V6 Heizung bleibt kalt
Hi Leute,
ich habe heute die Zusatzpumpe ausgetauscht.
Natürlich habe ich vorher alles überprüft, die alte Pumpe war kaputt haben dann die neue angeklemmt die läuft jetzt auch.
der Wagen ist jetzt nicht mehr Eiskalt sondern schon ein bisschen wärmer so ein kleines laues Lüftchen 😉
ich habe aber Bemerkt das mein Motor gar nicht richtig warm wird laut Anzeige, bei Minus bleibt der Zeiger auf 0° stehen, bei 7° draußen steigt der Zeiger auf ck 50° und bei über 7° steigt der Zeiger auf ck 95° und dann geht auch mal der Lüfter an.
Die Strecken sind so auf ck. 5-10 km bemessen.
Kann die Heizungtemperatur auch an dem Thermostat liegen oder kann ich noch ein anderes Problem haben?
37 Antworten
...Verschämtguck... Ich wusste ja nicht, dass Du das Ding gewechselt hast...😉
Meine Omi wusste das aber nicht und hat mich deswegen frieren lassen...😁
Gruß
Jürgen
Zitat:
............ @ Feet und Robert
Ihr beide seit Doof 😉 .......
.............ja, aber es tut gar nicht weh.😁
Zitat:
Original geschrieben von kiaora
.............ja, aber es tut gar nicht weh.😁Zitat:
............ @ Feet und Robert
Ihr beide seit Doof 😉 .......
...😁😁😁😁😁😁.... Eigentlich lieben sie sich aber....
Hi
Stephan ,
Mit leerem Magen denkt sich`s gaaaaaanz schlecht .
Wenn du mich suchst ......
Bin im Denkstreik . 😁🙂
Ähnliche Themen
Ok brauchst nicht mehr in Denkstreik gehen, Finger Verbrannt 😉 die 2 Schläuche sind schön warm.
Ich bin eben doch noch ein bisschen länger gefahren und ich habe sogar ein bisschen warme Füße bekommen und die Heizung ist auch ein bisschen wärmer geworden die Temperatur vom Motor war so zwischen 50° und 90°
bin mir jetzt fast sicher das es das Thermostat ist.
Danke an alle die mir geholfen haben 😉 😁
@ campero1
Jaaa wir lieben uns alle, wahre Liebe sind nur unter Männer und Autos 😉 😁
Wenn du ca 50° an den Heizungsschläuchen fühlst so ist der Zulauf zum Kühler bei defektem Thermostat gleich warm. Der Kühler solle auf jeden Fall bis zum Erreichen der Betriebstemperatur kalt bleiben.
Dies ist am besten in der Warmlaufphase zu prüfen.
Da defekte Thermostate aus Sicherheitsgründen offen bleiben, müsste bei dir auch der dicke Schlauch zum Kühler sofort warm werden.
Ein Thermostat, welches richtig funktioniert gibt diesen Weg erst bei erreichen der Betriebstemperatur frei.
LG robert
Sicherheitshalber: In deinen Motor gehört ein Thermostat mit 92° Öffnungsbeginn.
LG robert
Zitat:
Original geschrieben von feet
Was sagt die Heizung wenn der Motor auf 95 Grad ist ? Geht sie dann ?
Falls ja , würd ich das Thermostat tauschen .
Hi ,
Dann weißt du ja was Sache ist .
Die normal warmen Schläuche ist auf die noch immer fehlende Temperatur des Motores zurrückzuführen .
Wenn das neue Thermostat drin ist und den großen Kreislauf dann wieder erst ab 92 ° Celsius öffnet ,
dann werden die Schläuche auch wieder knallig heiß .
Dann aber den Test nicht oder nur ein Bruchteil einer Sekunde ausführen , sonst komm ich doch noch zu meinem Vesper . 😁🙂
Zitat:
........ komm ich doch noch zu meinem Vesper . 😁🙂
TS ts ts, Kanibale🙂😁
Hi,
😁
Hi,
Naja , zwischendurch versuch ich dir zu helfen . 😁
Zwischen was ?
.
.
.
.
Zwischen den Mahlzeiten . 🙂
Das ganze funktioniert übrigends auch am Kühler .
Oder wenn du es nicht so gut mit mir meinst ,
dann kannst du das Thermostat ganz einfach ohne Ausbau und ohne irgendwo Hand anzulegen testen .