V60 mit 2 Handys: Bluetooth verbindet nicht automatisch

Volvo V60 2 (F)

Hallo Leute!
Ich hab folgendes Problem:

Unser V60 wird abwechselnd von meiner Frau und mir benutzt, ich hab ein Windows Phone (Samsung Omnia 7) meine Frau hat ein Android (Samsung Galaxy).

Die Bluetooth Verbindung funktioniert an sich einwandfrei, wenn das Gerät einmal verbunden ist. Das einzige Problem ist, dass ich die Verbindung jedes Mal manuell vornehmen muss, wenn zuvor meine Frau das Auto gefahren hat, und mit ihrem Handy verbunden war.
Mein V60 sucht zwar brav nach „zuvor angeschlossenen Geräten“, findet aber nix. Ich muss dann selbst ins Sensus-Menü reingehen und mein Omnia 7 aus der Liste auswählen, dann wird einwandfrei verbunden.

Natürlich ist Bluetooth auf den Handys aktiviert, das war’s aber auch schon. Ich kann keinerlei sonstige Einstellmöglichkeiten finden, die man so ergoogelt (Häckchen bei „Autorisierte Verbindung“ etc.).

Inzwischen nervt es schon sehr, wenn ich wieder mal auf‘s Verbinden vergessen hab und während der Fahrt angerufen werde. Entweder man geht einfach nicht ran, oder man hat ein Sicherheitsproblem…

Hat jemand eine andere Idee, als meiner Frau das Handy wegzunehmen (klappt leider nicht!)?
Grüße
Gerd

20 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Herwi


Da hatte ich anfangs mit dem Xperia auch Probleme: Die Frage zur Bestätigung der Autorisierung wird Android-typisch nur als Symbol in der Benachrichtigungsleiste am oberen Displayrand des Handys angezeigt. Erst nach "Öffnen" der Leiste kann bestätigt werden.

Danke für die Info!

Ich werd mal beim Galaxy S meiner Frau gucken, ob ich da was machen kann...

Zitat:

Original geschrieben von KUMXC



...es wurde einfach ein neues Telefon mit nem Apfel,........., weil es das Einzige war, wo ich sicher sein konnte, das Alles funktioniert.

Sorry, aber ich mag keine angebissenen Äpfel. 😁

Es kann doch nicht sein, dass man nur mit einem einzigen Produkt ein hinreichende Kompatibilität und Funktionalität erreichen kann. Es wurden doch extra Standarts erarbeitet, ob nun gut oder schlecht gelöst, und daran hat man sich als Komponentenhersteller zu halten. Volvo ist hier nur das letzte Glied in der Kette, denn das Sensus ist garantiert kein Volvoprodukt. Ich glaube mich zu erinnern, in der Anleitung ein Datenblat von JVC gesehen zu haben, was die Bluetooth-technik betrifft.

Also sollte ich mir vielleicht ein JVC-Forum suchen, um meinem Unmut Luft zu machen. Abr so lange ich dieses nicht gefunden habe muß halt Volvo dran glauben, denn letzten Endes haben die auch die Kohle für das Teil kassiert.

Außerdem bin ich leider nicht zu 100% frei in meinen Entscheidungen, denn sowohl Auto als auch Telefon gehören meinem AG und wer zahlt bestimmt die Musik.

Gruß Jens

Hallo Gerd,
hatte dasselbe Problem, und es gestern gelöst.
Gehe einfach in die Telefoneinstellungen Deines Handys, dann auf die bereits registrierte Bluetooth- Verbindung zu Deinem Auto. Hier hast Du die Moglichkeit über Optionen die Verbindung dauerhaft zu authorisieren.
Das Dies von der Freisprecheinrichtung nicht sofort während der Kopplung erledigt wird, muss man es manuell einstellen. (Zumindest bei einigen Telefonen)
Dann kannst Du ganz einfach einsteigen den Motor starten und losfahren, das Telefon wird automatisch gesucht und verbunden. Allerdings wie Du richtig sagst, immer das zuletzte Verbundene.
War vorher ein Anderes verbunden dann wird Dieses zunächt mehrmals gesucht bevor alle weiteren gekoppelten Geräte gesucht werden. In diesem Fall kannst Du suchen abbrechen und über die Drehknopffunktion Dein Handy aussuchen, Dies ist auch während der Fahrt kein Problem.

Im Grunde versucht das System immer wieder neu eine Authorisierung abzufragen, die nicht bei der Koppelung hinterlegt werden kann zumindest nicht bei einigen Telefonen, was aber grundsätzlich nicht gegen Dieses Freisprecheinrichtung spricht. Ich finde sie sehr gut funktionierend (Sprachqualität und Verbindungsschnelligkeit) genauso wie das gesamte Auto...
Super Serien-Fahrwerk....

Obwohl einen kleinen Kritikpunkt habe ich auch,
die Freisprecheinrichtung hat sich bisher zwei mal aufgehangen in Verbindung mit meinem N97.
Es wählt einfach weiter während die Verbindung längst beendet ist.

Aber hing vielleicht auch mit der Einstellung zusammen, mal beobachten...

Zitat:

Original geschrieben von v60user


Hallo Gerd,
hatte dasselbe Problem, und es gestern gelöst.
Gehe einfach in die Telefoneinstellungen Deines Handys, dann auf die bereits registrierte Bluetooth- Verbindung zu Deinem Auto. Hier hast Du die Moglichkeit über Optionen die Verbindung dauerhaft zu authorisieren.
Das Dies von der Freisprecheinrichtung nicht sofort während der Kopplung erledigt wird, muss man es manuell einstellen. (Zumindest bei einigen Telefonen)
Dann kannst Du ganz einfach einsteigen den Motor starten und losfahren, das Telefon wird automatisch gesucht und verbunden. Allerdings wie Du richtig sagst, immer das zuletzte Verbundene.
War vorher ein Anderes verbunden dann wird Dieses zunächt mehrmals gesucht bevor alle weiteren gekoppelten Geräte gesucht werden. In diesem Fall kannst Du suchen abbrechen und über die Drehknopffunktion Dein Handy aussuchen, Dies ist auch während der Fahrt kein Problem.

Im Grunde versucht das System immer wieder neu eine Authorisierung abzufragen, die nicht bei der Koppelung hinterlegt werden kann zumindest nicht bei einigen Telefonen, was aber grundsätzlich nicht gegen Dieses Freisprecheinrichtung spricht. Ich finde sie sehr gut funktionierend (Sprachqualität und Verbindungsschnelligkeit) genauso wie das gesamte Auto...
Super Serien-Fahrwerk....

Obwohl einen kleinen Kritikpunkt habe ich auch,
die Freisprecheinrichtung hat sich bisher zwei mal aufgehangen in Verbindung mit meinem N97.
Es wählt einfach weiter während die Verbindung längst beendet ist.

Aber hing vielleicht auch mit der Einstellung zusammen, mal beobachten...

Hi! Würde mich interessieren, ob das jetzt die Lösung war (auch für den TE?). Denn bei mir funktioniert´s mit einem der beiden Handys (SE), das Nokia muß ich trotz Autorisierung händisch verbinden, wenn zuvor das SE verbunden war.

MfG charles164

Ähnliche Themen

Ich muss mich erst mal entschuldigen, den Thread hab ich ganz aus den Augen verloren und deshalb keine Rückmeldung mehr gegeben.

Danke für die Tipps, ich hab's allerdings nicht hingekriegt.

Von Volvo hab ich auch nur den Hinweis auf die Homepage mit den Anleitungen für die diversen Handys bekommen. Bei meinem (Samsung Omnia 7 - Windows Phone 7) steht dort auch etwas von wegen Authorisierung.
Ich hab mich auf den Kopf gestellt, eine Möglichkeit auf meinem Windows Phone 7.5, diese Authorisierung einzustellen kann ich definitiv nicht finden! Ich weiß ja nicht, ob ich mich wirklich so dumm anstelle, denn immer wieder stoß ich auf diese Sache, aber ich find es nicht.

Sollte jemand mit einem Windows Phone 7.5 (ich weiß, hat kein Mensch) wissen, wie man das einstellt: HILFE!!!

Jetzt gerade hab ich das Handy meiner Frau neben mir liegen (Samsung Galaxy S, Android 2.2.1) und such wieder mal vergeblich nach dieser Autorisierung, ich find nix.
Ich kann die Verbindung "My Car" aufrufen, die Optionen dazu einblenden, die Benachrichtigungsleiste von oben runterziehen, keine Spur von einer Authorisierung!

Inzwischen haben meine Frau und ich uns angewöhnt, einfach immer die Telefonseite im Sensus eingeblendet zu lassen. Man guckt dann beim Wegfahren irgendwann drauf, auch wenn man nicht daran denkt, und sieht, ob eine Verbindung besteht oder nicht. Geht mittlerweile ganz gut so.

Was mich mittlerweile schon etwas mehr nervt, ist das "Authorisierungs-Gespenst", aber das gehört ja eigentlich nicht in ein Motor-Forum.

Grüße
Gerd

Auch beim Android ist es ein Pop up, welches oben in der Leiste erscheint, danach von oben über den Screen "wischen" und die Meldung antippen sowie bestätigen. So ähnlich sollte es gemäss Zuordungsanweisung...

http://www.volvocars.com/.../bluetooth2.aspx

Zitat:

ZUORDNUNGSANWEISUNGEN

1. Phone: While on the main screen enter the main menu.
2. Phone: Select "Settings".
3. Phone: Press the left navigation key once to open the "Connectivity" tab.
4. Car: Select "TEL" => "Menu" => "Exit" to enter "Phone menu" => "Phone settings" => "Discoverable". The car will now be discoverable for three minutes.
5. Phone: Select "Bluetooth" and wait while the list is being populated with Bluetooth enabled devices.
6. Phone: In the device list select "My Volvo Car".
8. Phone: Enter an optional four digit code and confirm.
9. Car: A message box with the following text is displayed: "XXXX is trying to pair. Do you want to add this?" Press "OK" and enter the same four digit code and confirm with "OK".
10. Phone: Confirm the subsequent pop-up dialogs.

Note, actions in phone: It is important to confirm the subsequent pop-up dialogs and requests in the phone. Please also set "My Volvo Car" as an authorized device in order to always allow automatic Bluetooth connection establishment between the phone and the Volvo car-kit. User confirmation for an incoming PBAP (Phone Book Access Profile) connection – to let ”My Volvo Car” access phone book contacts and call lists – is often required from the phone side.

BEOBACHTUNGEN

Manual connection can require several attempts.

...auch beim Omnia gehen.

Es ist eben nicht alles so simpel wie ein IPhone 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen