V70 2,5T - Motorschaden. Was tun?
Hallo,
ich nutze das Forum gerade zum ersten mal, da ich vor folgendem Problem stehe:
Ich bin mit meinem V70 2,5T BJ 98, 162000km auf der Autobahn liegen geblieben.
Habe wenige Minuten vorher gesehen, dass die Temperaturanzeige im rotem Bereich ist,
doch bis zur nächsten Ausfahrt habe ich es nicht mehr geschafft.
Meine Werkstatt sagt mir, im Kühler wäre nur noch ein wenig gefrorene Flüssigkeit
gewesen, der Motor habe gekocht und auf vier von den fünf Zylindern wird kein Druck
mehr erzeugt. Der Motor wurde bisher nicht ausgebaut, aber der Meister meint, zu 90%
ist es ein Motorschaden.
Jetzt stehe ich vor der Entscheidung den Wagen in seinem jetzigen Zustand für
vielleicht 300 oder 400 Euro zu verkaufen. Oder aber einen Austauschmotor einbauen
zu lassen und den Volvo dann zu verkaufen.
Hat jemand Erfahrung, was ein ATM an Kosten bedeutet? Ich habe mich mal
umgeschaut und gebrauchte Motoren für ca 1750,- Euro gesehen. Weiß jemand eine
günstigere Quelle?
Für den Einbau veranschlagt der Meister ca 1000,- Euro, allerdings meinte er, es kann
auch mehr werden, da sich erst beim Einbau herausstellt, ob noch mehr defekt ist.
Ist der Preis realistisch oder was habt Ihr für einen Motortausch gezahlt?
Da mir das Geld nicht so locker sitzt, tue ich mich schwer mit der Entscheidung das
Risiko des Austauschs einzugehen und am Ende kostet die Reparatur soviel wie ich
beim Verkauf des Wagen wieder rein bekomme.
Hat jemand Erfahrung mit solch einer Situation oder hilfreiche Tipps?
24 Antworten
Zu den Austauschmotoren gibt es hier auf derselben Seite schon einige Threads von Leuten, die ebenfalls dort Hilfe benötigten. Schau auch mal in den "10% beim Verwerter"-Thread, da wirst Du fündig.
Hattest Du im Kühlwasser keinen oder zu wenig Frostschutz drin? Anders kann das ja garnicht passiert sein.
1000 Euro für einen Motortausch halte ich eher für günstig, wenn man bedenkt was für ne Arbeit es ist den ganzen klumpatsch da rauszuwuppen.
Ein Kupplungswechsel kostet bei der Volvo-Fachwerkstatt 600 Euro. Nur die Arbeit ohne Material.
Das Problem ist: Wenn der Motor eh schon draussen ist sollte man eben wegen dieser Arbeitskosten den Zahnriemen, die Simmerringe und die Kupplung gleich mitmachen - nur kosten die Teile natürlich auch nochmal n paar hundert Euro, da biste inkl. Tauschmotor und Einbau von dem Ganzen schnell bei 2500 insgesamt.
Wobei die Kupplung bei Dir noch für 100.000km gut sein sollte, und der Zahnriemen ja vom "neuen" Motor abhängt.
Frag mal Pafro (hier im Forum) bzw schau mal in seiner Signatur. Er kennt nen Verwerter, da gibts sehr günstige Gebrauchtmotoren für wenige Hunnies
Gruß Michael
Jemand hat mich gerufen? 😛
Hier ist meine Signatur..
"Die Geister, die ich rief" 😁
Ähnliche Themen
uebrigens, Du hast dieses Forum schon zum 2ten mal benutzt 😁😁
Das erste mal 2006 als Du Dir nen V40 kaufen wolltest.. Freut mich, dass Du Dich fuer den V70 entschieden hast!
Ich weiss nicht, wie es bei Dir zu Hause aussieht..
Hast Du eine Moeglichkeit, den Motor selber zu tauschen? (Traust Du Dir das zu?)
Der Verwerter in meinem Link bietet ATM's ab 300EUR an mit 90 Tagen Garantie.
Der Motor kommt auf ner Palette nach Hause. Frag einfach mal nach den Kosten inkl. Versand.
Und vergiss nicht zu erwaehnen, dass Du MOTOR-TALK Member bist.. Dann gibts 10%
Was willste mit nem Motor aus Irland? Bei den Iren ist ja schon das Lenkrad auf der falschen Seite!😛!
Mag ja sein, dass das Lenkrad auf der falshen Seite eingehängt ist.
Dafür ist bei den Iren der Motor im Volvo aber auch vorne verbaut. Müsste also zu tauschen sein.😉
Zitat:
Original geschrieben von 2geil4u
Was willste mit nem Motor aus Irland? Bei den Iren ist ja schon das Lenkrad auf der falschen Seite!😛!
looooll😁😛
Gruß der Sachsenelch
Zitat:
Original geschrieben von pafro
uebrigens, Du hast dieses Forum schon zum 2ten mal benutzt 😁😁Das erste mal 2006 als Du Dir nen V40 kaufen wolltest.. Freut mich, dass Du Dich fuer den V70 entschieden hast!
Ich weiss nicht, wie es bei Dir zu Hause aussieht..
Hast Du eine Moeglichkeit, den Motor selber zu tauschen? (Traust Du Dir das zu?)Der Verwerter in meinem Link bietet ATM's ab 300EUR an mit 90 Tagen Garantie.
Der Motor kommt auf ner Palette nach Hause. Frag einfach mal nach den Kosten inkl. Versand.Und vergiss nicht zu erwaehnen, dass Du MOTOR-TALK Member bist.. Dann gibts 10%
Hi,
stimmt, schon wieder ganz vergessen und bis letzen Montag auf der Autobahn war ich
auch sehr glücklich mit meinem V70.
Danke für den Link, hab gleich mal eine Anfrage losgeschickt.
Ansonsten hab ich nicht die Möglichkeit und traue es mir auch nicht zu, den Motor selbst
zu tauschen.
Gibt es ganz zufällig hier jemanden aus Leipzig, der privat so einen Austausch bewältigen kann?
Danke schon mal für die hilfreichen Hinweise
Zitat:
Mag ja sein, dass das Lenkrad auf der falshen Seite eingehängt ist.
Außer wenn Frauen fahren (es sei denn, sie benutzen den Rückwärtsgang).
Oder wie war das noch?
Zitat:
Original geschrieben von garp_7
Jetzt stehe ich vor der Entscheidung den Wagen in seinem jetzigen Zustand für
vielleicht 300 oder 400 Euro zu verkaufen. Oder aber einen Austauschmotor einbauen
zu lassen und den Volvo dann zu verkaufen.
Wenn Du ein Auto brauchst, müsstest Du dann ja noch einen anderen kaufen... in der Preislage immer ein Risiko. Wozu als erst reparieren und dann verkaufen? Wenn's Deiner nach dem Motortausch wieder tut, ist doch alles ok. Das könnte auch preiswerter sein, als ein neuer Gebrauchtwagen.
Klar, einen Motortausch machen zu lassen ist kostentechnisch nicht ganz ohne und die alten Gebraucht-Elche sind zur Zeit für wenig Geld zu haben. Wenn Dein Auto sonst in einem guten Zustand ist, dürfte für den Gegenwert des Motortauschs dennoch nur bedingt ein gleichwertiges Auto zu haben sein. Lass Dir doch von 2-3 unabhängigen Garagen eine Offerte/Kostenschätzung geben. Dann kannst Du im Netz mal schauen, was Du dafür bekommen würdest.
Zitat:
Original geschrieben von kunzs
Ganz ehrlich? -Der Abfuckwahn hat die Preise der Volvos derartig in die Höhe getrieben, dass ich regelmäßig vor'm Rechner sitze und staune. Und zwar vor Fassungslosigkeit! Die Autos sind so derartig teuer geworden, dass ich mir auf alle Fälle einen Gebrauchtmotor in einen V70 I mit so wenig Kilometern einsetzen lassen würde. Schonmal darüber nachgedacht die vorhandene Maschine zum Instandsetzer zu geben? Wäre vielleicht auch nicht so teuer wie ein Gebrauchtmotor und mit Garantie.Zitat:
... und die alten Gebraucht-Elche sind zur Zeit für wenig Geld zu haben.
Aber zurück zum Thema: Ich habe mir im Sommer 2008 meinen ersten 850 mit 145tkm, Klima, Volleder und Winterpaket gekauft aus 1. Hand. Ungepflegt und zerkratzt, aber technisch fit für 2650 €. War ein super Auto bis zu meinem Unfall letzten Sommer.
Da hab ich mir binnen 5 Tagen meinen jetzigen 850 gekauft. Immer der 2,5 20V. Der jetzige damals aus 2. Hand mit 186tkm, Wartungsstau und verranzt. Aber nur 1900 € bezahlt. Nun hab ich ihn technisch wieder auf Stand gebracht und für die nächsten 100tkm fit gemacht. Hat mich etwa 1000 € gekostet, wir reden also für ein optisch geht so schönes, aber technisch einwandfreies Exemplar von 2900 € mit nun genau 200tkm.Find DAS mal im Netz. Da kannste glatt mit einem Tausender mehr kalkulieren. Und nach dem Softturbo (egal ob mit Auto dran oder ohne) suche ich auch schon die ganze Zeit nebenbei. Fazit: Vergiss es. Die sind so sackteuer geworden, dass man vor ein bis zwei Jahren für den Kurs eines 850 2,5 20V heute, einen V 70 I 2,5T bekam.
Soviel zum Thema die Fahrzeuge seien (in annehmbaren, nicht einwandfreien Zustand) billig... Leider.
Viele Grüße
Zitat:
Original geschrieben von Kamilli
Vielleicht habe ich auch etwas zu stark die Schweizer Preise im Hinterkopf - Sorry. Die sind für hiesige Verhältnisse nämlich wirklich in den Keller gefallen. Für umgerechnet 3000 Euro kriegt man hier schon einen ordentlichen LPT ab MFK (TÜV).Zitat:
Original geschrieben von kunzs
Ganz ehrlich? -Der Abfuckwahn hat die Preise der Volvos derartig in die Höhe getrieben, dass ich regelmäßig vor'm Rechner sitze und staune. Und zwar vor Fassungslosigkeit! Die Autos sind so derartig teuer geworden, dass ich mir auf alle Fälle einen Gebrauchtmotor in einen V70 I mit so wenig Kilometern einsetzen lassen würde. Schonmal darüber nachgedacht die vorhandene Maschine zum Instandsetzer zu geben? Wäre vielleicht auch nicht so teuer wie ein Gebrauchtmotor und mit Garantie.
Aber zurück zum Thema: Ich habe mir im Sommer 2008 meinen ersten 850 mit 145tkm, Klima, Volleder und Winterpaket gekauft aus 1. Hand. Ungepflegt und zerkratzt, aber technisch fit für 2650 €. War ein super Auto bis zu meinem Unfall letzten Sommer.
Da hab ich mir binnen 5 Tagen meinen jetzigen 850 gekauft. Immer der 2,5 20V. Der jetzige damals aus 2. Hand mit 186tkm, Wartungsstau und verranzt. Aber nur 1900 € bezahlt. Nun hab ich ihn technisch wieder auf Stand gebracht und für die nächsten 100tkm fit gemacht. Hat mich etwa 1000 € gekostet, wir reden also für ein optisch geht so schönes, aber technisch einwandfreies Exemplar von 2900 € mit nun genau 200tkm.Find DAS mal im Netz. Da kannste glatt mit einem Tausender mehr kalkulieren. Und nach dem Softturbo (egal ob mit Auto dran oder ohne) suche ich auch schon die ganze Zeit nebenbei. Fazit: Vergiss es. Die sind so sackteuer geworden, dass man vor ein bis zwei Jahren für den Kurs eines 850 2,5 20V heute, einen V 70 I 2,5T bekam.
Soviel zum Thema die Fahrzeuge seien (in annehmbaren, nicht einwandfreien Zustand) billig... Leider.
Viele Grüße
Am notwendigen Vergleich Ersatzmotor/Fahrzeugangebot ändert sich indes aber nichts.
...ich sollte mal in die SChweiz fahren...
Hört sich ja ganz hervorragend an!
Aber jetzt ist mein lahmer 850er fit... Bis ich den "Neuen" soweit hätte... Ich weiß nicht. 😉
Gruß