V70 2.5 FlexiFuel
Hallo zusammen,
meine Familie und ich sind auf der Suche nach einem gebrauchten großem Kombi....
Da fällt neben dem 5er und der E-Klasse natürlich auch Volvo V70, welcher mir sogar am besten gefällt...
Wichtig ist mir Xenon und Leder, der rest eigentlich relativ schnuppe....
habe nun einen sehr schönen gefunden, Baujahr März 2009, 38000 km gelaufen, beige metallic, Leder-Ausstattung, Handschaltung, 2.5 FlexiFuel mit 200 PS, Ausstattung Momentum, 1 Vorbesitzer, scheckheft-gepflegt für 19900 ,-, vom Händler, also inkl. 1 Jahr Garantie
das finde ich sehr günstig, wenn man bedenkt das der Händler-Einkauf sich schon in dem Rahmen bewegt....
Was muß ich beachten ? Ich würde bei einer evtl. Besichtigung/Probefahrt auf jeden Fall so einen TÜV-Check machen lassen, trotz allem ist natürlich ein Gebrauchtwagenkauf immer mit einem gewissen Risiko verbunden, nur sollte dies nicht allzu hoch sein....
momentan fahren wir einen Skoda Roomster, neu gekauft, 3,5 jahre alt mit 65000 km und bisher nicht ein einziges, nicht mal minimales Problem.....
das sollte wenn möglich so bleiben, ich weiß ein Roomster ist nicht mit dem V70 vergleichbar, aber ich möchte halt nicht alle 2 Monate in der Werke stehen und ggf. noch selbst blechen dafür....
Vielen Dank für eure Infos
Gruß
Chris
Beste Antwort im Thema
Warum antwortet keiner?
Verkaufsberatungen zum V70 gabe es allein in dieser Woche 3 Stück. Und irgendwie hat auch keiner mehr Lust, die Standardantwort: "bemüh die Suchfunktion" zu geben.
Und:
- dass der 2.0 (egal mit oder ohne "F"😉 die schlechteste aller möglichen Motors ist, wurde schon -gefühlte- 89.000.000x gegeben.
- der 2.5T kam im V70III mit Preisliste 13.04.2007, 200PS, Euro 4
- zum 01.04.08 kam zum 2.5T der Flexi-Fuel dazu, letztlich haben diese Motoren andere "Benzin" Schläuche, die motorelektronik bekam ein paar neue Mappings, es ging nur darum, den Motor für E10 bis E85 tauglich zu machen.
- zur PL 01.04. 09 haben die Motore eine Revision bekommen, es wurden etliche Details innerhalb des Motors geändert. Damit stieg die Leistung von 200 auf 231 PS, das Drehmoment auf 340NM von 300, der Verbrauch sank von 8,1 im Schnitt auf 7,7. VOLVO hat, zum Zeichen der !"sparsamsten Variante den Begriff "DRIVe eingeführt. Für mich bem Benziner ein Gag. Aber sicherlich wollte man sich nicht so weit abkuppeln lassen. Allerdings und das war extrem schmerzhaft: mit DRIVE zog auch der Topspeed-Limiter ein. Statt 230 nur noch 210. Und, vollkommen unverständlich, es bleib bei Euro 4.
- Preisliste 16.11.09, die vollkommen blöde Zusatzbezeichnung DRIVE wurde weggenommen, sonst keine Änderungen. Der Begriff DRIVE ist nur noch der sparsamsten Variante innerhalb der Baureihe zugänglich.
- Preisliste 29.04.2010: endlich EURO 5, erreicht durch Anpassung der Einspritzregelung, es gab wohl neue Einspritzdüsen, angeblich anderer Kat, es gibt keine offizielle Nachricht darüber. Der 2.5T und FT darf wieder 235 rollen.
Mit der nächste Preisliste 01.10.10 zogen die 4-zylinder DI ein.
Was gibt es zu beachten?
- Nichts, was man nicht bei jedem Gebrauchtkauf zu beachten hätte. Mehr gibt es definitiv nicht zu sagen. Leider kann ich die Postings nicht pinnen. (oder ich weiss nicht, wie)
23 Antworten
Hallo zusammen,
ich fahre eine V70 2,5 FT seit 12/2010 Mj 2011.
Schwedischer Direktimport ca. 28% billiger als deutsche Liste.
Tolles Auto und viel Power.
Hier kostet E85 1,08,-/l und wird natürlich immer getankt.
Der Verbrauch liegt im Winter, viel Stop and Go (Kölner Ring) bei ca. 12l, im Sommer 1-1,5l weniger. Mit E10 liegt der Verbrauch bei ca. 9l.
Also rechnet sich wenn die Tankstelle keinen zu großen Umweg erfordert.
Bis bald
so, seit Dienstag haben wir unseren V70, wir nennen ihn schon liebevoll den "Dicken" :-)
die Umstellung vom Roomster auf den V70 ist echt immens, Wahnsinn.....
Und nochmals, der 2.0f mit 145 PS reicht uns vollkommen, wir wurden auch nocht nicht
angehupt von anderen Verkehrsteilnehmern weil wir soooooo langsaaaaam sind......
werden jetzt am Wochenende das erste mal E85 tanken im Nachbarort....verbrauchstechnisch hat sich das bei Fahrten in der Stadt (60 %) und Überland (40 %) zwischen 9-10,5 ltr. eingependelt.... was ich noch akzeptabel finde.....
mit E85 ists mir dann völlig wurscht bei 1,05 Euro den Liter..... und 11-12 Litern Verbrauch schätzungsweise.....
das Xenon ist der Hammer..... und Gott sprach: es werde Licht.... :-)
wir sind begeistert und freuen uns auf hoffentlich viele Jahre mit dem V70
werde am Wochenende mal Bilder reinstellen, wenn ich es schaffe
Nicht falsch verstehen ... geht nicht darum das der 2.0 langsam ist, er ist einfach nicht mit den früheren Volvo Benzinern im V70 vergleichbar. Fahr mal einen 2.5t und die weißt was ich meine. Alleine der fehlende 5 Zylinder Sound 😁
Was die 210er begrezung soll weiß ich auch nicht, aber das müßte ja eine Softwaresperre sein die man beim Händler entfernen lassen kann oder ?
Bei mir sind ja V Reifen drauf und die gehen doch bis 240kmh.
Die Kiste (2.5 Ft flexfuel mit 231Ps) läuft ja locker mehr als 210kmh, aber wirklich brauchen wird man es wohl eher nicht.
Beschleunigung hat der Wagen mehr als ausreichend,als wenn der Wagen kaum was wiegen würde.
Darf ich mal fragen, warum der kleine V70 nach so kurzer Zeit schon wieder gehen musste und einem kleinen BMW gewichen ist?
Würde mich wirklich interessieren wo doch erst mit vielen Jahren gerechnet wurde....
Darf ich mal fragen, warum der kleine V70 nach so kurzer Zeit schon wieder gehen musste und einem kleinen BMW gewichen ist?
Würde mich wirklich interessieren wo doch erst mit vielen Jahren gerechnet wurde....
Gruß
Florian
http://www.motor-talk.de/forum/abschied-vom-v70-t5020524.html
Einmal lesen bitte