V60 geht in Rente
Hi,
nachdem mein Elch angekündigt hat, nicht mehr so ganz fit für mein Fahrprofil zu sein, habe ich mich ziemlich spontan entschieden, ihn so gesund wie möglich in den Ruhestand zu entlassen. Damit er sich nicht noch was einfängt, darf er sogar seinen Urlaub noch abfeiern.
Ich warte jetzt auf die Einstellung des neuen Kollegen...
Gruß
Markus
Beste Antwort im Thema
Der Artikel strotz vor Infos. Komm gar nicht nach mit dem Lesen.
Was war es für ein V60? Welcher wird der Nachfolger?
51 Antworten
Ich kann die überraschten Gesichter sehr gut nachvollziehen, wenn man einen Fahrzeugwechsel wegen etwas Ölverbrauch hört. Eigentlich hatte ich mich auch schon dazu entschieden, erst Ende nächsten Jahres zu wechseln.
Da aber nun die Garantie endet und wegen der 200.000-km-Grenze nicht mehr verlängert werden kann, musste ich auf die möglichen Folgekosten ein besonderes Augenmerk legen. Als da wären: Gelegentliches Versagen des Audiomoduls oder Verstärkers (alle akustischen Wiedergaben, siehe auch einen entsprechenden Fred), Probleme des Keyless Drive an 2 Fahrzeugtüren dauerhaft und des Zündschlosses zeitweise (beides nicht über Garantie abgedeckt), mögliche Reparatur im Motorbereich (von Zylinderkopfdichtung bis Motortausch ist alles denkbar; Kosten zwischen 750,- und 5000,-€ Eigenanteil). Die Summe stecke ich lieber in ein Fahrzeug, das mich nicht schon nächstes Jahr irgendwann verlässt.
Auch und gerade der Kühlmittelverbrauch macht mich skeptisch, da der Kühler schon einmal in der Garantiezeit getauscht wurde.
Insgesamt war ich mit dem Fahrzeug zufrieden, auch wenn mehr Probleme auftauschten als beim Vorgänger. Drücken wir die Daumen, dass der Nachfolger wieder besser wird.
Hört sich nach einer schnellen und unkomplizierten Entscheidung an, was man hier ja eher nicht gewöhnt ist 😉
Dazu schon mal meinen Glückwunsch!
Gibt es schon einen Liefertermin?
Die Bestellung ist erst am Freitag Vormittag rausgegangen. Die allgemeine Info ist ca. 2 Monate. Schaunmermal...
Das Ganze ging übrigens tatsächlich relativ zügig. Dienstag Analyse des Istzustands, Mittwoch erstes Angebot des Verkäufers (spätnachmittags im bayrischen Hinterland noch nen Händler aufgesucht, um Prospekt und Preisliste zu bekommen), Donnerstag Zusage nach ersten Anpassungen, und Freitag Bestellung.
Sorry, dass ich Euch bei der Konfiguration nicht beteiligt hab. Aber ich musste ja auch noch arbeiten und hatte eh kaum Empfang... 😁
Ähnliche Themen
Hattest Du denn noch andere Marken/Modelle auf der Agenda ?
Zitat:
@Eifel-Elch schrieb am 9. November 2015 um 19:18:09 Uhr:
In dem Zeitfenster??? Nicht unbedingt... 😁
Achso, stimmt bei Deinem Nachnamen musstest Du ja bei Volvo bleiben😁
Also ich tausche immer durch wenn der Wagen dreckig ist??
Kühlmittelverlust, wenn ja und wie viel sollte nicht sein, aber 0,5 Ltr Öl auf 10.000 Km Fahrstrecke bei rund 200.000 Km Laufleistung !!!! davon träumen viele Fahrer. Und aus technischer Sicht ist Ölverbrauch bei einem Verbrennungsmotor doch normal. Ein Motorschaden ist hier mit diesem Ölverbrauch beileibe nicht zu befürchten.
Gestern war es dann soweit! Ich durfte den Neuelch übernehmen und hab dem jetzigen Rentner Lebewohl gesagt. Der hat sich ja schon ein wenig dran gewöhnt, weil er die letzten 2 Monate beim Händler zur Vorbereitung verbringen durfte. Was sich so alles an Material in sämtlichen Fächern und Stauraummöglichkeiten ansammelt...
Die Wartezeit wurde überbrückt mit dem Fahren eines V40CC (2 Wochen) und eines Citroen C4 Cactus in passabler Minimalausstattung (heißt: immer noch besser als Ford Focus oder Golf Minimum) 8 Wochen bzw. fast 10.000km. Der hat mir die Vorfreude auf den Volvo nicht gerade geschmälert 😁
Ich war so dreist und hab trotz schon laufender Wartezeit mal nen C5 probegefahren. Das ist schon ne andere Hausnummer als der Cactus. Aber ohne Abstandsregelradar und andere nette Gimmicks kommt der noch nicht infrage.
Der neue V60 wurde gestern dann kurz vor Dunkelheit übergeben, und die Heimfahrt war geprägt von den neuen Eindrücken und der Erleichterung, wieder was Vernünftiges unterm Hintern zu haben. Diese Ruhe, dieser gediegene Klang aus dem Radio, diese fast fehlenden Windgeräusche... herrlich!
Aufgrund der zum Vorgänger fehlenden 25PS (die ich dank zartem Fuss noch nicht getestet hab) überlege ich momentan, wie weit ein Tuning für mich sinnvoll ist. Einerseits halte ich die Leistungsoptimierung von Polestar (Anpassung von Schaltzeitpunkten und Schaltgeschwindigkeit) für sinnvoll, andererseits reizt Heico mit seiner deutlichen Leistungserhöhung. Wenn da die Sache mit der Garantie nicht wäre... Gibts da Erfahrungen im Forum? Speziell zum jetzigen D4 AWD hab ich nichts gefunden...
Und die kommenden 4 Jahre sollen ja auch wieder komplett Spaß machen auf der Bahn, nicht in der Werkstatt.
Glückwunsch??? Ne, erst Bildääääääääääääääääääääääääääär 😛
Glückwunsch🙂
Sehr unterschiedlich zum bestehenden älteren D5/D4 AWD Tuning ist das neue Tuning von Heico von den Papierwerten auch nicht und es gab vorher schon einen ordentlichen Schub dazu.
Es macht auf jeden Fall Spaß damit zu fahren!
Interessant wäre eventuell noch, ob du schon das neue Steuergerät bekommen würdest, wo man für wenig Geld die vmax-Anhebung bekommt?
Wie fühlt sich denn der Leistungsunterschied zum 215 PS D5 an?
Ich bekomme ja hoffentlich bald meinen V60 CC D4 AWD und hatte auch den V60 D5 AWD von 2015 bis 11/2014.
Vor allem: Ist er leiser?
Na, da wird ja ein toller Sonntag - diese vielen neuen Volvos auf den Straßen in meiner Region!
😁
Gruß
Thomas