V70 2, 2.0T, Diverses- bitte um eure Hilfe!?
Hallo, lange nichtmehr hier gewesen, aber jetzt will mein V70 doch etwas zuwendung 😉.
Nein, einiges habe ich schon machen müssen: Antriebswelle (die Lange!), 2 Inspektionen, vorder Querlenker komplett inkl. Koppelstangen, Spurstangenköpfe und Traggelenke.
Die Bremsbeläge vorne und der Zahnriemen wurden sofort nach dem Kauf ern..
Heute habe ich dann noch die hintere Bremsanlage komplett ern. Feststellbremse rechts war komplett ohne wirkung! Nach der Demontage kamen mir dort auch die Beläge entgegen, hatten sich komplett von der Trägerplatte gelöst.
Alles neu und Original natürlich!
Jetzt meine Fragen:
-Wie stelle ich die Handbremse neu ein?
Unter dem Auto und an der Bremse selbst ist nichts zu finden!
-Totz allen Neuteilen fängt es vorne von der Achse aus zu klappern, vor allem von der Beifahrerseite her. Bei der Inspektion (vor ca. 1500km) sagte mir die Werkstatt es wäre langsam mal der rechte Spurstangenkopf fällig. Beim Ölwechsel (den mache ich immer bei einem Bekannten, ehem. Benz-Techniker!, an der Tanke!) sagte man, die Spustangenköpfe wären i.O., es gibt auch kein Lenkspiel. Die Domlager sehen, soweit man sehen kann, auch i.O. aus!
Bei meinem vorherigen 850er waren diese Geräusche auch so vorhanden und nach Austausch der kompletten Domis und Querlenker waren sie auch nicht wirklich weg!?
Hat jemand eine Ahnung, woher das tatsächlich kommt?
-Die vorhandene Batterie ist neu, aber total unterdimensioniert (60ah!)! Was ist die maximale möglichkeit für das Auto?
-Die verriegelung der Beifahrertür springt regelmäßig auf, wenn ich per FB das Auto abschliesse!? Hier habe ich jetzt auch schon 2 Geschichten gehört: Allgemein eine "Krankheit" beim V70, die entweder an einem Kabelbruch oder an dem Stellmotor (Wackelkontakt?) liegt. Kann jemand helfen?
LG aus Köln!!
12 Antworten
Die Handbremse wird am Handbremshebel eingestellt. Einfach die Abdeckung runter, dann siehst du die Mutter.
Das mit der Beifahrertür dürfte ein kaputtes Schloß sein.
Danke dir rille! Das mit der Handbremse war echt easy. Funktioniert jetzt perfekt.
Das Thema Verriegelung habe ich hier leider nicht finden können. Das es am Schloß selbst liegt, kann ich mir iewie kaum vorstellen!?
Über die maximale Größe der verwendbaren Batterie finde ich auch nichts!?
Und bei den klappergeräuschen...habe heute noch die untere Mototabstützung ern.. Ein Gummi war komplett weg! Jetzt kommt es mir schon etwas ruhiger vor, aber weg sind die Geräusche noch immer nicht!? Ich werde langsam wahnsinnig! Das muss doch abzustellen sein!?
Achso, noch eine Frage: Welches Getriebeöl empfehlt ihr, und wie wechselt man es? Ich habe den Handschalter und irgendwo hier etwas von Ölfilter gelesen. Das kann ich mir jedoch nur bei einem Automatik vorstellen!?
Lg aus Köln! 😉
Hi,
wegen des Klapperns: Hast du schon die Koppelstangen vorne geprüft? Wenn sie ausgeschlagen sind, hört man das besonders bei niedriger Geschwindigkeit und unebener Strecke (auf Schnee besonders gut, weil dann die Abrollgeräusche gedämpft sind). Koppelstangen kannst du mit etwas Werkzeug, 2 Wagenhebern und etwas Zeit selbst wechseln (siehe link unten in meiner Signatur).
Zitat:
Original geschrieben von Koeln-T5
Das es am Schloß selbst liegt, kann ich mir iewie kaum vorstellen!?
Doch, siehe z.B.
http://www.motor-talk.de/.../...ch-dem-verriegeln-wieder-t4797171.html.
Natürlich würde ich auch mal die Fehler bei Volvo auslesen lassen. Kann auch ein defektes Steuergerät wie bei mir sein. Ich hatte aber nur beim Verriegeln Probleme.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von KaiCNG
Hi,
wegen des Klapperns: Hast du schon die Koppelstangen vorne geprüft? Wenn sie ausgeschlagen sind, hört man das besonders bei niedriger Geschwindigkeit und unebener Strecke (auf Schnee besonders gut, weil dann die Abrollgeräusche gedämpft sind). Koppelstangen kannst du mit etwas Werkzeug, 2 Wagenhebern und etwas Zeit selbst wechseln (siehe link unten in meiner Signatur).
Wie oben schon erwähnt: Auch diese sind neu! Eigentlich bleiben ja nuenoch die Domlager oder ie Stabigummis. Stabi scheinen aber auch i.o. Kein Defekt, kein Spiel...??
Zitat:
Original geschrieben von rille2
Doch, siehe z.B. http://www.motor-talk.de/.../...ch-dem-verriegeln-wieder-t4797171.html.Zitat:
Original geschrieben von Koeln-T5
Das es am Schloß selbst liegt, kann ich mir iewie kaum vorstellen!?Natürlich würde ich auch mal die Fehler bei Volvo auslesen lassen. Kann auch ein defektes Steuergerät wie bei mir sein. Ich hatte aber nur beim Verriegeln Probleme.
Danke dir! Den Link schaue ich mir mal an. Fehlerspeicher ist ausgelesen. Keine Defekte demnach!
Lg Tom
Hallo.
Das Gerücht das Schloß mit WD zu fluten ist falsch: Fluten= spühlen mir Bremsenreiniger ist richtig.
Im Schloß system ist ein Microschalter der im Laufe der Zeit durch Öl und Staub verklebt.
Es kann helfen in das Schloßsystem , nicht Schließzylinder, Bremsenreiniger reinsprühen und mit Pressluft wieder raus blasen.
Mind. 3-5 mal.
Bei mir hat es geholfen und seit 8 Jahren ist Ruhe.
Also, der verdreckte Microschalter ist der Übeltäter.
Gruß
willi
Zitat:
Original geschrieben von Koeln-T5
Wie oben schon erwähnt: Auch diese sind neu! Eigentlich bleiben ja nuenoch die Domlager oder ie Stabigummis. Stabi scheinen aber auch i.o. Kein Defekt, kein Spiel...??Zitat:
Original geschrieben von KaiCNG
Hi,
wegen des Klapperns: Hast du schon die Koppelstangen vorne geprüft? Wenn sie ausgeschlagen sind, hört man das besonders bei niedriger Geschwindigkeit und unebener Strecke (auf Schnee besonders gut, weil dann die Abrollgeräusche gedämpft sind). Koppelstangen kannst du mit etwas Werkzeug, 2 Wagenhebern und etwas Zeit selbst wechseln (siehe link unten in meiner Signatur).
Hi,
habe ich das überlesen, dass die Koppelstangen neu waren? Egal, dann scheiden sie aus. Sind die Checks bei einem kompetenten 🙂 von Volvo durchgeführt worden? Die Vorderachse/ das Fahrwerk der P26er kann Rätsel aufgeben, gerade was Geräusche angeht. Domlager werden auch gern mal weich, sind diese im Zuge bspw. eines Stoßdämpferwechsels nicht erneuert worden? Ansonsten würde ich alle Buchsen der VA prüfen lassen.
Zitat:
Original geschrieben von willi1048
Hallo.
Das Gerücht das Schloß mit WD zu fluten ist falsch: Fluten= spühlen mir Bremsenreiniger ist richtig.
Im Schloß system ist ein Microschalter der im Laufe der Zeit durch Öl und Staub verklebt.
Es kann helfen in das Schloßsystem , nicht Schließzylinder, Bremsenreiniger reinsprühen und mit Pressluft wieder raus blasen.
Mind. 3-5 mal.
Bei mir hat es geholfen und seit 8 Jahren ist Ruhe.
Also, der verdreckte Microschalter ist der Übeltäter.
Gruß
willi
Danke Willi. Das werde ich als erstes Versuchen!!
Zitat:
Original geschrieben von KaiCNG
Hi,Zitat:
Original geschrieben von Koeln-T5
Wie oben schon erwähnt: Auch diese sind neu! Eigentlich bleiben ja nuenoch die Domlager oder ie Stabigummis. Stabi scheinen aber auch i.o. Kein Defekt, kein Spiel...??
habe ich das überlesen, dass die Koppelstangen neu waren? Egal, dann scheiden sie aus. Sind die Checks bei einem kompetenten 🙂 von Volvo durchgeführt worden? Die Vorderachse/ das Fahrwerk der P26er kann Rätsel aufgeben, gerade was Geräusche angeht. Domlager werden auch gern mal weich, sind diese im Zuge bspw. eines Stoßdämpferwechsels nicht erneuert worden? Ansonsten würde ich alle Buchsen der VA prüfen lassen.
Hi, ich denke das wird der weg! Wider Willen zum 🙂 !!!
Vor dem und seinen Preisen habe ich seit kurzem viel Angst!! 😉
Klappern auf der VA: Axialspurstange (kann man reproduzieren indem man den Wagen seitwärts stark schaukelt), Gummis unter den Federn sind vermutlich weg und/oder Gelenk von der Antriebswelle (nicht reproduzierbar im Stand).
Batterie hab ich ne 74Ah drin, geht auch... Die andere war mir auch zu klein und hat beim bissel Musik hören immer aufgegeben.
LG Anja
Zitat:
Original geschrieben von Lady-Bianca
Klappern auf der VA: Axialspurstange (kann man reproduzieren indem man den Wagen seitwärts stark schaukelt), Gummis unter den Federn sind vermutlich weg und/oder Gelenk von der Antriebswelle (nicht reproduzierbar im Stand).Batterie hab ich ne 74Ah drin, geht auch... Die andere war mir auch zu klein und hat beim bissel Musik hören immer aufgegeben.
LG Anja
Hallo,
Antriebswelle (rechts, die Lange!) ist auch neu. Gummis unter den Federn und Axialspurstange? Habe ich noch nichts von gehört. Ich vermute jetzt mal, du meinst die Domlager, über den Federbeinen!?
Die Gummis und Buchsen sind quasi alle neu. Des ist ja das komische! Ich weiss einfach nicht, was das noch sein kann. Als nächstes werde ich die Domlager austauschen...
Aber vielen Dank für den Tipp! 😉