V60 Subwoofer unter den Ladeboden?

Volvo V60 2 (F)

Hallo,
hat jemand zufällig so ein Teil in seinen v60 verbaut?
Ich weiß, es würde sehr knapp werden, aber vielleicht passt der ja UNTER die Kofferraumabdeckung also unter den Ladeboden.

Wenn jemand mehr dazu weiß.......

http://www.google.de/imgres?...

VG
oliver

13 Antworten

Miss doch einfach den Platz unter dem Kofferraumboden und vergleich es mit den Maßen des Subwoofers, entweder es passt oder es passt nicht...

Das Teil hatte ich auch mal auf dem Plan - allerdings hab ich den V70.

Passte dort nicht - hab daher einen kleineren von Blaupunkt genommen.
Wenn der Pioneer beim XC60 auch nicht passt, geb ich gern noch Infos, wenn erwünscht.

Gruss Frank

Mal eine Frage dazu:

Wo würdet/habt Ihr die Kabel "abgegriffen"?

Abhängig von der vorhandenen Soundanlage - bei meiner (High Performance im V70) ist unter dem Beifahrersitz ein Verstärker. Da bin ich drangegangen.
Musst Du mal schauen, ob bei Dir da etwas zu finden ist.

Ähnliche Themen

High Performance habe ich auch.
Unter dem Beifahrersitz ist dieser "Kasten".
Ist der grüne Stecker für die Lautsprecheranschlüsse?

2012-08-06-17-45-14-347

Bei mir sind alle grün 🙂
Wie gesagt - anderer Wagen. Frag den Freundlichen - der kann dir - so er will - den Schaltplan geben. Alles Andere ist Spekulatius ...
Dein Grüner Stecker scheint aber alles zu enthalten.

Hallo, wollte das Thema noch mal "aufwärmen"
hat bishier niemand positive Erfahrung mit einem zusätlichen Subwoofer gemacht?

Mein alter V70 hatte um Welten einen besseren Klang als der moderne V60.
In einem Fachbetrieb wurde mir gesagt, einen "fertigen" Subwoofer könnte ich vergessen, das würde man gar nicht merken, da der Klang angeblich schon so gut sei ?!? (vor allem die für unter den Sitz)

Hat jemand andere Erfahrung gemacht?

Danke und Gruß

Oliver

Endlich bestätigt mal jemand, das ich schon lange sage. Die alte Reihe klang besser!

Volvo hat bei den Audioanlagen in den neuen Generationen scheinbar qualitativ gespart. Die HU-Reihe aus S60I/V70II war den aktuellen einfach überlegen. Der Klang war deutlich besser aufgeteilt, in den neuen vermischt sich alles mehr, es klingt dumpfer und die Anlagen leisten weniger Lautstärke und verzerren schneller.
(Habe den direkten Vergleich in der Familie: S60 I zu V50 mit High Performance und XC60 mit Premium Performance.)

Ich kann das NICHT bestätigen.
Das beste was ich selbst hatt, war Premium Sound (Dynaudio) im XC 70 MY 2009.
Das neue Nicht-Dynaudio Premium habe ich im XC60 gehört und es schien mir sehr gut zu sein, war aber zu wenig Zeit zum ausführlichem Testen.

Im V60 habe ich High Performance Sound, das empfinde ich als einiges besser als das HP das ich im V50 MY 2008 hatte.

Ich denke, die Geschmäcker sind da sehr verschieden und ich wurde solch generellen Aussagen "die alten Systeme waren besser" nicht unterstützen.

Ich hatt das alte HU-805 mit Subwoofer im V70 II, das war zwar gut aber nicht so gut wie das im XC70 (trotz fehlendem Subwoofer).

Alles meine persönlichen Einschätzungen.

Gruß
Renesomi

Ich bleibe dabei, da ich direkte Vergleiche habe: das Premium Soundsystem (Dynaudio) des XC60 in unserer Familie hat weniger Höhen und Tiefen, weniger Bässe UND kann in der Lautstärke nicht mit dem HU meines S60 mithalten. Anfrage beim :-): Alles in Ordnung, ist so.

Nächstes Jahr bin ich auf der Suche nach einem Nachfolger, gerne werde ich wieder die Soundsysteme vergleichen und hoffen, dass ich mich täusche.

Da ich auch die Möglichkeit zum Vergleichen hab möchte ich auch mal was loswerden 😉

Das beste was ich bisher in einem Volvo gehört habe war mein eigener V40 II mit High Performance Multimedia

Ein V50 mit High Performane kommt da bei weitem nicht ran. Unser V70 III auch mit High Performance klingt schon recht satt und befindet sich in meinem Ranking zwischen V50 und V40 II aber schon eher in richtung V40 II.

XC 60 mit High Performance ist auf höhe des V70III

V60 mit High Performance ist zwischen V50 und V70III

Premium Sound bekam ich leider noch nie zu hören egal in welchem Modell.

Ich bin im V40 II mit dem High Performance sehr zufrieden, es hat Ordentlich Bums und eine gute Klang Qualität bis in dem Max. bereich (es könnte Lautstärkemäßig noch etwas weiter gehen aber es ist für einen 21 Jährigen House und Techno höhrer Ausreichend :P). Mich würde eine Soundprobe mit Premium aber schon mal Interessieren (die Möglichkeit bekomme ich eventuell bald 🙂)

Die Angaben sind alle mein Persönliches Empfinden.

Zitat:

Original geschrieben von MadMattC70T5


Ich bleibe dabei, da ich direkte Vergleiche habe: das Premium Soundsystem (Dynaudio) des XC60 in unserer Familie hat weniger Höhen und Tiefen, weniger Bässe UND kann in der Lautstärke nicht mit dem HU meines S60 mithalten. Anfrage beim :-): Alles in Ordnung, ist so.

Nächstes Jahr bin ich auf der Suche nach einem Nachfolger, gerne werde ich wieder die Soundsysteme vergleichen und hoffen, dass ich mich täusche.

Dann kann ich nur dazu sagen, dass der Klang des Premium Sounds Dynaudio für mich besser klang, da präsenter und sauberer, alles subjektiv engeschätzt. Es geht nicht um Höhen, Bässe, oder Lautstärke, sondern Klangeindruck. Es sollte hier nur niemand in die Irre geführt werden, der vielleich ein anderes Klangempfinden hat.

Ich hatte vor dem V40 den V60 und bin heute gerade XC60 gefahren.
Für mich ist die Rangliste folgende:
1. V40 PremiumSound mit DAB+, sehr natürlich und dynamisch nur leichte Anpassung an Bass und Höhen notwendig
2. XC60 PremiumSound, im Stand auch imposant, beim Fahren scheint der Klangtepich etwas in den Fussraum abzusinken
3. V60 HighPerformance MultiMedia mit DAB+, fast so gut wie 2., aber es sind erst deutliche Korrekturen an Bass und Höhen, sowie am Equlizer nötig, danach stimmt auch der Lautstärkepegel

Deine Antwort
Ähnliche Themen