V6 Motor fest, läßt sich nicht mehr drehen.

Opel

Hallo, i
ich hatte schon in einem anderen Thread (V6 Motor austauschen mit altem STG) davon berichtet, dass nach Motoreinbau der neue Motor Klackergeräusche hatte. Die Nockenwellen hatten auf der Lauffläche stark Rost angesetzt. Wir haben zwar alles gereinigt und leicht geschliffen, aber gleich beim ersten mal war beim Lauf des Motors allerdings, nachdem er warm war, ein nageln oder klackern ab ca. 2500 bis 3000 zu hören. Lt. Opel sollten es nicht die Hydros sein.
Der Verkäufer wimmelt natürlich alles ab, bei Ihm war der Motor einwandftrei und er behauptete das der Motor vor dem Ausbau noch lief und das war ca. 3 Wochen vor unserem Einbau. Nachdem Rost zu urteilen unmöglich.

Das klacker Geräusch ist bisher nicht weggegangen. Im Gegenteil. Jetzt fing er während der Fahrt plötzlich laut an zu klappern. Hörte sich wie bei einem zu hohen Spiel eines Ventils an also ein einzelnes Klappergeräusch und kam von der linken Seite.
Ich nahm an das vielleicht jetzt ein Hydostößel ganz kaputt war. Meine Werkstatt angerufen und die sagten ganz langsam her kommen. Ich fahre auf den Hof der Werkstatt und da geht der Motor aus und alle Lampen an. Beim erneuten starten tat sich nichts, der Motor drehte nicht nicht mehr. In der Werkstatt haben wir versucht von Hand zu drehen aber auch so ließ der Motor sich in nicht Laufrichtung drehen. Der Zahnriemen ist nach Kontrolle nicht gerissen. Die Werkstatt vermutet einen kapitalen Motorschaden und ich solle mir den Aufwand sparen den linken Kopf anzusehen. Lieber Motor raus und einen anderen rein setzten. Nach der Vorgeschichte hat sie recht, aber ich bin nochunsicher und will den Kopf nochmal untersuchen lassen. Was würdet Ihr raten.

Gruß Wanzlick

11 Antworten

Hi,

Was ich dir raten würde ?

Zuerst zu den Fakten .

A : Du hast ein Unfaller - Motor drin
B : Er hat ca . 1 Jahr im freien gestanden
C : Die Nocken von den Wellen , waren total verostet
D : Du hast sie , im eingebauten Zustand entrostet
E : Es klappert laut , im Motor

Für mich alles Indizien für eine klare Antwort .

Verschwende mit dem Motor keine Zeit und vorallem kein Geld mehr .

Ich bezweifle , daß man Präzisionsteile , mal eben so frei Hand im eingebauten Zustand entrosten kann .
Da wäre bei mir schon der mögliche umherfliegende Abrieb , ein Kriterium .

Im anderen Thread , hats schon jemand gesagt , die hätten eigentlich auf den Schrott gehört , wo sie ja auch herstammen .

Investieren tu ich nur , in einen mir bekannten Motor , wo ich die Vorgeschichte kenne , also meinen eigenen .
Aber nicht in einen der vom Schrott kommt .

Es sei denn , ich bin , so wie einige hier Hardcoreschrauber , kann das Teil selbst zerlegen , und habe billigen Ersatz für alles was anfallen könnte .
Und dann darf man die verlorene Zeit noch nicht einmal rechnen .

Mein Fazit : Motor abschreiben . 🙂

Wenn der Motor nicht mehr dreht, vergiss es. Meist ist ein kapitaler Schaden dafür verantwortlich.

Das ist natürlich echt ärgerlich. Neuer gebrauchter Motor eingebaut und dann das...

Wenn fest dann kannst du schon mal davon ausgehen das er hin ist. Empfehle dir aber wenn du noch einen einbauen solltest den kaputten mal zu zerlegen zwecks fehlerdiagnose. Soll jetzt nicht böse sein aber ei den Bildern von den NW bist du irgendwie selber schuld. So was verbaut man nicht..... ICH WEIß NACH SO EINER ANGELEGEN WILL DAS KEINER HÖREN!!!!

Achja; hast du denn unter hand erstanden oder kannst du denn irgendwie zurück geben???

trotzdem beileid

da liest man s wieder, ich schlachte einen MV6 oder V6 und hab die Motoren hier liegen,egal wie lange die draussen sind, keiner Kauft die für wahres geld, die gehen zum Schrotti und kaufen dinger die im freien Kammeln, selber schuld.
Beschweren sich noch weoil ich 900 Euro will, wenn die Überholte Dichtungen drin haben, kaufen für 500 Euro diese Müll Motoren und wundern sich dann , das es teuer wird. Liebe dieses Forum😉

Ähnliche Themen

Blockieren wird er weil andere teile abgebrochen sind und feststecken, nehme an das dein Hydrostössel dein Ventil abgebrochen hat,das nun runtergefallen ist und zwischen dem Kolben und de r Block Wand steckt.

@wanzlick:

Den Aufwand, den Kopf untersuchen zu lassen, kannst du dir, denke ich sparen - es sei denn, du willst es machen, um den Aufbau eines Zylinderkopfes zu studieren.
Der hier geschilderte Schaden betrifft mit Sicherheit nicht nur einen Zylinderkopf, sondern - wie hier schon erwähnt - den ganzen Motor.

Ich schließe mich hier der Meinung des Herrn Rocklegende ohne wenn und aber an:
Verbaue keinen Motor, den du nicht kennst!
Und kennenlernen tut man einen Motor, den man kostengünstig vom Schrott kauft höchstens, indem man ihn in seine wesentlichen Bestandteile zerlegt, überholt und dann einbaut.

Ich hab mir in deinem anderen Thread mal deine Bilder zu dem motor angesehen😰...meine Diagnose: Das Teil stand wenigstens zwei Monate offen (also ohne Ventildeckel) an der frischen Luft rum. Ohne fachmännische Bearbeitung kannst du solche Nockenwellen nur schrotten.

Für deinen MV6 und deine Geldbörse tut's mir einfach nur leid, wie es jetzt ist!!!

Hallo,
vielen Dank für die Antworten. Mir ist auch klar, dass es besser gewesen wäre ihn nicht einzubauen. Hinterher ist man auch schlauer. Ich habe den Motor nicht auf dem Schrottplatz sondern bei ebay gekauft mit einer Laufleistung von 138000 km. .
Der Verkäufer hat mir versichert das der Motor einwandfrei läuft. Ich habe Ihn im August gekauft und und zu diesem Zeitpunkt soll er noch im Fahrzeug gewesen sein. Vor dem abholen soll er dann kurz vorher ausgebaut worden sein. Ich wollte mir den Motor noch anhören, aber ich konnte an dem Tag nicht und der Verkäufer versicherte mir am Telefon das er ihn noch vor dem Ausbau hat laufen lassen. Die gemachten Bilder sind ca. 10 Tage später gemacht worden und das zeigt das der Motor niemals kurz vorher gelaufen ist. Für mich ist das offensichlicher Betrug. Es war aber meine Entscheidung den Motor einbauen zu lassen und bin das Risiko eingegangen. Die Nockenwellen sahen nach dem entrosten aber auch einwandfrei aus. Natürlich konnte man nicht sehen wie die Nockenwellenlager und Hydrostößel beschaffen waren.
Jetzt will der Verkäufer von all dem nichts wissen. Es war übrigens kein Billigmotor.

Ich werde auch nichts mehr in diesen Motor investieren und ich war auch die ganze Zeit nicht glücklich mit diesem Motor.

Es ist zwar ein großer finanzieller Schaden, da nochmal Motor und Einbau zu Buche steht.

Werde berichten wie es mir mit einem anderen Motor ergangen ist.

Gruß
Wanzlick

Also meiner war auch von Ebay, allerdings war der Motor noch eingebaut und ich konnte ihn Probelaufen lassen vorher. Alles top und bis jetzt läuft die Maschine auch sauber. Also wenn Ebay, dann am besten einen Motor den man Probelaufen lassen kann oder einen ausgebauten, bei dem man eine Garantie bekommt.

Mein herzliches Beileid. Das ist wohl mal dumm gelaufen, auch wenns sichs blöd anhört. Deine entrostung bei den NW ist zwar gut gemeint, aber aber im endeffekt machst du damit mehr kaputt als wieder gut. Habe mir mal deine Bilder angeschaut. Da kann man nur erahnen, wie lange der Motor draussen gelegen haben muss. Nie und nimmer hat der das letze... hm... 1 vll. auch die letzten 2 Jahre gelaufen. Wer weiß das schon, ausser der Verkäufer. Wie schon erwähnt, investiere da kein Geld mehr rein. So wie das von oben aussah, ist das schon egal wies drinnen aussieht. Mein Tipp wäre, such dir einen unfaller oder vom Rost zerfressenen alten Omega, sofern natürlich möglich, der noch eingebaut ist und den du probelaufen lassen kannst. Eine 100%ige Sicherheit wirst du natürlich niemals haben bei den gebrauchten. Hake die Erfahrung als teures Lehrgeld ab, der Verkäufer wird dir was husten, davon was zu wissen. Dafür ist die Zeitspanne auch zu lange zwischen Kauf und probelauf nachm einbau.
Viel Erfolg beim nächsten!

Gruß

Mal eine ganz andere Sache. Hast du nen Zeugen dafür was dir der Verkäufer versichert hat???
Ich geh mal davon aus das du bei Abholung bar geblecht hast und nicht über Paypal??

Sicher ist auf jedenfall das es ein Betrugsfall ist. Du hast 2 Möglichkeiten.

Entweder du klärst über einen Anwalt die rechtslage oder du kümmerst die selber drum.

Genügen Fotos scheinst du ja zuhaben.

Da du ja nun gezwungen bist einen anderen Motor zukaufen und den einbauenzulassen, würde ich mir das Geld wieder holen(egal wie).

mfg

Den hätte ich auch nicht eingebaut, sondern wieder eingeladen und dem Verkäufer durch die geschlossene Tür geworfen. Nie im Leben ist der noch ein paar Tage vorher gelaufen!

Deine Antwort
Ähnliche Themen