V60 T6 - vs. T8 - Umbauteile

Volvo

Hallo Zusammen

Ich habe gerade nichts gefunden dazu - korrigiert mich, wenn es dazu etwas gibt.

Frage:
Was für Möglichkeiten gibt es, den T6 auf T8 umzurüsten? Geht das überhaupt? Bremssystem plug & play oder komplett anders? Wie schauts mit der Software aus?

Nimmt mich nur wunder und ist auch nicht superakut.

Danke für eure Hilfe.
Joshy

22 Antworten

Ok, ich gebe auf. Es ist sinnlos.

Da muss ich xyccoc Recht geben...

Ich kann nur als Beispiel D4 zu D5 Bj19 geben.
Ist zwar die gleiche 2l Maschine verbaut, aber die Turbolader sind anders.
Der D5 hat Turbolader mit variablen Schaufelrädern und das Power Puls System. Der D4 hat keine variablen Schaufelräder und auch kein Power Puls.
Das war auch der Grund warum ich die Finger vom Chiptuning gelassen habe. Wenn die Turbos flöten gehen, wirds teuer und das war ess mir nicht wert.

das hat schon 10 Jahre zuvor angefangen. Mein S60 aus 2009 hatte 126ps, aber den selben Motor wie der XC90 mit 200ps. Motorisch dürfte es damals keinen großen Unterschied gegeben haben, der S60 bekam die 200ps Software und hat heute fast 500000km runter - was aber gleich mal kaputt war, die Kupplung (~300000km als ich damals die Software änderte). UND - die Kupplung war auch definitiv schwächer, erst dachte ich, ich hab das falsche Ersatzteil bestellt - Aftermarket gibt es dann aber nur die stärkere/teurere Kupplung. Und über die Zeit hat das noch zugenommen, dort paar Cent, da paar Cent - das leppert sich. So kann es durchaus sein, das auch Innereien des Motors heutzutage gespart wird; ich würde da eher kein Risiko eingehen

Nun gut, wir können die Grundsatzdiskussion von mir aus wieder schliessen. Primär wollte ich nur wissen, ob jemand schon Erfahrung damit hat und wenn ja, was schon gemacht wurde. Ich wollte weder eine Grundsatzdiskussion führen, was nun legal ist und was nicht (Es wurde richtigerweise gesagt, dass eingetragene System legal sind, zumal ich in der Schweiz lebe und das alles nochmals anders ist, noch wollte ich wissen, was mit Fahrzeugen vor 10 Jahren war. Somit bitte Tread closen. Wer einen sinnvollen Beitrag dazu hat, kann mich gerne per PM anschreiben. 🙂 Danke!

Ähnliche Themen

Ich hab noch eine Idee dazu - die UK/US Foren - in US fahren die ausschließlich T6 oder T8, die haben wsl. mehr Erfahrung und können da sicher einiges beitragen

Zitat:

@roorback schrieb am 17. Februar 2025 um 20:19:39 Uhr:


das hat schon 10 Jahre zuvor angefangen. Mein S60 aus 2009 hatte 126ps, aber den selben Motor wie der XC90 mit 200ps. Motorisch dürfte es damals keinen großen Unterschied gegeben haben, der S60 bekam die 200ps Software und hat heute fast 500000km runter - was aber gleich mal kaputt war, die Kupplung (~300000km als ich damals die Software änderte). UND - die Kupplung war auch definitiv schwächer, erst dachte ich, ich hab das falsche Ersatzteil bestellt - Aftermarket gibt es dann aber nur die stärkere/teurere Kupplung. Und über die Zeit hat das noch zugenommen, dort paar Cent, da paar Cent - das leppert sich. So kann es durchaus sein, das auch Innereien des Motors heutzutage gespart wird; ich würde da eher kein Risiko eingehen

Genau deshalb habe ich geschrieben „ein OEM ist kein Tuner“. Einem aufgeladenen Motor mehr Leistung zu verpassen ist keine große Kunst. Aber deshalb macht das ein OEM noch lange nicht so wie eine Hinterhofwerkstatt. Gründe dafür gibt es viele (Dauerhaltbarkeit, Homologation / Emissionswerte, Fahrbarkeit, Höhenreserven und so weiter und so fort). Dieses „alles nur SW“, nur weil man einen 130PS Motor ohne Änderungen auf 200PS bringen KANN, entspricht nun mal einfach nicht der Welt, mit der ich mich von Montagmorgen bis Freitagabend beschäftige. Aber wenn das die „alles nur SW“-Fraktion besser weiß, dann wird das wohl so sein. Tschüß :-)

Naja, "damals" war das so. Heute wissen die schon, wie man einen Motor oder Anbauteile genau so "günstig" konstruiert, das die das halten, was sie müssen (und solange sie sollen). Die Zeit, wo alles sogut wie möglich gebaut wurde, ist vorbei; und genau das dürfte mitunter auch ein Grund dafür sein, warum es die ganzen Hersteller die Qualität gebaut hatten, nicht mehr gibt. Dazu zähle ich auch VOLVO - wenn du ein Auto baust, das TOP ist, dann schaffst du es wirtschaftlich nicht.
Ich hab einigen meiner Volvos mehr Leistung gegeben, die alten TDi oder die ersten D5 waren optimal dafür. Einen modernen Volvo würde ich nichts mehr verändern. Das Potential was noch da ist ist für unvorhergesehene Fehler, Fahrfehler etc. - und wenn wir mal auf die Leistungssteigerung der polestar engineered schauen wissen wir, was da wirklich drin is. 5% oder so

Zitat:

@Grisu1974 schrieb am 17. Februar 2025 um 19:55:10 Uhr:


Ist zwar die gleiche 2l Maschine verbaut, aber die Turbolader sind anders.
Der D5 hat Turbolader mit variablen Schaufelrädern und das Power Puls System. Der D4 hat keine variablen Schaufelräder und auch kein Power Puls.

Das stimmt zwar aber das sind ja dann schon ganz offensichtliche Unterschiede in der Technologie. Was ich meine sind Anpassungen in der Auslegung der Lader, also bspw. einfach nur angepasste Radgrößen und -geometrien, um dem neuen Motorkennfeld Rechnung zu tragen. Wenn von einem Motor zum anderen z Bsp. von Wastegate auf VTG geändert wird, dann ist die Anpassung ja selbst für einen „alles nur SW“ offensichtlich erkennbar.

Deine Antwort
Ähnliche Themen