V6 oder 1.8T im Golf 3?

VW Vento 1H

Hallo Leute ich habe vor meinen Wintergolf zum Spassgolf umzufunktionieren,meine frage ist nun welcher Umbau wohl aufwendiger ist?

Spass machen beide Motoren mir geht es lediglich darum ob der eine oder andere Umbau aufwendiger ist oder ob sie sich die Waage halten!?

Hat wer Erfahrung damit gemacht?

17 Antworten

Also einfacher ist klar der VR6 da er ja auch im golf 3 verbaut wurde.
Muss halt nicht vielgeändert werden, sozu sagen plug & play.
Den Turbo stelle ich mir schwerer vor da viel geändert werden muss.

gruß

Der Turbo ist aufwendiger und vor allem teuerer.

habe jetzt nicht genau verstanden ob du den Motor in einen Golf II oder Golf III einbauen möchtest?
Ich würde beim Golf 2 oder Golf 3 grundsätzlich den VR Motor nehmen.
Hört sich satter an und ist weniger empfindlich als der Turbo, allerdings hat der VR6 eine Steuerkette die mal "rascheln" könnte! -muss aber nicht sein!
baby HUBRAUM macht Spaß 😉

Zitat:

Original geschrieben von peterDEL


habe jetzt nicht genau verstanden ob du den Motor in einen Golf II oder Golf III einbauen möchtest?
Ich würde beim Golf 2 oder Golf 3 grundsätzlich den VR Motor nehmen.
Hört sich satter an und ist weniger empfindlich als der Turbo, allerdings hat der VR6 eine Steuerkette die mal "rascheln" könnte! -muss aber nicht sein!
baby HUBRAUM macht Spaß 😉

Wieso kannst du seine Frage nicht verstehen

V6 oder 1.8T im Golf 3?

Ähnliche Themen

Nimm den VR6, ist ja nicht das erste mal das die Turboschaufeln einem um die Ohren fliegen!!
Der umbau geht wirklich via plug&play.
Und wenn fertig dann viel spass auf der linken spur.
Frohe weihnachen

Zitat:

Wieso kannst du seine Frage nicht verstehen

V6 oder 1.8T im Golf 3?

War zu blöde mir die Überschrift anzuschauen und habe mir den Text 10 mal durchgelesen, mein fehler 🙄

wie kann man bitte so ein projekt starten wollen und nach dem aufwand fragen ?

vr6,ganz klare sache,begründungen wurden oben zu hauf genannt.

Ich würde den Turbo fahren/umbauen! Der wiegt die Hälfte von nem VR6. Und Nachteile haben sicher beide, aber das Gewicht ist derbgrößte am VR6. Der schiebt schon sehr über die Vorderachse, und ist nur halb so spritzig, wie der Turbo. Hinzu kommt, das man aus dem Turbo sehr güstig, gut und haltbar mehr Leistung holen kann, also den gibts ja schon mit 225PS Serie. Damit sollte der Golf ganz gut rennen.

MfG

Zitat:

Original geschrieben von Dünsch


Der wiegt die Hälfte von nem VR6.

Das glaub ich aber mal nicht.

Der 1.8T wiegt ca. 980kg auf der VA. Und ich glaube die wiegt en VR auch mal eben locker.

ich zitiere aus einem anderen forum....

Zitat:

Das Gewicht eines AUQ Motors (Rumpfmotor) inkl. Getriebe für Frontantrieb (ohne Antriebswellen)
beträgt ca. 101 Kg.
Hinzuzurechnen wären ggf. Generator, Anlasser, Kältemittelkompreesor sowie
Ansaug- / Abgaskrümmer und Befestigungsmaterial mit zusammen geschätzt ca 45 kg.

en vr6 wiegt um die 190kg

das sind immerhin 45kg mehr oder fast 25%

Zitat:

Original geschrieben von peterDEL


habe jetzt nicht genau verstanden ob du den Motor in einen Golf II oder Golf III einbauen möchtest?
Ich würde beim Golf 2 oder Golf 3 grundsätzlich den VR Motor nehmen.
Hört sich satter an und ist weniger empfindlich als der Turbo,

Lass mich raten, du bist weder den einen noch den anderen Motor jemals in Golf 2 oder 3 gefahren! 😰

Es geht ja hier um Golf 3, daher gehe ich mal nicht auf deine grundsätzliche Empfehlung fürn VR6 im Golf 2 ein......... 😠 Google-Hilfe: Kopflastigkeit

@all
Der Vr6 ist im Golf 3 ja nun original verbaut gewesen. Mit etwas Geschick ist so ein Umbau für ca. 1500€ zu realisieren. Vorraussetzung man hat schon eine ordentliche Ausgangsbasis, GTI zum Beispiel.

Der 1,8T ,der ja hier irgendwie nicht so gut wegkommt, 😰 (ein neuer Lader kostet auch nicht mehr wie ein Steuerkettenwechsel!) ist von der anschaffung her noch viel teurer. Zumal es nur wenige ohne Can-Bus gibt, was den Hobbyschrauber dann doch überfordert. ein 1,8T wäre technisch sicher die bessere Variante, aber der Umbau ist wesentlich komplizierter.........

Mein Tip fürn Winter wäre schon mal ein Syncro, zusammen mit nem schicken motor ne schöne Spaßmaschine. Wenn du dann noch viel zeit hast, kannst du den ja dann auf 4-motion umbauen. 😁

MFG Gunnar

Hi danke schon mal für eure Antworten!!

Also was ich vielleicht hätte genau sagen sollte ist das ich nich den alten VR meine sondern den 24V aus dem Golf 4!Der paßt ja zwar auch so rein allerdings wird das vielleicht mit der Elektronik usw. etwas komplizierter,das weiß ich eben nicht!

Übrigens mache ich mir die Finger nicht selber schmutzig,ich kann zwar schrauben bin aber nicht perfekt habe den Platz nich und auch kaum Zeit dafür deswegen lasse ich das von meiner Schrauberwerkstatt um die Ecke einbauen!

Bin mir nur noch nicht sicher was reinkommen soll!

"wie kann man bitte so ein projekt starten wollen und nach dem aufwand fragen ? Diesen Beitrag verstehe z.b. wieder gar nicht,möchte bitte nur Tipps und Ratschläge bekommen.....danke........

Die 24V sind was das Thema Steuerketten angeht noch viel anfälliger! Da gabs schon genügend Motorschäden bei 60.000 Km. Ab 40k-50k rasseln die Dinger schon wie ne Tüte Schrauben! Davon würde ich dir stark abraten. Ausserdem haben viele 24V auch schon CAN Bus, und da wirds dann sehr kompliziert und teuer. Die elektrik in nen 3er zu bastel wird auch ohne CAN Bus schwer genug...

MfG

Deine Antwort
Ähnliche Themen