V70 2,5T zickt, will nicht recht Starten
Hallo, und ein Gruß an alle Foristen,
gestern habe ich mir einen 1996er V70 2,5T Kombi mit Automatik und Zavoli LPG-Anlage zugelegt.
Er hat zwar schon 300 TKm runter, davon aber 130 TKm überwiegend Langstrecke beim Vorbesitzer (2. Halter).
Alles war gut, bis ich auf dem Weg zur Zulassungsstelle noch mal bei meinem örtlichen Werkstattler vorbei bin, ein paar neue Nummernschildhalter rausholen.
Danach will die Fuhre ohne Vorwarnung nicht mehr starten.
Er springt an, und geht gleich wieder aus, nach mehreren Versuchen qualmt er schwarz wie ein alter 2-Takt-Diesel.
Bevor ich mich auf der Suche nach dem perfekten Tip durch tausende Beiträge quäle, frage ich lieber direkt in die erfahrene Runde:
Welche Fehlerquellen kommen zuerst in Betracht ???
Die möglichen Fehlercodes harren noch der Auslesung.
Für jeden Tip bin ich dankbar.
P.S.:
Seit 20 Jahren fahre ich im Alltag ganzjährig eine 1974er BMW R90S mit Ural-Seitenwagen.
Schrauberei ist kein Feindesland für mich.
Beste Antwort im Thema
Also hier muß ich mal die Lanze brechen Martin hat was Volvo Billig Fahrzeuge und Rep Stau extrem recht! Und man kann das nicht mit der BMW Moped Fraktion vergleichen! Obwohl ich da von einigen Leuten weiß das Spezial Teile für die Gummi Kühe auch recht schwer zu bekommen sind und dementsprechend Teuer sind!! Klar die sind gut in der Orga sind ja auch Maßenfahrzeuge.
Habe da in meiner 2 Takt Fraktion mit meiner RD350 schon eher Probleme bezahlbare Original Teile zu bekommen!
Oder für meinen Audi 80 von 1975 hab 3 Jahre gesucht um Ein Amaturenbrett ohne Hitzerisse zu bekommen, VWAUDI Weltkonzern nichts mehr zu bekommen!!
Noch besser mein neues Projekt möchte die Spica Einspritzpumpe meines letzten Jahr gekauften 1974er Alfa Montreal überholen versuche mal einzelteile zu bekommen😠 Firma ist Jahrzehnten Pleite ist halt nicht Kugelfischer wo es alles Repro gibt!
Kurz um für die 850er V/S70/1 gibts massig gebraucht mit etwas Mühe geht alles die Coupe und Cabrios sind etwas Spezi mit manchem aber auch das findet sich da brauch man nicht lange Rumschrauben reinigen was eh verschlißen ist mal in ein Teil investieren und der ELCH dankt es einem mit Zuverlassigkeit!
Jockel
23 Antworten
Na ja, für €90 Ocken beim Albert würde ich mich auch nicht Stundenlang in Filigranarbeit mit LMM Spezial-reiniger versuchen, und dazu noch Sonderbitgrößen für die Demontage opfern... Bei €300 wäre es einen Versuch wert...
Auch ne Reinigung wird nix bringen.
Ähnlich wie bei den Drosselklappen.
Martin
Zitat:
Original geschrieben von T5-Power
Auch ne Reinigung wird nix bringen.Ähnlich wie bei den Drosselklappen.
Martin
Ausprobieren kann man es aber, wenn das LMM-Gehäuse sowieso schon ausgebaut ist. Mehr als kaputt machen kann man nicht! 😁
Klar kann man ausprobieren.😎
Kannst ja auch deine Frau oder wen anders dein Auto schieben lassen. Könnte Sprit sparen. 🙄
Ähnliche Themen
Macht doch,was Ihr wollt....😉
Gereinigte Drosselklappe hat knapp 6TKM gefunzt dann war entgültig Schluß, hab Sie dann überholen lassen (ECU) Bei dem LMM habe ich keine Kompromisse mehr gemacht Neuteil von Bosch und gut aber nicht den Billig Schrott von E......Y
Jockel
Zitat:
Original geschrieben von T5-Power
Sorry,aber es ist doch immer das Gleiche:Man kauft sich vermeintlich billig einen Volvo und wundert sich dann über die Ersatzteilpreise.
Gerade die billigen Fahrzeuge sind meistens fahrende Baustellen,die richtig Geld kosten,bevor sie in einem akzeptablen Zustand sind und eventuell die nächsten 2 Jahre problemlos unterwegs sind.Der LMM wird nicht die letzte Reparatur sein,die richtig ins Geld geht.
Alleine die Kombination aus Volvo und Gasanlage sorgt schon dafür,das die Werkstatt gut ausgelastet sein wird.Nimm es mir nicht übel,aber so ein Volvo kostet nunmal deutlich mehr bei Ersatzteilen als ein Großserien-Golf oder Astra.
Den LMM schraubt man nicht aus seiner Kunststoffhalterung,sondern zieht ihn mitsamt des Gehäuses aus den beiden Schlauchhälften.
Martin
@Martin:
Wenn Du glaubst, daß ich mich über Ersatzteilpreise wundere, dann guck mal auf realoem.com, was Teile für eine BMW R90S, Bj. 74, kosten.
Ich helf Dir danach auch Deine Kinnlade wieder anzuschrauben.
Aber wenigstens finde ich bei meiner Gummikuh die Teilenummer für jede noch so popelige Schraube online, inklusive der Explosionszeichnungen für alle Baugruppen.
In meiner Heimatkneipe www.forum.2-ventiler.de stehen alle Werkstatthandbücher für die Kühe in der Datenbank, mit Genehmigung von BMW.
In der Hinsicht ist Volvo einfach nur rückständig.
Wenn der Wagen seit dem Einbau der Gasanlage 2007 Probleme mit ihr gehabt hätte, wäre er längst verreckt.
Und den LMM gibt es doch in Einzelteilen, einmal das Gehäuse zwischen LuFi-Kasten und Rohr zum Turbo, und den Sensor, der da reingesteckt und festgeschraubt wird.
Ich denke,ich kenne mich mit ET-Preisen,egal ob Mopped oder Auto,recht gut aus😉
Also hier muß ich mal die Lanze brechen Martin hat was Volvo Billig Fahrzeuge und Rep Stau extrem recht! Und man kann das nicht mit der BMW Moped Fraktion vergleichen! Obwohl ich da von einigen Leuten weiß das Spezial Teile für die Gummi Kühe auch recht schwer zu bekommen sind und dementsprechend Teuer sind!! Klar die sind gut in der Orga sind ja auch Maßenfahrzeuge.
Habe da in meiner 2 Takt Fraktion mit meiner RD350 schon eher Probleme bezahlbare Original Teile zu bekommen!
Oder für meinen Audi 80 von 1975 hab 3 Jahre gesucht um Ein Amaturenbrett ohne Hitzerisse zu bekommen, VWAUDI Weltkonzern nichts mehr zu bekommen!!
Noch besser mein neues Projekt möchte die Spica Einspritzpumpe meines letzten Jahr gekauften 1974er Alfa Montreal überholen versuche mal einzelteile zu bekommen😠 Firma ist Jahrzehnten Pleite ist halt nicht Kugelfischer wo es alles Repro gibt!
Kurz um für die 850er V/S70/1 gibts massig gebraucht mit etwas Mühe geht alles die Coupe und Cabrios sind etwas Spezi mit manchem aber auch das findet sich da brauch man nicht lange Rumschrauben reinigen was eh verschlißen ist mal in ein Teil investieren und der ELCH dankt es einem mit Zuverlassigkeit!
Jockel