V70 ./. bürstenlose Waschstrasse

Volvo

Hallo,

nach dem Schmuddelwetter und Salzbergen die letzten Tage wollte ich meinem Elch heute nach dem Ausritt ein schönes Vollbad mit Unterbodenwäsche spendieren, steuerte dazu die nächste Waschstrasse an, die gerade neu eröffnet hatte und bürstenlos (mit Schaumstoffbürsten, häh?) sich als besonders lackschonend anpreist.

Dort erstand ich gegen den allfälligen Obulus auch ein Waschticket, reihte mich ein und prompt sprach mit der Mensch am Eingang der Straße an: "Ist das ein V70?" - Mir lag auf der Zunge: "Nein, F40, sieht man doch". Aber ich sprach's nicht aus, sondern sagte artig: "Ja". Darauf erklärte er mir, daß sie heute schon mehrere V70 um den Tankdeckel in der Waschstrasse erleichtert hätten.

Das wollte ich meinem Elch nicht zumuten, fuhr zurück zur Kasse, ließ mir das Waschgeld wiedergeben und ritt mit ihm zur Handwäsche, wo ich ihn dann liebevoll bürsten konnte.

Meine Frage an Euch: Ist das normal, daß Elche ihren Tankdeckel in bestimmten Waschstraßen einbüßen? Wenn ja, warum? Hilft die Zentralverriegelung dagegen? Welche Waschstraßen sind elchfeindlich?

Schließlich ist eine Unterbodenwäsche von Hand nur schwer zu machen...

TobiV70, der seinem Elch nur das Beste gönnt ;-)

18 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von TobiV70


Was sagt eigentlich der Elch-Erzeuger zu diesem Phänomen? Das ist ja eigentlich nicht ganz soooo toll? Gebadet werden sollte der Elch ja schon können?

Hm... ich habe den Elch-Erzeuger dazu nicht befefragt und wollte erst recht nicht noch Wind in Köln zu dieser verhältnismäßigen Kleinigkeit erzeugen. Fakt ist: ich bin nicht gerade der Handwäsche-Fetischst und und habe meinem Elch manche Lappenmassage gegönnt (in anderen Waschsalons), ohne dass das Problem je aufgetreten ist. Vielleicht ist der Elch einfach eher für einen gepflegten Nordwind als für einen pazifischen Orkan gemacht 😁

Tobichen09 der sich fragt, ob seinem bald niederkommendem Dickelch bei zu starkem Blasen auch das Blech wegfliegen wird...

Das scheint ein echtes V70-Mysterium zu sein. Der S80 hat genau die gleiche Tankdeckelkonstruktion, ohne daß hier in MT über fliegende S80-Deckel gepostet wird. Ein Freund von mir hat auch an seinem V70 schon den Tankdeckel beim Tanken abgebrochen, ohne daß er bis jetzt nachvollziehen kann wie. Anschließned haben wir die Konstruktionen beim V70 und S80 dann mal veglichen. Mein treuer Elch wird seit bald sechs Jahren (nur) durch bürstenlose Waschstraßen gewienert ohne daß der Tankkdeckel auch nur ein einziges Mal nach em Waschen offen gestanden hätte.

Zürnt ein nordischer Volvo-Gott dem V70? Verlangt er ein Opfer? Vielleicht die Verbrennung eines Plüsch-Elches?

fragt sich ratlos

der Ostelch

Also ich habe dem Elch-Gott äh Hersteller bzw. seinem Stellvertreter auf Erden, auch "Der Freundliche" genannt, 7,30 EUR + MwSt. für das Zentralverriegelungsupdate und 14,60 EUR + MwSt. für das Auslesen des Fehlerspeichers (das wohl zwangsweise nötig ist, wenn man Software updatet) geopfert und hoffe, daß das die Waschstraßendämonen friedlich stimmt.

Laut dem Elchdoktor sei das Problem ihm bisher nicht bekannt. (Es ist erstaunlich, wie uninformiert die immer sind.) Ihm wäre noch kein Tankdeckel über den Weg geflogen...

Zitat:

Original geschrieben von TobiV70


(Es ist erstaunlich, wie uninformiert die immer sind.) Ihm wäre noch kein Tankdeckel über den Weg geflogen...

Muß ja nicht wirklich immer alles am Händler liegen.

Fahre meinen V70 oft durch Waschstraßen. Habe bisher auch keine Problme mit dem Tankdeckel gehabt.

Schließe mein Auto übrigens nicht ab, wenn er in der Waschstraße steht.

Also kann es doch wirklich gut sein, dass es einige Händler gibt, die das Phänomen nicht kennen.

Gruß
Stefan

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen