V60 D3, Automatik - Kaufentscheidungshilfe
Hallo zusammen,
danke für die Aufnahme hier!!
Wir stehen derzeit vor einer Kaufeintscheidung und würden gerne Eure Meinung dazu erfahren.
Wir haben uns einen V60 D3 Automatik, BJ 03/2011, LL 148.000 km, KP 14990,-angeschaut.
Sehr schick :-) Derzeit fahren wir einen Grand Cherokee 5,9 Limited Edition;-)
Unsere Fragen:
1. wir fahren täglich nur 8 km hin und 8 km her zur Arbeit, nach der Arbeit einkaufen oder mit den Kindern zum Sporteln unterwegs - am Wochenende auch schon mal größere Touren. Jetzt hatten wir uns gedacht, daß wir ggfs. einmal pro Woche 20 Minuten Autobahn fahren. Wäre dies für ausreichend für den Partikelfilter? Oder stellt dieser kurze tägliche Fahrweg grundsätzlcih gegen eine Entscheidung für einen Diesel?
Wenn ihr Euch fragt, warum wir uns überhaupt dann einen Diesel anschauen, ...es besteht ab Februar / März kommenden Jahres ein Werkwechsel für meinen Mann an und d.h dann jeden Tag 120 km..
2. Der Partikelfilter wäre lt. Werkstatt noch nicht getauscht und wäre auch noch gut. Kann man dies als Privatperson überprüfen?
Wenn dieser dann mal fällig wäre, wie teuer würde dieser werden?
3. Die Laufleistung von 148.000 km gibt die Euch zu denken? Wir haben von einen Bekannten der auf Motoren spezialisiert ist gehört, daß die heutigen Motoren "nur" noch auf Laufleistungen bis zu 200.000 km ausgelegt sind. Was sagt ihr als Volvo Fachleute dazu?
4. bei der Probefahrt fanden wir den Volvo im unteren Bereich sehr zügig, bei ca. 80 km/h ließ die Beschleunigung auf sich warten. Geschaltet wurde bei 3500 Umdrehungen. Ist es richtig, dass die Geartronic das ggfs bei anderer Fahrtechnik ein wenig anpasst?
Eine Autobahntestfahrt steht noch an - schneller als 160 km/h werden wir eh nicht fahren. Normale Reisegeschwindigkeit liegt bei uns bei 140 km/h - nur ein wenig Zuggeschwindigkeit bei Überholen sollte drin sein.
Bereits im Voraus danke ich für Eure Antworten!!
25 Antworten
151KW müsste aber ein D5 sein oder ein D3 mit Leistungssteigerung.
Einen Schalter würde ich nicht unbedingt nehmen, ich fahrt jetzt Automatik, dann bleibt auch dabei.
Hack nich auf die Raucher rum ;-) Bin selbst einer, verkneife mir das aber im Volvo ;-)
Katzen aber schon? ;-)
Ähnliche Themen
Dringende Frage....schauen uns gerade zum zweiten male den Volvo an. Im motorraum sind alle schlauchenden aus Metall angeröstet. Auch schrauben am Motor ebenfalls korrodiert. Und die lichtmaschine sieht aus wie mit oxidiertes Aluminium. Ist das normal? Bj 2011 - danke beteits..
Zitat:
Original geschrieben von debbie2001
Dringende Frage....schauen uns gerade zum zweiten male den Volvo an. Im motorraum sind alle schlauchenden aus Metall angeröstet. Auch schrauben am Motor ebenfalls korrodiert. Und die lichtmaschine sieht aus wie mit oxidiertes Aluminium. Ist das normal? Bj 2011 - danke beteits..
Warum sollten die Schlauchbriden aus Metall geröstet sein? Da hat wohl einer die Dinger mit Kaffee verwechselt. 😁😁
Aber jetzt: Ich würde mir diesen Umstand zumindest erklären lassen. Aber normal ist es sicher nicht. Schmutzig, oelig oder sog. Flugrost ja. Aber bestimmt nicht rostig. Oder hat er bei jeder Autowäsche den Motor gleich mitgewaschen?
Gruss Skunky77
Ja, das ist in gewissem Umfang normal und betrifft manche Fahrzeuge. War hier schon mal Thema. Harmlos, aber nicht schön anzusehen. Hinterläßt auch nicht gerade einen hochwertigen Eindruck. Mein V70 hat es nicht, mein voriger Vectra hatte nach wenigen Jahren diesen unschönen Oberflächengammel.
Mein Mann kam dann noch hinzu. Flugrost :-) bleibt wohl so, aber ist nix schlimmes. Haben Nun noch mal nach verhandelt :-) sind 200 Euro runter, plus winterfelgen und Reifen, plus dachträger, komplette Volvo Inspektion. TÜV und asu (war schon drin) und nochmal lackaufbereitung. Ich geb zwar dennoch mit einem mulmigen Gefühl nach Hause, aber ich denke sobald Wir den Volvo übergeben bekommen habe - schlägt es in Freude um :-)
Zitat:
Original geschrieben von debbie2001
Mein Mann kam dann noch hinzu. Flugrost :-) bleibt wohl so, aber ist nix schlimmes. Haben Nun noch mal nach verhandelt :-) sind 200 Euro runter, plus winterfelgen und Reifen, plus dachträger, komplette Volvo Inspektion. TÜV und asu (war schon drin) und nochmal lackaufbereitung. Ich geb zwar dennoch mit einem mulmigen Gefühl nach Hause, aber ich denke sobald Wir den Volvo übergeben bekommen habe - schlägt es in Freude um :-)
Ach keine Bange. Es geht ja nicht um Leben oder Tod, sondern nur um ein Auto, wenn auch ein Gutes, einen Volvo. Habe binnen 2 Jahren nun Nr. 4 vor der Tür stehen, erst einen zurückgegeben und mir gehts blendend 😉
Mehr Komfort geht nicht. Keine Bange, du wirst nie wieder ein anderes Auto fahren wollen ;-)