V70, Bj 2004, km 140.000
Hallo liebe Volvo-Experten,
ich bin gerade dabei mir einen Volvo V70 zu kaufen. Ich bin ziemlich unsicher, weil mir viele davon abraten.
Jetzt habe ich ein Angebot vorliegen, wo ich nicht weiß wie ich mich entscheiden soll. Das Auto ist Baujahr 4/2004 und hat 140.000 km und kostet 11.500 EUR. Was mich am meisten stört ist der hohe Kilometerstand. Zwar sagt der Händler das sollte mich nicht stören, der Motor steckt das locker weg aber was ist mit den Verschleißerscheinungen des Getriebes, Auspuff etc.
Ich benötige Eure Hilfe für meine Entscheidungsfindung. Wer fährt einen Volvo und ist es tatsächlich so, dass die gefahren Kilometer keine so große Rolle spielen.
19 Antworten
Rofl laut Budget hätte ich 1700 Taler gespart beim Kauf meines Dicken^^
Also DAT schmeißt meinen mit 5700 Händler EK raus....ein oder 2 Extras sagen wir 6 glatt, laut Budget wären es 7700^^ nene, n Händler hält dir auch DAT vor, also so wird das wohl nix, aber machen wir nen Versuch:
Biete V70 2,4 125kw Aut. aktuell 134500 km HU603 Klimaauto, Standheizung, Almathea 17´´, Steckdosen, Teilleder, Zustand befriedigend (2 Steinschläge und 2 Grüße von Parkern, innen auch an den Türen Kinderspuren), Felgen Bordsteinspuren, Satz Winter auf Stahl gibts auch noch dazu^^
Sagen wir mal nach Budget 8900€ glatt, dann geb ich ihn sofort her, neue Hinterachse rechts is drin, neue Handbremsen, Bremsbeläge hinten neu Öl u. Filter vor 5 tkm neu
So wer will, is n schnapper^^
Gruß ausm Norden
Insu
liebe experten,
ich habe abgesagt, weil mein gefühl und euer feedback für das auto einfach zu teuer war. ich habe noch eine frage bzw. bitte: auf was ist beim kauf zu achten lieber älteres baujahr und weniger kilometer oder neueres baujahr und mehr kilometer.
danke
Kommt immer auf den Pflegezustand an.
Scheckheft vorhanden? Größere Reparaturen in greifbarer Nähe? (Zahnriemen, Bremsen, Reifen)
Kannst du einen Gebrauchtwagencheck machen lassen? (ADAC oder Dekra?)
Letztens gab es bei mobile oder autoscout24 einen 2008er V70 mit 180.000 km (nein, keine Null zuviel). Kostete 21.000 Euro
Aber der ist wenigstens nie kalt geworden 😁
Ha, der ist noch da:
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=b2qadikfhsns
Mir persönlich wären das schon zuviel Kilometer.
Andererseits: Eine Rentner-Standuhr mit jährlich 5000 km, höchstwahrscheinlich Kurzstrecke (!) würde ich stehen lassen.
Irgendwas dazwischen, mit nachvollziehbaren Kilometern und Historie.
Also,
Meinen Dicken hab ich trotz des höheren Alters aufgrund der Laufleistung mitgenommen.
118TKm bei Kauf für ein zu dem Zeitpunkt 8 1/2 Jahre altes Auto, macht nen Schnitt von knapp 14tkm p.a. Checks lt Serviceheft und alle beim 🙂 Vertragshändler gemacht, Zahnriemen und Flachriemen neu, Reifen neu und Bremsen vorne neu, Endtopf (leider erstnach Kauf aber auf Gewährleistung) neu. Pflegezustand so lala, aber nach nem Besuch beim Aufbereiter umme Ecke für 80 € auch alles tutti.
> Handbremsproblem.....naja cést la vie, ist ja volvoweit bekannt.
ansonsten einfach nur gut, macht keine Zicken sondern fährt.
Und in der Kategorie hab ich bisher immer gekauft. Gern ein oder zwei Jahre älter, wenn die notwendigen Reparaturen und Wartungsarbeiten gemacht sind. Heißt, auch ein Zahnriemenwechsel wegen Zeit (nach 8Jahren will ich da nen neuen drin haben, Laufleistung hin oder her). Dann natürlich neuralgische Probleme durchschauen (Querlenker, Traggelenke usw.) Laufleistung sollte 12Tkm pa nicht unterschreiten (bei Dieseln nicht unter 15tsd) sonst hast du schnell nen versifften Stadtmotor. Historie muss passen (ruhig auch mal schauen, wie im Wartungsheft abgezeichnet wurde, oft werden plötzlich Checks nachgetragen).
Gruß ausm Norden
Insu
Ähnliche Themen
wie schon erzählt, habe ich den Gustav vor nem Jahr bei meiner Werkstatt gekauft mit 144.000 und 6 Jahre alt aus 1. Hand. Die hatte dann auch meinen ollen 945 (ohne Ausstattung) direkt in Zahlung genommen.
der Wagen war immer regelmäßig bei Volvo, aber trotzdem gabs dann leider ein paar Verschleißprobleme, die erst später auftraten und im Frühjahr beseitigt wurden. Zu nennen sind hier die Bremsen der VA kompletto und Querlenker + Stabistreben....
schlimmer war der Zylinderkopf-Stress dank fehlender Kompression. nu is alles durchrerapriert, heute sollte er ohne Mecker durch den Tüv gehen.