V70 Bj. 2004 oder 2008?

Volvo S60 1 (R)

Hallo zusammen.
60 km zur Arbeit hin und zurück machen im Polo keinen Spaß mehr. Deshalb habe ich den V70 ins Auge gefasst. Da der Polo ein reinfall war und der Händler insgesamt auch nicht so sympathisch, fällt es mir gerade schwer ein Auto, mein Zweites, zu kaufen. Zudem bin ich von zu hause aus so gepolt, dass man Autos mit 100000 km verkauft und nicht kauft. Preisobergrenze sind 15.000€.

Dieser hier

http://www.autoscout24.de/DetailsPlain.aspx?...

und den hier finde ich interessant

http://www.autoscout24.de/DetailsPlain.aspx?...

Jetzt ist der Preisunterschied gering, aber alterstechnisch trennen die Autos einiges. Klar der Alte hat Leder...

Ich werde ca 30.000 km pro Jahr fahren.

Ist der Kauf und die Zuverlässigkeit eines Autos am Ende auch immer Glück?

15 Antworten

Hi

Mal abesehen davon, dass mir persönlich der V70II wesentlich besser gefällt als sein jüngerer Bruder V70III, würde ich folgendes sagen:

Der hier erwähnte V70II ist wesentlich besser Ausgestattet als der IIIer, hat ein gutes Stück weniger Kilometer gelaufen (wobei ein Volvo mit 100tkm erst richtig eingefahren ist) und hat den besseren Diesel drinnen (nicht bezüglich Leistung - sondern bezüglich Haltbarkeit). Der 163PS Diesel gilt - so viel ich weiss - als noch zuverlässiger als der stärkere mit 185PS.

Abgesehen von der oben erwähnten Geschmackssache, würde ich einen gut ausgestatteten V70II immer einem schlechter ausgestatteten V70III vorziehen. Und wenn V70III Diesel dann gleich den neueren D5 mit 205 PS 😉

Aber schlussendlich sind beides sehr schöne Wagen und es ist eigentlich fast nur eine Frage des Geschmacks. Auf was du beim Kauf achten musst findest du hier via SuFu unter Kaufberatung zu genüge. Gleiches gillt sicherlich auch für den V70III, dass dan aber bitte im richtigen Unterforum.

Grüsse vom Volvo-Friend

Hallo??? der 2. ist das deutlich modernere Fahrzeug, man darf auch in die Innenstädte(Partikelfilter) und die Kilometerstände sind doch beide akzeptabel. Wenn also die Austattung vom 2. reicht, wäre es völlig unverständlich, zum 1. zu greifen. Ganz nebenbei ist der zu teuer, aber deutlich...
Gruß
KUM

Zitat:

Original geschrieben von KUMXC


Hallo??? der 2. ist das deutlich modernere Fahrzeug, man darf auch in die Innenstädte(Partikelfilter) und die Kilometerstände sind doch beide akzeptabel. Wenn also die Austattung vom 2. reicht, wäre es völlig unverständlich, zum 1. zu greifen. Ganz nebenbei ist der zu teuer, aber deutlich...
Gruß
KUM

Ja aber hallo 😁 Heute mit dem falschen Fuss aufgestanden? 😁

Vielleicht einfach meinen Kommentar nochmals lesen und dann argumentieren...

Zitat

Zitat:

Mal abesehen davon, dass mir persönlich der V70II wesentlich besser gefällt als sein jüngerer Bruder V70III...

...

Abgesehen von der oben erwähnten Geschmackssache, würde ich einen gut ausgestatteten V70II immer einem schlechter ausgestatteten V70III vorziehen. Und wenn V70III Diesel dann gleich den neueren D5 mit 205 PS 😉

Aber schlussendlich sind beides sehr schöne Wagen und es ist eigentlich fast nur eine Frage des Geschmacks.

...

War alles auf mich bezogen und wie ich handeln würde. Abgesehen davon das ich das nicht gemacht hab, kann und will ich doch niemandem eine Meinung aufzwingen! Wenn du den jüngeren IIIer nehmen würdest, freut mich für dich - ich würde den viel besser ausgestatteten und mir viel mehr zusagenden IIer nehmen 😉

Cheers & immer schön geschmeidig bleiben 🙂

Hallo,

ich habe mich in 2009 ganz bewußt noch einmal für den V70 II entschieden obwohl ich natürlich auch einen IIIer hätte haben können. Entscheiden war für mich damals die Tatsache, daß ich den IIer für den vom Design her schönsten Volvo halte, aber das ist Geschmackssache. Außerdem hatte der Gute Vollausstattung u.a. das Premium Sound und die Seitenscheiben aus Verbundglas. Ebenso ist der 163 PS 2,4D ein toller Motor und braucht sich vor dem D5 sicher nicht verstecken.

Was für den IIIer spricht ist sicherlich das Fahrwerk, den Innenraum finde ich im IIer allerdings hochwertiger, beim IIIer wurde in den Anfangsjahren doch recht viel Hartplastik verbaut.

Nicht zu toppen sind im IIer, wie schon oft erwähnt, die Sportsitze und die alte Mittelkonsole gefällt mir auch besser.

Fazit:

Wenn du nicht ein ausgesprochener Fan des V70 II bist und mehr Wert auf Fahrwerk und Fahrkomfort legst, dann solltest du den IIIer nehmen, wahrscheinlich hast du auch beim Wiederverkauf ein paar Vorteile. Ich finde allerdings, daß der von dir ausgesuchte IIer auch ein recht schönes Exemplar ist.

Gruß

Ähnliche Themen

Wat seid Ihr empfindlich....., so gut ausgestattet ist der II- nun aber auch nicht und wenn man Wert auf Navigation und Telefon legt, was ich heutzutage für normal empfinde, muss man da nachrüsten. Klar, Audio ist im anderen auch nicht toll, aber das muss der TE ja für sich entscheiden. Über Geschmack lässt sich ja nicht streiten, aber diese Fahrzeuge trennen nicht mal 1000 ,- Eur., aber eine Modellgeneration und 4 Jahre. Ich hatte auch mal nen II-er aus 2004,  war ein schönes Fahrzeug, aber der III- ist in vielen Belangen weit voraus ( einzige Ausnahme sind die alten Sportsitze) und einfach eine Generation weiter. Einfach mal reinsetzen und erfahren.....
Gruß
KUM

Zitat:

Original geschrieben von MicVickey


Zudem bin ich von zu hause aus so gepolt, dass man Autos mit 100000 km verkauft und nicht kauft. Preisobergrenze sind 15.000€.

Hej

Das gilt vielleicht für irgenwelche Autos aber nicht für den V70 II od. V70III D5.

Habe meinen mit 200 tkm gekauft, wie neu und gerade eingefahren. Ich habe

den Kauf meines V70II keine Sekunde bereut.

Ich würde den V70 III nehmen, das Modelljahr zählt sehr viel, der km Unterschied

ist egal. Den Bildern nach und überhaupt liegt eine Welt zwischen beiden.

Nach weiteren 200 tkm kannst Du ja wieder überlegen 😛

Grüsse

Zitat:

Original geschrieben von KUMXC


Wat seid Ihr empfindlich....., so gut ausgestattet ist der II- nun aber auch nicht und wenn man Wert auf Navigation und Telefon legt, was ich heutzutage für normal empfinde, muss man da nachrüsten. Klar, Audio ist im anderen auch nicht toll, aber das muss der TE ja für sich entscheiden. Über Geschmack lässt sich ja nicht streiten, aber diese Fahrzeuge trennen nicht mal 1000 ,- Eur., aber eine Modellgeneration und 4 Jahre. Ich hatte auch mal nen II-er aus 2004,  war ein schönes Fahrzeug, aber der III- ist in vielen Belangen weit voraus ( einzige Ausnahme sind die alten Sportsitze) und einfach eine Generation weiter. Einfach mal reinsetzen und erfahren.....
Gruß
KUM

ohne dass ich drinnen gesessen habe stimme ich zu.

Ich habe 2009 auch noch einen IIer gekauft und im Sommer 2012 (nach Kaltverformung an einem Polo 😉) dann einen IIIer. Beide als D5 mit 185 PS und Geartronic.
Nach 3 Jahren/100.000 km im IIer und 8 Monaten/20.000 km im IIIer lautet mein Fazit ganz klar: der V70 II ist von außen klar schöner, hat die besseren Sitze und beim Diesel kann eine Standheizung günstig freigeschaltet werden.
Der V70III ist eindeutig moderner, was u.a.. am Fahrwerk spürbar wird. Die Anbindung Telefon per Bluetooth ist zeitgemäßer und einige Baustellen sind wohl beseitigt (Handbremsproblematik z.B.).
Ich kann jeden verstehen, der einen guten IIer hat und nicht umsteigt. Wer aber jetzt einen Wagen in entsprechender Preisklasse kauft sollte m.E. zum IIIer greifen. Wenn es denn unbedingt ein IIer werden soll, dann würde ich einen mit 185 PS und serienmäßigem DPF kaufen. (Ab Ende 2005)
Der angebotene IIer erscheint mir auch deutlich zu teuer, der ist immerhin schon 8,5 Jahre alt.
Zum Thema Glücksache bei Kauf und Zuverlässigkeit: Kauf bei einem 🙂 , Kauf möglichst aus 1.Hd. , scheckheft, unfallfrei ist ein guter Anfang. Danach vernünftige Fahrweise und regelmäßige Wartung und der V70 ist ein zuverlässiger und problemloser Wagen.

Gruß
Hagelschaden

Zitat:

Original geschrieben von KUMXC


Wat seid Ihr empfindlich....., so gut ausgestattet ist der II- nun aber auch nicht und wenn man Wert auf Navigation und Telefon legt, was ich heutzutage für normal empfinde, muss man da nachrüsten. Klar, Audio ist im anderen auch nicht toll, aber das muss der TE ja für sich entscheiden. Über Geschmack lässt sich ja nicht streiten, aber diese Fahrzeuge trennen nicht mal 1000 ,- Eur., aber eine Modellgeneration und 4 Jahre. Ich hatte auch mal nen II-er aus 2004,  war ein schönes Fahrzeug, aber der III- ist in vielen Belangen weit voraus ( einzige Ausnahme sind die alten Sportsitze) und einfach eine Generation weiter. Einfach mal reinsetzen und erfahren.....
Gruß
KUM

Irgendwie sehe ich nur einen der empfindlich ist... 😉 Du argumentierst ja als müsstest du mir das Auto verkaufen wollen... 😁

Ich will weder dir noch dem V70III böse - mach dir da mal keine Sorgen! Gefahren bin ich den III als 205 PS Diesel mit AWD und R-Designe und als 163 PS FWD ebenfalls schon, sonst würde ich keine Vergleiche machen. Beides tolle Motoren!!

Wie Yvivonne aber schon schrieb, finde auch ich die Qualität und Verarbeitung im V70II - vor allem im Innenraum - wesentlich gelungener als im IIIer. Soll sich zwar in der Zwischenzeit geändert haben - Armaturenbrett kann z.Bsp. in Leder bestellt werden usw. - allerdings reden wir hier von einem gebrauchten.

Was meinen persönlichen Geschmack angeht: der IIer gefällt mir innen wie aussen wesentlich besser, während der IIIer noch rundlicher geworden ist als der IIer im Vergleich zu Ier schon geworden ist. Wobei das nichts zur Sache tut 😉

Nur weil ich keinen IIIer kaufen würde, heisst das ja nicht das es kein tolles Auto ist 😉 Ich find ihn schön, es gibt ein paar tolle Motoren und technisch ist der Wagen verglichen mit einem V70II natürlich auf den entsprechend besseren Stand. Nur ist der Funken bei mir nie über gesprungen und darum für mich auch keine Alternative!

Und bezüglich dem Preis muss ich gestehen das ich den nicht genau angeschaut habe!! Sorry for that 😉

In diesem Sinne einen schönen und ruhigen Abend 🙂

Danke zunächst einmal für die Einschätzungen. Ich tendiere jetzt auch mehr zum V70III. Der Obige fällt allerdings raus, hat schon ne ordentliche Schramme. Frage mich gerade ob ich auch beruhigten Gewissens einen Automatik nehmen kann. Wenn da was am Getriebe kaputt geht, wird es dann bei der Reparatur deutlich teurer als bei nem Schalter. Kann ein Volvogetriebe überhaupt kaputt gehen 😉 ...

Nö 😛

Zitat:

Original geschrieben von Yvivonne


Nö 😛

Na, dann frage mal Hagelschaden nach der Erfahrung mit der 6-Gang Geartronic seines früheren V70II. Die Revidierung eines Automaten ist ein teurer Spaß.

Es ist bei Automaten wie bei Motoren: die ersten Baujahre eher meiden. Das ist auch bei Aisin so (Lieferant der Automaten). Zudem sollte man den Automaten bei ca. 80-100 tkm eine Spülung spendieren.

Zu den Motoren: Der alte D5 Motor (163 PS) bis Modelljahr 2004 ist / war absolut ausgereift. Beim neuen D5 (185PS, ab Modelljahr 2005) mit DPF gab es in den ersten Modelljahren Probleme mit kaputten Drallklappen (Gestänge zu ersetzen: finanziell verkraftbar) und Ölvermehrung aufgrund der Nacheinspritzung. Letzteres wurde über die Jahre durch Software updates behoben. Es gab / gibt aber auch Motoren der Baujahre 2005-2007, die deshalb Hops gingen.

Ansonsten ist der V70II solide und wenig reparaturanfällig. Vom IIIer wird im Forum sogar noch besseres berichtet. Beides sind sicherlich Fahrzeuge, die bei guter Pflege hohe Laufleistungen erreichen.

Gruß,
Ingbert

Stimmt, da war ja was 🙂 Volvo sagt bei Problemen meist sofort Austausch (6.000€) , eine Revision beim freien Spezialisten hat mich 3.000€ gekostet. Automatikgetriebe werden schon ab und an mal genannt, aber es gibt auch ausreichend Beispiele von Fahrern ohne Probleme hier im Forum.

Gruß
Hagelschaden

Auch auf die Gefahr hin, dass gleich wieder eine Diskussion zum 2.0D einsetzt, der Hinweis auf folgenden Threat im entsprechenden Unterforum des V70 III:

http://www.motor-talk.de/forum/kaufberatung-volvo-v70-t4435501.html

Ich habe persönlich bislang (ca. 1 Jahr) nur gute Erfahrungen mit der kleineren Motorisierung gemacht. Es gibt natürlich aber, wie überall, auch viele andere und nicht so gute Erfahrungen.

Das Thema Automatikgetriebe fällt bei der Motorisierung dann natürlich raus.

Deine Antwort
Ähnliche Themen