V6/i500: starke Aussetzer bei Beschleunigung
Hi!
Mein kleiner i500 macht mir gerade ein paar Probleme. Genauer gesagt seit gerade eben, bin kurz über die Autobahn gefahren, da war noch alles okay, auf dem Rückweg habe ich so ab ca. 4500 U/Min Beschleunigungsaussetzer - und zwar richtig heftige, ganz plötzlich ist kein Schub mehr da.
Habe im Moment kein OP-COM da, daher der Thread, sonst hätte ich allein etwas Ursachenforschung betreiben können. Vielleicht ist ja jemand da, der sagt, dass er das auch hatte - und natürlich weiß, was es ist.
Meine Gedanken bisher dazu:
- KWS denke ich weniger, da der Motor im Stand einwandfrei hochdreht.
- NWS würde meistens Fehlercode setzen, außerdem äußert der sich ja meistens auch in schlechtem Anspringen - nicht der Fall.
- Tankentlüftung ist es nicht, habe ich geprüft.
- LMM habe ich schon saubergemacht, keine Besserung - aber ausschließen würde ich den dennoch nicht, der ist im Gegenteil sogar mein Hauptverdächtiger.
- Zündanlage kann ich gerade nicht prüfen, aber so rein von der Symptomatik her deutet das doch heftig auf LMM hin, der ab bestimmtem Lastzustand unplausible Werte liefert, oder?
Noch jemand eine Idee?
25 Antworten
So, ich habe jetzt mal ein wenig Zeit in Fehlersuche investiert, soweit ich das ohne passendes "Werkzeug" konnte.
Das Magnetventil, das die untere Klappe vom Schaltsaugrohr auslöst, ist vermutlich defekt. Die Klappe funktioniert, mit Unterdruck funktioniert sie auch, tausche ich die Schläuche, zieht die untere und die obere geht nicht.
Aber kann allein das so einen Effekt haben?
Bin daheim und habe mal weitergeforscht:
Da ich das defekte Teil ja schon ausgemacht hatte, habe ich mich mal bei mir in der Halle umgesehen und da fiel mir ein X20XEV ins Auge, der noch in der Ecke stand. Da ich mich dumpf erinnern konnte, dass der auch ein Schaltsaugrohr hat, habe ich mir das mal näher angesehen. Da sind auch Magnetventile dran, anderer Hersteller, sehen ein wenig anders aus und die Haltepunkte sind anders. Aber der Stecker hat gepasst. Das habe ich abgeschraubt, bei meinem i500 reingeschraubt und bin auf Probefahrt gegangen.
Kaum zu glauben, Fehler weg. Wenn es nicht noch zusätzlich was anderes war.
Vielen Dank schonmal.
das wirds wohl gewesen sein. Geht eine Klappe zu einem bestimmten Lastzustand nicht, wirft das die ganze Strömung/Resonanzen durcheinander.
Steckst du beide Klappen komplett vom Unterdruck ab, merkt mann außer einen leichten Drehmomenteinbruch im untersten Drehzahlbereich nichts (so fahr ich zur Zeit rum, weil mich die ruckartigen Schaltvorgänge der Multiram in Verbindung mit der leichten Schwungmasse genervt haben und der 3-Liter Block untenrum trotzdem noch genug Drehmoment hat).
Ich finde es aber recht verwunderlich, dass die MKL nicht kam, obwohl offensichtlich das Ventil einen weg hatte.
Wie sind denn die Stecker bei dir drauf? Grau am oberen Ventil und das steuert die untere Klappe an, schwarz am unteren Ventil und das steuert die obere Klappe an?
Ähnliche Themen
Manchmal ist dies ganz einfach erklärbar,die Elektrik ist okay,ansonsten kommt die MKL.Wenn mal die Mechanik defekt ist nützt einen die Diagnose auch nichts.Den Fehler hättest du mit Diagnose nicht gefunden,aber mit bisschen Know How und Verständnis trotzdem gefunden.Da fehlts leider bei vielen FOHs leider.
Daher auch verständlich was Vorredner schreibt,Unterdruck ab,und die Ventile werden normal angestuert ohne das die Motronic merkt das kein Unterdruck anliegt.Ähnlich ist das beim AGR,Blinddichtung rein und die das MSTG schaltet nach den Vorgaben ohne zu merken das es eigentlich keinen Sinn hat was Sie schaltet.
Ist schon klar, jedoch ist ja eindeutig hier ein elektronisches Bauteil defekt, das eigentlich ohne Weiteres diagnosefähig sein könnte.
ich glaube, hier ist ein elektronisches Bauteil mechanisch defekt😁. Oder einfach innen verstopft.
Bei mir ist der weiße Stecker am oberen MV, dieses schaltet die untere Klappe. Der schwarze Stecker ist am unteren MV, welches die obere Klappe schaltet.
Ja, kann schon sein. Ich habe es mal direkt an die Batterie angeschlossen, das ist einfach komplett tot.
Ich meine, mein Stecker ist grau - vielleicht war der ja auch mal weiß 😁
Kann man die bei dir auch vertauschen? an dem einen wurde bei mir schonmal rumgelötet, vielleicht ist da einfach ein anderer draufgekommen.
Hey, ich habe genau zur Zeit das exakt gleiche Problem bei meinem i500 ! Unterdrucksystem und die Ventile hatten wir auch schon in verdacht. Die Zündanlage selber ist es bei mir zuumindest nicht gewesen. Danke für den Thread, nun werde ich mir die Ventile definitiv mal anschauen :-)