V70 AWD D5 oder Mercedes E250CDi 4Matic

Volvo V70 3 (B)

Bei uns hat die Evaluation eines neuen Wagens gestartet. Unser aktueller V70 2.5T AWD haben wir gern gewonnen, aber die offensiv Euro-Bonus Strategie von Mercedes Schweiz (20 % Rabatt auf Fahrzeuge inkl. Sonderausstattung und zusätzlich Flottenrabatt) haben unser Interesse an dem E250CDi 4Matic T-Modell geweckt. Denn mit diesem Preisknüller ist er Stand heute in der praktisch gleichen Ausstattung wie ein neuer V70 AWD D5 mit GT, 10'000 Schweizer Franken günstiger (zugegeben, ohne mit dem Volvo Händler bereits in die Verhandlungen gegangen zu sein 5% Flottenrabatt wurden da aber bereits angeboten).

Frage in die Runde der Volvisti: War jemand von euch auch schon mal mit dem gleichen Auftrag unterwegs ? Was hat euch dazu bewogen, V70 AWD zu wählen anstelle des MB ? Wer von euch kommt sogar aus dem Lager der E-Klasse und ist zufrieden(er) ? Die "abgewanderten" ex-V70 Fahrer werde ich wohl nicht erreichen.

Dennoch bin ich interessiert an eurer Meinung.

Die Suchfunktion hat mich 2 Jahre in die Vergangenheit katapultiert, dort ging es um die Freundlicheit der MB Händler (Arroganz etc.). Das kann ich bei meinem ersten MB Händler Kontakt sagen: Trotz meines sehr lockeren Kleidungsstils (T-Shirts, Shorts und Flip Flops) sofort Probefahrt angeboten und null Hochnässigkeit. Also erster Kontakt positiv. (Hinweis: Für die Prpbefahrt habe ich die Flip Flops dann mit richtigen Schuhwerk getauscht :-)

Also, die Runde ist eröffnet 😁

Beste Antwort im Thema

Ich sehe es anders. Das eine hat nur mit Geld zu tun, das andere mit Geld und Umwelt.

Es gibt Käufer, die $100,000 ausgeben (Tesla Roadster), um ein elektrisches Sportauto zu fahren. Dabei spielt das Umweltbewusstsein eine Rolle und sie könnten sich bestimmt die Benzinkosten eines vergleichbaren Sportautos leisten!

/Merc.

Zitat:

Original geschrieben von volvoflitzer


Bitte nicht böse sein, aber wie man über einen Spritverbrauch überhaupt nachdenkt wenn man sich ein Auto für 61T€ leisten und unterhalten kann. Wenn ich mir so ein Auto kaufen oder Laesen könnte wer mir der Verbrauch S...egal. Bitte nicht falsch verstehen.
56 weitere Antworten
56 Antworten

Der Motor ist meiner Meinung auch nur in der C-Klasse ne wucht. In der E-Klasse relativiert er sich von alleine durchs Gewicht. Habe einen Daimler Händler im Kundenstamm und der hat mir damals auch nicht zu dem Motor geraten er sagte darüber oder darunter wäre die bessere wahl.

MfG

Bin eigentlich durch Zufall aber dennoch mit Interesse in die Diskussion geraten,deshalb die Wiederbelebung.

Der E 250 cdi ist ja bei den Tests die Empfehlung schlechthin, besser als als die 6Zylinder und besser als die anderen 4 Zylinder.

Ich bin jetzt seit 15 Jahren 850/V70 Fahrer und muss ehrlich eingestehen, die E Klasse wäre eine Alternative, eher nicht der 250 cdi aber auf alle Fälle der 350 CDI. Zu den Preisen möchte ich noch einwerfen, dass mein letzter V70 III (bei 185 PS) eine UVP von 61 T€ hatte, das ist in jedem Fall schon eine Hausnummer in der mittleren Stern-Liga.

Der 350 CDI hat genau das, was mir bei Volvo in der Dieselklasse (noch) fehlt, nämlich 6 Zylinder, mächtig Kraft und durchaus gute Fahrwerte, bei ähnlichen Verbräuchen, denn der V70 III ist topverarbeitet, aber vom Verbrauch her absolut kein Sparschwein. Vielleicht kommt ja mal ein D6, aber der ist dann bestimmt keine 15T€ günstiger im Vergleich zum Stern.

Zitat:

Original geschrieben von Micha d5gt


(...) die E Klasse wäre eine Alternative, eher nicht der 250 cdi aber auf alle Fälle der 350 CDI. (...)

Der 350 CDI hat genau das, was mir bei Volvo in der Dieselklasse (noch) fehlt, nämlich 6 Zylinder, mächtig Kraft und durchaus gute Fahrwerte, bei ähnlichen Verbräuchen, denn der V70 III ist topverarbeitet, aber vom Verbrauch her absolut kein Sparschwein. Vielleicht kommt ja mal ein D6, aber der ist dann bestimmt keine 15T€ günstiger im Vergleich zum Stern.

Die Hoffnung stirbt zuletzt 😁 - Das hatte ich vor 1,5 Jahren

hier

schon mal ausführlicher.

(hat sich nicht so viel getan in dieser Zeit in Richtung D6, nehme ich an...?)

Ich kann mich täuschen, glaube mich aber zu erinnern das Volvo vor einigen Wochen bekannt gegeben hat in Zukunft nur noch Motoren mit 4 Zylindern oder weniger zu entwickeln / verbauen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von AcIvI


Ich kann mich täuschen, glaube mich aber zu erinnern das Volvo vor einigen Wochen bekannt gegeben hat in Zukunft nur noch Motoren mit 4 Zylindern oder weniger zu entwickeln / verbauen.

Na wenn diese dann so gut, leise, stark und sparsam sind, wie der in deinem Ex-Golf II Match 😉

(Der 75PS Match = bester Golf aller Zeiten)

Zitat:

Original geschrieben von Micha d5gt


Bin eigentlich durch Zufall aber dennoch mit Interesse in die Diskussion geraten,deshalb die Wiederbelebung.

Der E 250 cdi ist ja bei den Tests die Empfehlung schlechthin, besser als als die 6Zylinder und besser als die anderen 4 Zylinder.

Ich bin jetzt seit 15 Jahren 850/V70 Fahrer und muss ehrlich eingestehen, die E Klasse wäre eine Alternative, eher nicht der 250 cdi aber auf alle Fälle der 350 CDI. Zu den Preisen möchte ich noch einwerfen, dass mein letzter V70 III (bei 185 PS) eine UVP von 61 T€ hatte, das ist in jedem Fall schon eine Hausnummer in der mittleren Stern-Liga.

Der 350 CDI hat genau das, was mir bei Volvo in der Dieselklasse (noch) fehlt, nämlich 6 Zylinder, mächtig Kraft und durchaus gute Fahrwerte, bei ähnlichen Verbräuchen, denn der V70 III ist topverarbeitet, aber vom Verbrauch her absolut kein Sparschwein. Vielleicht kommt ja mal ein D6, aber der ist dann bestimmt keine 15T€ günstiger im Vergleich zum Stern.

Hallo

Bitte nicht böse sein, aber wie man über einen Spritverbrauch überhaupt nachdenkt wenn man sich ein Auto für 61T€ leisten und unterhalten kann. Wenn ich mir so ein Auto kaufen oder Laesen könnte wer mir der Verbrauch S...egal. Bitte nicht falsch verstehen.

Ich sehe es anders. Das eine hat nur mit Geld zu tun, das andere mit Geld und Umwelt.

Es gibt Käufer, die $100,000 ausgeben (Tesla Roadster), um ein elektrisches Sportauto zu fahren. Dabei spielt das Umweltbewusstsein eine Rolle und sie könnten sich bestimmt die Benzinkosten eines vergleichbaren Sportautos leisten!

/Merc.

Zitat:

Original geschrieben von volvoflitzer


Bitte nicht böse sein, aber wie man über einen Spritverbrauch überhaupt nachdenkt wenn man sich ein Auto für 61T€ leisten und unterhalten kann. Wenn ich mir so ein Auto kaufen oder Laesen könnte wer mir der Verbrauch S...egal. Bitte nicht falsch verstehen.

Ich verstehe auch nicht, warum die Leute immer denken, dass teures Auto gleich bedeutet auch viel für Sprit ausgeben zu wollen. Nur weil ich mir eine 500qm Villa kaufe, heißt das auch nicht, dass ich die Heizung aufdrehe und die Fenster öffne - weil ich es mir leisten könnte. 🙄

🙂🙂🙂🙂

🙂🙂🙂🙂

Zitat:

Original geschrieben von volvoflitzer



Zitat:

Original geschrieben von Micha d5gt


Bin eigentlich durch Zufall aber dennoch mit Interesse in die Diskussion geraten,deshalb die Wiederbelebung.

Der E 250 cdi ist ja bei den Tests die Empfehlung schlechthin, besser als als die 6Zylinder und besser als die anderen 4 Zylinder.

Ich bin jetzt seit 15 Jahren 850/V70 Fahrer und muss ehrlich eingestehen, die E Klasse wäre eine Alternative, eher nicht der 250 cdi aber auf alle Fälle der 350 CDI. Zu den Preisen möchte ich noch einwerfen, dass mein letzter V70 III (bei 185 PS) eine UVP von 61 T€ hatte, das ist in jedem Fall schon eine Hausnummer in der mittleren Stern-Liga.

Der 350 CDI hat genau das, was mir bei Volvo in der Dieselklasse (noch) fehlt, nämlich 6 Zylinder, mächtig Kraft und durchaus gute Fahrwerte, bei ähnlichen Verbräuchen, denn der V70 III ist topverarbeitet, aber vom Verbrauch her absolut kein Sparschwein. Vielleicht kommt ja mal ein D6, aber der ist dann bestimmt keine 15T€ günstiger im Vergleich zum Stern.

Hallo

Bitte nicht böse sein, aber wie man über einen Spritverbrauch überhaupt nachdenkt wenn man sich ein Auto für 61T€ leisten und unterhalten kann. Wenn ich mir so ein Auto kaufen oder Laesen könnte wer mir der Verbrauch S...egal. Bitte nicht falsch verstehen.

Diesen Beitrag Bitte ignorieren.Danke

@ volvoflitzer- so Unrecht hast du nicht mit Deinem Einwand. Ich hab das Auto nicht für die 61T€, sondern damals als Jahreswagen gekauft. So viel ist mir ein Auto doch nicht wert.
PS. Aus welchem Grund sollte ich Dir böse sein. Eine gewisse Robustheit muss man in Foren schon mitbringen, so lange es nicht beleidigend wird, ist alles im grünen Bereich.

Interessant auch der Einwand, dass nur noch Vierzylinder verbaut werden sollen, meinetwegen, die gibts ja schon. Aber dann werde ich wohl wechseln. Mal abgesehen davon, halte ich es nicht für wahrscheinlich, schon garnicht im"Premiumsegment".

Wenn ich mich richtig erinnere, ist da ein Dieselhybrid(mit Vattenfall) Kopplung mit D5 in Arbeit?

Deine Antwort
Ähnliche Themen