V70 D5: 215/55 R16 oder 205/55 R16 ?
Hallo zusammen,
ich habe mir heute ein paar Angebote bzgl. Winterreifen eingeholt (ja ja ich weiß, ich bin da sehr früh dran).
Fast überall die gleiche (Experten-)meinung:
Nehmen Sie die 205/55/R16, die sind bis zu 50 EUR günstiger pro Reifen und im Winter eh besser zu fahren.
Zur Zeit hab ich 215/55/R16 als Sommerreifen drauf.
Wozu würdet Ihr raten ? Rein optisch gefallen mir die breiteren Schlappen ja schon besser aber wenn die 205er nicht nur günstiger sondern auch noch sicherer sind ... würd ich mich vielleicht übebrzeugen lassen.
Danke für jede Meinung,
Gruß
Jan
28 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Jan-V70-D5
Hat jemand Erfahrung mit dem Reifen
Dunlop SP WINTER SPORT 3D 205/55 R16 91H ?Was ist davon zu halten ?
Habe nach einem Reifen verlangt, der gute Aquaplaning-
Eigenschaften besitzt und laufruhig ist.Habe ein Angebot für 120 EUR pro Reifen
inkl. Wuchten, Aufziehen etc.Gruß
Jan
Ich habe das Vorgängermodell, also den Winter Sport M3 in der genannten Größe. Der ist eindeutig leiser als der Conti Sport Contact aus der Sommererstausstattung. Aquaplaning- und Nässeeigenschaften halte ich für gut. Alle Tests, die ich bislang vom 3D gelesen habe, waren ebenfalls recht positiv. Den Preis schätze ich mal so als etwa Mittelfeld ein, habe aber im Moment gerade bei Winterreifen nicht den ganz großen Überblick.
Gruß
Jörg
also ich habe mit Dunlop SP auf 17'' im Winter allerbeste Erfahrungen gemacht. (225 / 45).
Im Sommer bin ich bisher mit 205er auf 16'' durch die Landschaft gezogen, etwas schwammiger aber stecken die Unebenheiten besser weg.
Bei mir sind die Dunlop Winterreifen LEISER als die 16'' Sommervariante. Da ich den Vergleich zu 215er Reifen habe: es gibt keinen spürbaren Unterschied, lediglich zwischen 16'' und 17'' Felgen fühlt sich das Fahrzeug deutlich anders an, mit 17'' Rädern präziseres Lenkverhalten.
Über den Preisunterschied schweige ich lieber, habe noch einen Satz 17'' Vredestein 225/45-17 1 Winter auf C70 gefahren abzugeben... PN bei Interesse
Gruss Torsten
Ich habe mit den Dunlop keine guten Erfahrungen gemacht, dies aber nur noch am Rande bemerkt. Meine Empfehlung bleibt Pirelli. Mit diesen Winterreifen bin ich sicherer unterwegs als mit den Dunlop, kam auch wesentlich weiter, sie haben einfach mehr Grip und Reserve als Dunlop. Ausserdem ist der Pirelli vom Preis her auch sehr attraktiv.
Zitat:
Original geschrieben von Signore Volvo
Entschuldige meine Direktheit, aber Du schreibst nur Mist!
Tut mir leid, wenn ich meine Hochschul-Physikkenntnisse ueber dein Physikwissen aus der "Reifenhaendlerschule" stelle. Ich bleibe bei all meinen Aussagen. Wenn dir eines meiner Argumente nicht passt, kannst du es gerne mit einem Gegenargument entkraeften, aber nur mit Beleidigungen wirst du kaum ernst genommen, jedenfalls nicht von mir.
Christoph
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Cubs
Tut mir leid, wenn ich meine Hochschul-Physikkenntnisse ueber dein Physikwissen aus der "Reifenhaendlerschule" stelle. Ich bleibe bei all meinen Aussagen. Wenn dir eines meiner Argumente nicht passt, kannst du es gerne mit einem Gegenargument entkraeften, aber nur mit Beleidigungen wirst du kaum ernst genommen, jedenfalls nicht von mir.
Christoph
Es tut mir leid wenn ich Deine Hochschul-Physikkenntnisse nicht akzeptieren kann, siehe doch nur mal in der verschiedenen Testberichten nach, dann wirst Du sehen das ich recht habe. Abgesehen davon es waren keine Beleidigungen und ich glaube meinen diversen Kunden mehr als einer einzigen Person. Ausserdem macht ein Studium noch lange keinen Experten aus. Ich denke ich weiss in dieser Hinsicht wesentlich mehr als Du, denn ich arbeite schon seit x-Jahren in der Automobilbranche.
Aber was solls, glaub was Du willst, ich habe keine Zeit für solche Spiele.
Ich wünsch Dir was.
Zitat:
Original geschrieben von Signore Volvo
siehe doch nur mal in der verschiedenen Testberichten nach, dann wirst Du sehen das ich recht habe
Dann zeig mir doch bitte mal ganz konkret einen Vergleichstest, in dem der breitere Winterreifen auf Schnee besser abschneidet als der schmalere - natuerlich jeweils vom selben Hersteller auf demselben Testfahrzeug. Das war ja das, was du auf deinen 240er bezogen gesagt hast, und was auch den Threadersteller am meisten interessieren wuerde.
Zitat:
Original geschrieben von Signore Volvo
Ich denke ich weiss in dieser Hinsicht wesentlich mehr als Du, denn ich arbeite schon seit x-Jahren in der Automobilbranche.
Das ist sicherlich der Fall, nur gilt die Physik fuer dich genauso wie fuer mich.
Ueber verschiedene Reifen verschiedener Hersteller weiss ich nicht mehr als in den Testberichten steht; in meinen Aussagen gings ja nur um jeweils denselben Reifen in unterschiedlichen Dimensionen, jeweils fuer dasselbe Fahrzeug bestimmt.
Zitat:
Original geschrieben von Signore Volvo
Aber was solls, glaub was Du willst, ich habe keine Zeit für solche Spiele.
Schade, denn ich haette gerne Argumente gehoert.
Zitat:
Original geschrieben von Signore Volvo
Ich wünsch Dir was.
Ich dir auch. Ob wir uns wohl dasselbe wuenschen? 😁
Gruss
Christoph
Auch ich habe in der Schule, Fahrschule und späteren Ausbildung aufgepasst und muß CUBS recht geben. Gerade im Winter gilt, je schmaler der Reifen desto besser der Grip bei Schnee und Eis. Bei losem Untergrund wie Sand ist es genau umgekehrt. Da gilt je breiter die Auflagefläche, desto besser.
Also lieber den günstigeren schmalen nehmen.
Gruß
Michael
@cubs
Nur noch zur Info: Ich besitze auch den Doktor Titel, hat aber nur am Rande was damit zu tun.
Zu den von Dir gewünschten Testberichten: Vergleich bitte mal Testberichte von 185 und 225 er Reifen. Speziell dort die Zugkraft, Du wirst sehen, dass es mit der heutigen Technologie kaum mehr einen Unterschied ausmacht ob schmal oder breit.
Die Physik kannst Du mit schmaleren Reifen auch nicht weiter ausreitzen, Du fliegst genau so ab wie mit Breiten wenn Du die Grenzen überschreitest, aber schmaler ist nicht immer gleich besser.
Aussedem denke ich, habe ich genügend Argumente geliefert, ansonsten muss ich wiederum auf die vielen Erfahrunegn verweisen die nicht nur ich gemacht habe!
Gruss an Dich.
@Volwow
Zeig mir einen Test wo der 205er gegenüber dem 215er so viel besser abschneidet. Abgesehen davon: Wie viele Tage im Jahr liegt wirklich so viel Schnee? Wer fährt dann noch rum? Die meisten müssen dan eh Ketten montieren (ausser die gut bereiften Allradler), womit sich der Unterschied wiederum in Luft auflöst. Das die 215er im trockenen besser sind wird ja wohl niemand bestreiten wollen, oder?
Zitat:
Zeig mir einen Test wo der 205er gegenüber dem 215er so viel besser abschneidet. Abgesehen davon: Wie viele Tage im Jahr liegt wirklich so viel Schnee? Wer fährt dann noch rum? Die meisten müssen dan eh Ketten montieren (ausser die gut bereiften Allradler), womit sich der Unterschied wiederum in Luft auflöst. Das die 215er im trockenen besser sind wird ja wohl niemand bestreiten wollen, oder?
Aber wie Du auch schon geschrieben hast, ist der Unterschied nicht sehr groß. Aber der Unterschied bei den Preisen schon. Deshalb würde ich (wenn ich noch V70 fahren würde) jederzeit den 205er nehmen. Der ist mindestens genauso gut und ein gutes Stück günstiger.
Gruß
Michael
Zitat:
Original geschrieben von Signore Volvo
...
Zu den von Dir gewünschten Testberichten: Vergleich bitte mal Testberichte von 185 und 225 er Reifen. Speziell dort die Zugkraft, Du wirst sehen, dass es mit der heutigen Technologie kaum mehr einen Unterschied ausmacht ob schmal oder breit.
Die Physik kannst Du mit schmaleren Reifen auch nicht weiter ausreitzen, Du fliegst genau so ab wie mit Breiten wenn Du die Grenzen überschreitest, aber schmaler ist nicht immer gleich besser.
...
Das die Tests jeweils eine etwa gleiche Zugleistung angeben liegt unter anderem auch daran, daß man keinen 155er Reifen auf einen V70 machen kann. Diese Tests sind immer abhängig vom Fahrzeuggewicht. Ein Versuch mit einem Extrem schmalen Reifen auf einem schweren Auto würde diese Aussage bekräften.
Unterschiede sind schon spürbar, wenn man statt 235er auf 205er geht. Hier ist die Haftung mit dem 205er deutlich besser.
Gruß
Michael
Der CeraTune-Thread laesst gruessen...
Zitat:
Original geschrieben von Signore Volvo
Ich besitze auch den Doktor Titel, hat aber nur am Rande was damit zu tun.
Nun, lassen wir das besser, bevor es noch peinlich wird...
Inwiefern ein allfaellig tatsaechlich vorhandener akademischer Titel, dessen Erwerb nach deiner Aussage mit dem Reifengewerbe nur am Rande was zu tun hat, hier von irgendeiner Relevanz sein soll, bleibt mir jedenfalls verborgen.
Zugegeben, meine Berufung auf Hochschulphysikkentnisse war nicht ganz fair, zudem werden die noetigen Grundlagen der klassischen Mechanik ja auch bereits am Gymnasium oder in tieferen Schulstufen (ich kenne das deutsche Schulsystem und seine Schulstufen-Bezeichnungen nicht genau) vermittelt.
Zitat:
Original geschrieben von Signore Volvo
Zu den von Dir gewünschten Testberichten: Vergleich bitte mal Testberichte von 185 und 225 er Reifen. Speziell dort die Zugkraft, Du wirst sehen, dass es mit der heutigen Technologie kaum mehr einen Unterschied ausmacht ob schmal oder breit.
Wie gesagt, ich kenne keinen Testbericht, der sowas aussagt. Drum moechte ich ja, dass du mir einen solchen Testbericht zeigst, oder konkret sagst, wo ich so einen Tstbericht in der Literatur finden kann.
Zitat:
Original geschrieben von Signore Volvo
Die Physik kannst Du mit schmaleren Reifen auch nicht weiter ausreitzen, Du fliegst genau so ab wie mit Breiten wenn Du die Grenzen überschreitest,
Ja, aber die Grenzen sind ja von der Reifenbreite abhaengig.
Zitat:
Original geschrieben von Signore Volvo
aber schmaler ist nicht immer gleich besser.
Das hat auch niemand behauptet. Sonst wuerden wir ja alle im Sommer auch mit moeglichst schmalen Reifen rumfahren. Wenn ich dich aber richtig verstehe, hast du bislang in diesem Thread die Ansicht vertreten, dass schmaler immer schlechter ist.
Zitat:
Original geschrieben von Signore Volvo
Aussedem denke ich, habe ich genügend Argumente geliefert
Ich hab den Thread eben nochmals durchgelesen, aber kein einziges nachvollziehbares Argument gefunden, sondern nur Behauptungen und nicht begruendbare Erlebnisberichte.
Zitat:
Original geschrieben von Signore Volvo
Das die 215er im trockenen besser sind [als die 205er] wird ja wohl niemand bestreiten wollen, oder?
Ich jedenfalls nicht. Breitere Reifen sollten eigentlich nur Vorteile haben auf festem trockenem Untergrund, von den allgemeinen Nachteilen von Breitreifen, also hoeherem Treibstoffverbrauch und hoeherem Anschaffungspreis abgesehen.
Gruss
Christoph
Meiner Meinung nach sind die 205/55 R16 völlig ausreichend und auch noch günstiger!
Ich habe zur zeit auch 215/55 R16 Dunlop Winter Sport als Winterreifen, muß aber sagen irgendwie sind die etwas zu groß für meinen S60, da sie bei vollen Lenkeinschlag schon am Radkasten schleifen...
Und ein Lenkeinschlagbegrenzer kommt für mich nicht Infrage, da der Wendekreis auch so schon viel zu groß ist...
Nächstes Jahr gibt es 205/55 R16😉
@all: dont´t feed trolls.
Aber back on topic:
Ich habe den direkten Vergleich hinter mir und kann Christoph voll und ganz bestätigen: Gleiches Fahrzeug, gleiches Reifenfabrikat: 205 ist besser als 215 auf Schnee und billiger UND: Der Verbrauch ist um über 0,5l (!!! ich war selbst völlig verblüfft!!) niedriger, auch im Vergleich zum 215er Sommerreifen.
Daher meine Empfehlung: In diesem Fall ist Billiger ausnahmsweise mindestens genauso gut, wenn nicht sogar besser.
bye, manatee
Zitat:
Original geschrieben von manatee
Gleiches Fahrzeug, gleiches Reifenfabrikat: 205 ist besser als 215 auf Schnee und billiger UND: Der Verbrauch ist um über 0,5l (!!! ich war selbst völlig verblüfft!!) niedriger, auch im Vergleich zum 215er Sommerreifen.
Einen halben Liter Verbrauchsunterschied zwischen 205ern und 215ern Winterreifen find ich zu viel. Bist du sicher, dass das nicht anders wo herruehrt? Bei solchen Erfahrungsberichten bin ich immer skeptisch, weil sie nicht in derselben, genormten Testumgebung durchgefuehrt wurden. Wenn du z.B. alte 215er mit neuen 205ern verglichen hast, koennte der groesste Teil des Verbrauchsvorteils z.B. auch einfach von der besseren Gummimischung der neueren Reifen herruehren.
Beim Vergleich von Sommer- mit Winterreifen wuerd ich den Verbrauchsunterschied nicht einfach den unterschiedlichen Reifendimensionen zuschreiben. Es gibt ja noch viele andere Dinge, die den Verbrauch beeinflussen, z.B. verhaltenere Fahrweise im Winter, keine Klimaanlagennutzung im Winter, etc.
Also, zusammengefasst glaub ich dir natuerlich schon die Verbrauchsreduktion, ebenso ist klar, dass schmalere Reifen den Verbrauch senken, aber ich bin skeptisch, was deine Erklaerungen betrifft.
Gruss
Christoph