1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S60 2, V60, S80 2, V70 3, XC70 2, XC60
  6. V60 - Chiptuning Heico/Polestar - sinnvoll?

V60 - Chiptuning Heico/Polestar - sinnvoll?

Volvo V60 2 (F)

Hallo ihr Lieben, ich nenne seit 3 Monaten einen V60 T3, Bj. 7/2011 mein eigen. Und was soll ich sagen - ich bin überglücklich. Nun hat mich ein Arbeitskollege belatschert das ich doch mal ernsthaft über ein (Chip)tuning nachdenken soll. Abgesehen von der Leistungssteigerung soll sich das auch im Verbrauch (positiv) niederschlagen.
Also habe ich mich auf google gestürzt und habe mal ein wenig quergelesen. Rausgekommen ist das man - wenn man an der Leistungsschraube dreht - wohl unbedingt auf etwas von Heico oder Polestar zurückgreifen soll. Nur leider wird von diesen Herstellern nichts angeboten für den T3 - oder bin ich nur verpeilt? Gibt es auch alternative gute und vertrauenswürdige Anbieter?
Weiterhin stelle ich mir die Frage ob der Motor nicht "leidet" wenn man ein Chiptuning vornimmt? Was sind die Risiken und Nebenwirkungen? Und ist ein Chiptuning grundsätzlich überhaupt ein Gewinn für mich? Für eure Erfahrungen und Ratschläge wäre ich dankbar, lieben Gruß, Simon

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@KelleOne schrieb am 14. Oktober 2015 um 20:02:46 Uhr:


Bei normaler Fahrweise, was mit Chiptuning vermutlich eher seltener vorkommen wird, .....

Komisch, das man mit Tuning immer gleich unnormal fahren muss? Da wird man gleich ich eine Schublade gesteckt. Steht ja Gott sei Dank nicht dran am Wagen.🙄

Ok, ich bin die Ausnahme. 😉

16 weitere Antworten
Ähnliche Themen
16 Antworten

Hast du denn das Gefühl, das dein auto dir zu langsam ist? Bis du die kosten durch einen (unwahrscheinlichen) verbrauchsvorteil raus gefahren hast, fließt viel Wasser den Rhein runter.

Zu langsam kann ich nicht sagen - aber ein bisschen "Reserve" ist m.M. nach nicht zu verachten (ganz abgesehen vom "Spaßfaktor"😉 - vor allem dann wenn es durch einen potentiellen geringeren Verbrauch kein allzu großes Invest wäre. Für mich geht es in erster Linie erst einmal um die Theorie - ob ich ein Tuning vornehmen werde mache ich auch klar von den Antworten hier abhängig.

Von Heico gibt es ab MY 2012 etwas. Ist Deiner noch MY 2011 oder nur Bj. 2011 und vielleicht schon MY2012.

Erstzulassung ist der 27.07.2011 - somit gehe ich von dem MY 2011 aus - bin mir jetzt aber ehrlich gesagt nicht sicher 😉

Zitat:

@der_torti schrieb am 14. Oktober 2015 um 16:23:55 Uhr:


Von Heico gibt es ab MY 2012 etwas. Ist Deiner noch MY 2011 oder nur Bj. 2011 und vielleicht schon MY2012.

Leistung bzw. "Kraft" kommt von Kraftstoff, es wird für mehr Leistung also mehr Kraftstoff benötigt.

Es soll auch spezielle Ecotunings geben, ich kenne aber keines. Weniger Verbrauch kann zwar möglich sein je nach Fahrweise, rechnen tut sich das aber nicht.

Bei mir ist es nicht weniger (Verbrauch) geworden nach dem Tuning, dafür aber mehr Spaß 😁.

Und natürlich ist das für den Motor eine Mehrbelastung, es gibt aber durchaus Motoren die auch nach 200.000 km oder mehr immer noch ohne Probleme laufen. Die Mehrbelastung hängt auch immer vom Gasfuß ab.

Bei Heico kannst du auch per Email eine Anfrage starten, falls etwas nicht auf der Internetseite gelistet ist. Für mein Fahrzeug z.B. ist die v-Max. Anhebung auf 240 auch nicht gelistet, auf Anfrage wurde sie mir aber dennoch angeboten. Heico ist aber kostenintensiv, rechne mal mit 2000 €. Aber der Service ist dort vor Ort auf jeden Fall sehr gut, da kann man das Tuning auch direkt anpassen lassen, z.B. wenn der Motor Original eventuell etwas wenig Leistung hat, oder ähnliches.

Etwas günstiger ist da mr-schwedensport die haben auch was für den T3., wobei ich nichts über das Tuning selbst sagen kann, der Kontakt dorthin aber auch immer freundlich war (die wollen ja auch verkaufen😉)

Grüße
Ralf

Die Preisliste für das MY 2012 kam im Mai 2011 raus, vielleicht kann der Freundliche anhand der FIN das MY bestimmen.

Zitat:

@der_torti schrieb am 14. Oktober 2015 um 16:37:43 Uhr:


Die Preisliste für das MY 2012 kam im Mai 2011 raus, vielleicht kann der Freundliche anhand der FIN das MY bestimmen.

Einfach mal Deine VIN hier

http://de.vindecoder.eu/volvo

eingeben,

dann wird Dir das MY angezeigt

😛

Bei normaler Fahrweise, was mit Chiptuning vermutlich eher seltener vorkommen wird, kann man theoretisch schon Sprit sparen. Die Motoren sind auf unterschiedliche bzw. etwas schlechtere Spritqualität abgestimmt. Wenn der Motor auf hochwertigen Sprit abgestimmt wird, so wie z.B. bei Heico, dann kann man bei "gleicher Fahrweise wie vorher" tatsächlich Sprit sparen. Praktisch kommt es vermutlich nicht vor, weil man wegen der Mehrleistung gerne auch mal aufs Gas tritt. Der Vorteil bei Heico, im Gegensatz zu "normalen" Chiptunings, liegt darin, dass die Leistung nicht permanent anliegt und damit sämtliche Komponenten im normalen Betrieb einfach nicht mehr als gewöhnlich belastet werden. Die Mehrleistung wird quasi erst bei Bedarf vorübergehend zur Verfügung gestellt. In der Kaltphase, bei überhitztem Motor oder Getriebe und oder im Notlauf steht die Leistung auch nicht zur Verfügung. Alles in allem eine "relativ" schonende Angelegenheit für den Motor, was auch der Grund dafür ist, warum es selten Probleme gibt.

Zitat:

@KelleOne schrieb am 14. Oktober 2015 um 20:02:46 Uhr:


Bei normaler Fahrweise, was mit Chiptuning vermutlich eher seltener vorkommen wird, .....

Komisch, das man mit Tuning immer gleich unnormal fahren muss? Da wird man gleich ich eine Schublade gesteckt. Steht ja Gott sei Dank nicht dran am Wagen.🙄

Ok, ich bin die Ausnahme. 😉

Dann fahre doch deinen D5 weiterhin so, als wenn er keine Leistungssteigerung hätte.. also ganz "normal", wie jeder andere D5 ab Werk. Darin liegt vermutlich auch der Sinn einer Leistungssteigerung. Dann verbrauchst Du allerdings weniger als der "normale" D5 und Du hast die Kosten für deine Leistungssteigerung bald wieder raus ;-)

Danke für die Infos - dann werde ich mich mal intensiv mit "Heico" auseinandersetzen - das scheint mir am sinnvollsten zu sein. Ich werde berichten wohin mich die Reise getrieben hat ;-) LG, Simon

Zitat:

Komisch, das man mit Tuning immer gleich unnormal fahren muss? Da wird man gleich ich eine Schublade gesteckt.

Ja das Stimmt, mein V60 hat auch optimierte 240PS und ich fahr ihn mit knapp 7 - 7,2l.

Ich fahre überwiegend "normal" und Vorausschauend trotzdem bin ich beim Überholen froh wenn ich die Reserve abrufen kann.

Bedenke aber auch,ob dein Wagen dafür ausgelegt ist. Wenn er z.B. gedrosselt ist,dürfte es kein Problem sein. Auch die Versicherungsbeiträge steigen.

Vielleicht etwas OT, aber wenn man auf der Volvo-Seite Gebrauchtwagen sucht und dann mal nen XC70 ab 240PS und ab Bj. 2012 sucht, dann erscheinen welche in Jüterbog, die als D4 oder D5 275PS haben und 536NM......und so ganz nebenbei V-Max 240....
Ist da was Neues rausgekommen, oder von wem ist das? Heico sollte es nicht sein...von Polestar kenne ich es eigentlich auch nicht...
Wisst Ihr was?
KUM (nein, ich brauche keine Leistungssteigerung, aber die Werte überraschen einfach..)

Deine Antwort
Ähnliche Themen