V6er mit schlechter Leistung....

Opel Vectra A

V6 2,5l ne Edelstahl Gruppe A von Jetex/Fortex ab Kat dran.Dazu nochn Chip u. DBilas Luftfilter....Aber keine Leistung....Bei 220 is Schluss............

Beste Antwort im Thema

Zitat:

V6 ist und bleibt ein Krüppelmotor, den du mit jedem 16V weg fährst. Getriebe ist zu lang. Chip bringt ehh nichts Gruppe A muss auch nicht unbedingt eine Mehrleistung bringen. 220 passt doch, liegt doch in der Toleranz.

... Ist im übrigen vollkommender Blödsinn. Und das schreibe ich nicht nur als "beleidigter" V6 Fahrer 😉

Habe meine eigenen erfahrungen mit XE und V6 weil ich beides schon hatte. Der 16V ist, und das stimmt

wohl, durch seine Getriebeübersetzung sportlicher abgestimmt. Zumindest gefühlt!

Nur weil der 16V Fahrer dreimal schalten muss um auf 100 zu kommen und ich zweimal heisst das nicht

das ich langsamer bin! Im Gegenteil sogar, jeder der lesen kann sieht bestätigt, dass die V6 schneller sind

sowohl im Anzug als auch in der Höchstgeschwindigkeit (die mir trotzdem egal ist).

Von der Akustik dagen "hört" sich der 16V lauter und "schneller" an...

das einzige was ich gelten lasse ist, das es schon Fraglich ist, ob man die V6 Mehrkosten haben will

nur um 20 Serien PS mehr zu haben als der XE.

Andererseits hat mit mein C20XE damals auch die Haare vom Kopf gefressen weil nacheinander alles fällig war.

Die Dinger werden nämlich auch getreten!

Immer hört man von denn schon fast "heiligen" legendären 16V Kadetten, nun, wie es der Zufall will hat mein

Kollege so ein Ding, und ja, der fült sich brachial an, und brüllt auch wie sau 😉

Haben meinen i500 und den Kadetten mal von 0 auf Tacho 120 ziehen lassen weil wir beide neugiereig wahren.

Mehrmaliges versuchen zeigte: Beschleunigung war GLEICH. Man bedenke, dass meiner mal eben locker 400kg mehr auf die Waage bringt. Ab Hundert wurde ich dann schneller...

Cool habe ich mit meinem Krüppelmotor mal eben den legendären Kadett gsi abgehängt...

33 weitere Antworten
33 Antworten

Und nach dem Rechnen läuft der Krüppel V6 doch schneller als der 16V.😁

Zitat:

V6 ist und bleibt ein Krüppelmotor, den du mit jedem 16V weg fährst. Getriebe ist zu lang. Chip bringt ehh nichts Gruppe A muss auch nicht unbedingt eine Mehrleistung bringen. 220 passt doch, liegt doch in der Toleranz.

... Ist im übrigen vollkommender Blödsinn. Und das schreibe ich nicht nur als "beleidigter" V6 Fahrer 😉

Habe meine eigenen erfahrungen mit XE und V6 weil ich beides schon hatte. Der 16V ist, und das stimmt

wohl, durch seine Getriebeübersetzung sportlicher abgestimmt. Zumindest gefühlt!

Nur weil der 16V Fahrer dreimal schalten muss um auf 100 zu kommen und ich zweimal heisst das nicht

das ich langsamer bin! Im Gegenteil sogar, jeder der lesen kann sieht bestätigt, dass die V6 schneller sind

sowohl im Anzug als auch in der Höchstgeschwindigkeit (die mir trotzdem egal ist).

Von der Akustik dagen "hört" sich der 16V lauter und "schneller" an...

das einzige was ich gelten lasse ist, das es schon Fraglich ist, ob man die V6 Mehrkosten haben will

nur um 20 Serien PS mehr zu haben als der XE.

Andererseits hat mit mein C20XE damals auch die Haare vom Kopf gefressen weil nacheinander alles fällig war.

Die Dinger werden nämlich auch getreten!

Immer hört man von denn schon fast "heiligen" legendären 16V Kadetten, nun, wie es der Zufall will hat mein

Kollege so ein Ding, und ja, der fült sich brachial an, und brüllt auch wie sau 😉

Haben meinen i500 und den Kadetten mal von 0 auf Tacho 120 ziehen lassen weil wir beide neugiereig wahren.

Mehrmaliges versuchen zeigte: Beschleunigung war GLEICH. Man bedenke, dass meiner mal eben locker 400kg mehr auf die Waage bringt. Ab Hundert wurde ich dann schneller...

Cool habe ich mit meinem Krüppelmotor mal eben den legendären Kadett gsi abgehängt...

Bla Bla.Mir eig.wurst was jetzt schneller ist.Geht um die Leistung von meinem.Und kann mir keiner sagen wie der Rohrdurchmesser des Auspuffes nachem Kat ist?Wegen mini Kat....

Zitat:

Bla Bla.Mir eig.wurst was jetzt schneller ist

Schön, aber wer unfreundlich ist bekommt von mir schonmal gar keine Antwort

tschö

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Nihilyst



Zitat:

V6 ist und bleibt ein Krüppelmotor, den du mit jedem 16V weg fährst. Getriebe ist zu lang. Chip bringt ehh nichts Gruppe A muss auch nicht unbedingt eine Mehrleistung bringen. 220 passt doch, liegt doch in der Toleranz.

... Ist im übrigen vollkommender Blödsinn. Und das schreibe ich nicht nur als "beleidigter" V6 Fahrer 😉
Habe meine eigenen erfahrungen mit XE und V6 weil ich beides schon hatte. Der 16V ist, und das stimmt
wohl, durch seine Getriebeübersetzung sportlicher abgestimmt. Zumindest gefühlt!
Nur weil der 16V Fahrer dreimal schalten muss um auf 100 zu kommen und ich zweimal heisst das nicht
das ich langsamer bin! Im Gegenteil sogar, jeder der lesen kann sieht bestätigt, dass die V6 schneller sind
sowohl im Anzug als auch in der Höchstgeschwindigkeit (die mir trotzdem egal ist).
Von der Akustik dagen "hört" sich der 16V lauter und "schneller" an...
das einzige was ich gelten lasse ist, das es schon Fraglich ist, ob man die V6 Mehrkosten haben will
nur um 20 Serien PS mehr zu haben als der XE.
Andererseits hat mit mein C20XE damals auch die Haare vom Kopf gefressen weil nacheinander alles fällig war.
Die Dinger werden nämlich auch getreten!
Immer hört man von denn schon fast "heiligen" legendären 16V Kadetten, nun, wie es der Zufall will hat mein
Kollege so ein Ding, und ja, der fült sich brachial an, und brüllt auch wie sau 😉
Haben meinen i500 und den Kadetten mal von 0 auf Tacho 120 ziehen lassen weil wir beide neugiereig wahren.
Mehrmaliges versuchen zeigte: Beschleunigung war GLEICH. Man bedenke, dass meiner mal eben locker 400kg mehr auf die Waage bringt. Ab Hundert wurde ich dann schneller...
Cool habe ich mit meinem Krüppelmotor mal eben den legendären Kadett gsi abgehängt...

Ich hab hier eine ganze I500 Clique die verzweifeln alle an meinem Caravan. Komisch.

Hatte vor ein paar Jahren den direkten Vergleich. Freund von mir wollte unbedingt so einen V6 im Astra F. Ich fuhr damals einen Astra GSI mit leicht gemachten Motor, 170PS. Das das Getriebe arschlang ist wussten wir also haben wir ein F20 dran gehangen. Trotzdem war der 16V immer noch schneller dran. Weniger Gewicht, höhere Drehzahlniveau und einfach ingesamt spritzger. Wir waren dann beide auf der Nordschleife, der 16V fuhr dem V6 in allen Lebenslagen weg. Besonders schlimm war es vor und in Kurven. Er musst eher bremsen und hatt nicht die Kurvengeschwindigkeit wie der 16V.

Und tuning am V6 ist meisten ehh recht heikel, da der V6 die totale Fehlkonstruktion ist. Durch den geringen Zylinderwinkel staut sich die Hitze in den Köpfe und zwischen den Zylinderbänken. Deswegen benutzte man damals in der DTM auch den Isuzu V6 als Basis.

Das ist halt meine persönliche Meinung zu dem Motor, ist ja nicht gegen die Menschen die da hinter sitzen. Zumal die X25/30XE auch viel Probleme hatten. Ich sage nur Krümmerriss.

Zitat:

Hatte vor ein paar Jahren den direkten Vergleich. Freund von mir wollte unbedingt so einen V6 im Astra F. Ich fuhr damals einen Astra GSI mit leicht gemachten Motor, 170PS. Das das Getriebe arschlang ist wussten wir also haben wir ein F20 dran gehangen. Trotzdem war der 16V immer noch schneller dran. Weniger Gewicht, höhere Drehzahlniveau und einfach ingesamt spritzger. Wir waren dann beide auf der Nordschleife, der 16V fuhr dem V6 in allen Lebenslagen weg. Besonders schlimm war es vor und in Kurven. Er musst eher bremsen und hatt nicht die Kurvengeschwindigkeit wie der 16V.

Bei gleicher Übersetzung finde ich es aber schon seltsam warum dann noch ein großer Unterschied sein soll.

Bin aber im Übrigen vom nicht gemachten 16V ausgegangen. Wenn du aber sagst das war auf der Nordschleife so,

dann glaube ich das auch.

Aber warum muss man denn eher bremsen wegen dem V6, Gewicht?? Soo viel is des aber auch nicht.

Zum Thema i500: Haben die Caravans oder Limousine? Ist nämlich auch schon ein gewisser Unterschied...

Verzweifeln am XE? Gebe zu das es knapp sein kann oder gleich meinetwegen (zumindest im Sprint), aber verzweifeln

klingt doch etwas arg übertrieben.

Ich habe auch meine praktische Erfahrung mit dem 16 Ventiler, hatte ich oben schon geschrieben.

Das war natürlich nur Sprint, nix mit Bremsen oder Streckenfahrt oder sowas.

Ich fand die offiziellen Werksangaben von beiden Autos dabei sehr gut bestätigt:

Nämlich knapp unter 8 Sekunden (original). Ab 140 geht dem 16V die Puste aus...langsam zumindest.

Vergeiss nicht ich hatte selber auch schon den XE, sogar Zeitweise parallel zum V6.

Nicht falsch verstehen, ich find sie beide gut. Aber soo übertrieben geil wie sein Ruf ist der 16V auch nun

wieder nicht. Ist irgendwie so ein Blöder Hype geworden. Für mich sind beides "nur" Motoren.

Aber wie man es auch dreht und wendet, der Sechzylinder hat in jeder Lebenslage mehr Drehmoment

und auch Leistung. Muss er ja auch...so ist der nunmal gebaut.

Klar man sich drüber streiten, denn ich geb zu, der 16V schafft mit weniger Aufwand fast das gleiche, das stimmt ja.
Thema Wartung: Ich habe in den V6 noch nicht einen Cent gesteckt. In meinen XE damals nach 60tkm:
- Zündkabel (Für XE = teuer), Kopfdichtung, Ölwanne 2x, Ventideckel sowieso, Zahnriemen (der auch ein Schweingeld bei diesem Motor kostet!), F20 Getriebe ´hats auch zerlegt....
Zugegeben, das war ne getretene Kiste, vom Vorbesitzer, aber das sind viele 16V, weil sie ja nur in Sportmodellen waren...

Die Schwungscheibe vom V6 ist schwerer, ok dadurch dreht er wirklich unwillig hoch.
In nen Astra würde ich aber auch niemals nen V6 einbauen. Da ist der 16V schöner...und es ist einfacher,
haben wir hier auch schon gemacht.
Ist wohl ne geschmacksfrage letztendlich...
Abgesehen davon MUSS man sowiso nich immer der schnellste sein. Wenn einer mit nem
scharfgemachten 16V an mir vorbeidröhnt kränkt mich das nun auch nicht mehr 😉
Was das angeht gebe ich dem TE im Grunde (trotz des etwas unfreundlichen Ausdruck) sogar recht.

Aber nen Astra Gsi in Serie mit 150 Pferdchen sollte sich am 195PS i500 trotzdem schwer tun im Geradeauslauf...

Ich muss auch zu geben das ich nicht weiss was die Vorbesitzer mit meinem Auto gemacht haben. Der drehte ja schon so im 5 Gang bis in den Begrenzer, laut Tacho 235. Gut man weiss ja das die 16V gerne nach oben streuen. Selbst nen 16V Kadett mit Lexmaul Ram, nocke,.. und 14 Zollern fährt mir nicht davon. Ansonsten hatte ich mit meinen 16V Kadett nie das nachsehen gegen einen V6 Vectra/cali.

Charakteristik ist der Unterschied zwischen den beiden Motoren. Der XE ist extrem drehfreudig hält man ihn schön bei Laune, hat man immer guten Vortrieb. Die V6 sind trumpfen eher mit Kraft auf.

Ich hab hier in der Nähe eine Clique die 4 I500 fahren 2 Caravans und 2 Limos. Wir waren letztens zusammen auf der 1/4 Meile aus jucks und spass und ich war immer der schnellste. Man muss ja auch das Gewicht gegenrechnen, I500 Limo wiegt gut 1550 Kilo, mein Caravan ~1100, weiss jetzt garnicht was der i500 Caravan wiegt. I500 liegt bei knapp 8 Kg/ps, der Astra bei bei 7,7kg/ps, wobei Klima, Airbags und Reling weg sind, dürften also bisschen weniger sein.

Ansonsten fahre ich seit Anfang an 16Vs, gut mal Omega 3 und 4 Liter dazwischen und 2 Vectra v6 und auch 2 Cali/vectra Turbo. Und von denen war ich am wenigsten angetan.

Sagen wir mal so der c20xe bietet den besten Kompromiss aus Leistung, Ansprechverhalten und Wirtschaftlichkeit, wenn ich so sehe was son V6 wegsäuft, der nimmt das was ich mit E85 verbrauche. Ich muss auch zugeben ich mag die wusselichen 4 Zylinder.

Das soll jetzt kein Ohh wie toll ist der c20xe sein und wie scheisse der V6, ist meine persönliche Meinung und Erfahrung aus aus 13 Jahren Opelfahren.

Der V6 mag von mir aus nicht gegen jeden C20Xe bestehen, aber er hat letztlich einen unbestrittenen Vorteil: Der SOUND !!!

Ich habe lediglich den Serienluftfilter unten aufgesägt, sonst alles Serie, also Luftfilter und Auspuff etc. Und das Ding bollert und brüllt so herrlich, das gibt richtig Laune :-)

Und dann immer das Suchen der Leute aus welchen Sportwagen der Sound wohl kommt.....*grins*

Meiner hat auch Automatik und die hat einen Vor- und einen Nachteil. Wenn man z.B. bei 40 km/h Kick Down fährt, haut die Auti den 1. Gang rein und das Ding fegt weg das man aufpassen muß, das man das Lenkrad richtig festhält. Das macht natürlich keiner mit der Handschaltung, sodaß die Zwischenspurts unter 100 km/h mit Automatik richtig Laune machen.

Leider hat sie nur 4 Gänge und damit dann auch den nachteil im oberen Geschwindigkeitsbereich den Motor einzubremsen. bei ca. 160 km/h geht der 4. rein und dann dauert es bis die versprochenen 230 km/h erreicht sind (Meiner hat laut Tacho dann ca. 242 km/h).

Letztlich ist es ja auch egal ob ein 20XE oder ein 25 XE den "Volkswagen" dieser Welt die Rückleuchten zeigt , hauptsache es blizt und donnert !!

Achja, als ich noch meinen Vectra Turbo hatte bin ich gegen den Vectra von nem Kumpel gefahren, der auf X30XE umgebaut hatte. Scheiße nochmal, aber ich habe mit meinem Turbo in der Beschleunigung kein Land gegen den V6 gesehen. Also der 3.0 V6 im Vectra A ist echt ne Macht, ohne das was getunt werden muß. Leider ist aber der Vorderradantrieb mit der Leistung überfordert.

Zitat:

Ich hab hier in der Nähe eine Clique die 4 I500 fahren 2 Caravans und 2 Limos. Wir waren letztens zusammen auf der 1/4 Meile aus jucks und spass und ich war immer der schnellste. Man muss ja auch das Gewicht gegenrechnen, I500 Limo wiegt gut 1550 Kilo, mein Caravan ~1100, weiss jetzt garnicht was der i500 Caravan wiegt. I500 liegt bei knapp 8 Kg/ps, der Astra bei bei 7,7kg/ps, wobei Klima, Airbags und Reling weg sind, dürften also bisschen weniger sein.

Ansonsten fahre ich seit Anfang an 16Vs, gut mal Omega 3 und 4 Liter dazwischen und 2 Vectra v6 und auch 2 Cali/vectra Turbo. Und von denen war ich am wenigsten angetan.

Sagen wir mal so der c20xe bietet den besten Kompromiss aus Leistung, Ansprechverhalten und Wirtschaftlichkeit, wenn ich so sehe was son V6 wegsäuft, der nimmt das was ich mit E85 verbrauche. Ich muss auch zugeben ich mag die wusselichen 4 Zylinder.

Zum Gewicht: mein i500 wiegt 1425 laut schein und ist ne Limo. Ist aber Voll ausgestattet, d.h. natürlich Klima, 4xFenster, el Schiebedach....usw. nur kein Tempomat. Also nur der Caravan kann noch etwas mehr wiegen.

Leistungsgewicht: 7,31 kg/PS

Mein GT16V: 8,1 Kg/PS

Mit 1100kg, der Kadett von meinem Kollegen (ja der Kadett wiegt soviel!): 7,33 kg/PS

Die Leistungsgewichte sind doch fast exakt gleich, und für mich bekräftigt das nur unseren Test, das ich nicht schneller/nicht lansamer als der Kadett abziehe. Ansonsten ok, Getriebe lang...ist die Elastizität bei häufigen schalten nicht ganz das wahre, da ist der 16V spritziger. Es ging mir ja ursprünglich nur um den "krüppelmotor" Kommentar 😉

Der V6 ist besser als sein ruf sage ich jerzt mal aus zumindest 10 jahren Opel (und verzeihe mir 😉) vw fahren.

Ich fahre den V6 mit durchschittlicher Fahrweise mit laut BC 9,5 Litern. Is das soo viel für den V6?

Zitat:

Original geschrieben von Finn79


Laut Tacho, rechnet euch mal die reall gefahrende Geschwindigkeit aus, anhand der Drehzahl und des dynamischen reifenabrollumfang.

er sagte doch laut navi.

Und wenn ich meine Drehzahl umrechnen ist das wesentlich genauer, Navi zeigte mir 240 an obwohl reall nur 232 sein konnten.

Zitat:

Gut man weiss ja das die 16V gerne nach oben streuen.

Na das wird ja nich der einzige Opel Motor sein der nach oben streut?

Es soll auch schon C25XE gegeben haben die mit Gruppe A ab Kat und Super plus auf dem Prüfstand die 200PS Marke hinter sich ließen. Könnte vielleicht an den Einlaßnockenwellen liegen die sich der C25XE mit dem X30XE teilt. Achja der I500 soll sie auch haben. Der ist aber wieder ein Ecotec mit der Biobremse.🙄

@Finn79: Bei welchen V6 hast du die Erfahrungen mit Krümmerrissen gemacht?

Zitat:

Und wenn ich meine Drehzahl umrechnen ist das wesentlich genauer, Navi zeigte mir 240 an obwohl reall nur 232 sein konnten.

Und wo bekommst du den Drehzahlwert zur Berechnung der genauen maximalen Geschwindigkeit her? Sag jetzt nicht du berechnest diesen Wert, der nebenbei in dieser Diskussion von essentieller Wichtigkeit ist, mit dem Wert den die dein Drehzahlmesser anzeigt? ERLEUCHTE MICH!!!

Naja wenn er bei 6750 abregelt wird ja das die Maximaldrehzahl sein. Also erklärt sich das dann von selber oder nicht?
Und habe ich gesagt das die V6 nicht nach oben streuen können? Ich glaube nicht.

Krümmerrisse, x25/30xe, y26/32se egal ob Frontera, Vectra oder Omega. Und immer schon am ersten zylinder der stehbolzen weggebrochen, wie ich es geliebt habe.

Ich hoffe du akzeptierst es dann wenn auch andere Motoren den Drang verspüren mehr Leistung abzugeben.😎
Laut Internetrecherche hat der Kadett 16V sogar erst bei 6800 U/min abgeregelt. Passt da deine Rechnung nicht noch besser? Misst du bei jeder Berechnung auch den genauen Abrollumfang aus?
Wie oft fährst du Vmax? Ich hatte den Krüppelmotor noch nie am Begrenzer also könnte bergab noch wat gehn wa?😁
Da du nicht genau weißt was der Vorbesitzer deines Fahrzeuges so alles am Motor getrieben hat ist es vielleicht auch nicht als Maß der Dinge zu betrachten. Vielleicht hat er noch irgendwo einen Turbo versteckt??😉

ich habe auch von 4 zylinder auf 6 zylinder gewechselt.

es ist einfach ein schöneres fahren. da kann kein 4 zylinder mit halten.
fahrverhalten und sound machen echt spass.

ein v6 ist auch nicht zum heizen gemacht oder ???

ich bin nun 28 und habe mich langsam nach fast 10 verheitzten autos dank v6 ans langsam fahren gewöhnt.
( weils einfach mehr spass macht und auf dauer doch weniger kostet 🙂 )

für den spass habe ich mir vorgenommen nenn b corsa turbo auf zu bauen. teile habe ich alles vor ort jetzt fehlt nur noch die zeit 🙁

Deine Antwort
Ähnliche Themen