch nach einer "eigenen"Konfigartion gleich?
Wie hoch ist der Restwert, ist er wirklich garantiert oder bleibt das Verwertungsrisiko beim Kunden!
(49% vom Listenpreis gibt Volvo vor und das finde ich schon etwas hoch!
Handelt es sich wirklich um den Black Edition oder ist es ein Premium?Gruß Martin
@D5er
Hi Martin,
auf eine Tip eines Kollegen hin bin ich halt einfach mal bei Sixt auf die Website. Man kann dort u.a. zwischen Mieten, Leasen und Kaufen auswählen. Das Angebot läßt sich jederzeit reproduzieren:
Gestern bin ich unter "Leasing" auf Volvo, dann auf V70, dann auf D5 gegangen. Dort habe ich den D5 Black Edition (nicht den Premium!) ausgewählt. Nach der Auswahl kann man sich noch verschiedenste Optionen aus der Volvo-Sonderausstattungsliste hinzukonfigurieren. Das habe ich getan und bin mit etwas über 8000 EUR Optionen auf ca. 45000 EUR Gesamtpreis gekommen. Dafür habe ich dann die Leasingrate bei 35000 km/Jahr und 36 Monaten kalkulieren lassen - es gibt da eine Matrix, wo man mehrere Kombinationen aus Laufzeit und Jahres-Km auswählen kann.
Ich habe jetzt das ausgedruckte Blatt gerade nicht hier, aber ich glaube, der Restwert lag bei so bei 42-43% bzw. knapp unter 19000 EUR. Auf jeden Fall war der Faktor von 1,009% auf dem Ergebnis der Berechnung mit angegeben. Wenn ich daheim bin, sehe ich nochmal nach...
Allerdings habe ich nichts davon gesehen, ob der Restwert auch garantiert ist bzw. bei wem am Ende das Verwertungsrisiko liegt. Vielleicht steht das irgendwo in den AGB oder so, oder es wird einem in einem Individualangebot mitgeteilt, welches man sich optional im Anschluß an die automaitsche Kalkulation erstellen lassen kann.
Am besten, Du probierst es einfach selber mal aus. Aber nochmal: Ich habe keine Ahnung, ob da bei Sixt ein Haken an der Sache ist...
Viele Grüße, Frank
e-Sixt oder Händler
@LeonS80 und binichdrin:
Ich tendiere prinzipiell auch dazu das Auto eher beim Händler als beim Sixt zu nehmen. Ich war nur etwas "erschrocken" einen so großen Unterschied zur Kalkulation bei der Volvo-Bank zu sehen bei augenscheinlich gleichen Parametern.
Aber ich denke, Ihr habt recht: Wenn man mit dem Händler einen vernünftigen Rabatt (bzw. sonstige Leistungen) aushandelt und außerdem bedenkt, daß man ganz sicher mehr Kulanz bei der Fahrzeugrückgabe zu erwarten hat - speziell bei kleineren (km-üblichen) Mängeln - als bei einem Discounter wie Sixt.
Ich würde eigentlich solch ein Angebot von Sixt nur annehmen, wenn es unter dem Strich, d.h. wirklich ALLES eingerechnet und berücksichtigt, um MEHR als 75 EUR (mal ein willkürlicher Wert) monatlich unter dem Händler-Angebot liegt.
Viele Grüße, Frank
Zitat:
Original geschrieben von d5er
@Nur kann man den Nachlaß schon in etwa errechen wenn mann Rate , Laufzeit und Restwert hat.
Den X Zins setze ich z.b bei 36 Monaten mit 7,5% an!
Abschätzen kann man ihn (den RW), da geb' ich Dir Recht. Ich hoffe aber nicht, dass bei den Volvo Leasings intern derzeit ein Zinssatz von 7.5 % dahinter steht. Das wäre doch etwas hoch, wo andere mit 0 % - Leasing Werbung machen. Insofern dürfte der Nachlass doch etwas geringer und damit realistitscher ausfallen...
Stichwort Restwert: ich habe noch ein altes Angebot von e-sixt gefunden, dass ich mir mal hatte machen lassen, in dem wortwörtlich drin steh: "..Das Restwertrisiko zzgl. Mwst. trägt der Leasingnehmer."
Wohlgemerkt: es war ein Kilomterleasing, das die mir unterbreitet hatten. (ist c.a 1 Jahr her)
Steht dass bei Euren jüngsten Angeboten auch so drin?
[Abschätzen kann man ihn (den RW), da geb' ich Dir Recht. Ich hoffe aber nicht, dass bei den Volvo Leasings intern derzeit ein Zinssatz von 7.5 % dahinter steht. Das wäre doch etwas hoch, wo andere mit 0 % - Leasing Werbung machen. Insofern dürfte der Nachlass doch etwas geringer und damit realistitscher ausfallen...
Also der Restwert wird beim Leasing vom Händler garantiert und ist wohl auch realistisch da er sonst nach 36 Monaten probleme haben dürfte.
Ein 0% oder 0,5% Leasing kann nur durch Rabatteinrechnug zu erzielen sein
.
Bei 36 Monaten und z.B. 49 % Retwert hätte man bei einem
Leasingsatz von 1,45% einen Zins von 0,5% ausweisen können.-
Der Nachlaß der in das Leasing eingerechnet wird betrüge dann 14% der Zins für die Leasinggesellschaft hätte die zur Zeit üblichen echten 7,5% Zinsen in der Berechnung einfließen gehabt.
Die Leasingesellschaft z.b.von Volvo hängt ja mit der Fordbank glaube ich zusmmen könnte sonst ja auch den Laden zumachen bei 0% Zins.
Gruß Martin
km-Leistung
Zitat:
Original geschrieben von binichdrin
@ Perly
Der Leasingfaktor beträgt ca. 1,342 % vom Gesamtpreis (inkl. MwSt.) bei 36 Monaten Laufzeit und 60.000 km in den drei Jahren.
@binichdrin
Bin mal gespannt ob es dir wie mir geht: fahre seit 05/2002 einen V70 D5 als Leasingfzg., genau wie du mit 36Mon/20.000 km. Die km-Leistung damals "reichlich" festgelegt auf Basis unser vorherigen Jahresfahrleistung mit unserem alten 850er (war so um 17.000 km).
Und nun: nach 17 Monaten habe ich mich gerade für die 40.000er Inspektion angemeldet! Das Auto macht einfach zu viel Spass - "...fahren wir am Wochenende mal schnell nach Venedig?"
Gruß
MarvinD5
...der Nächste bitte...
Auch ich habe mich nun für einen V70 D5 entschieden, der Bauch sagte mir zwar 2,5T, der Kopf hat aber letztendlich entschieden, bei mittlerweile knapp 40000km im Jahr ist der Diesel deutlich günstiger.
Ich habe mich ebenfalls für die Black Edition entschieden, Liefertermin ist bereits in der 46. KW, hatte mich schon auf eine längere Lieferzeit eingestellt.
Mal sehen, ob der Liefertermin eingehalten wird aber man weiß es ja nie so genau.
Gruß Tim
Re: Frage zum Leasingfaktor
Zitat:
Original geschrieben von fsm1fsm
Hi allerseits,
was ist eigentlich die genaue Bedeutung des Leasingfaktors, d.h., wie errechnet er sich?
Ich habe meinerseits mal bei e-Sixt einen V70 D5 Black Edition mit diverser Sonderausstattung konfiguriert (Gesamtpreis 45.230,00 EUR incl. MwSt.) und die Leasingrate kalkuliert: 456,37 EUR incl. MwSt. bei 36 Monaten Laufzeit und 35.000 km pro Jahr. Die von Sixt angegebene Leasingfaktor beträgt 1,009! Trotzdem weiß ich nicht, was das heißt.
Dann habe ich dieselben Parameter beim Lesing-Kalkulator der Volvo-Bank eingegeben, wobei eine Rate von 548,67 EUR herauskam.
Ist es denn tatsächlich möglich, daß Sixt 19,75% unter dem Volvo-Bank-Preis liegt? Wer von Euch hat schonmal Erfahrungen mit Leasing bei Sixt gemacht? Könnte es da irgendeinen Haken geben, der am Ende eine böse Überraschung bringt?
Viele Grüße
Frank
Hallo Frank,
Du hast aber schon berücksichtigt, dass das Sixt Angebot eine Anzahlung von 20% beinhaltet?
Ein Faktor von 1,009 wäre sonst sensationell.
Zum Vergleichen von Leasingangeboten muss man:
1. Gleiche Art des Vertragen (Restwert und km-Vertrag zu vergleichen ist wie Äpfel & Birnen....🙂 )
2. Gleiche Laufzeit
3. Gleiche km Anzahl
4. Gleiche Anzahlung
bei Restwertverträgen noch wichtig:
5. Gleicher Restwert
Der Restwert ist bei km-Verträgen nicht wichtig wenn man das Auto in jedem Fall wieder abgeben will. Oft ist es aber interessant den Restwert auch bei km-Verträgen zu kennen, da man dann die Kalkulation des Händlers/der Leasinggesellschaft besser versteht 🙂 ).
Grüße
Peter
war ja ganz erschrocken und bin gleich mal auf die sixt-seite gegangen. das, was der kalkulator dann aber bei einem leasing mit 0% anzahlung ausspuckte, hat mich wieder beruhigt. lag sehr deutlich ueber dem, was meine firma aktuell bei volvo monatlich bezahlt - birnen mit birnen verglichen. da laesst sich zwar sicherlich auch mit sixt noch was raushandeln, aber warum sollte man das tun, wenn's auch direkt beim haendler geht.
@Perly und murcs
Hallo zusammen,
danke für die Aufklärung - das beruhigt mich auch... Ich werde also doch zum Händler gehen, was mir auch sympathischer ist.
(Wobei: Die 20% Anzahlung hatte ich auch im Kalkulator der Volvo-Bank eingetragen - habe also nicht Äpfel mit Birnen sondern wg. der Restwert-Geschichte nur Boskop-Äpfel mit Jonagold-Äpfeln verglichen... ;-))
Viele Grüße
Frank