V70 2,4 140ps geht im Leerlauf aus

Volvo V70 1 (L)

Hallo zusammen, ein guter Freund von mir hat an seinem 2,4 benziner folgendes Problem.
Wenn er an eine Kreuzung ranrollt, die Kupplung tritt fällt die Drehzahl in den Keller und der Motor geht aus.
Es ist nicht immer so, manchmal fängt er sich nochmal. Sonst keine Probleme.
Werkstatt Fehlerspeicher ausgelesen, hat wohl Lamdasonde und Steuergerät defekt angezeigt.
kerzen, beide Lambdasonden sind bereits getauscht.

Hat jmd ne Idee wo man noch suchen kann bevor man echt ans Steuergerät denkt?
Oder ist das dann definitiv das Steuergerät?

Würde mich über ne Antwort freuen

MfG

Beste Antwort im Thema

Wann wurde dann zuletzt der Benzin und Luftfilter gewechselt?Wie sehen die Kerzen aus?
Luftmassenmesser mal als solches reinigen.
Auch mal Stecker abziehen und mit bisschen Kontakspray behandeln.Fehler löschen.Wenn es danach nicht besser ist , kannst du von einer müden Lambdasonde ausgehen.Wenn's danach besser ist von nem müden LMM.

Aber wie gesagt, mach das erstmal und dann kann man weiter sehen!

Gruß

Jussuf

22 weitere Antworten
22 Antworten

Luftfilter und beide Gasfilter wurden vor Kurzem gewechselt. Die Kerzen sind sehr hell, was mit der OBD-Fehlermeldung "Gemisch zu mager" übereinstimmt. Der Benzinfilter kommt nächste Woche dran. "Kontaktpflege" hab ich auch schon gemacht. Dabei habe ich ein loses Kabel gefunden, von dem ich nicht weiß, wo es hingehört. Es ist ein abgeschirmtes Kabel, dass also offenbar an einen Sensor gehört oder sonstwie feine Signale transportieren soll.

Das Seltsame ist, dass der Motor gerne beim Rückwärtsfahren ausgeht. Auch das Absinken der Drehzahl beim Gaswegnehmen, z.B. vor einer Ampel, scheint nicht ungewöhnlich zu sein, wie man in verschiedenen Threads liest. Eine Lösung habe ich aber noch nicht gefunden.

Hallo erstmal vielen Dank für die vielen guten Tips hier -habe leider auch anscheinend das Amselklappenproblem
bei Zufahrt auf einen zB Kreisverkehr geht der Wagen aus (nein ich fahre nicht im fünften Gang mit 20 ...)

Die Amselklappe liegt bei mir v70 1 Bj99 1,4L sehr gut zugänglich oben .Es sind nur vier Schräublein- und eine Metalleinmal Dichtung -sollte man diese unbedingt vor der Reinigung bestellen ? Kostet ca 6.-
Welches Drehmoment haben die vier Schrauben ?
Fehler auslesen mit Vida für ca 35.- bei Volvo/Kölle hat übrigens keinen Fehler gezeigt -
Ausser Spesen nichts gewesen---
Kann es passieren das die Amselklappe neu angelernt werden muss falls ich den Stecker ziehen sollte ?
Wer kann in Kölle günstig auch mal Fehler auslesen bevor ich mir in China den Kram bestellen muss ?

Filter sind neu bis auf den Benzinfilter. Den tausche ich in Kürze. Ich glaube aber nicht, dass es an dem liegt, weil das Auto ja im Gasbetrieb die gleichen Mucken macht. Die Kerzen sind recht hell, was für mageres Gemisch spricht. Habe nach möglichen Nebenlufteinlässen im Ansaugtrakt gesucht, aber nichts gefunden. Auslesen bei Volvo hat nichts ergeben, aber auf dem Rückweg lief er besser. Zuwendung? Haben Autos doch Seelen?

Der Meister bei ECU sagt, es ist unwahrscheinlich, dass es an der überholten Drosselklappe liegt, denn die wurde mit einem Hallgeber ausgerüstet, der wohl sehr zuverlässig und langlebig ist, anders als die Schleifkontakte der Originalklappe.

Ich weiß gerade nicht so richtig weiter....

Haste schon LMM und Lambdasonde gecheckt?

Ähnliche Themen

😁

Ventil der Nockenwellenverstellung wechseln

Hallo, hast du es gelöst bekommen? Ich habe auch so viel schön gemacht und exakt dieselben Fehler. Daaaanke!

Zitat:

@knut52000 schrieb am 17. Februar 2018 um 19:02:00 Uhr:


Hallo, hast du es gelöst bekommen? Ich habe auch so viel schön gemacht und exakt dieselben Fehler. Daaaanke!

Ja ich habe es gelöst -mit etwas Bremsenreiniger wie mein Vorgänger

Deine Antwort
Ähnliche Themen