V60 Lichtpaket blendet zu spät aus?

Volvo V60 3 (Z)

Hallo,

ich habe nichts brauchbares gefunden, deshalb hier mal meine Frage.

Ich habe den V60 MJ21 mit dem Lichtpaket.
Ich muss dem Assistenten häufig dazwischen gehen, da er oft viel zu spät den Gegenverkehr ausblendet und ich oft Lichthupe bekomme.
Ist das bei euch auch so?

Ich bin deshalb überrascht, da ich damals im neuen 2015er XC90 mit dem Lichtpaket quasi nie eingreifen musste und beim A4 2018 mit MatrixLED enttäuscht war , da dieser dann recht spät abgeblendet hat und auch Lichthupe kam. Aber beim V60 ist das ja eine Katastrophe…

35 Antworten

Zitat:

@Georgio69 schrieb am 2. September 2021 um 20:32:25 Uhr:


Ja, weil bei Straßenlaternen das System von einer Ortschaft ausgeht und da ist Fernlicht nicht erlaubt.

Wenn er denn verlässlich bei Einfahrt in einen Ort das Fernlicht ausschalten würde, würde ich dir glatt glauben. Ist aber leider nicht so.

Zitat:

@V328 schrieb am 2. September 2021 um 19:41:16 Uhr:


Hallo,

ich habe nichts brauchbares gefunden, deshalb hier mal meine Frage.

Ich habe den V60 MJ21 mit dem Lichtpaket.
Ich muss dem Assistenten häufig dazwischen gehen, da er oft viel zu spät den Gegenverkehr ausblendet und ich oft Lichthupe bekomme.
Ist das bei euch auch so?

Ich bin deshalb überrascht, da ich damals im neuen 2015er XC90 mit dem Lichtpaket quasi nie eingreifen musste und beim A4 2018 mit MatrixLED enttäuscht war , da dieser dann recht spät abgeblendet hat und auch Lichthupe kam. Aber beim V60 ist das ja eine Katastrophe…

Hi, ich habe auch einen V60 MJ early 21, da hab ich bisher mit dem abblenden des Fernlicht Assistent keine Probleme, weder mit Software Stand bei Auslieferung noch bei SW stand 06.21, in zwei Wochen bekommt er allerdings das nächste Update wegen sporadischen Ausfall Fernlicht Assi und System komplett Absturz.

Zitat:

@KUMXC schrieb am 3. September 2021 um 09:22:22 Uhr:


Ich würde mir da manchmal wünschen, das Jemand dann einfach mal manuell eingreift und nicht immer darauf wartet das die Technik das schon richtet und danach dann auch noch über den ach so sensiblen Entgegenkommenden schimpft.

Vor einer kuppe oder Kurver gebe ich dir recht und ich blende auch manuell ab.
Auf einer langen Geraden wird man normalerweise nur weil man den Gegenverkehr sieht, nicht gleich geblendet. Und genau das meine ich mit nervös... Genauso, wie man durchaus erkennen kann, man ist noch genügend entfernt vor Kurve/Kuppe von der Begegnung und es wird schon nervös geblinkt per Lichthupe.
Ebenso schimpfe ich nicht, ich merke an.
Und ja, die korrekten Einstellungen sollten überprüft werden, das sollte selbstverständlich sein.

Zitat:

@AndyQ schrieb am 3. September 2021 um 09:34:16 Uhr:



Zitat:

@Georgio69 schrieb am 2. September 2021 um 20:32:25 Uhr:


Ja, weil bei Straßenlaternen das System von einer Ortschaft ausgeht und da ist Fernlicht nicht erlaubt.

Wenn er denn verlässlich bei Einfahrt in einen Ort das Fernlicht ausschalten würde, würde ich dir glatt glauben. Ist aber leider nicht so.

Bei mir macht er das sehr gut, also würde ich die Einstellungen überprüfen lassen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@EikoRD D Molfsee schrieb am 3. September 2021 um 10:12:37 Uhr:



Zitat:

@AndyQ schrieb am 3. September 2021 um 09:34:16 Uhr:


Wenn er denn verlässlich bei Einfahrt in einen Ort das Fernlicht ausschalten würde, würde ich dir glatt glauben. Ist aber leider nicht so.

Bei mir macht er das sehr gut, also würde ich die Einstellungen überprüfen lassen.

Natürlich ist Fernlicht in Ortschaften erlaubt. Nur nicht bei durchgehender Straßenbeleuchtung. Und die erkennt die Automatik ganz gut.
Insgesamt ist das aber wirklich nicht mehr Stand der Technik, was Volvo da verbaut. Den Opel Insignia, den ich vorher hatte, bin ich fast ausschließlich mit angeschalteter Automatik gefahren. Im Volvo sieht das aus, als ob da vorne vier Taschenlampen hektisch geschwenkt sowie an und aus gestellt werden. Und wenn gerade einfach nur Fernlicht an ist, ist die Ausleuchtung im Vergleich nicht so gleichmäßig und hell.
Der Aufpreis ist dafür m.E. völlig überzogen.

Ich habe schon 2016 bei meinem MY17 XC90 und auch wieder mit meinem MY20 XC60 (jeweils mit dem AHB) bemängelt, dass die Qualität das adaptiven LED Beleuchtung bereits 2013 in meinem BMW besser war, sowohl auf der AB als auch auf der Landstraße. Ich bin den Wagen drei Jahre mit Dauerfernlicht gefahren und bin nicht ein Mal (!) angeblinkt worden
Aber das ist nunmal so, die Volvo´s waren nie für hierfür positiv bekannt. Mehr als enttäuscht sein und sich damit abfinden geht nicht.
Ich erwarte mit dem Pixel-Licht der neuen Fahrzeuge (C40 und die neuen Volvo Modelle ab XC90 III) eine deutliche Verbesserung

Ich lass beim nächsten Follfoh einfach das Lichtpaket weg und freu mich über ein wie ich finde sehr gutes LED-Licht in der Serienausstattung.
Mit Opel vergleichen ist aber auch „unfair“; die sind einfach Benchmark wenn‘s ums Licht geht.

Zitat:

@xyccoc schrieb am 03. Sept. 2021 um 19:41:55 Uhr:


die sind einfach Benchmark wenn‘s ums Licht geht

Ich hoffe das war Ironie.

Zitat:

@Frequentdriver schrieb am 3. September 2021 um 22:36:21 Uhr:



Zitat:

@xyccoc schrieb am 03. Sept. 2021 um 19:41:55 Uhr:


die sind einfach Benchmark wenn‘s ums Licht geht

Ich hoffe das war Ironie.

Ähhhhhhhh, nein. Wieso sollte es? Einfach weil es „Opel“ ist vermutlich…
Wie es sich in den letzten zwei, drei Jahren entwickelt hat kann ich tatsächlich nicht beurteilen aber die Jahre davor war es so. Warum auch nicht?
Das ist übrigens nicht meine persönliche Meinung sondern die derer, die solche Lämpchen für „Premiumhersteller“ entwickeln.

Also der Unterschied zwischen Opel und dem Premiumhersteller Volvo ist beim Licht schon gravierend. Das hätte ich so nicht erwartet und bei der Probefahrt leider nicht bemerkt. Aber warum soll man gut sehen, wenn man auch gut aussehen kann. Und optisch trifft der V60 meinen Geschmack mehr als der Opel.

Geht mir ja genauso. Licht ist nicht alles…
Aber hier geht’s halt ums Licht.

Die "Benchmark" beim Licht ist Opel aber nicht. Waren Sie auch nie.
Vielleicht in der Mittelklasse, aber im Premium-Segment sind Mercedes und Audi sicherlich deutlich weiter vorne.

Zitat:

@RPGamer schrieb am 04. Sept. 2021 um 11:12:56 Uhr:


Premium-Segment sind Mercedes und Audi sicherlich deutlich weiter vorne.

Sehe ich ähnlich. Im Vergleich zu Mercedes Matrix arbeitet Opel noch fast mit Karbidlampen. Aber immer noch besser als die aktuelle Volvotechnik.

Evtl. sollte man mal zum Sehtest und nicht zum Lichttest.

https://www.auto-motor-und-sport.de/.../

XC60: "Homogene Grundausleuchtung mit schöner Lichtfarbe, jedoch nicht immer situative Adaption."
Das meine ich. Ich rede nicht von hell. Das kann mein S60, daher war mein voriger Post vielleicht irreführend, sondern von der Adaption: vorausfahrende Fahrzeuge und Gegenverkehr ausblenden, stark reflektierende Straßenschilder abdunkeln, weiche Übergänge und dabei immer noch schön hell. Kenne ich so von der E-Klasse, Audi und 5er.
Das eine ist eben moderne Lichttechnik, das andere einfach nur hell und dunkel - für mich eines der wichtigsten Sicherheitsfeatures - für andere eben egal.

Deine Antwort
Ähnliche Themen