V70 D5 D5244T4 mit 12 Liter/100km Verbrauch im Kurzstreckenbetrieb...
Hallo zusammen,
ich bewege aktuell notgedrungen einen V70 D5244T4 D5 quasi ausschließlich auf Kurzstrecke mit morgens und abends über je 10km. Dabei fällt mir auf, dass dieser Wagen mit 12l/100km extrem viel verbraucht. Auf Überlandfahrten sinkt der Verbrauch schnell auf 6,5l/100km.
Meine Erfahrung mit anderen Fahrzeugen mit gleichem Motor sind deutlich niedrigere Verbräuche auch im Kurzstreckenbetrieb. Spritmonitor bestätigt meine Erfahrung.
Habt Ihr mir einen Tip was ich tun könnte um verbrauchsmindern zu wirken?
Vielen Dank und viele Grüße!
32 Antworten
Ich verstehe ebenfalls nicht, warum man dafür 2 Daumen erhält. Benzin hat einen Heizwert von 8,5 kWh pro Liter. Bei Diesel liegt der Heizwert etwa bei 9,8 kWh pro Liter. Ein Verbrennungsmotor muss bei beiden Kraftstoffen auf Temperatur gebracht werden und dafür ist dieselbe Energie notwendig - das Gesetz der spezifischen Wärmekapazität.
Dass ein Dieselmotor weniger Kraftstoff als ein Benzinmotor benötigt, habe ich nicht bestritten. Die Annahme der traditionellen 20 bis 30 Prozent, ich gehe mal davon aus, dass Du das mit der Effizienz meintest, sind seit der Einführung von TFSI Motoren aber überholt. Ein moderner Benziner verdichtet mittlerweile genauso hoch wie ein Diesel und selbstzündende Benziner, die sogenannten "Biesel", verbrauchen 30 % weniger 'Treibstoff'.
Ich habe über 9 Jahre meinen V60 d5 mit 13 km Arbeitsweg, aber insgesamt 20 tkm/Jahr bewegt. Der lag immer um die 8 l/100 km, bei 13 Litern scheint da irgendwas nicht zu passen.
Derweil danke für die Antworten - auch für jene die völlig off-topic sind.
Die Einschätzung "...da scheint etwas nicht zu passen" teile ich indes. Ich habe mich natürlich mit verschiedenen großen Testern (WOW und Launch X431) hinter den Wagen geklemmt. Ergebnis bis auf einen sporadischen Fehler des Ölstandssensor liegt kein Fehler vor. Auch die Live-Daten scheinen mir nicht auffällig. Der Wagen rust nicht und zeigt auch keine Auffälligkeiten an den Injektoren. Die Rückflussmenge ist an allen fünf normal.
Nur ein einziger Fehler der sporadisch auftaucht bzw. nach dem Löschen nach ca. 100km wieder auftaucht "Signal Ölstandssensor unplausibel". Es handelt sich um den Sensor in der Ölwanne. Dieser ist zwar seit zwei Monaten bestellt, aber aktuell schwer lieferbar.
Könnte dies ggf. einen Einfluss haben?
Ähnliche Themen
Zitat:
@T3P4 schrieb am 2. April 2022 um 17:58:45 Uhr:
Ich habe über 9 Jahre meinen V60 d5 mit 13 km Arbeitsweg, aber insgesamt 20 tkm/Jahr bewegt. Der lag immer um die 8 l/100 km, bei 13 Litern scheint da irgendwas nicht zu passen.
Bei mir ähnliches Fahrmuster: S80I 2,4D ca. 5,8L, aktuell S80II D4 ca. 6,2L. Gut, ab und zu waren auch mal weitere Überlandfahrten dabei (denke, das gehört bei der Berechnung dazu), aber da stimmt mit Sicherheit etwas nicht!
Zitat:
@S80_Fahrer schrieb am 2. April 2022 um 16:11:40 Uhr:
Zitat:
@brainworx schrieb am 2. April 2022 um 11:38:22 Uhr:
Genau so ist es! Und daher ist der Verbrauch auch so wie er ist. Kann jeder nachrechnen, wie viel Energie (Treibstoff) benötigt wird, um 150 Kg Motormasse incl. Flüssigkeiten um 80 °C zu erwärmen.
....
Also aus Sicht der Energieffizienz ist der Diesel perfekt für den Stadtverkehr und auch für die Kurzstrecke - immer im Vergleich zum Benziner.
Der Kaltbetrieb geht halt nur aufs Material und mit den sich zusetzenden Filtern wird er zunehmend ungeeignet für dieses Fahrprofil.Gruss
Das war der Diesel mal, bevor er mit zig Filtern, AGR etc. diesen Vorteil beraubt wurde.
Heute, mit wirklich nur 10km Strecken, verbrennst Du so viel Geld in der Werkstatt, das sich der Diesel nicht mal ansatzweise lohnt.
Ich kenne den einen oder anderen, die nach Leerräumen des Abgasstranges ca. 20% weniger Diesel brauchen und Kurzstrecken kein Thema mehr sind.
Übrigens machen das lt. eines ortsansässigen Tuners sogar manche städtischen Betriebe, da sie sich einfach den jährlichen Austausch der Filter bei den Lkws (Müllabfuhr etc.) nicht mehr leisten können und wollen.
Und übrigens: bzgl. Verbrauch Diesel vs. Benzin kann ich nur aus eigener Erfahrung sagen, das ein moderner Benziner durchaus verbrauchstechnisch an unsere alten Diesel rankommen. Was bei Volvo nun nicht ganz so schwer ist, die waren noch nie richtige Verbrauchswunder. 😉
Die Zeiten vom 3er Golf mit 1,9 TDI, als grundsätzlich ne 4 vor dem Komma stand, sind bei normalen Fahrbedingungen schon lange vorbei.
@volvocarl Off-Topic.
Thema hier: Hat ein defekter Thermischer Ölstandsfühler ggf. Einfluss auf erhöhten Verbrauch?
Zitat:
@volvocarl schrieb am 2. April 2022 um 19:29:48 Uhr:
Zitat:
@S80_Fahrer schrieb am 2. April 2022 um 16:11:40 Uhr:
....
Also aus Sicht der Energieffizienz ist der Diesel perfekt für den Stadtverkehr und auch für die Kurzstrecke - immer im Vergleich zum Benziner.
Der Kaltbetrieb geht halt nur aufs Material und mit den sich zusetzenden Filtern wird er zunehmend ungeeignet für dieses Fahrprofil.Gruss
Das war der Diesel mal, bevor er mit zig Filtern, AGR etc. diesen Vorteil beraubt wurde.
Heute, mit wirklich nur 10km Strecken, verbrennst Du so viel Geld in der Werkstatt, das sich der Diesel nicht mal ansatzweise lohnt.
Ich kenne den einen oder anderen, die nach Leerräumen des Abgasstranges ca. 20% weniger Diesel brauchen und Kurzstrecken kein Thema mehr sind.
Übrigens machen das lt. eines ortsansässigen Tuners sogar manche städtischen Betriebe, da sie sich einfach den jährlichen Austausch der Filter bei den Lkws (Müllabfuhr etc.) nicht mehr leisten können und wollen.Und übrigens: bzgl. Verbrauch Diesel vs. Benzin kann ich nur aus eigener Erfahrung sagen, das ein moderner Benziner durchaus verbrauchstechnisch an unsere alten Diesel rankommen. Was bei Volvo nun nicht ganz so schwer ist, die waren noch nie richtige Verbrauchswunder. 😉
Die Zeiten vom 3er Golf mit 1,9 TDI, als grundsätzlich ne 4 vor dem Komma stand, sind bei normalen Fahrbedingungen schon lange vorbei.
Nochmal, kann ich so nicht bestätigen.
Zitat:
@Wireless schrieb am 2. April 2022 um 19:31:31 Uhr:
Thema hier: Hat ein defekter Thermischer Ölstandsfühler ggf. Einfluss auf erhöhten Verbrauch?
Nein, da er bei Deinem Fahrprofil gar nicht in den Arbeitsbereich kommt.
Zitat:
@brainworx schrieb am 2. April 2022 um 20:35:06 Uhr:
Zitat:
@Wireless schrieb am 2. April 2022 um 19:31:31 Uhr:
Thema hier: Hat ein defekter Thermischer Ölstandsfühler ggf. Einfluss auf erhöhten Verbrauch?Nein, da er bei Deinem Fahrprofil gar nicht in den Arbeitsbereich kommt.
Trotzdem habe ich ganz andere Erfahrungen gemacht, Theorie hin oder her 😉.
Dann spann uns mal nicht auf die Folter und berichte, welcher Zusammenhang zwischen dem Sensor und dem Verbrauch besteht! :-)
Zitat:
@brainworx schrieb am 2. April 2022 um 21:18:57 Uhr:
Dann spann uns mal nicht auf die Folter und berichte, welcher Zusammenhang zwischen dem Sensor und dem Verbrauch besteht! :-)
Wer, was wo???
Zitat:
@Wireless schrieb am 2. April 2022 um 19:31:31 Uhr:
@volvocarl Off-Topic.Thema hier: Hat ein defekter Thermischer Ölstandsfühler ggf. Einfluss auf erhöhten Verbrauch?
Falsch!
Das hier war die Frage:
"Hallo zusammen,
ich bewege aktuell notgedrungen einen V70 D5244T4 D5 quasi ausschließlich auf Kurzstrecke mit morgens und abends über je 10km. Dabei fällt mir auf, dass dieser Wagen mit 12l/100km extrem viel verbraucht. Auf Überlandfahrten sinkt der Verbrauch schnell auf 6,5l/100km.
Meine Erfahrung mit anderen Fahrzeugen mit gleichem Motor sind deutlich niedrigere Verbräuche auch im Kurzstreckenbetrieb. Spritmonitor bestätigt meine Erfahrung.
Habt Ihr mir einen Tip was ich tun könnte um verbrauchsmindern zu wirken?
Vielen Dank und viele Grüße!"
Rest hat Dir brainworx schon beantwortet.
Letztendlich ist es, abhängig vom Fahrprofil und der Streckengeographie kein Thema, die Kiste auf 12l/100km zu bringen.
Das Problem ist meist, daß keiner, der das mal austestet, den BC auf Null drückt. Und dann kommen solche Sprüche "meiner braucht höchstens 8 Liter".
Das ist Quatsch.
Ich habe letztens (absichtlich) einen Durchschnitt von 13,6l gehabt. Volles Rohr und natürlich bergige Autobahn. Nur so als Beispiel.
Abhängig von der Ecke, wo Du zu Hause bist, kann der Verbrauch auf Kurzstrecke durchaus zwischen 7 - 10l möglich sein. Evtl. auch 12. Und falls Du jetzt schon längere Zeit nur diese Kurzstrecken fährst, dann wird das noch schlimmer...
Anbei mal ein Bild vom Spritmonitor vom Jahreswechsel 2020/21. Reiner Stadtverkehr im Bergland.
Zitat:
@volvocarl schrieb am 2. April 2022 um 22:03:20 Uhr:
Zitat:
@Wireless schrieb am 2. April 2022 um 19:31:31 Uhr:
@volvocarl Off-Topic.Thema hier: Hat ein defekter Thermischer Ölstandsfühler ggf. Einfluss auf erhöhten Verbrauch?
Falsch!
Das hier war die Frage:
"Hallo zusammen,
ich bewege aktuell notgedrungen einen V70 D5244T4 D5 quasi ausschließlich auf Kurzstrecke mit morgens und abends über je 10km. Dabei fällt mir auf, dass dieser Wagen mit 12l/100km extrem viel verbraucht. Auf Überlandfahrten sinkt der Verbrauch schnell auf 6,5l/100km.
Meine Erfahrung mit anderen Fahrzeugen mit gleichem Motor sind deutlich niedrigere Verbräuche auch im Kurzstreckenbetrieb. Spritmonitor bestätigt meine Erfahrung.
Habt Ihr mir einen Tip was ich tun könnte um verbrauchsmindern zu wirken?
Vielen Dank und viele Grüße!"
Rest hat Dir brainworx schon beantwortet.
Letztendlich ist es, abhängig vom Fahrprofil und der Streckengeographie kein Thema, die Kiste auf 12l/100km zu bringen.
Das Problem ist meist, daß keiner, der das mal austestet, den BC auf Null drückt. Und dann kommen solche Sprüche "meiner braucht höchstens 8 Liter".
Das ist Quatsch.
Ich habe letztens (absichtlich) einen Durchschnitt von 13,6l gehabt. Volles Rohr und natürlich bergige Autobahn. Nur so als Beispiel.
Abhängig von der Ecke, wo Du zu Hause bist, kann der Verbrauch auf Kurzstrecke durchaus zwischen 7 - 10l möglich sein. Evtl. auch 12. Und falls Du jetzt schon längere Zeit nur diese Kurzstrecken fährst, dann wird das noch schlimmer...
Anbei mal ein Bild vom Spritmonitor vom Jahreswechsel 2020/21. Reiner Stadtverkehr im Bergland.
Auch das ist Quatsch! Meine reale Erfahrung ist eine andere!
Ach vland...
Deine Erfahrung ist eine von vielen.... 😉
Das ist nun mal so...
Nur scheint Deine Erfahrung für Dich das die einzig Wahre zu sein.
Prima, so soll es sein... 😁