V70 BE - Erfahrungen mit Pirelli Serienreifen
Hallo,
habe seit Januar den BE und mit der Standardbereifung (Pirelli P6000) ca. 20.000 km gefahren. In letzter Zeit zeigten sich einige unangenehme Querkräfte beim Lenken,also insgesamt ein unsicheres Fahrverhalten. Darüber hinaus war die Traktion nicht mehr i.O. Hab mal den Freundlichen nachschauen lassen und da haben wir auch die Reifen geprüft: Das Profil war runter !!
Nach Aufziehen der Winterreifen (soll bald Schnee kommen) ist das Fahrverhalten völlig ok, daher keine mechanischen Probleme an der Vorderachse.
Also aus meiner Sicht sind die Pirellis absolute Grotte, nicht nur, dass sie relativ hohe Laufgeräusche haben, sie nutzen sich auch noch überproportional ab und beeinflussen im Grenzprofilbereich das Fahrverhalten unangenehm. Die Reifen will ich auf jeden Fall nicht mehr sehen.
Meine Fragen: Welche Erfahrungen habt Ihr gemacht und könnt Ihr mir (im Vorgriff aufs Frühjahr) andere Reifen für die Thor Felgen empfehlen ?
Danke im voraus..
26 Antworten
Pirelli ? Nicht noch einmal .
Auf meinem V70 D5 habe ich nachgerüstete Capella mit der Original Volvo Ausrüstung 235/40 R18 Pirelli Zero Nero.
Vor der Wintersaison (Reifenwechsel) habe ich nun auf Goodyear Eagle F1 in den gleichen Dimensionen gewechselt.
Leider erst kurz gefahren (ca 2500km), deshalb noch keine Aussage zum Verschleiß möglich. Der kann aber deutlich zurückgehen, da ich jetzt gelernt habe, dass einen Winter zwischenlagern garnicht schlecht ist. (Danke marantzdv & ramon.dk )
Was soll ich sagen;
deutlich besserer Abrollkomfort;
im Vergleich extrem leise
trockenverhalten mindestens gleichgut
Nässe kein Thema mehr
..und dazu noch ein bisschen günstiger als der Zero Nero.
Pirelli -- good bye.
Schöne Grüße
CS
@c_s
bist du sicher dass du den p zero nero als original-bereifung hattest? sofern ich mich nicht ganz täusche sind die volvo-ausrüstungen mit p zero rosso, was nicht genau der gleiche ist.
ich frage deshalb, weil ich erst vor 6000km auf p zero nero umgesattelt bin, deshalb.
bis jetzt bin ich zumindest sehr zufrieden, ist leise, top grip, und bei nässe konnte ich noch keine mängel feststellen.
werde aber heute abend auch auf winterreifen switchen....es könnte ja jeden moment loslegen....
@DSG
Es war das Komplettrad von VOLVO Deutschland.
Rosso oder Nero ?
Ziemlich sicher Nero; kann ich aber auf den Bildern vom Umbau im April 2003 mal nachsehen.
Rosso Symetrico oder Asymetrico waren es definitiv nicht.
Jedoch habe ich mir gerade ein
Bild vom aktuellen Pirelli Zero Nero (2005?) angesehen; und der sieht vom Profil ein bisschen anders aus. Meine waren aber auch aus 2003 und sicherlich die ältere Variante.
Mein Kommentar gilt also für die Variante 2003 !
Schöne Grüße
CS
P.S. Winterreifen schon eine Woche, da letzte Woche schon 3 Tage Schnee.
den p zero nero gibts noch nicht seit 2002. wenn mich nicht alles täuscht, ist dieser erst anfangs 2004 vorgestellt worden und diesen frühling in den verkauf gekommen.
der p zero nero ist diesen frühling in den meisten tests als besonders empfehlenswert taxiert worden, darum habe ich mich für diesen entschieden.
Ähnliche Themen
Ähhh, wenn ihr' s hier nochmal von Reifen habt,
wie beurteilt ihr denn die "Dunlop"?
Die will nämlich Schwarzwaldelch als Winterreifen aufziehen lassen......
Gruß
Funky
bin in den letzten 7-8 jahren im sommer wie winter mit dunlop unterwegs gewesen. für den winter habe ich immer noch dem dunlop wintersport drauf.
dunlop ist ein premium-reifen-hersteller, nichts auszusetzen. dazu kommt, dass er in diesem segment meistens der günstigste ist.
ich hatte bis vor kurzem im sommer den sp 9000 auf meinem elch, wie schon auf meinen vorgänger-autos.
beim v70 fiel mir einfach auf, dass der reifen nicht so schön ablief und mit der zeit etwas laut wurde. dies auf der vorderachse. ich schätze mal, dass der sp9000 mit dem grösseren gewicht vorne meines elchs nicht so richtig auskam.
jeder reifen verhaltet sich eben auf jedem typ auto wieder anders.
da ich ja sehr gute konditionen im reifenbereich habe, wollte ich nun nach langer zeit mal wieder einen anderen reifen ausprobieren, darum schaute ich mich um und entschied mich dieses mal für den pirelli.
für mich sind dunlop, pirelli, conti und bridgestone die besten reifen, und zwar für sommer oder winter. auch sind diese noch bezahlbar, im vergleich zu einem michelin.
Danke Gianni!
Dann kann er ja jetzt beruhigt seine Wahl aufziehen lassen, denn nächstes Wochenende soll es bis in tiefere Lagen Dauer-Schneien!!!!
Gruß
Funky
Der Winter kommt - bestimmt!!!
oje, na dann viel spass....die reifen sollten ja mal stimmen....
bin heute abend auch dran....bei uns könnte es ja auch mal anfangen zu schneien...wer weiss..
@DSG
Waren definitiv Zero Nero. Auf Fotos eindeutig erkennbar; jedoch habe ich zum veröffentlichen dieser und anderer Fotos von meinem Elch leider keinen webspace.
Hat jemand Platz dafür ?
Schöne Grüße
CS
Reifenwahl
hei leute
hatte bis zu meinem verkehrsinselüberfahrundachsenzerstörcräsch die Goodyear eagle F1 drauf...
im vergleich von davor 2 satz (damals noch Pirelli Asymetrico ein ausgezeichneter leiser und trotzdem noch komfortabler reifen
jetzt bei der neubestellung kriege ich den V70 D5 vom Händler umgebaut auf Winterreifen ausgeliefert , habe mir die neuen R-Felgen in 17 geholt und da drauf kommen die Sportcontact 2 von CONTI
ich hatte CONTI lange zeit gemieden weil ich da mal ne schlechte Erfahrung gemacht hatte aber dieser Reifen muss wirklich sehr vieles in den Schatten stellen, ich habe ihn gekauft aus 2 Gründen:
1. Kein v-Profil ---egal wie guts ausschaut ABER wenn ihr einen V-Reifen etwas länger fährt bekommt er IMMER Ausschuppungen(vor allem deswegen weil die Hinterachse bei heutigen modernen schnellen Autos ne starke Vorspur hat ..und damit der Reifen so gequält wird das er das bekommt !!)
2. ne wirklich gute Reifenschutzkante --stärker als bei den anderen Reifen
p.s. wenn ihr mit den Reifen viele Kilometer fahren wollt....noch ein Tip : kauft ca. 1 Jahr alte Reifen, dort sind die Weichmacher etwas rausgeflogen und der Reifen sollte etwas länger halten.....
bei den Winterreifen würd ichs wahrscheinlich nicht so machen da dort WEICHHEIT zählt.....
grüße
t5r-Dieter
bald D5R Dieter --- weil der hat sich das R besorgt !!!
vergesst bitte nicht: Reifen sind immer ein Kompromiss:
- gute Dauerhaltbarkeit heisst schlechterer Grip
- guter Grip - schlechte Dauerhaltbarkeit, usw.
Ich würde Reifen nicht bewusst ein Jahr lagern, damit sie länger halten..... Denn der Grip lässt schon spürbar nach. Mir wäre Grip wichtiger als etwas weniger Verschleiss.
Wobei: neue Reifen nach 26.000km??? Mein D5 hat jetzt 155.000km runter, gebraucht habe ich einen Satz Sommer und einen Satz Winterreifen. Machte so runde 60.000km pro Satz... (die neuen Reifen sind schon ein paar KM drauf)
Jürgen
so ist es jürgen, 26tkm sind für mich schon ok.
ich kann mir einfach nicht vorstellen, wie reifen 60tkm halten können, absolut unmöglich für mich!
wie soll denn das gehen?