V60 als WW Zugfahrzeug?

Volvo V60

Hallo zusammen,

ich stehe vor der Kaufentscheidung, entweder einen V60 D4 Automatik oder V70 D4 Automatik (beides keine AWD) als Zugfahrzeug für meinen Fendt Saphir 550 TFK (1600kg) zu kaufen.
Von der Zugleistung und der Stützlast (beide 90kg) passen beide. Optisch gefällt mir der V60 ganz gut.
Ich habe diesen aber noch nie vor einem Gespann gesehen, daher bin ich am Zweifeln, ob dieser insbesondere im Vergleich zum V70 ein ähnlich gutes Zugfahrzeug abgibt.

Hat da jemand Tipps oder Erfahrungswerte?

VG
Crusti

19 Antworten

Zitat:

@crusti schrieb am 22. Februar 2017 um 20:28:46 Uhr:


Vielen Dank für die guten Tipps.
Wir haben uns gegen den V60 und für einen V70 entschieden.
Der ist zwar innen etwas Oldschool, aber wir glauben durch den langen Radstand + hohem Leergewicht das bessere Zugfahrzeug. Der XC60 wäre auch interessant gewesen, lag aber preislich über unserem Limit.

Gute Wahl!

hier noch für die Statistik ein Foto vom V60 D6 mit Wohnwagen (1700kg) :-)

fuhr sich super und mit Tempomat 105 von Kroatien nach DE <9L gefahren, Hybrid sei Dank!

Imag0823

Ein um ca 4 cm längerer Radstand haut es raus beim Gespannfahren? (V60=2.776m, V70=2,816)
Leergewicht V60 vs V70 is angeblich sogar (fast) identisch 1638 kg-1831/1900kg.
(XC60 1718 - 1961kg, Radstand=2.774)
Bitte nicht falsch verstehen, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass die geringen Unterschiede der Modelle sich wirklich signifikant auf die Gespannfahreigenschaften auswirken. AWD und anderer Schwerpunkt beim XC60 etc natürlich mal ausgeklammert.
Aber ich denke auch das der V70 wegen der besseren Kombi-Eigenschaften auf jeden Fall die bessere Wahl ist.
Daher Glühstrumpf und allzeit knitterfreie Fahrt.
Im V60 muß man einfach immer Tetris spielen beim Einladen für den 2 Wochen Familienurlaub :-)
Gruß Doc

Durch den geringeren hinteren Überhang fährt nach meiner Erfahrung der V60 (jetzt CC) besser als der danalige XC70 MY 2009. Der war recht weich gefedert und das Heck neigte zum vertikalen Schwingen. Allerding hat das Gespann damals trotzdem ein Ausweichmanöver bei 100 kmh sehr gut überstanden, und das mit 1700 kg Wohnwagen.

Ähnliche Themen

Mein V60 (163 PS D4 mit Automatik) ist für unseren Wohnwagen (Carado C363) ein supergutes Zugfahrzeug. Der WW hat - urlaubsbereit aufgerödelt - ein tatsächliches Gewicht von ca. 1500 kg. Bei genauer Einhaltung der zul. Stützlast (75kg) und korrekter Lastverteilung im WW ist das Gespann fast nicht aus der Ruhe zu bekommen. Ok: bei Geschwindigkeiten > 110 km/h ist es stark von der Güte des Fahrbahnbelags abhängig, wie stark das Gespann "arbeitet".

Das der Kofferraum (zumal verglichen mit einem V70) nicht wirklich geräumig zu nennen ist, ist - da man ja den Wohnwagen dabei hat - nicht wirklich ein Problem. Allerdings hätten meine Kinder doch gerne auf der Rückbank mehr Platz...

Bis denne

Heinzi,
der noch diese Webseite empfiehlt: http://www.zugwagen.info - hier kann man prüfen, ob die geplante Gespannkombination gut funktioniert - die Ergebnisse für die 3 von mir gefahrenen Kombinationen stimmen mit den dort berechneten Werten absolut überein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen