V70 2,5T - Motorschaden. Was tun?

Volvo 850 LS/LW

Hallo,
ich nutze das Forum gerade zum ersten mal, da ich vor folgendem Problem stehe:
Ich bin mit meinem V70 2,5T BJ 98, 162000km auf der Autobahn liegen geblieben.
Habe wenige Minuten vorher gesehen, dass die Temperaturanzeige im rotem Bereich ist,
doch bis zur nächsten Ausfahrt habe ich es nicht mehr geschafft.
Meine Werkstatt sagt mir, im Kühler wäre nur noch ein wenig gefrorene Flüssigkeit
gewesen, der Motor habe gekocht und auf vier von den fünf Zylindern wird kein Druck
mehr erzeugt. Der Motor wurde bisher nicht ausgebaut, aber der Meister meint, zu 90%
ist es ein Motorschaden.

Jetzt stehe ich vor der Entscheidung den Wagen in seinem jetzigen Zustand für
vielleicht 300 oder 400 Euro zu verkaufen. Oder aber einen Austauschmotor einbauen
zu lassen und den Volvo dann zu verkaufen.
Hat jemand Erfahrung, was ein ATM an Kosten bedeutet? Ich habe mich mal
umgeschaut und gebrauchte Motoren für ca 1750,- Euro gesehen. Weiß jemand eine
günstigere Quelle?
Für den Einbau veranschlagt der Meister ca 1000,- Euro, allerdings meinte er, es kann
auch mehr werden, da sich erst beim Einbau herausstellt, ob noch mehr defekt ist.
Ist der Preis realistisch oder was habt Ihr für einen Motortausch gezahlt?

Da mir das Geld nicht so locker sitzt, tue ich mich schwer mit der Entscheidung das
Risiko des Austauschs einzugehen und am Ende kostet die Reparatur soviel wie ich
beim Verkauf des Wagen wieder rein bekomme.

Hat jemand Erfahrung mit solch einer Situation oder hilfreiche Tipps?

24 Antworten

@ pafro
Habe heute Antwort von dem UK Verwerter bekommen, leider kann er mir momentan keinen passenden Motor anbieten. Mist, wäre sicher gut zu finanzieren gewesen.
Wenn ich in den nächsten Tagen nichts finde, bleibt mir nur die teuer Variante. 1800,- für einen 2,5T mit 75000km. Die Kilometerzahl hört sich natürlich gut an, stammt aus einem Cabrio...

@ kunzs
Ich brauche das Auto nicht um jeden Preis. Wenn jemand sagt ich gebe dir einen 1000er für so wie er jetzt kaputt dasteht, würde ich das machen. Die ca. 3000,- für ATM, Einbau und Kleinkram, müsste ich mir leihen und dann eben den Wagen verkaufen, um das Geld zurückzuzahlen.
Hoffe, dass ich nach dem Austausch so 4500,- bekomme. Wenn nur das Risiko nicht wäre, das sich noch mehr an Kosten auftut.

Hoi,
ich glaub die 4500 sind zu hoch gegriffen.
Siehe den hier, der kürzlich bei Ebay wegging.
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...
brauchte nur nen neuen Zahnriemen, sonst war der recht ok.
Wenn man schon in eine Auktion reinschreiben muss: "Austauschmaschine", dann wirft das bei den Volvos immer wieder Fragen auf, warum es dazu kam. Klar, man kann Pech haben, aber das Gros unserer Töffs erreicht weit über 250tkm mit dem ersten Motor, und oft noch mit dem ersten Auspuff und / oder der ersten Kupplung.

hast du denn keine mietwerkstatt in deiner nähe? eventuell jemanden der technich ein wenig ahnung hat?? eventuell nen unfaller kaufen motor dort raus und direkt bei dir wieder rein.
ich finde das sollte zu schaffen sein. oder halt nur den motor tauschen.

hast doch das forum für fragen aber ich denke das dies nicht so schwer sein sollte
bzw du wohnst doch in berlin? auto und motor auf den hänger über die grenze dort für kleines geld wechseln lassen und zurück fahren billig freuen alles ist gut
weil ich sage mir wenn du ihn doch verkaufen willst und dir das geld leihen mußt für die reperatur dann hast du ja auch nicht viel mehr davon als 3-400 euro dann macht das ganze wechseln doch keinen sinn.
oder geh mal bei euch in eine kleine werkstatt nimm dir nen schrauber gib ihm 200 euro´s fahr in eine mietwerkstatt und du wirst richtig glücklich

würde nicht dieser passen ????

http://cgi.ebay.de/...emZ110487157866QQcmdZViewItemQQptZAutomobile?...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von jenslena


würde nicht dieser passen ????

http://cgi.ebay.de/...emZ110487157866QQcmdZViewItemQQptZAutomobile?...

Ne, leider passt der nicht. Brauche einen B5254T mit 142kw.

Bisher habe ich keinen Schrauber in meinem Bekanntenkreis, aber ich werde

mich mal umhören, ob nicht jemanden kennt der jemanden kennt.

Zitat:

Original geschrieben von garp_7


Ich brauche das Auto nicht um jeden Preis. Wenn jemand sagt ich gebe dir einen 1000er für so wie er jetzt kaputt dasteht, würde ich das machen. Die ca. 3000,- für ATM, Einbau und Kleinkram, müsste ich mir leihen und dann eben den Wagen verkaufen, um das Geld zurückzuzahlen.
Hoffe, dass ich nach dem Austausch so 4500,- bekomme. Wenn nur das Risiko nicht wäre, das sich noch mehr an Kosten auftut.

4500 zu bekommen wird auch meiner Meinung nach nicht einfach werden, Da würdest Du pokern. Wenn Du den Wagen der Kosten wegen ohnehin abstossen möchtest, solltest Du das vielleicht doch im aktuellen Zustand versuchen. Schreib ihn erst mal als ganzes im Netz aus, vielleicht kriegst Du die 1000 so (ist ein bisserl viel für ein kaputtes Auto...). Falls nicht, kannst Du den Wagen auch noch ausschlachten. Da müsste mit Geduld und zugegebenermassen auch Aufwand einiges an Knete wieder reinkommen (Je nach Ausstattung).

Andere Variante: pafros Kontakt kriegt sicherlich wieder einen solchen Motor rein. Bei den Preisen lohnt es sich zu warten...

Warum baust du nicht nen T5 Motor ein?

hier gibts einen:
http://www.motor-talk.de/.../...n-kinder-18-turbo-fahren-t2551594.html

Ist sicher theoretisch möglich, aber da könnte gleich 2 Probleme auftauchen: Der deutsche TÜV tut sich manchmal etwas schwer mit Umbaumaßnahmen. Es könnte also sein, daß die Eintragung eine langwierige Sache wird. Des weiteren muß aller Voraussicht nach auch das Steuergerät getauscht werden. Wenn Du das nicht dazu bekommst (was in dem hier angeführten Fall allerdings möglich sein sollte), mußt Du Dir sowas auch noch beschaffen.
Ich würde prinzipiell sagen, daß sich der Aufwand noch lohnt, aber wenn die Kohle gerade nicht so locker sitzt, ist das natürlich leichter gesagt als getan.

Zitat:

Original geschrieben von gaston73


Ist sicher theoretisch möglich, aber da könnte gleich 2 Probleme auftauchen: Der deutsche TÜV tut sich manchmal etwas schwer mit Umbaumaßnahmen. Es könnte also sein, daß die Eintragung eine langwierige Sache wird. Des weiteren muß aller Voraussicht nach auch das Steuergerät getauscht werden. Wenn Du das nicht dazu bekommst (was in dem hier angeführten Fall allerdings möglich sein sollte), mußt Du Dir sowas auch noch beschaffen.
Ich würde prinzipiell sagen, daß sich der Aufwand noch lohnt, aber wenn die Kohle gerade nicht so locker sitzt, ist das natürlich leichter gesagt als getan.

Stimmt, ich vergass die Deutsche Buerokratie...

Zitat:

Original geschrieben von gaston73


Ist sicher theoretisch möglich, aber da könnte gleich 2 Probleme auftauchen: Der deutsche TÜV tut sich manchmal etwas schwer mit Umbaumaßnahmen. Es könnte also sein, daß die Eintragung eine langwierige Sache wird. Des weiteren muß aller Voraussicht nach auch das Steuergerät getauscht werden. Wenn Du das nicht dazu bekommst (was in dem hier angeführten Fall allerdings möglich sein sollte), mußt Du Dir sowas auch noch beschaffen.
Ich würde prinzipiell sagen, daß sich der Aufwand noch lohnt, aber wenn die Kohle gerade nicht so locker sitzt, ist das natürlich leichter gesagt als getan.

Angeblich sollen Motorumbauten auch auf ein Modell aus derselben Baureihe doch ab diesem Jahr eh quasi nicht mehr möglich sein? Irgendsoeine neue Gesetzgebung gab es doch deswegen.

Ansonsten wäre das abnahmetechnisch sicherlich kaum ein Problem, da die Dinge wie Bremsen und co ja auch beim T5 nicht größer dimensioniert sind. Das ist erst beim R der Fall, der T5 hat die normale 15-Zoll-Bremse.

Deine Antwort
Ähnliche Themen