V70 D5: „Bin ich auch ein Ketzer?“ Vol. 2 :-)
So, ich versuche auch mal, eine emotionale Sache so „trocken“ wie möglich zu erzählen:
Eigentlich wollte sich mein Vater nach 250tkm Passat 1.9 TDI einen neuen Kombi holen; bequem, viel- und BAB-langsteckentauglich (40tkm/Jahr), leise und sparsam im Verbrauch sollte es sein (Und Frontantrieb)
Wir fingen unten an:
- V50 2.0D (zu klein, keine Kraft mehr über 140km/h…)
- Audi A4 2.0 TDI (kalt etwas rauh, aber sonst sehr angenehm, aber zu teuer für die Größe, welche ohnehin zu klein)
- Skoda Octavia 2.0 TDI (günstig, solide, aber laut, schlechte Sitze…)
- Toyota Avensis D4D (Laut, unbequemer Fußraum, etwas kraftlos)
- Honda Accord 2.2 Diesel (leise, sehr agil, aber bretthart und über 160km/h keine Kraft mehr)
- Neuer Passat 2.0 TDI (Limousine sehr angenehm, sehr gut verarbeitet, aber Variant nicht lieferbar)
- Alter Passat Variant V6 TDI (Rauh, Verarbeitung naja…)
- V70 Bifuel Automatik (lahm, BAB-Reichweite unter 180km)
Es blieben übrig:
- V70 D5 (meiner gefiel ihm sehr gut)
- A6 2.7 TDI DPF
Nachdem er sich schon fast einen V70 D5 bestellen wollte, machte ich einen Fehler: Natürlich wollt eich ihn ins „Elchlager“ zerren, aber um so objektiv wie möglich zu wirken, organisierte ich noch zwei Probefahrten im A6, eine für mich (interessehalber) und eine für ihn.
Wenn ich Mister Spock gewesen wäre, hätte ich mindestens eine Augenbraue dekorativ hochgezogen: „Faszinierend!“
- Extrem leise
- Extrem durchzugsstark
- Keine „Gedenksekunde“ beim Tritt aufs Gaspedal
- Was ist ein Turboloch?
- Fährt wie auf Schienen
- Handlich wie ein GoCart und trotzdem komfortabel
- Bringt die Kraft über den Frontantrieb viel besser auf die Straße
- Zerrt beim Beschleunigen auf unebener Fahrbahn nicht so am Lenkrad
- Keine verkrampftes Lenkradfesthalten in Kurven auf nassem Kopfsteinpflaster
- Kein Versetzen des Fahrwerkes bei Querrillen in Kurven
- Die erste Automatik, die schaltet, wann ich es auch tun würde
- Parkplätze müssen nicht nach 12,80m Wendekreis gewählt werden
- Bremse herrlich leicht zu dosieren
- U. v. m.
Meine OHL wollte erst nicht in etwas anderes als einen Elch einsteigen (ich ja eigentlich auch nicht), nach 10min wollte sie fahren, nach einer halben Stunde mußte ich sie überlisten, um auch wieder mal zu dürfen.
„Na gut,“ dachte ich noch, „der ist aber bestimmt deutlich teurer, als der V70, daß wird wohl DAS Gegenargument werden.“ Die Ernüchterung folgte am heimischen Rechner: Nicht einen Cent ist der teurer! Was blieb mir an negativen Argumenten?
- Kleinerer Kofferraum
- Nicht so schön und individuell, wie der Volvo
Am Ergebnis konnte das nichts mehr ändern, der Kofferraum ist zugunsten einer deutlich größeren Dimensionierung im Fond kleiner, welche ihm auch nicht unwichtig war, über Schönheit läßt sich nicht streiten und dann gewinnt gerade der alte A6 die ADAC-Pannenstatistik (auch wenn ich da skeptisch bin, der Mobilitätsservice von VAG ist flächendeckend und ganz gut, wer ruft da schon den ADAC…?)
Fazit: Es wurde jetzt der A6 bestellt und wenn ich ganz ehrlich bin: Ich hätte ganz große Schwierigkeiten bei einer Bestellung zum heutigen Datum, der „gefühlte Klassenunterschied“ ist immens, leider.
Mit emotionalen Bauchschmerzen – manatee
PS: Die Fahrt im BiFuel Automatik hat meinem Volvo-Überzeugungsversuch den Rest gegeben, ich fand die Automatik im D5 schon sehr merkwürdig, aber der BiFuel kann bestenfalls in der Stadt und auf der Landstraße gemächlich mitschwimmen, beim Gasgeben passiert erst einmal nichts, d.h. doch: 2 Gänge runter, Drehzahl rauf, Lautstärke rauf, Beschleunigung Null. Aber über die Schwabbeltronic haben andere schon genug geschrieben. Ich hoffe, das Folgende liest keiner außer emkay: (6Gg-Tiptronic ist das ge**ste, was ich je gefahren bin)
64 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von manatee
@emkay: Bin vorgestern noch den 3.0 avant quattro TT über Feldwege (und Strand) geheizt, DEN wollte ich aber nicht mit dem V70 vergleichen (ist ja auch nicht vergleichbar).
Aber das Teil fährt ja noch im Zuckersand so unbeirrbar und direkt (auch bei "uups, schon 120"??!) - für das Ding müßte man einen Waffenschein verlangen -findet manatee
PS: Ich bin noch nie einen V70 AWD gefahren - daher kann ich nichts vergleichen - macht bestimmt genausoviel Spaß
AH - der Benziner !?
Hat ja auch richtigen Allrad 😉 😁
eMkay - wird seinen Allroad am Wochenende mit dem Strand von Ameland konfrontieren 😁
Zitat:
Original geschrieben von [Emkay]
eMkay - wird seinen Allroad am Wochenende mit dem Strand von Ameland konfrontieren 😁
Hi eMKay, wenn Du da wirklich eine Möglichkeit findest, legal mit dem Wagen die Allroad-Tauglichkeit auf dem Strand zu testen - lass Deine OHL bitte viele Fotos machen (und poste sie hier, inkl. einer PN an mich, wo das dann genau war ;-)
Tschau
Torsten - der XC-Fan (der mit der Haldex auch mal einen Ausflug ans Meer machen möchte ;-)
Legal - ja so halb ..... in Nes gibt es einen autotaugliche Dünenübergang - einmal drüberbrettern zum Angelgeraffel abladen 😁
Fotos ? - geht klar !!
eMkay - noch jemand dieses Wochenende da ??
@emkay, nee, der TDI.
@XCFan: fahr mal nach Prora... 😁
viel Spaß - manatee
Ähnliche Themen
ich bin letzte woche den 2,7 tdi Avant mit Schaltung gefahren und muß die Eindrücke Manatees bestätigen.
Der Wagen zieht gut ab, auf jeden Fall besser als mein S60 d5 und ist leise, leise, leise.
Bremsen sehr scharf ansprechend, im Volvo ist mir der Druckpunkt eigentlich zu weich.
Mit Serienfahrwerk liegt das Ding bei 200 absolut gut, auch im übrigen Bereich handlich.
Platz für die Fahrgäste sehr ausreichend.
Mein Sohn als Beifahrer mit 1,97 und hinter ihm genügend Platz, daß wünschte ich mir für den volvo.
Ein top-auto zum top-Preis, allerdings ist volvo tatsächlich nicht so weit weg, wie es not täte.
Mängel ?
Ich fand schon, daß es ein Turboloch gibt.
5-ter Gang und 1500 Touren, da gibts erst mal eine Gedenksekunde. Kenne ich so auch von meinem 1,9 pd Avant.
Sitze sind immer noch im volvo besser, aber schon sehr gut (Sportsitze).
MMI - nun ja, ich finde, da muß sich zu sehr darauf konzentrieren, was man will - drücken, drehen, rauf, runter etc.
einzeln definierte Könpfe und Schalter sind mir da lieber.
Kofferraum: lang, aber schmal. Und die Abschrägung der Heckklappe ist eigentlich ein Kauf-Killer für Transporteure.
Fazit:
ein Audi mit Sitzen von volvo wäre super, aber ein Volvo mit dem Platz und den Fahreigenschaften von Audi wäre noch viel besser.
Zitat:
Original geschrieben von hjp xc70
Fazit:
ein Audi mit Sitzen von volvo wäre super, aber ein Volvo mit dem Platz und den Fahreigenschaften von Audi wäre noch viel besser.
.. eine geistesverwandte Seele - wie schön 😉
eMkay
Zitat:
Original geschrieben von hjp xc70
Fazit:
ein Audi mit Sitzen von volvo wäre super, aber ein Volvo mit dem Platz und den Fahreigenschaften von Audi wäre noch viel besser.
Letzteres, bitte Letzteres!
manatee
Zitat:
Original geschrieben von [Emkay]
.. eine geistesverwandte Seele - wie schön 😉
eMkay
ich versuche ja schon die "Kreuzung", in dem ich S60 und Audi A6 Avant (altes Modell) fahre
- best of both worlds 🙂 🙂
Ja grüezi mitnand!
Ich hab' neulich mal beim Audi-Händler gestanden und mir die A6 Schleudern mal angeguckt. War ja schon nett. Aber der Laderaum beim Avant ist immer noch mickrig. Und als ich dann mal so aufs Preisschild geschielt hab', habe ich sofort die Goldintarsien gesucht. Da waren aber keine. Und wie man so liest, ist Volvo auch nicht günstiger. Haben die alle einen Haschmich.😰 Für das Geld, das so 'ne Gurke kostet, kann ich mir ja einen 50qm-Anbau ans Haus setzen. Über alle Etagen.
Warum reg' ich mich eigentlich so auf? Ich wiollte meine Möhre mindestens 250 tkm fahren und das dauert noch ein paar Jahre. Dann kauf ich mir wahrsscheinlich sowieso wieder einen Passat.😛 Bin mal gespannt, wie der neue Variant "in echt" aussieht. Die Limousine hab ich auch erst einmal im Vorbeihuschen gesehen.
Gruß
DeWeDo - Geiz ist zwar nicht geil, aber er schont das Portemonnaie (Fu** Rechtschreibreform) 😉
Zitat:
Original geschrieben von DeWeDo
Ja grüezi mitnand!
... Dann kauf ich mir wahrsscheinlich sowieso wieder einen Passat.😛 Bin mal gespannt, wie der neue Variant "in echt" aussieht. Die Limousine hab ich auch erst einmal im Vorbeihuschen gesehen.Gruß
DeWeDo - Geiz ist zwar nicht geil, aber er schont das Portemonnaie (Fu** Rechtschreibreform) 😉
Im Ketzer Fred sei Dir das verziehen 😁
CU
BK, der einen Volvo Kombi mit 490 cm Länge auch toll findet.
Zitat:
Original geschrieben von Black_In_Black
Im Ketzer Fred sei Dir das verziehen 😁
Du weißt doch: Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom. 😁
Werden Ketzer eigentlich immer noch verbrannt, oder kriegen sie zur Strafe beim Gourmet-Treffen im Steakhaus nur einen kleinen Salatteller und sonst nix?
GNX
DeWeDo
Zitat:
Original geschrieben von DeWeDo
Du weißt doch: Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom. 😁
Werden Ketzer eigentlich immer noch verbrannt, oder kriegen sie zur Strafe beim Gourmet-Treffen im Steakhaus nur einen kleinen Salatteller und sonst nix?
GNX
DeWeDo
Die kriegen einen Maulkorb und müssen zuschauen!!! 😉
Gruß JJ
Zitat:
Original geschrieben von JJ90
Die kriegen einen Maulkorb und müssen zuschauen!!! 😉
Gruß JJ
^
Hmmm ..... wäre das ein klarer Verstoß gegen die Genfer Konvention *aber verdient hättet er es ja - ein bischen zumindest, weil Passatfahrer 😁 😉*
eMkay - entert beim nächsten Mal im Steakhaus das 1000er T-bone
Zitat:
Original geschrieben von [Emkay]
^
*aber verdient hättet er es ja - ein bischen zumindest, weil Passatfahrer 😁 😉*
Du kannst ihn doch nicht doppelt bestrafen. 🙂
Marcel
Hi!
Als ehemaliger Audi-User - der viel durch die "Audi-Brille" sah - fühl ich mich fast genötigt meinen ungefragten Senf dazugeben zu müssen...
Nach drei Audi´s (100´er Typ 44 2,3E Quattro, 100 Typ 44 1,8 u. 80´er B4 Avant 2,3E Quattro) hab´ (zum Glück?!) ich meinen Weg zu Volvo gefunden.
Warum? Ganz einfach:
Ich habe im Bundesgebiet insgesamt 5 Händler aufgesucht um mir ein Audi anzuschauen bzw. mich beraten zu lassen. Was ich bekam waren Verkaufsgespräche, in dem ich mir wie ein Bittsteller vorkam und ich zudem noch bei mind. drei Händlern gegenteilige Meinungen zu bestimmten Austattungen anhören musste. Diese Ereignisse, gepaart mit den Erfahrungen im Inspektions- und Werkstattservice (z.B. mal den Endtopf vom Auspuff nach Unfallbeseitigung in Wagenfarbe mitlackiert - tz tz tz...) haben mich dann dazu bewogen, den Hersteller zu Wechseln.
Abgesehen davon, habe ich in den derzeitigen 20.000 km noch keine nennenswerten Störungen gehabt im Vergleich zum 80´er, der z.B. insgesamt 4 (vier!) neue Antriebswellen benötigte und und und...
Einzig und allein halte ich in der Tat nur noch den Antrieb für beneidenswert (und die Heckscheibenheizung bei den älteren Modellen 😁 )
Grüße S. (jetzt mit Volvo-Brille 😎 )