V70 1999 20V -> Drosselklappe mal wieder ?
Moin.
Nachdem gestern schönes Wetter war, habe ich mal meine Perfo Felgen gewaschen und wollte sie draufstecken.
Nachdem die Lambdasonde getauscht wurde, war ja auch die MKL endlich aus - der Kombi lief auf den 100 Testkilometern mit der neuen Kurbelgehäuseentlüftung geschmeidig 🙂
Mh - Stahlfelgen festgegammelt - also meinen Reifenfritzen beauftragt.
Hinfahrt problemlos. Schwätzchen gehalten. Auto kommt aus der Halle zurück.
Mechaniker : MKL ist an und das Ding läuft wie ein Sack Nüsse.
Ich : Bitte ? War auf der Hinfahrt noch nicht.
Mechaniker : ---
Also angeworfen und : Kein Drehzahlmesser. ETS. MKL. Drehzahl im Stand rauf und runter.
Er fährt noch - also ab nach Hause.
Auslesen mit Car Diag ( weil die Denso ja nicht auf Delphi antwortet ):
P0600 Can data bus malfunction
P1059 ( Drosselklappe )
P1020 ( Kraftstoffdruck zu hoch )
P1019 ( Drosselklappe )
P1081
P1052 ( Transmission control module ? -> Schalter )
Drehzahl pumpt gefühlt zwischen 800 und 1200.
Drehzahlmesser geht nicht.
Da wird doch die ( von ECU reparierte ) Magnet Marelli Klappe wieder hinüber sein, oder ?
43 Antworten
Ich weiß,warum mehrere befreundete Volvohändler und auch ich nicht mehr mit ECU zusammenarbeiten....
Zitat:
@T5-Power schrieb am 3. Oktober 2023 um 14:41:25 Uhr:
Ich weiß,warum mehrere befreundete Volvohändler und auch ich nicht mehr mit ECU zusammenarbeiten....
Sätze die man nicht lesen mag! Ich hatte ja schon vor Jahrzehnten Probleme mit meinem Drosselklappenpoti beim Audi 90 Quattro 20v. Schon damals konnte mir keiner helfen, trotz Leserbrief im Oldtimer-Markt. Gut von ECU.de wusste ich noch nichts, mir hat es aber auch keiner angeraten. Von seitens Audi gab es nur den Rat, den Audi auf die neuere Elektrik umzubauen , oder ein neues Auto zu kaufen. Ich hoffe ja nicht, dass das bei meinen Volvos bis zum "Verbrenner-Aus" nochmal passiert 😕
Zitat:
@Vincent--Vega schrieb am 3. Oktober 2023 um 08:08:09 Uhr:
Es herrscht ja eine Vielfalt an Meinungen über den Drosselklappentausch beim 99er V70 im Netz.Spätere Modelle scheinen da einfacher zu knacken zu sein ( PIN Decoder ).
Den Tempomatschalter und den Bordcomputer INFO Schalter habe ich eingebaut - die Funktionen sind natürlich
noch nicht gegeben - hier muss also noch programmiert werden. Das ist nach meinem aktuellen Wissesstand nur
über VOLVO möglich. VDASH / VIDA habe ich hier - ich warte allerdings noch auf den Adapter aus England.
Moin,
nach meinem Kenntnisstand kann man Glück und Pech haben mit der DK. Einige Sägen erstmal, nach 15-30 min fängt sich das ganze dann aber und die DK ist adaptiert, manche funktionieren auch von Anfang an problemlos, manche wohl auch nach langer Zeit nicht so wirklich.
Tempomat und BC wird bei der Denso über das KI freigeschaltet. Du müsstest mal ausprobieren, wie sich ggf. ein Mj2000er KI verhält, da diese deutlich häufiger sind, andernfalls wird mutmaßlich nur ein KI der exakt gleichen Konfiguration funktionieren. Aber bei diesem Weg wird der KM Stand vom KI angezeigt. Ich hatte das Glück ein KI mit rund 3000km mehr zu finden, das ist ja vertretbar.
Einen großen Nachteil hat das ganze jedoch. Die FIN ist auch im KI gespeichert. Vida zeigt also Manipulation an und zumindest mit der inoffiziellen Variante kommt man nicht ins System. Ich suche derzeit noch einen Weg um die Fin vom KI auf das Mstg. anzugleichen. Delphi/ ELM327 etc. funktioniert wie es soll.
Auch sonst ist selbstverständlich alles problemlos, inklusive BC und Cruise.
Ah - im KI gespeichert.
Also ECU nur Wegfahrsperre und Kennfelder ?
Dann müsste man ja nur das Eeprom clonen und dann wäre die ECU abgefrühstückt.
Bleibt das KI. Also selber nachkonfigurieren geht nicht ? Wegen fehlendem PIN ?
Was sagt VDASH dazu ?
Ich bin noch nicht online - der Mongoose Adapter ist noch auf dem Weg.
Ähnliche Themen
Es gibt jemanden, der das Eeprom flashen und neu aufspielen kann, allerdings wird dort wohl auch die FIN und Motorkonfiguration vom Spenderfahrzeug mit Cruise/Tempomat übernommen. Heißt es kommt auf dasselbe raus. Wenn ich das richtig verstehe, muss man das Eeprom quasi partiell neu beschreiben bzw. umgestellt werden und da kenne ich leider niemanden der das geschafft hat.
Habe selber leider auch keinen Plan davon, bin eher Mechaniker, als Elektroniker.
Ein Problem könnte auch deine frühe Version der Denso Steuerung sein. Da könnte es wieder unterschiede ggü. meinem 2000er geben. Deswegen der Rat das mal auszuprobieren mit einem 2000er KI.
Aus Versuchen mit @chrissA4 an meinem V70 wissen wir, dass bis MJ98 die KI's Plug and Play getauscht werden können, aber MJ99 ausschließlich in MJ99 passt und MJ00 ausschließlich in MJ00 passt.
Andere Kombinationen von Fahrzeug und KI machen "lustige" Anzeigeereignisse in den KI's
Zitat:
@Herr_Nielsson schrieb am 4. Oktober 2023 um 07:24:05 Uhr:
Aus Versuchen mit @chrissA4 an meinem V70 wissen wir, dass bis MJ98 die KI's Plug and Play getauscht werden können, aber MJ99 ausschließlich in MJ99 passt und MJ00 ausschließlich in MJ00 passt.
Andere Kombinationen von Fahrzeug und KI machen "lustige" Anzeigeereignisse in den KI's
Wobei man deinen 99er 10V nicht mit dem 99er 20V vergleichen kann. Der hier genannte hat eine Denso Steuerung mit der Magnetti DK und somit eine sehr ähnliche oder sogar gleiche Konfiguration zum 2000er V70 mit dem B5244s (ebenfalls Denso).
Genau,
Der 10V hat bis zum Ende der Modellreihe die mechanische Drosselklappe
Das könnte in der Tat die "Öffnungsklausel" sein.
Totaler Bullshit.
Gestern das Auto in die Einfahrt gefahren - Kofferraum mit Altpapier vollgeladen und gestartet.
Auto nimmt kein Gas mehr an.
ETS Lampe an.
Mein "Mongoose JLR" Interface kam dann an - angeschlossen - Vida gestartet.
Keine Kommunikation mit CEM möglich -> Ende.
VDASH gestartet -> Reading vehicle -> Ende.
Man hört die Relais im CEM ( oder IMMO ) clicken.
Neue Batterie eingebaut.
ETM abgeklemmt.
Keine Änderung.
Ich werde mal die Pegel messen - kommuniziert VIDA hier über CAN oder K-Line ?
Gerne würde ich auch Daniel2345 dazu befragen - bei Volvospeed bekomme ich aber keine Bestätigungsmail.
Hier liegt wohl ein elektrisches Problem vor.
Und wieder ein Irrtum. Oder zumindest teilweise.
Die Sache ließ mir natürlich keine Ruhe.
Also Xemodex ETM FlowChart rausgeholt und nochmals durchgegangen.
Keine Auffälligkeiten.
Meine alte Drosselklappe herausgekramt und mal angeschlossen.
Stecker rein -> *Click* -> *Sirrrrrr* -> Ruhe.
Fehler gelöscht.
Auto startet ohne Fehler.
Nimmt natürlich kein Gas an ( wie auch ) - aber läuft im Leerlauf.
Neue Drosselklappe wieder Stecker rein -> KEIN *Click* -> *Sirrrr* -> Ruhe.
Fehler wieder da.
Schlauch ab. Finger an die Klappe. *FEST* !
Gedrückt -> Losgegangen. Hing trocken am Restschmodder.
Stecker ab -> Dran -> *Click* -> *Sirrr* -> Ruhe.
Fehler gelöscht -> Auto läuft.
Trotzdem bleiben viele Fragen.
Ich werde nächste Woche mal meinen freundlichen besuchen und darum bitten, die DK anzulernen.
Oder zumindest das KI auszulesen.
Vielleicht arbeitet der 1999 einfach nicht mit dem dann falsch gekauften Mongoose JLR ( D5T5 ) zusammen.
Bevor ich mir noch den Hals an Sachen breche - die gar nicht defekt sind.
Also die neue Klappe war fest? Könnte da ne Verzahnung hängen?
Das kann ich nicht beantworten - aber ich *glaube* eher, das die Klappe viele Monde im Regal gelegen hat.
Daher ist irgendwas am Rand klebrig geworden. Ich habe sie nochmal gereinigt.
Zum Rest meines Geschreibsels hier : Junge Junge ...
Ich würde das gerne alles löschen - aber so bleibts dann als Warnung für andere stehen.
Mir ließ die Sache mit VIDA & VDASH & Co keine Ruhe.
Bei der Fahrt ( immerhin fährt er ) zum Wertstoffhof fiel mir dann auf, das die rechte Blinkerkontrolle nicht geht.
Hm .. wieso ? Habe doch alle Birnchen neu gemacht ...
Fahr .. Fahr .. denk - denk ....
Äh -- ja, neu gemacht. Ging auch alles.... Oder ?
Schaltplan studiert .. Stecker Kombiinstrument ... Diagnose ... Signalumschaltung ....
Okay - Armaturendeckel wieder ab. Sieht alles gut aus.
Alles angefasst ... und *CLICK* ... war der Stecker dann auch richtig drin.
Innerlich 3x geohrfeigt - VIDA angeschlossen - siehe da : Es spricht mit dem Auto.
VDASH auch.
Lampen gehen auch alle wieder.
Was lernen wir daraus : Guter Vorsatz ersetzt keine gründliche Kontrolle bzw. Arbeit.
Alles meine Schuld - schön zum Löffel gemacht.
Schmunzel 🙂
Ich frage deswegen wegen der Verzahnung an der DK, weil wenns jetzt nicht geklebt hat, sondern die Verzahnung ausgeleiert ist und sich deshalb verklemmt ist, dann kommts sicher wieder.