V70 1 Gewindefahrwerk (Preise ?)

Volvo

Hy,

und wieder das leidige Thema das ich schon 2-3x aufgegriffen habe, aber nun wird es ernst.

Da mein anderer Wagen länger in der Werkstatt steht, war ich gezwungen "alle" Wege mit meinem Flitzer zu erledigen.
Demnach mein kaputter Rücken im A, da ja das originale NiveoSportfahrwerk zu straff ist, trotz neuer Domlager und Stabi ect.

Demnach haben wir ja schon des öffteren über "Gewinde" Fahrwerke gesprochen(geschrieben).

Oft war das Thema, das bei unseren doch schon älteren V70 ein KW doch zu teuer scheint (überhaupt wo es für den V70 II günstiger ist wie ich sah).
Klar würde auch ich gerne ein KW verbaut haben, aber die Preise..........
Darum habe ich mir so BilligGewindeFahrwerke angesehen, http://www.ebay.at/itm/351475578540?...
Manche haben auch dazu gemeint, das diese nicht mal so schlecht wären.

Nun meine Fragen, da ich noch immer nicht sicher bin was ich nehmen sollte, ohne irwitzige Summen auszugeben (den Einbau und Domlager wie Spur einstellen ect. muss man ja auch noch rechnen).

- Was wären die günstigsten Preise für eine KW 1 bzw. 2 die Ihr gefunden habt, bzw. wo bekommt ?
- Stimmt es wirklich das man KW an der HA nicht höhenverstellen kann ?
- Welches günstige Gewindefahrwerk könnt ihr empfehlen bzw. absolut davon abraten ?

Gibt es sonst noch irgenwelche Tipps ?
Habe gehört das ich die Domlager erneuern muss, da ich ja die originalen Niveomaten verbaut habe.

Danke !

(Möchte/muss nun wirklich kaufen)
Ach ja und anschliessend gibt es dann das Originale Niveofahrwerk zu verkaufen, bei Interesse Angebote via PN

lg
Jerry

Beste Antwort im Thema

Aha,für Dich sind immer die anderen dumm?
Bislang hast Du ja noch an keinem Hersteller ein gutes Haar gelassen und immer fadenscheinige Gründe dafür gefunden,nicht ein Markenfabrikat zu kaufen.

Was soll das?

Komischerweise sind tausende Kunden mit KW & Co. zufrieden.
Du "suchst" ja schon seit Monaten und hast an allen aufgezeigten Modellen was auszusetzen.
Ich glaube, weiteres Engagement von Usern hier ist sinnlos.
Es wurde bereits alles Wichtige gesagt.

Nimm Dir die Tipps zu Herzen oder lass es.

35 weitere Antworten
35 Antworten

Man muss auch mal bedenken, dass das Angebot was sollche Sachen angeht, etwas dünn ist. Ob es jetzt nur daran liegt, dass die Jugend bzw. Jungen Leute lieber GTI fahren anstatt einen Volvo Kombi oder einfach daran, das es ein Ausländisches Fahrzeug ist und wir uns nunmal in einem Land befinden indem viele Premium Fahrzeugmarken beheimatet sind.

Trotz alledem. Was da jetzt mit dem Kundenservice war, weiß ich ja nicht. Fakt ist, dass man bspw. KW und TA Technix normalerweise nicht in einem Wort nennen darf.

Ich habe auch schon öfters mit dem Kundenservice von Guten Unternehmen zu tun gehabt und wurde Blöd behandelt. Das bringt mich aber nicht davon ab, die Sachen trotzdem zu kaufen. Ich suche mir dann einfach einen Zwischenhändler, Vertriebspartner etc. der kulant ist.
Der muss sich dann ja mit denen rummärgern 😉 sozusagen😁

Danke für diese Antwort, denn so sehe ich das ja auch.

Leider ist es Heutzutage schon "normal" das Unternehmen, Kunden als solchen nicht mehr behandeln, bei dem einen ist es Dekadenz, bei den anderen schlicht Dummheit.
Und dies leider nicht nur in der mobilen Branche.
Am schlimmsten ist es bei Großkonzernen, diese verweisen (wenn überhaupt) auf die Händler, begreifen aber oft nicht, das diese keine Händler in der Nähe haben (wie in diesem Fall KW).
Hier werden 2-3 Händler in der Nähe genannt, die aber eigentlich keine sind, wenn man genauer hinsieht, meist private oder PsydoEinmannBetriebe ;-).
Was der TA Kundendienst (der wenigstens geantwortet hat) von von sich gab, sollte man direkt hier rein kopieren, aber dann jammern wieder die Moderatoren rum.
Schlichte Dummheit zusammengefasst.

Wenn nun der Herstellern/Konzern kein Interesse am Kunden hat, der Händler keine Ahnung bzw. auch kein Interesse, was macht man dann mit denen ?

Hatte gerade das gleiche Spiel mit TomTom und Garmin, bei beiden denkt man, die sollten wissen wie es geht & was sie tun.
Leider hat TomTom seit der Vertragslösung mit dessen Weichwarenhersteller so Probleme, das es so gut wie Nutzlos ist (findet 80% der Adressen nicht, die es seit Jahrhunderten gibt) obwohl der GPS Empfang und die Geschwindigkeit Top sind.
Bei Garmin, diese sind immer noch (nach mind.9 Jahren, da hatte ich das letzte garmin aus den gleichen Gründen zurückgegeben) unfähig einen anständigen GPS Empfang hinzubringen, und somit fährt man oft 300m weiter (links wie rechts ect) durch die Stadt, als man tatsächlich ist ect., also Nutzlos, und ich reden von den Premiumgeräten (TomTom Go5200 & Garmin DriveSmart60).

Dies könnte man endlos mit anderen Dingen fortsetzten, leider, aber so hat sich das Leben geändert.
Selten Qualität, und noch seltener Kundenservice.
Vielleicht ist dies auch der Grund, warum hier einige sind, die gerne noch die 850er / V70 fahren, aber sich locker was neues leisten könnten, da unsere noch gut sind.

Darum habe ich ja nochmals hier im Forum nachgefragt, um zu erfahren, wer welches Gewindefahrwerk verbaut hat, wie zufrieden das er ist (oder nicht), aber auch, ob jemand Kontakte hat, wo man manches teure Fahrwerk günstiger bekommt.
Ich denke an solchen Infos wären evt. auch andere interessiert.

Denn nicht immer muss teuer, automatisch gut sein (das habe ich in rund 50 Jahren gelernt, wie auch sicher viele andere).
Heutzutage geht es einem jeden nur mehr um Gewinnoptimierung, da passt langlebige Qualität nicht ins Muster.

Was die Kontaktaufnahme mit KW betrifft, mein Bekannter verkauft dieses auch nicht mehr, da er mehrere solche Abläufe hatte, und dies muss sich dieser nicht geben (verstehe ich, auch wenn er dies gewesen wäre wo ich es sicher günstiger bekommen hätte *grr*).
Vertröstungen ect. braucht man nicht als Händler, die Ungunst der Kunden fällt dann auf dienen Betrieb gesamt zurück.
Und wie ich diesen schrieb, kam bis heute keine Antwort.
In dem Schreiben habe ich einige spezielle Fragen gestellt, die nicht automatisch via Website beantwortet wurden.
Das ist anscheinend schon zuviel verlangt, diese zu beantworten......

Wenn ich denke, bei LiquiMoly sieht die Sache anders aus, diese geben ausführliche Antworten, und nix automatisiert ect. (ich war anfangs richtig überrascht und nun immer noch überzeugt).
Zudem auch Hilfreiche und oft nicht gewinnbringende Tipps, z.B. ein andere aber günstigeres Additiv zu verwenden, der besser für mein Vorhaben wäre ect..
Dies funktioniert seit Jahren so gut, das ich diesen schon mehrere Händler vermittelte, und diese mit denen seit Jahren gut im Geschäft stehen.

Abschliessend bleibt nur ein Fazit, wer nicht will der hat schon.

Für weitere hilfreiche Tipps, bin ich dankbar.
lg
Jerry

Also, wenn du Leute suchst, die Erfahrung mit den billigen Gewindefahrwerken haben, dann melde dich bei Facebook an und trete bei der Volvopower.de Gruppe bei, dort gibt es jede Menge Leute, die ihren Volvos Sachen verbauen die hier oder im VP Forum nicht gern gesehen sind, von 80 mm Tieferlegungen über billige Gewindefahrwerke bis hin zu 20 Zöller auf den P80.

Aber lass dir gesagt sein, dass auch diese Leute das Fahrwerk eher als hart und nur für Show Zwecke einstufen.
Da du KW nicht kaufen möchtest und die billigen Fahrwerke höchstwahrscheinlich für deinen Rücken zu hart sein werden, gibt es nur 2 Möglichkeiten.

1. Vorne: 2.5 10V oder 2.5T FWD Serien Federn mit Serien Dämpfer deiner Wahl verbauen.
Hinten: Serien Nivomaten mit Serien Nivo Federn verbauen.

2. Falls es tief sein soll, Vorne und hinten Eibach Pro Kit mit Koni FSD oder Bilstein B4 verbauen.

Andere Möglichkeiten sind legal nicht zu realisieren, sorry.

Danke für die Infos.

Also 80mm runter, klar das dies dann hart ist, und meiner Meinung nach auch sicher peinlich aussieht, Kinderkram für mich, aus dem Alter bin ich raus (war ich auch nie, ich war eher für Leistung die man nicht sieht).

Die Empfehlung Serie zu fahren, nun das hab ich ja.
Das originale SportNiveaufahrwerk ist ja nur einen Hauch tiefer mehr nicht, darum wird das normale auch nicht viel besser sein, zudem fragt es sich, wie es sich bei hoher Geschwindigkeit verhällt, wo das jetztige ab 190 angenehm wird).
Der ist ja nicht nicht tief oder so, das würde ich auch gar nicht wollen (darum möchte ich auch ein Gewindefahrwerk, das ich diesen genau dort hinstelle wo er jetzt ist, sprich man von Aussen gar nicht sieht, das da was anders ist).
Ich möchte weder eine Geländeversion daraus machen noch ein Schlaglochsuchgerät.

Das Gewindefahrwerk hat wie auch andere normale Sprotfahrwerke, bei den Federn den kurzen progressiven Teil, der eben die Kleinigekeiten wegschluckt und nicht voll durchgibt, und da liegt der Unterschied zum originalen, und zur Rückenschonung.
Originale Sportfahrwerke habe ich noch selten erlebt, das die gut waren (selbst das bei meinem S Audi....).
Da hatte ich dann auch ein anderes eingebaut (ich denke es war Lowtec oder so), und dieses war zwar straff aber angenehm zu fahren.
Und genau so denke ich soll das jetzt werden, die Höhe so wie er jetzt ist (Mittelhoch/tief siehe Bild), und der progressive Teil der Federn, schonen meinen Rücken (im Vergleich zu meinem jetzigen - auch wenn ich die Nivomaten verliere), und so werden manche auch verstehen, warum ein Gewindefahrwerk für den Rücken angenehmer sein kann, zudem muss ich keine Angst haben, das ich Probleme bei 200 bekomme, sollte ich diese mal fahren (was ich ja nie mache *g*).

Ich habe nicht gesagt, das ich KW nicht kaufen möchte, sicher würde ich, aber 2 Dinge blockieren dies seit Beginn, der Support wie auch die Preisgestaltung, die ich nicht nachvollziehen kann.
Genau mein Modell kostet mehr als viele vergleichbare Modelle wie z.B. der 4x4, was schon komisch ist.
Zudem ob es einen Sinn mach, diese Gesamtsumme (V2 + Einbau+ Domlager & Spureinstellen, sicher 2000.- , noch in den Wagen zu investieren ?
Wenn nämlich die Unterschiede zu einem Billigfahrwerk nicht so groß sind, wäre es aus finanzieller Sicht schlauer sich ein günstiges zu holen.
Ich sagte ja schon, ich finde es schade das es nichts dazwischen gibt, so um die 800.- ....so könnte man einen guten Kompromiss eingehen.

Es wäre auch keine Frage, würde ich z.B. heute einen V70 III. kaufen, dann wäre das Verhälltniss sicher nicht so fraglich, da der Wert des Wagens ein anderer ist, und man diesen vielleicht noch länger hat, vom KM Stand her.
Aber ich habe die letzten 18 Monate sehr viel investiert (Turbo, Motor usw.usw.usw.) und das bekommt man eben nicht wieder, wenn einem ein Besoffener oder eine Handytussi abschiesst, selbst mit dem besten Anwalt nicht.
Das ist leider die Realität.
Ich habe insgesamt 6 Fahrzeuge, und auch einige mit Wertgutachten, und auch mit diesem versichert, aber leider kann man einen V70 1 weder in Wiesbaden wie Wien nicht mit Wertgutachten versichern, sonst hätte ich es schon getan.

Fazit: KW jeder Zeit, wenn ein guter Preis im Raum steht, aber auch ein günstiges Fahrwerk, wenn es wer empfehlen kann (wie dies in dem Fred schon mit dem TA passiert ist).

V70-jerry
Ähnliche Themen

Zitat:

@Jerry2000 schrieb am 31. Januar 2017 um 17:29:04 Uhr:


Die Empfehlung Serie zu fahren, nun das hab ich ja.
Das originale SportNiveaufahrwerk ist ja nur einen Hauch tiefer mehr nicht, darum wird das normale auch nicht viel besser sein, zudem fragt es sich, wie es sich bei hoher Geschwindigkeit verhällt, wo das jetztige ab 190 angenehm wird).
Der ist ja nicht nicht tief oder so, das würde ich auch gar nicht wollen (darum möchte ich auch ein Gewindefahrwerk, das ich diesen genau dort hinstelle wo er jetzt ist, sprich man von Aussen gar nicht sieht, das da was anders ist).
Ich möchte weder eine Geländeversion daraus machen noch ein Schlaglochsuchgerät.

Nein, da irrst du dich, das normale Serien Fahrwerk ist deutlich komfortabler, ich habe beide Fahrzeuge hier und kann sehr gut beide vergleichen.

Der P80 reagiert sehr empfindlich was Tieferlegung angeht, da reichen auch manchmal 30 mm, im Vergleich zur Eibach sind die Volvo Sport Federn härter.
Keine Sorge das normale Fahrwerk ist auch bei hohen Geschwindigkeiten angenehm zu fahren, außerdem kannst du ohne Sorgen auf schlechten Straßen (Russland) schnell fahren, während man beim Sport Fahrwerk von Volvo einige Schlaglöcher lieber ausweichen sollte.

Der Preis für KW finde ich ok, ein normales Sportfahrwerk kostet ca. 800 € (Federn + Dämpfer) und KW bietet verschiedene Varianten zwischen 1100 € und 1800 € an und das ist auch gerechtfertigt, das Fahrwerk ist sehr gut, da kann auch der Support noch so schlecht sein.

Und zum Gewindefahrwerk allgemein, egal wie tief du es runterschraubst oder nicht, die Federn bleiben immer gleich lang, das bedeutet an der Härte verändert sich beim Gewinde nichts, nur das Fahrverhalten verändert sich extrem, da der Sturz nicht mehr stimmt.
Das heißt wenn das billige Gewindefahrwerk schon beim normalen Höhe hart ist, kannst du daran nichts ändern.

Edit: gilt natürlich nur bei Fahrwerken, wo man die Dämpfer einstellen kann, beim TA ist das wohl nicht der Fall, womit die noch härter werden können.

Danke für die Antwort.

Nun ich kann mir nur schwer vorstellen, das man mit einem ganz normalen originalen Fahrwerk bei 250 sicher unterwegs ist ?

Bezgl. "Schlaglöcher lieber ausweichen sollte", ich schlag e schon hacken wie ein Hase, da die Kanaldeckel hier eher Schützengräben ähnlich sind.

Naja das KW (V1) um 1100.- wie du schreibst, kann fast nicht nehmen, da es ja (mir unverständlicher Weise) an der HA nicht höhenverstellbar ist, ansonsten habe ich dieses e schon anvisiert.
Also muss man mind. das V2 nehmen, um 1550.- + Einbau+Domlager (sicher für die HA wegen Niveaumaten)+Spur einstellen = bestimmt 2000.-

Und wie gesagt, soll man dies wirklich noch investieren ?

Das Fahrwerk das ich drinnen habe, habe ich vor rund 3 Jahren erneuert (ich kotze heute noch, wenn ich an die Rechungen denke).

Ich steh auf den Wagen und er läuft mit seinen 290tkm wie ein nagelneuer, mit dem neuen Motor und Tuning auch noch wie die Sau, aber man muss realistisch bleiben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen